Werkzeug Sonntag in Berlin - woher?
Problem beim Kupplungseinbau (ehem. Sonntags Werkzeug)
Hallo!
Wir sind dabei, eine neue Kupplung in den G2 vom Kumpel zu baun, scheitern aber schon an der ersten schraube.
Kennt jemand ne Adresse in Berlin oder Umgebung, wo man sich sonntags Werkzeug mieten kann? Es geht um nen Vielzahnschlüssel, 8er Größe. Oder gibts hier jemanden, der einen hat und ihn uns leihen könnte?
Danke
MfG
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Also ich machs mitm Drehmomentschlüssel......
meiner geht bis 240, und ich dreh einfach dann halt noch etwas weiter. Wieviel es genau sind musst im Buch nachschauen.
Jap, gucke ich nach, ich glaube es waren 265NM oder so ähnlich. Nagut....erstmal abkriegen, dann sehen wir weiter 8)
Kannst gleich bei mir mit deim Schlagschrauber vorbeicruisen....... dann brauch ich mich nicht so Abmühen.😁😁.....
greetz
Bei mir auch @SuperBasti 😉
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Zu der Schraube, da hilft kein Rostlöser, die gehören so fest angezogen. Glaub es sind 300Nm oder so, da hilft nur etwas kraft😁😁.....
Ach ja du solltest dann ne neue Mutter nehmen, da die nach einmal aufmachen nicht wiederverwendet werden können(kost nur ein paar cent)
hab heute versucht die mutter abzukriegen (antriebswelle radseitig). die sitzt so hammerfest - keine chance.
habe ein rohr als verlängerung genommen, rostlöser benutzt (gewinde sieht rostig aus) und und und....
irgendwelche tipps, wie ich die trotzdem noch loskriege (außer schlagschrauber)?
vielen Dank
FaZi23 (langsam frustriert.... 😉)
hey,
also am besten drehmoment mit rohr as verlängerung dann ein paar mal raufspringen wie röhrich und es müsste abgehen anders gehts ja nich außer mitm schlagschrauber ...
cya
Zitat:
Original geschrieben von Poliermeister
also am besten drehmoment mit rohr as verlängerung dann ein paar mal raufspringen wie röhrich und es müsste abgehen anders gehts ja nich außer mitm schlagschrauber ...
erstmal besten dank für die antwort, jedoch geht ja mein drehmoment schlüssel nur bis 180NM (glaube ich) und die mutter ist ja min. mit 260 + rost festgeballert.....
meine normale ratsche ging schon kaputt bei der aktion mit dem rohr (sie "ratscht" zwar noch "hakt" aber nicht mehr ein - kein widerstand) .... frust pur 😉
Vielen dank
FaZi23 8)
Sonst musst dir halt gescheites Werkzeug kaufen. Nicht das ich sowas besitze, fühle eher mit dir mit... 🙂
Also ich hab bis jetzt alle aufgekriegt😁....
Hab die letzten sogar nur mitm Drehmomentschlüssel aufgemacht, ohne Rohr oder ähnliches. Nimm halt deine längste Ratsche (wird wahrscheinlich der Drehmomentschlüssel sein) und dann mit aller Kraft von unten nach oben ziehen(da hat man nach meiner Erfahrung viel mehr Kraft als mit drücken😁).
Ansonsten gibt es wenig Tipps. An die Mutter kommst nämlich mit keinem Mutternsprenger hin.
Also einfach mit Kraft und Spucke......
oder da Superbasti kommt mitm Schlagschrauber vorbei😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Also ich hab bis jetzt alle aufgekriegt😁....
Hab die letzten sogar nur mitm Drehmomentschlüssel aufgemacht, ohne Rohr oder ähnliches. Nimm halt deine längste Ratsche (wird wahrscheinlich der Drehmomentschlüssel sein) und dann mit aller Kraft von unten nach oben ziehen(da hat man nach meiner Erfahrung viel mehr Kraft als mit drücken😁).
Ansonsten gibt es wenig Tipps. An die Mutter kommst nämlich mit keinem Mutternsprenger hin.
Also einfach mit Kraft und Spucke......
oder da Superbasti kommt mitm Schlagschrauber vorbei😁
hi,
du wirst es nicht glauben aber die mutter ist ab, antriebswelle draußen. meine frage: was muss ich jetzt an neuteilen ranschaffen außer die 30er-mutter außen natürlich, welche man ja nicht weiterverwenden soll.
ich denke da so an irgendwelche dichtungen oder lager, welche "beim ein- bzw. auspressen der antriebswelle" zerstört werden. ich meine im buch irgendwas von der sorte gelesen zu haben (habs leider grad nicht hier).
2. frage: dummerweise haben wir von den 3 schrauben unten am radlagergehäuse/federbein 2 schrauben gelöst. du meintest in einem anderen thread, dass sich dadurch die spur verstellen könnte.....ist das mit 2 von 3 schrauben jetzt schon passiert? meiner meinung hat sich da nichts bewegt/verschoben...
vielen dank
FaZi23
ohh man ihr macht sachen...
"mutter mitn verlängertn drehmoment lösen" ... dann kannste das teil auch gleich ine tonne werfen weil du den damit schrottest
bei sowas ne nuß und t-stück ausn knarrenkasten nehmen und verländerung rauf
oder halt nen druckluftschrauber nehmen ... die 1/2zoll schaffen auch 600nm und mehr in linksrichtung ... das sind natürlich nicht die ausn baumarkt
wenn das traggelenk lose ist ... wieder an alter pos. befestigen (meist an schmutz/dreck/rost erkennbar
Zitat:
Original geschrieben von fette-karre
ohh man ihr macht sachen...
"mutter mitn verlängertn drehmoment lösen" ... dann kannste das teil auch gleich ine tonne werfen weil du den damit schrottest
bei sowas ne nuß und t-stück ausn knarrenkasten nehmen und verländerung rauf
oder halt nen druckluftschrauber nehmen ... die 1/2zoll schaffen auch 600nm und mehr in linksrichtung ... das sind natürlich nicht die ausn baumarkt
wenn das traggelenk lose ist ... wieder an alter pos. befestigen (meist an schmutz/dreck/rost erkennbar
das gelenk ist halt nicht ganz lose, werde die 2 schrauben wieder drauf machen und gut. spur muss demnächst soweiso neu gemacht werden (fahrwerk).
noch irgendwelche hinweise, welche teile ich benötige um die antriebswellen wieder einzubauen (außer die 30er mutter?)
Thx
FaZi23
hay,
hast du die welle auch am getriebe gelöst dann solltest du villeicht die dichtung erneuern die dazwischen ist sonst spritzt dir bei der fahrt das ganze fett raus.
cya
@fette-karre...... also nochmal danke, leinad hatte mich in dieser Hinsicht ja schon aufgeklärt. Ich dachte halt weil mein Drehmomentschlüssel ne linksfunktion hat, kann ich die auch hernehmen.
Dein Tip is leider nicht sehr praktikabel, weil nicht jeder hat nen Druckluftschrauber zuhause......
So für die nächsten Zylinderkopfschrauben muss ich mir dann wohl noch nen Drehmomentschlüssel kaufen😁😁
@fazi.... glückwunsch jetzt hast die Welle in der Hand.
Wichtig ist: schau dir das Fett an, da darf auf keinen Fall Schmutz drin sein......
Ansonsten gibts eigentlich nix, ausser die Dichtung wie Poliermeister sagte(das Ding fehlte bei meinen Autos aber auch schon)
Hast du das Getriebe jetzt herausen??
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Hast du das Getriebe jetzt herausen??
ja, fast! wir haben noch ein problem: wir ziehen das getriebe nach links raus, nur irgendwann stößt der rechte antriebswellenflansch an das große (zahn?)rad an, welches am motor befestigt ist (was in der getriebeglocke drin ist). wir kommen nicht dran vorbei.....rütteln, hin und her keine chance - irgendwelche ideen?
haben uns überlegt den entsprechenden flansch einfach abzubauen - geht aber sicher nicht so einfach, da dann ja das ganze öl rauskommt oder? (http://www.motor-talk.de/t341651/f145/s/thread.html)
Vielen Dank
FaZi23
hier nochmal zur verdeutlichung ne skizze. wir kommen mit dem rechten flansch nicht am zahnrad des motors vorbei - wieso auch immer 😉