1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Werkzeug Sonntag in Berlin - woher?

Werkzeug Sonntag in Berlin - woher?

VW Golf 1 (17, 155)

Problem beim Kupplungseinbau (ehem. Sonntags Werkzeug)

Hallo!

Wir sind dabei, eine neue Kupplung in den G2 vom Kumpel zu baun, scheitern aber schon an der ersten schraube.
Kennt jemand ne Adresse in Berlin oder Umgebung, wo man sich sonntags Werkzeug mieten kann? Es geht um nen Vielzahnschlüssel, 8er Größe. Oder gibts hier jemanden, der einen hat und ihn uns leihen könnte?

Danke

MfG

Ähnliche Themen
44 Antworten

@serialchilla: würd wenn ich du wäre erstmal deinen Threadnamen ändern, damit da auch welche reingucken, weil du ja ein neues Problem hast...

Hi,

also ich schätz mal einfach das es die einzelne Schraube ist, die hinten den Getriebehalter am Lager festhält?
Wenn ja schraub doch den halter vorne am Getriebe ab (2 Schrauben) und bau dann das Getriebe nach unten aus.
Dann hast etwas mehr Platz und kommst besser an die Schraube.
Oder hast du es schon gelöst?.. wenn ja wie?

grüsse

Zitat:

Also meinen Vielzahnschlüssel habe ich im Satz für 7,50 Euro vom Grabbeltisch bei Karstadt

Dementsprechend ist auch die Qualität! Einwas bei dem ich niemals Spare ist Werkzeug weil da merkt man sofort den Qualitätsunterschied der mit jedem Euro den man investiert steigt.

...

Das mit der Schraube: Dafür gibts spezielles Werkzeug. Evtl. mal in einer KFZ Werkstatt nachfragen. U.U. hilft auch ein Mutternsprenger - das müsste man mal probieren.

Ciao

Was ist ein Mutternsprenger? Wo gibts sowas? Können Laien damit umgehen?

Die Beiden Schrauben vom Lager würden wir gerne rausdrehen, wenn wir rankommen würden. Und selbst wenn, dann müssten wir das Getriebe noch zu weit anheben. Sonst könnten wir einfach das gewinde mit rausheben.

Würde das gehen, wenn wir den Kopf der Schraube wegschleifen? mit nem Dremel, vielen Aufsätzen und noch mehr geduld?

MfG

Bei der hinteren hilft dir wohl kein Mutternsprenger,
weil das ja ne Schraube ist.
Warum kriegt ihr die Vorderen nicht auf?...
Du kannst das Getriebe wenn du die vorderen auf hast nach links, unten aus der Kupplung ziehen und dann nach unten ablassen.
Sollte nichts helfen einfach den Halter durchflexen....
.. der kost aufm Schrott ein paar Euro.

greetz

Ach ja.... das wir nicht aneinander vorbei reden.
Du hast 3 Aggregatelager eines rechts hinten, eines vorne und eines links hinten. Wir reden von dem links hinten, wo der Halter vom Getriebe angeschraubt ist oder???

Hi,

ich schalte mich mal ein.

Ja wir reden vom Getriebelager (links hinten), wo der Getriebehalter angeschraubt ist.
Die beiden Schrauben am Getriebehalter (wo das Getriebe dran hängt) haben wir bereits gelöst.

Allerdings scheint es (für uns) so, dass die Schraube des Aggregatlagers noch gelöst werden muss. Du meinst die muss man nicht lösen ja? (das Getriebe bewegte sich zwar - ging aber nicht raus)

Danke für Eure Bemühungen

FaZi23 *endlichwiederfahrenwill*

Was heisst ging nicht raus?
Du musst das Getriebe erst seitwärts aus der Kupplung rausziehen, dann kannst es nach unten rausnehmen. Habt ihr es weit genug nach links gezogen?... Von den Zentrierhülsen runtern und die Welle aus der Kupplung raus.??

greetz

Wahrscheinlich war das der Grund, wieso es nicht raus ging. Wir haben links doch arg wenig Platz, da wir vorhaben die linke Antriebswelle drin zu lassen. Wir haben sie möglichst weit hoch eingehangen - naja mal sehen obs passt.

"Von den Zentrierhülsen runter und die Welle aus der Kupplung raus" -> geschiet das automatisch, wenn man es entspr. weit nach links bewegt oder muss man da noch irgendwas tun?

Nächste Frage: "9. Abdeckblech der Kupplung und des Gelenkwellenflansch (rechte Seite) entfernen".
Wo befindet sich das Abdeckblech des Gelenkwellenflansches (rechte Seite)? Ich finde da einfach kein weiteres Blech. Nicht das das den Ausbau verhindert!?

Thx

FaZi23

Ja wenn du es nach links ziehst geht es selbst raus,
da brauchst dich um nix kümmer.

Also das mit den Antriebswellen drin und nach unten rausbauen hab ich noch nie geschafft. Nur wo ich den ganzen Motor mit Getriebe rausgenommen habe ich die Wellen gelassen, sonst immer ausgebaut. Ist ja nur die Nabenschraube, mach die auf dann kannst die Welle rausnehmen(ohne Welle Auto nicht schieben!!!!wegen den Radlagern)

Das Blech wo du meinst ist schätz ich mal das Abdeckblech unten für die Kupplungsglocke.
Wenn du unten reinkriechst, kannst nicht in die Kupplungsglocke reinschauen, weil da ein Blech davor ist. Das ist mit einer Schraube befestigt und behindert den Ausbau. Einfach die Schraube raus, und Blech weg.fertig!!! Sonst is da eigentlich kein Blech......😁

greetz

Zitat:

Also das mit den Antriebswellen drin und nach unten rausbauen hab ich noch nie geschafft. Nur wo ich den ganzen Motor mit Getriebe rausgenommen habe ich die Wellen gelassen, sonst immer ausgebaut. Ist ja nur die Nabenschraube, mach die auf dann kannst die Welle rausnehmen

Jo, kommt mir da die ganze Bremsscheibe bzw. Anlage entgegen, wenn ich die Schraube löse oder ist das echt nur ab und raus das ding?

Ist echt hammerfest die Nabenschraube - mal sehen wie ich die abkriege. Irgendwelche Tipps außer Rostlöser + großer Schlüssel (+eventuell Rohr drauf)?

Zitat:

Das Blech wo du meinst ist schätz ich mal das Abdeckblech unten für die Kupplungsglocke.
Wenn du unten reinkriechst, kannst nicht in die Kupplungsglocke reinschauen, weil da ein Blech davor ist. Das ist mit einer Schraube befestigt und behindert den Ausbau. Einfach die Schraube raus, und Blech weg.fertig!!! Sonst is da eigentlich kein Blech......😁

Genau DAS Blech habe ich gefunden und rausgebaut....weiter finde ich auch kein Blech - naja wenn ich noch eins finde, dann sag ichs dir 8)

Besten Dank für Deine Hilfe, denke morgen wird's weitergehen mit basteln.

Thx

FaZi23

Nö da kommt dir nix entgegen, Radlager usw bleibt ja alles. Einfach Schraube auf, Beilagscheibe raus und Welle rausziehen. Dazu die Lenkung einschlagen, dann sollts sie rauskriegen. Wenn nicht dann kannst das Traggelenk aus dem Radlagergehäuse rausziehen und den Querlenker nach unten drücken. Dann Federbein nach vorne und die Welle geht sicher raus.

Zu der Schraube, da hilft kein Rostlöser, die gehören so fest angezogen. Glaub es sind 300Nm oder so, da hilft nur etwas kraft😁😁.....
Ach ja du solltest dann ne neue Mutter nehmen, da die nach einmal aufmachen nicht wiederverwendet werden können(kost nur ein paar cent)

wünsch dir viel Spass, ich mach des Weekend das gleiche.....mal wieder*heul*

greetz

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Zu der Schraube, da hilft kein Rostlöser, die gehören so fest angezogen. Glaub es sind 300Nm oder so, da hilft nur etwas kraft😁😁.....
Ach ja du solltest dann ne neue Mutter nehmen, da die nach einmal aufmachen nicht wiederverwendet werden können(kost nur ein paar cent)

Jo, dass sie so fest gehört ist klar, jedoch sieht das Gewinde wo die Mutter drauf ist sehr verrostet aus.

Mal ne Frage: Wie krieg ich die Schraube wieder so fest? Mein Drehmomentschlüssel geht ja nur bis 180NM 8)

FaZi23

Also ich machs mitm Drehmomentschlüssel......
meiner geht bis 240, und ich dreh einfach dann halt noch etwas weiter. Wieviel es genau sind musst im Buch nachschauen. Ich mach es auch mehr nach Gefühl...........

greetz

Nun letzte Mal haben wir die mit nem Schlagschrauber gelöst und auch wieder angezogen. Lösen hat am längsten gedauert so 3-4 min und einfach gehen lassen😁 hätte ich nicht dacht das die so fest muss.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen