Werkstattmahnung für komplett andere Reparatur?
Folgender Sachverhalt:
ca. im Juli brachte meine Freundin ihr damaliges Auto mit Getriebeschaden in die Werkstatt. Die (freie) Werkstatt behielt das Auto satte 6 Wochen in ihren heiligen Hallen. Alle Absprachen wurden mündlich getroffen und ein Preis in Höhe von um die 300,-€, ebenfalls mündlich vereinbart.
Ergebnis:
Ein Mechaniker brachte uns das Auto zurück und teile uns mit, dass sie den Fehler nicht finden. Sie hatten angeblich 2 verschiedene Getriebe verbaut und die Störung war nach wie vor vorhanden.
Im Januar flatterte plötzlich eine Rechnung ins Haus in Höhe von 700,-€ über eine erneuerte Kupplung!!! Fürs Protokoll: die Kupplung wurde 2 Wochen zuvor erst erneuert! Das Lustige an dieser Rechnung war jedoch, dass die Rechnung an die Schwester meiner Freundin adressiert wurde (gleicher Nachname), da diese irgendwann einmal in dieser Werkstatt etwas reparieren ließ. Dazu kommt, dass der Name und der Straßennamen völlig falsch geschrieben waren (aber noch als eigentlichen Zielort erkennbar).
Auf der Rechnung stand weder ein Kennzeichen, noch der PKW, noch ein km Stand.
Aufgrund einer solch lächerlichen Rechnung, haben wir uns entschieden, mit einem schmunzeln nicht zu reagieren.
Gestern flattert ein Mahnschreiben vom Anwalt rein, indem ein Betrag von 800,-€ gefordert wird (Rechnungsbetrag + Zinsen). Mittlerweile ist das besagte Auto längst verkauft. Der Name war wieder völlig falsch geschrieben und dieses mal sogar ohne Straßenname. Allerdings kannte der Postbote den Namen, da meine Freundin und deren Schwester in einer kleinen Gemeinde wohnt (mittlerweile auch nicht mehr).
In dem Schreiben standen wieder keine Informationen über das Fahrzeug, lediglich bezugnehmend auf die Rechnungsnummer und dass der oben genannte Betrag eingefordert wird, mit entsprechender Frist.
Da ich mich über solch ein bodenloses Schreiben (selbst von einem Anwalt) nach wie vor köstlich amüsieren kann, schindet ein Brief von einem Anwalt bei meiner Freundin doch etwas mehr Eindruck.
Ich denke mal, wenn überhaupt, müsste die Schwester meiner Freundin reagieren und ein Schreiben aufsetzen, in dem sie ihre Empörung kunt tun sollte und mitteilen, dass sie mit dieser Werkstatt/Rechnung nichts zu tun hat.
Sehe ich das richtig, oder können wir doch noch weitere Schritte erwarten?
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Super Rat. Führt zu noch mehr Kosten.
In Deutschland gilt Formfreiheit. Man kann ALLES kaufen und beauftragen im Mündlichen. Tut man das, ist man hinterher ausgeliefert.
Beispiel? Auftrag "TÜV fertig machen". Rechnung paar Tausend Euro.
Ihr habt keinen schriftlichen Auftrag? Das Pech liegt zu 100% bei Euch in dem Fall.
Was ist an der Rechnung (wir kennen sie nicht und mutmassen nur) unsachlich? Da steht drauf, wer welche Arbeit zu zahlen hat. Frau x zahlt eine Kupplung zu 700,- Euro. Fertig. Gegenbeweis für unsachlichkeit? Uuups.
Handwerker Rechnungen unterliegen der neuen Gesetzgebung, die dem Handwerk den Rücken stärkt; wird nicht gezahlt, gibt es ein einfaches Verfahren ohne lange Mahnwege.
Wenn Du nicht reagierst, findet Ihr Euch auf der Anklagebank wieder.
Wo wer wohnt, ist unerheblich und wie Straßennamen geschrieben werden auch. Laienhafte Rechtsauffassung.
Ihr habt einen unklaren Auftrag "mach mal heile oder finde den Fehler" gemacht, jetzt wollt Ihr dafür nicht bezahlen.
Bringe Zeugen bei, die die 300 Euro des Annahmemeisters bezeugen können. Wenn nicht, Aussage gegen Aussage. Auto als letztes Beweismittel ist auch noch weg.
Das bedeutet; noch mehr Gebühren -> Gericht (nochmal Gebühren) ->Richter verurteilt Euch zu einer Einigung -> Ihr zahlt mehr als 800 Euro. Nämlich die 400 (50/50) + alle Nebenkosten. Das wird teuer.
Wenn Ihr Lust drauf habt, lacht mal weiter, so lange es geht. Weinen werdet Ihr sowieso, wenn Ihr Euch nicht sofort mit der Gegenseite einigt.
Wenn sowas ist, fährt man hin und redet vernünftig. Ihr wartet und lacht. O.k. Schuldner schmeissen immer Rechnungen weg und tun nichts. Nach einem Jahr fällt der Hammer.
In diesem Fall ist alles schiefgelaufen was ging. Zieht Eure Lehre und einigt Euch, bevor der Richter urteilen muss.
Und was hat das im "E60" Forum zu suchen? Ruf nen Anwalt an oder rede mit der Werkstatt. Und dabei lachen nicht vergessen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hakiwaki
Also bekommt die freie Werkstatt definitiv Geld von deiner Freundin!
Wieso schmeißt man dann die Rechnung mit einem Lächeln in den Papierkorb?!?
Ich hätte da ja mal angerufen und nachgefragt was da los ist. Das ist doch der normale Gang, nicht gleich nen Rechtsanwalt anrufen. Erstmal darüber nachdenken. Finde ich unmöglich so ein Verhalten.
Schon mal darüber nachgedacht, dass die Werkstatt auch Rechnungen zu bezahlen hat?
Gruß Hakiwaki
Die werkstatt bekommt geld von uns für tatsächlich erbrachte leistungen und für tatsächlich verbaute teile.
Die rechnung ist nicht in den papierkorb geflogen, sauber abheheftet ;-).
Glaub mir, ich bin keun freund von rechtsverdrehern und co., aber wie bereits oben beschrieben kam das anwaltsschreiben von der werkstatt, ich habe mich lediglich um rat bei einem befreundeten anwalt erkundigt.
Und ganz ehrlich, bei solch einer formulierten rechnung frage ich mich nicht, ob er rechnungen zu bezahlen hat, sondern ob der noch alle latten am zaun hat!
Telefonhörer abnehmen: "Guten Tag, ich hatte vor kurzem bei euch ein Auto wegen eines Getriebeschadens, der leider nicht gefunden werden konnte, vereinbart waren 300,- EUR. Jetzt hat die Schwester von meiner Freundin eine Rechnung über eine Kupplung erhalten, welche sich auf 700,- EUR bzw. mit Mahnung 800,- EUR beläuft, weder die Schwester war bei euch, noch wurde eine Kupplung gewechselt. Wisst ihr was da los ist ?"
Freie Werkstatt: "Da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen, wir schicken die neue Rechnung an die richtige Adresse."
Kein Anwalt hat was verdient, die Sache wurde wie verabredet bezahlt und nach 5min ist alles gegessen, kein abheften, kein Anwalt, keine Mehrkosten, keine Mahnung, kein Einspruch usw.
Bin ich als privatmann verantwortlich, dass ein werkstattmeister seine rechnungen vernünftig verfasst? Und ich spreche nicht von rechtsschreib- oder schönheitsfehlern.
Weiterhin hätte auch die werkstatt mal anrufen können und ihre schlamperei einräumen können, bevor eine einzeiler- gutglückrechnung verschickt wird ;-).
Und glaub mir, ich bin der erste, der säumige verbindlichkeiten begleicht! es geht hier nicht exestenziell um die 300,- oder 800,-€.
bisher habe ich auch keinen anwalt beauftragt, lediglich einen befreundeten anwalt um rat gebeten.
Als nächstes stellt mir mein dachdecker zusammen mit den neuen dachziegeln einen küchentisch in rechnung ;-).
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von matfie
Bin ich als privatmann verantwortlich, dass ein werkstattmeister seine rechnungen vernünftig verfasst? Und ich spreche nicht von rechtsschreib- oder schönheitsfehlern.
Darum ging es doch gar nicht, oder?
Fakt ist doch, dass Du eine Rechnung von der Werkstatt erwarten konntest. Wenn diese nun falsch ist, hätte ich es so gemacht wie von A1exxx beschrieben. Dann hättest Du die richtige Rechnung bekommen und diese bezahlen können.
Sich aber daran hochzuziehen, dass er Dir eine falsche Rechnung an eine falsche Adresse geschickt hat, halte ich nicht gerade für seriös. Nach meinem Empfinden tut man so etwas nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Du willst es nicht verstehen, oder?
Die Werkstatt hat Arbeit geleistet und möchte jetzt das Geld von deiner Freundin. Das sie einen Fehler gemacht hat wissen sie ja nicht, sonst hätten sie die richtige Anschrift benutzt und die richtige Beschreibung ihrer Leistung niedergeschrieben.
Ist doch klar, dass die dir jetzt ne Mahnung schicken.
Leute die nicht zahlen wollen haben die, wie so viele, bestimmt häufiger.
Dies könntest du klären indem du mal anrufst!!!
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich durch deren Formfehler vor dem Bezahlen der Rechnung drücken willst. Das du denen Geld schuldest weißt du ja!!! Wenn dem so ist, finde ich das ganz schön arm...
Gruß Hakiwaki
und du tust dich mit dem lesen auch schwer, oder?
ich habe einen getriebewechsel für vereinbarte 300 in auftrag gegeben und habe einen kupplungswechsel für 700 erhalten, ob wohl dies vorher ausdrücklich nicht erwünscht wurde. Und zudem anschließend wurde festgestellt, dass die kupplung ausgebaut wurde, aber nicht ersetzt.
Und das mit der schlampigen rechnung war nur das "i" tüpfelchen.
Verstehst du das nun?
Arm finde ich, wie man sich teilweise hier im forum rechtfertigen muss und als potenziellen forumsfeind abstempeln muss! Ich möchte mich lediglich mit gleichgesinnten austauschen, ich entschuldige meinen themenstart.
Da gibts im golf forum teilweise qualifiziertere beiträge (damit spreche ich nur die moralapostel an)
gruß matthias
Zitat:
Original geschrieben von matfie
Bin ich als privatmann verantwortlich, dass ein werkstattmeister seine rechnungen vernünftig verfasst? Und ich spreche nicht von rechtsschreib- oder schönheitsfehlern.
so ist es ... lass sie schmoren bis sie es merken wo der fehler liegt ... es wird ein kleiner lernprozess der denen ggf teuer geld kostet ...
übrigens aus selbigen grund hatte ich mal ne tierarztrechnung nicht bezahlt ... solange bis er es selbst kapierte warum ..... seitdem weis er wie man eine korrekte rechnung verfasst ... und plötzlich war auch die umsatzsteuernummer drauf und eine detailierte abrechnung der einzelnen posten nach gebührenordnung und sie ist günstiger ausgefallen als zuvor ...😁😉
Denke keiner meint das böse hier, nur es könnte viel einfacher laufen. Überweise doch einfach 300,- EUR, ruf an und kläre die Leute dort auf warum es 300,- EUR und keine 800,- EUR sind und die Geschichte ist durch. Denke sowas lässt sich leichter regeln und die Werkstatt hätte sich die Anwalts-Mahnungskosten sparen können, aber das ist ja deren Problem, da dort der Fehler liegt. Denke nur immer, dass sowas einen selbst sowas ja stört, wenn da Mahnungen kommen, auch wenn sie falsch sind und würde das irgendwie versuchen so schnell es geht zu regeln.
Zitat:
Original geschrieben von matfie
ich habe einen getriebewechsel für vereinbarte 300 in auftrag gegeben und habe einen kupplungswechsel für 700 erhalten, ob wohl dies vorher ausdrücklich nicht erwünscht wurde. Und zudem anschließend wurde festgestellt, dass die kupplung ausgebaut wurde, aber nicht ersetzt.
Und das mit der schlampigen rechnung war nur das "i" tüpfelchen.
Jedenfalls würde ich immer vorher reden - meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass man damit am besten fährt. Und wenn der Betreffende nicht mit sich reden lässt, bleibt mir immer noch der Rechtsweg ... aber wir sind halt wahrscheinlich unterschiedlich gestrickt ... die Zeit, die Du später brauchst, um den Fall einem Rechtsanwalt zu schildern, dauert vermutlich länger, als ein kurzer Anruf bei der Werkstatt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Mehr versuche ich ihm ja auch nicht zu sagen. Aber er hat mit allem Recht was er tut oder nicht tut.
Viel Glück noch.
Gruß Hakiwaki
Zitat:
Original geschrieben von Hakiwaki
Mehr versuche ich ihm ja auch nicht zu sagen. Aber er hat mit allem Recht was er tut oder nicht tut.Viel Glück noch.
Gruß Hakiwaki
Leider nicht. Deine beiträge waren immer weit weg von hilfsbereitschaft, dafür nah dram am klug scheißern ;-).
Dafür war die qualität der anderen beiträge sehr hilfsbereit und informativ, vielen dank an dieser stelle.
Ich finde es seltsam, dass du im Juli ein Auto reparieren lässt, dich dann offensichtlich freust, dass bis Januar keine Rechnung kommt und dann möchtest du die Werkstatt auflaufen lassen, weil sie sich mit der Adresse vertan haben?
Ich will jetzt nicht als Moralapostel da stehen, aber wenn ich nach ein paar Monaten noch keine Rechnung bekommen habe (klar, man vergisst sowas evtl. auch mal, es kommt einem aber dennoch hin und wieder in den Sinn), dann hättest du dich auch mal bei der Werkstatt melden können.
Dein Gelache finde ich jedenfalls völlig daneben. Wer bist du denn? Graf Koks???
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich finde es seltsam, dass du im Juli ein Auto reparieren lässt, dich dann offensichtlich freust, dass bis Januar keine Rechnung kommt und dann möchtest du die Werkstatt auflaufen lassen, weil sie sich mit der Adresse vertan haben?
Ich will jetzt nicht als Moralapostel da stehen, aber wenn ich nach ein paar Monaten noch keine Rechnung bekommen habe (klar, man vergisst sowas evtl. auch mal, es kommt einem aber dennoch hin und wieder in den Sinn), dann hättest du dich auch mal bei der Werkstatt melden können.Dein Gelache finde ich jedenfalls völlig daneben. Wer bist du denn? Graf Koks???
Wer du bist schlaubi schlumpf brauchst du mir jedenfalls nicht zu erklären. Dass du ein spätpubertärer führerscheinneuling bist, davon zeugt dein sinfreier beitrag. Ich bin es ehrlichgesagt auch leid, für dich das gesamte thema nichmals zu erläutern.
Hättest du deine zeit weniger damit verbracht nen coolen spruch zusammen zu setzen um die forumsmitglieder zu beeindrucken, wäre dir evtl aufgefallen, das der formfehler der rechnung nur die spitze war, steht bereits mehrfach geschrieben.
Aber mit deinem sinnfreien und beleidigendem beitrag stellst du bestens zur schau, dass auch in einem so gut situiertem forum wie diesem noch flegel unterwegs sind.
In diesem sinne noch einen schönen abend
Der Thread ist dann wohl kaputt, schade, hätte mich interessiert wie es ausgegangen ist.
@ TE
btw. 325 CI ist 10 Jahre älter als du ... 😁