Werkstattwagen für Schrauber ?
Hallo Leute,
paar Freunde und ich haben eine kleine Werkstatt wo wir an unseren e36 schrauben. Mittlerweile ist echt viel Werkzeug dazugekommen. Deswegen suchen wir jetzt einen Werkstattwagen. Vielleicht hat jemand paar Tipps.
Wir suchen einen robusten und stabilen Wagen. Unbedingt mit Vollauszug und kugelgelagert.
Budget ist ca 600€ (leer)
Vigor steht eigentlich auf Platz 1 aber vielleicht hat jemand gute Erfahrung von anderen Herstellern die vielleicht sogar günstiger sind.
Hazet zu teuer, Holex ist gut, Sonic zu teuer, Stier? Die Bewertungen sind vielversprechend aber kann ich mir leider nicht vorstellen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
46 Antworten
179€, wenn im Angebot, sind zu teuer?
Wenn ich mir die angebotene Alternative anschaue zweifel ich die Qualität des Beitrages im Link an.
Da würde ich aber drauf wetten, dass der Doro mit 60 oder 70kg Werkzeug besser und länger mit klar kommt, als dieses Blechdingen für 89€. 😉
🙂
Grüße...
Normal kostet der über Bay um die 270
Da sind doch 180 ein Schnäppchen.
Als Alternative wird der Arebos angeboten, für um die 90. Den kannst aber total knicken, so eine Blechkiste hab ich noch nie gesehen, hatte den hier liegen und gleich wieder zurück geschickt. Der ist keine 30 wert.
Was der Duro taugt kann ich leider nicht sagen, sieht und hört sich aber 1000x mal besser an als der andere Müll.
Mal ein Test über Werkstattwagen
Mich würde mal interessieren wie schlecht diese Löwenzahn kraftmüller chinwerkzeugwagen sind.
Das Werkzeug könnte man ja trotzdem benutzen?
400 Euro sind ja in Ordnung für sowas
Ähnliche Themen
Ich fühl mich mal so frei und stelle in dem Zusammenhang mal eine Frage in die Runde.
Kennt ihr Hersteller oder Bezugsquellen für größere Werkstattwagen mit Klappdeckel oben wie die Toolboxes von SnapOn ? Bin auf der Suche aber so richtig was gefunden hab ich bisher nicht.
Zum Thema hier hab selber einen Hazet 179/8 seit glaub 3 Jahren und der läuft noch wie am ersten Tag also lieber einmal richtig statt ne Blechtrommel und genervt sein oder wie hier jemand schrieb am platzen sein 😉
Ich mache jetzt kein neues Thema auf. Ich suche einen Werkstattwagen in der Klasse des Sonic S12XD oder grösser, jedoch etwas günstiger. Gibt es so etwas überhaupt in brauchbarer Qualität? Die Sonic Wagen sind ja schon recht "schlecht" gemacht. Wenn die Schubladen wirklich mit 40kg beladen sind wirken sie recht wobbelig.
Den S12 XD könnte ich für etwa 2000€ inkl MWST und Versand kaufen.
Technische Daten:
Insgesamt 8 Schubladen, davon – 7 kleine, - 1 große
7 kleine Schubladen (Abm. 750 x 570 x 65mm)
1 große Schublade (Abm. 750 x 570 x 145 mm)
Seitlicher Handgriff
Verwindungssteif durch Profilkonstruktion an den 4 Ecken
Kunststoff Kantenschutz
Lochwände zum Aufhängen von diversem Zubehör
Pulverlackierung
Edelstahlarbeitsplatte
Schubladenblockiersystem als Umkippschutz
Schubladen 100% ausziehbar
Kugelgelagerte Schubladen
Zentralverriegelung mit Doppelarretierung
Schloss inklusive 2 Klappschlüssel
Dosenhalter
Papierrollenhalter
4 vollgummibereifte Räder (Ø 125mm-50mm), davon 2 bewegliche Räder mit Bremse und 2 starre Räder
Nettogewicht: 123kg
Maximale Belastbarkeit: 400kg
Schubladen bis zu 40kg belastbar
Abmessungen in mm: L 1030 x B 667 x H 1035
Na toll, ich warte seit 4 Wochen auf meinen Sonic S12 next. Ich dachte der wäre schon Oberklasse.
Ich habe seit Jahren Vigor XXL der damals 750€ gekostet hat. An sich gibt es wenig zu meckern aber die Schienen von den Schubladen scheinen krumm zu sein. Die Schubladen gehen zwar 100% auf aber auf dem letzten Drittel muss man stärker ziehen da sie sonst nicht voll aufgehen. Das hat mich genervt.
Dann richtet man einfach mal die Laufschienen nach anstatt sich gleich was Neues zu kaufen.
@T5-Power das Ding war 6 Jahren in Betrieb.
Und was soll ich da richten wenn ich Geld dafür zahle. Da ist alles vernietet. Ich konnte nichts auseinandernehmen. Kundenservice hat mir dann einen Teilbetrag erstattet weil das Problem wohl bekannt war.
Nieten kann man aufbohren und neu einsetzen.
Und 6 Jahre ist selbst im gewerblichen Bereich nix.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 2. Mai 2023 um 17:40:48 Uhr:
Na toll, ich warte seit 4 Wochen auf meinen Sonic S12 next. Ich dachte der wäre schon Oberklasse.Ich habe seit Jahren Vigor XXL der damals 750€ gekostet hat. An sich gibt es wenig zu meckern aber die Schienen von den Schubladen scheinen krumm zu sein. Die Schubladen gehen zwar 100% auf aber auf dem letzten Drittel muss man stärker ziehen da sie sonst nicht voll aufgehen. Das hat mich genervt.
Oberklasse finde ich vor allem die Schaumeinlagen von Sonic und die Anzahl Werkzeuge pro Einlage. Das sind locker 2-3x so viel wie in einem Hazet Wagen der mehr kostet. Ein Bekannter von mir Schraubt schon seit Jahren täglich mit Sonic Werkzeug und bis auf die Knarren ist gar nichts kaputt gegangen. Die Knarren würde ich längerfristig durch Hazet, Wera oder Stahlwille ersetzen.
https://www.n-tv.de/.../...-zum-Schnaeppchenpreis-article24300700.html
Preisknaller bei Aldi: Scheppach-Werkstattwagen zum Schnäppchenpreis
Moin, diese China Wägen kommen alle von 2-3 Hersteller sieht man teils auch. Die gibt's im Einkauf mit Werkzeug für 100-130€
Gewerblich hab ich mit Würth und Berner gearbeitet...
Gab eigentlich kaum was zu meckern.
Das Zeug macht seine Arbeit und ist recht robust.
Spitzenklasse ist natürlich Hazet, Gedore und Stahlwille.
Recht gut fand ich auch immer Matador.
Bei den Werkstattwägen fand ich die Dinger von Berner immer am Besten, wobei Stahlwille ebenfalls in meinen Augen die besten macht.
Beste Preis Leistung bietet aber Vigor zusammen mit KS Tools.
Anbei Vigor von Hazet kommt, qualitativ zwar etwas drunter, aber durchaus brauchbar.
man sieht ihm seine 25 jahre kaum an … außer etwas neuer farbe am unteren rand immer noch in topzustand und wird auch hoffentlich den junioren noch treue dienste erweisen.
mein glück damals war, dass mein kumpel beim großhändler gearbeitet und mir seinen personalrabatt weitergegeben hatte. neukauf wäre mittlerweile ja fast unbezahlbar …