werkstattpfusch ?!

BMW 5er E34

Schönen guten Abend...
ich hab mal eine frage an die gemeinde hier 🙂
hatte vor einiger zeit mal einen threat auf weil mein 5er unruhig lief im leerlauf etc. ..
nun ja ich hab den schlauch vom faltenbalg zum leerlaufregelventil getauscht weil der undicht war ( hab das ventil auch gleich mit gereinigt) ... danach lief er leider immer noch nicht rund. da ich auf montage bin und nun leider keine zeit mehr habe fuer meine autos hab ich mein vater mit meim 5er zur werkstatt geschickt. nun kam ich am freitag heim und hab aus neugier mal geschaut was gemacht wurde. mir ist ein schlauch aufgefallen der erneuert wurde ... welche funktion dieser hat ist mir bis jetz noch nich ganz klar .. jedoch zu meinem eigentlichen anliegen; bei genauerem betrachten des KLRs ist mir aufgefallen das der untere schlauch fehlt und sauber bündig unter der veschr. abgeschnitten wurde. hab n bischn gewühlt und den schlauch der dort normalerweise dran war gefunden. war irgendwie deletantisch versteckt.. hab nich schlecht gestaunt als mich ne innensechskantschraube angegrinst hat die dort schoen reingefummelt wurde. (ich hab die da nicht reingemacht 😁 ) Ich hab beim tauschen des schlauches ein foto vom motor gemacht. auf dem foto ist der schlauch noch so wie es sich gehört am KLR unten dran. die schraube ist auch neu .. nicht ein popel schmutz dran. .

meine eig. frage ist nun ... was würdet ihr machen wenn euch sowas passiert ??
wirkt sich das negativ aus ? der dicke darf demnächst zum tüv .. merkt man das nicht an den abgaswerten wenn der KLR nicht richtig laeuft ? nich das ich da probleme bekomme >.< ich sehs auch nich wirklich ein dafür irgendwie geld zu bezahlen ..

So das wars fürs erste ... Bin normal nicht der erbsenzähler aber ich finde sowas ist irgendwie n unding....

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich will nicht den Moralapostel spielen, aber so lapidar ist die Geschichte nun auch wieder nicht..
Ihr wisst bestimmt selber, daß das deaktivieren des KLR eine Steuerhinterziehung darstellt und die Allgemeine Betriebserlaubniss dadurch erlischt.

Einen Bekannten wurde vor Jahren mal von einem Motorrad-Cop sein Auto auf der Strasse entstempelt.
Fahrzeugschein eingezogen, Steueplakette abgekratzt und einen gelben Punkt auf die Scheibe.
Wenn man dann Pech hat wird, die Kiste für eine technische Untersuchung noch beschlagnahmt.
Ist zwar der Härtefall, hat es aber alles schon gegeben wenn man an den falschen kommt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

wenn die Wekstatt pfuscht, würde ich schon mal freundlich mit dem Meister sprechen und mir die Aktion erklären lassen. Die Funktion des Kaltlaufreglers wird bei der AU nicht überprüft. Diese wird ja bei betriebswarmen Motor durchgeführt und da ist der KLR nicht mehr in Funktion.

Gruß Steffen

Normal ist das eigentlich nicht, ich würde daher einfach mal dort hinfahren und mir die Sache erklären lassen, dann kann man weiter sehen.

Ich kenne zwar die Wekstatt nicht, aber jede seriöse Werkstatt würde versuchen der Sache im interesse des Kunden auf den Grund zu gehen.

Vielleicht gibt es ja einen Grund dafür warum das so gemacht wurde.
Sollte man Dir da blöd kommen, musste Dir überlegen wie Du reagierst.
Endweder die Sache auf sich beruhen lassen, oder zu einem Sachverstängigen gehen.
Aber die Aktion kostet am Anfang viel Geld und Nerven und ist noch fragwürdig ob es was für Dich bringt.

Mit dem Tüv brauchste eigentlich keine Angst haben, wurde ja schon erwähnt.

Die Aktion deutet darauf hin, daß die Werke entweder nicht weiß, was sie tut oder der KLR tatsächlich ein Problem darstellte.
Bei der AU fällt das nicht auf, höchstens dem genauen TÜV.
Fakt ist, es ist Steuerhinterziehung und führen eines Fahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis. Soviel steht fest.

Gruß Wolfgang

Vielen dank für die Antworten .. Bin leider auf Achse sonst hätte ich der Werkstatt selber mal nen Besuch abgestattet.. Dafür schaut meine Mutter da mal vorbei . . Auf seine Antwort bin ich gespannt. ._.
Ich werde nochmal Berichten was dabei rausgekommen ist ..

Gruß

Zitat:

Stichwort:


Der Vater bring Dein Auto in die Werkstatt und Mutter soll jetzt die Missverständnisse klären.

Auch wenn Du in Deinem Beruf stark involviert bist, trägt diese Aktion bestimmt nicht gerade zur optimalen Klärung der Angelegenheit bei.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus



Zitat:

Stichwort:


Der Vater bring Dein Auto in die Werkstatt und Mutter soll jetzt die Missverständnisse klären.
Auch wenn Du in Deinem Beruf stark involviert bist, trägt diese Aktion bestimmt nicht gerade zur optimalen Klärung der Angelegenheit bei.

Kommt auf die Mutter an 😉

Guten Abend ..
Die gute Mutti war eben bei dem Menschen der das Auto "repariert" und entgegen genommen hatte. Den und den Chef von der Wurstbude hat sie dann auch ohne groß zu plappern mit nach draußen genommen.(Haube auf)..und dann ging's los. Sie meinte wohl irgendwie sowas wie: "Eure Rechnung könnt ihr euch voner Backe putzen, für son Scheiß bekommt ihr kein Cent !" " Ihr baut den Kram zurück oder ich Fahr zu BMW und lass das dort machen und die Rechnung bekommt dann euer Saftladen! " Hat wohl irgendwie gewirkt, denn sie hat dann nach 20min Pause im Wartebereich den Wagen wiederbekommen. KLR wieder angeklemmt. Der gute läuft wieder so wie er soll und Geld hat sie keins bezahlt. Der Chef hat sich dann bei ihr entschuldigt und ihr gesagt das er so ein verhalten von seinen Leuten nicht akzeptiert einmaliges Versehen und blaaa.. Hat sie dann so hingenommen..

So hat meine Ma das eben am Tele geschildert.. Bedankt hat sie sich natürlich nicht und is vom Hof :P
Mir is ist wichtig das der wagen wieder in Ordnung ist.. Beim naechsten mal geht's gleich zu BMW :P
vielen dank Für die Infos, so kann er erstmal zum TÜV ^^

Na ja, ich nehme an, der Text ist nicht der "O-Ton".
Eine Chance zur Nachbesserung (haben sie ja genutzt) sollte man jedem geben.
Freut mich, daß Dein "Dicker" wieder läuft.
Willkommen im Club.

Gruß Wolfgang

Hallo zusammen,

also Pfusch will ich das mal nicht nennen! Sondern eher die Wahrheit zum KLR!

Das der KLR im E34 Probleme macht sollte eigentlich hinreichend bekannt sein.
Selbst der Tüv weis das, würde es aber (von Gesetz her) bemängeln.

Wenn er nach der "reparatur" wieder besser läuft, hattest du noch ein anderes Problem. Oder die Schraube hat den Schlauch nicht 100%ig abgedichtet. Normalerweise nimmt man ne Schlauch klemme und legt den Schlauch doppelt. Dann ist es wirklich dicht.

Also nur mal so als erklärung, der KLR soll nur im Kaltenzustand den Leerlauferhöhen um einen besseren Abgaswert zu erzeugen. Das Problem ist, das diese Teile (KLR) nicht immer (um genau zu sein eigentlich nie) wirklich richtig funktionieren. Dadurch fängt der Motor an unruhig zu laufen. So als würde er Falschluft ziehen. Wenn man den KLR jetzt so wieder abklemmt und die Schläuche gut versteckt fällt es dem Tüver nicht auf, da ja die AU mit warmem Motor gemacht wird.

Fazit zum KLR (mit KLR):
- Unrunder Motorlauf
- Mehr Spritverbrauch im kalten zustand
- Geringere Steuern

(ohne KLR):
- runder Motorlauf
- weniger Spritverbrauch im Kaltenzustand
- Steuerhinterziehung (die in den wenigsten Fällen auffällt)

Und nur noch mal so, selbst BMW macht das mit dem KLR so. Die sind einfach nur geschickter. Die drücken die Schläuche beim verlegen mit Kabelbindern ab und das an sehr unübersichtlichen Stellen. Effekt ist der gleiche. Und hinter vorgehaltener Hand geben sie es auch zu.

Oh mein Gott was hab ich da nur geschrieben? Das würde BMW doch niemals machen!

Gruß Achim

Bin 6Jahre mit KLR gefahren und hatte nicht einmal Probleme,Komisch wa.
Nichts unrunder Motorlauf.Vieleicht Glück gehabt 😁

Gruß quirli

Dann hast du wirklich Glück gehabt!

Hab ehrlich noch keinen E34 gesehen wo das ding wirklich klappte.

Aber du hattest ja auch ne M20 (525iA) Maschine wenn ich das richtig sehe, oder? Die waren da etwas robuster was das betraff.

Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972


Dann hast du wirklich Glück gehabt!

Hab ehrlich noch keinen E34 gesehen wo das ding wirklich klappte.

Aber du hattest ja auch ne M20 (525iA) Maschine wenn ich das richtig sehe, oder? Die waren da etwas robuster was das betraff.

Gruß Achim

Hi Achim!

So pauschal kann man das nicht sagen. Ich hab schon viele von den Dingern eingebaut und alle laufen.

Ich glaube, das System des KLR hast Du noch nicht richtig verstanden. Er hebt nicht den Leerlauf an und er führt auch nicht zu mehrverbrauch. Er magert für ca. 180 sek !!! das Gemisch ab und führt dadurch zu einer schnelleren Motorerwärmung. Wenn das Ding in Ordnung ist und richtig eingebaut wurde, macht es keine Probleme. Und Werkstätten, die etwas auf zweifelhafte Weise "umgehen" und ihre Kunden in eine strafbare Situation bringen (man kann davon halten was man möchte, aber aus genau diesem Grund bekomme ich das Teil beim E30 325iX nicht eingetragen), sind mir suspekt.

Bei den Folgemodellen hast Du das Teil manchmal in die Motorsteuerung interiert. Zumindest bei anderen Marken. Es war damals halt DIE Möglichkeit mit wenig Aufwand Steuern zu sparen.

Über den Effekt kann man sicher streiten. Da gebe ich Dir Recht. Nur die Ing's bei TwinTec und Co sind nicht automatisch doof.

Liebe Grüße
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972


Dann hast du wirklich Glück gehabt!

Hab ehrlich noch keinen E34 gesehen wo das ding wirklich klappte.

Aber du hattest ja auch ne M20 (525iA) Maschine wenn ich das richtig sehe, oder? Die waren da etwas robuster was das betraff.

Gruß Achim

Ja,war M20 Motor.

Hallo,

hatte in meinem 525er (M20) auch einen KLR - aber einen elektronischen von GAT (EGS) . Hat den Motorlauf nicht verschlechtert. Hatte damals auch beim 328er (M52) meines Neffen dieses Teil nachgerüstet - Der hat sich auc nie beklagt.

Gruß Steffen

Deine Antwort