1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Werkzeug für Generatorfreilauf

Werkzeug für Generatorfreilauf

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich möchte mir so ein Werkzeug besorgen, aber es gibt eins mit
TORX T50 und eins mit XZN (Innenvielzahn) M10.

Es geht um einen 2006´er A4, 2,7TDI
welches der beiden ist das richtige - oder sind beide Versionen möglich ?
Lichtmaschine ist die Originale (Hersteller hab ich noch nicht nachgesen)

mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

FEEDBACK

Also nach einigem suchen und suchen kam ich auf die Lösung des Problemes, ihr erinnert euch:
Der Riemen is irgendwie zu locker und dieses bekannte Zwitschern bei vollem Lenkeinschlag.
Dazu wollte ich den Generatorfreilauf erneuern.

3 Werkstätten angefahren und 2x is Generatorfreilauf hin und 1x Servopumpe, das lass ich jetzt mal so stehen...

Da wollte ich selbst nochmal schauen - also hab ich noch einmal die Front nochmal runter und mir die Sache angesehen.
Dabei fiel (nicht sofort) auf das der Riemen falsch geführt wurde, dadurch konnte der Riemenspanner nicht mehr ausgleichen -> zu locker -> riemen Rutscht und es Zwitschert übel

Dabei fiel weiter auf - das Fahrzeug hat KEINEN Generatorfreilauf.
Hab Kurzerhand ausprobiert welcher besser passt ( Hatte beide da) und hab mich füe den entschieden der den Riemen "näher am Generator" laufen lässt. Perfekt gerade lauft er leider nicht ( Siehe Bild) aber es funktioniert trotzdem gut und der Riemen nimmt bisher keinen Schaden. Denke das kann langfristig Funktionieren.
Fraglich ist aber warum keiner der beiden Freilaufe den Riemen gerade laufen lässt - offenbar müsste man auch den Generator tauschen. Wahrscheinlich hat der Generator MIT Originalem Freilauf eine leicht kürzere Hauptwelle die dann den Freilauf/Riemen näher heranlässt.

Interessant ist das der Riemen falsch laufen kann und es trotzdem (fast) funktioniert.

Die Frage wie ich es geschafft habe den Riemen (trotz vorher gemachter Bilder) flasch aufzulegen - dazu sage ich nur: Ohne Worte 🙂

Mitlerweile läuft alles Perfekt, keine Geräusche...alles wie es soll.

Mfg
Loomi

So Nicht
Neuer Freilauf
So ist es Richtig
+1
20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Vielen Dank, da schau ich mich mal um .

Hab gesehen es gibt 2 Verschiedene Riemen
2490mm
2460mm
Laut Fahrgestellnummer hab ich den 2490mm allerdings könnte das unter umständen Erklären warum er trotz neuem Spanner sehr locker sitzt. VIelleicht Probiere ich mal den 30mm kürzeren... Möglicherweise kommt mein Spanner damit besser klar, bringt mehr spannung und gut is.

mfg
loomi

FEEDBACK

Also nach einigem suchen und suchen kam ich auf die Lösung des Problemes, ihr erinnert euch:
Der Riemen is irgendwie zu locker und dieses bekannte Zwitschern bei vollem Lenkeinschlag.
Dazu wollte ich den Generatorfreilauf erneuern.

3 Werkstätten angefahren und 2x is Generatorfreilauf hin und 1x Servopumpe, das lass ich jetzt mal so stehen...

Da wollte ich selbst nochmal schauen - also hab ich noch einmal die Front nochmal runter und mir die Sache angesehen.
Dabei fiel (nicht sofort) auf das der Riemen falsch geführt wurde, dadurch konnte der Riemenspanner nicht mehr ausgleichen -> zu locker -> riemen Rutscht und es Zwitschert übel

Dabei fiel weiter auf - das Fahrzeug hat KEINEN Generatorfreilauf.
Hab Kurzerhand ausprobiert welcher besser passt ( Hatte beide da) und hab mich füe den entschieden der den Riemen "näher am Generator" laufen lässt. Perfekt gerade lauft er leider nicht ( Siehe Bild) aber es funktioniert trotzdem gut und der Riemen nimmt bisher keinen Schaden. Denke das kann langfristig Funktionieren.
Fraglich ist aber warum keiner der beiden Freilaufe den Riemen gerade laufen lässt - offenbar müsste man auch den Generator tauschen. Wahrscheinlich hat der Generator MIT Originalem Freilauf eine leicht kürzere Hauptwelle die dann den Freilauf/Riemen näher heranlässt.

Interessant ist das der Riemen falsch laufen kann und es trotzdem (fast) funktioniert.

Die Frage wie ich es geschafft habe den Riemen (trotz vorher gemachter Bilder) flasch aufzulegen - dazu sage ich nur: Ohne Worte 🙂

Mitlerweile läuft alles Perfekt, keine Geräusche...alles wie es soll.

Mfg
Loomi

So Nicht
Neuer Freilauf
So ist es Richtig
+1

Shit happens, Fehler gefunden, Daumen hoch. Danke!

ok und der Riemen läuft jetzt richtig? So ganz überzeugt bin ich ja nicht. In Bild 1 läuft der Riemen falsch rum über die Umlenkrolle, ich glaube auf Bild 3 richtig herum. Aber die Riemenscheibe des Aggregates links dieser Rolle wird für meinen Geschmack bei beiden Versionen nicht genug vom Riemen umschlungen.
Daher wie gesagt, ich bin mir da nicht sicher, dazu gibt es aber Bilder wie er laufen muss in den Rep. Anleitungen.
Übrigens hat der V6 keinen Freilauf, daher passen die alle nicht.

Die linke Scheibe ist die Wasserpumpe, die hab ich erneuert daher weiss ich es zufällig.
Der Riemen läuft jetzt so wie er ganz am Anfang Verbaut war ( Laut den vergleichsbildern) und so wie
ich es recherchieren konnte - so wie er gehört.
Die Wapu wird nur zum Teil umschlungen aber offenbar genügt das für korrekten Antrieb.

Das die keinen Freilauf haben wusste ich nicht denn: Im Netz bekommst du für das Fahrzeug Freiläufe angeboten, das auf verschiedensten Shops. Auch das Forum hat das immer wieder mal vermutet wenn es um
"Zwitschergeräusche am Riementrieb" geht, immer wieder der Freilauf genannt.
Jetzt ist jedenfalls einer drauf, ist wahrscheinlich nicht so vorgesenen - funktioniert aber einwandfrei.
Sollte der Riemen schaden nehmen dann fleigt er wieder runter. Ich kontrolliere das im moment sehr regelmäßig.

mfg
loomi

Ok Wasserpumpe, dann ist da ja nicht viel Last drauf, da mag das so tatsächlich ok sein.

Aber wie schon erwähnt den Freilauf brauchst du nicht, der V6 läuft rund genug damit der Riementrieb nicht von der rund laufenden Lima stark beansprucht wird. Das braucht der eckig laufende 4 Zylinder, da reißt die Lima so heftig am Riemen das es nach einiger Zeit die Spannrolle verbiegt.

Natürlich schadet er nicht, bis auf den Umstand das die Dinger nicht ewig leben. Allerdings sollte er dann auch passen. Dir kann es den Riemen abwerfen weil der Freilauf nicht mittig sitzt.
Da die WaPu bei dir über den Riemen läuft kann ich aus eigener Erfahrung da nur abraten, hatte einen AFN, da läuft die WaPu auch über den Riemen. Der hatte auch einen Freilauf, aber kaputt und fest, das hat mir die Spannrolle verbogen, damit lief deren Rolle nicht mehr mittig und es hat mir den Riemen geworfen. Dann steht man da ohne WaPu. Fährt man weiter ist minimum die Kopfdichtung hin, fährt man dann noch weiter kann es den, oder bei dir dann die Köpfe verziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen