Werkstattkosten: Was kommt auf mich zu?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wegen Geräuschen an der Hinterachse war ich gerade beim Freundlichen.
Dort wurde ein defektes Radlager diagnostiziert.
Da ich schon mal da war habe ich gleich einen Inspektionstermin mit Zusatzarbeiten, sowie Bremsflüssigkeitswechsel vereinbart.
Zudem benötige ich wohl Bremsen rundum komplett (Scheiben/Beläge). ist nämlich noch die Bestückung ab werk, und die sei ziemlich an der Grenze meinte der freundlich schon mal vorab.

Was habe ich denn da kostenmäßig in etwa zu erwarten, falls nicht bei der Inspektion noch was dazu kommt?

Golf 4, Ez. 09/01, TDI 96kw mit Tiptronic, 120000km.

13 Antworten

Schwer zu schätzen und es empfiehlt sich, noch ein anderes Angebot einzuholen bei einer 2. (Freien) Werkstatt.

Ganz grob und vorsichtig geschätzt: 500-700€ mit Inspektion.

Dein Zahnriemen dürfte bei 90tkm gemacht worden sein, oder? Wenn nicht, kämen nochmal rund 500€ dazu.

Zu der Inspektion gehören: Ölwechsel mit Filter, evtl. Luftfilter und Pollenfilter, Bremsflüssigkeit (wird eh gemacht, alle 3 Jahre fällig), Reifendrücke und Profil prüfen, Radschrauben nachziehen wenn nötig, Türscharniere schmieren, schauen, ob Rost zu finden ist, Lampentest, Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen.

Jetzt denk mal nach, was du davon selbst machen kannst? Luftfilter und Pollenfilter kannst du in 15 Minuten tauschen und das Material kostet noch keine 20€.

Kläre mit der ausführenden Werkstatt vorher ab, dass sie dich benachrichtigen, wenn sie bei der Durchsicht einen größeren Defekt finden. Es gibt Mängel, die nicht zwingend sofort erledigt werden müssen. Bremsen und Radlager allerdings schon, hast du ja schon eingeplant.

Das Öl im Getriebe (Schalter oder Tiptronic) ist zwar laut VW wartungsfrei, aber dennoch sollte man es bei ca. 150tkm mal erneuern, schaden kann es nicht. Kannst dich ja mal informieren, was ein Wechsel kostet und den in den nächsten Monaten einplanen. Kein Muss, aber ein Tipp.

Danke schon mal. Zahnríemen wurde bereits bei 90tkm gewechselt. Steht also nicht an.

An den Bremsen ist wie gesagt noch nie was gemacht worden; weder Klötze noch Scheiben. Nach 9 Jahren sind evtl. auch die Bremsschläuche porös, kann ich mir vorstellen.
Irgendwie denk ich mal, dass ich daher mit 700 Euro nicht hinkomme.

Was das Öl in der Automatik angeht. Eigentlich würde ich das schon gerne mal wechseln lassen. Problem ist nur bei wem.
Der Freundliche macht das nicht, weil er sagt das System wäre wartungsfrei.
Daher müsste ich wohl eher zu einem Automatikspezialisten. Ich kenne aber keinen bei mir in der Gegend (Südhessen zwischen MA und DA).

Mein TDI hat 160tkm gelaufen und ist Bj. 2001, da sind die Bremsschläuche noch ok. Allerdings sind meine Dämpfer (die ersten) jetzt fertig.

Getriebeöl: hier gibt es einen Getriebespezi, kenne den Nicknamen aber gerade nicht (war das Klausel?), vielleicht jeman anderes hier? Dann schreib den mal an, bzw. kann er was zu dem Thema hier sagen.

Habe in einem anderen Thread gelesen, dass dein Getriebe nicht mehr so sauber schaltet. Es gibt bestimmt eine freie Werkstatt, die das macht. Ich verstehe auch nicht, warum sich VW da querstellt.

PS: frag hier mal, ob die dir das Öl erneuern:

http://www.gsr-getriebe.de/

Sitz ist Eppelheim bei Mannheim

VW hat immer Angebote für Inspektionen und Bremsflüssigkeitswechsel.
Hab für meine 60000 er bei VW 180 € bezahlt incl. Material aber ohne ÖL.
Das was du aufjedenfall machen solltest ist das Öl selber mitbringen, VW verlangt z.B. um die 28 € für den Liter, das schraubt den Preis dann halt nach oben.
Auch für Bremsen haben sie fast immer Angebote, einfach nachfragen, denn die VW Werkstätten sind nicht daran gebunden.

Hier findest du ein paar aktuellen Angebote:

http://www.volkswagen.de/.../angebote.html

Auf jedenfall vorher nachfragen was sonst noch im Angebot ist, dann ist auch VW meist nicht Teurer als eine freie Werkstatt.

Ähnliche Themen

Aktuelles Angebot im Mai und Juni für z. B. Bremsflüssigkeitswechsel bei VW: € 39.

Bremsen vorne komplett mit Einbau: ab 229€

Bremsen hinten komplett mit Einbau: ab 169€

Pollenfilter mit Einbau allerdings 49€

Unverbindliche Preise für die VW-Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Zu der Inspektion gehören: [...] Bremsflüssigkeit (wird eh gemacht, alle 3 Jahre fällig),

möööp ... richtig gewesen wäre:

[x] alle 2 Jahre

Öl mitbringen? VORSICHT, weil die ganz schnell auf den Gedanken kommen, pro Liter Altölentsorgung 5 Euro zu verlangen, das sollte man vorher mal fragen.

Bringe mein Öl auch zu VW mit. Überhaupt kein Problem. Habe vorher mal gefragt. Altöl-Entsorgung haben sie gleich von sich aus kostenlos angeboten. Es ist aber auch ein kleiner Betrieb.

Einfach vorher mal fragen.

Also mein Service Meister sagte mir das neulich, aber da ich schon sehr lange dort bin, denke ich würde auch nichts zahlen, aber der meinte halt bei einigen berechnen sie die Kosten. Man bekommt nämlich das Shell Longlife Öl ca. 60% günstiger als direkt bei VW, das fand der gar nicht so lustig😁

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


möööp ... richtig gewesen wäre:

[x] alle 2 Jahre

Ok. 😎

Hallo,
also grob gesagt kommt da wohl mindestens ein 1000er auf mich zu. Hmpf.
Aber nachdem die bremsen jetzt 9 Jahre gehalten haben und dann sicherheitsmäßig alles wieder im grünen ist, seh ich das nicht so eng. Sind 120tkm fahrleistung eigentlich viel, wenig oder Durchschnitt was Bremsscheiben/beläge angeht?
Hab da keine Erfahrungswerte, weil ich bei meinen vorherigen Autos da nie drauf geachtet habe.

Was das öl angeht...Also mein Freundlicher verlangt für das Öl 18 Euro pro Liter. Im I-Net wohl locker 10 Euro günstiger zu bekommen pro Liter.
Allerdings befürchte ich, wenn irgendwas hinterher nicht ok ist, und wenns ein kaputter Fensterheber ist...sie werden sagen, es lag am mitgebrachten Öl.
Ich hatte das tatsächlich mal bei einem anderen Freundlichen vor jahren. Da hatte ich mein Öl selbst mitgebracht (natürlich VW-Norm gerecht; damals gabs glaub ich eh nur Castrol); das Öl was vorher drin war hatte ich auch selbst mitgebracht. Da stand dann auf dem zettel "Eigenes Öl" und zwei tage nach dem Inspektionstermin ging mir der Turbo über die Wupper.
Das Auto war damals schon aus der Garantie, Kulanz gabs auch keine, aber so Bemerkungen wie " Tja, das kann dann eben schon mal vorkommen, wenn man minderwertiges öl aus dem I-net kauft".

Mein jetziger Freundlicher (ist auch der, bei dem ich das Auto damals als Neuwagen gekauft habe) würde auch selbst mitgebrachtes Öl reinkippen und die Entsorgung würde nicht zusätzlich berechnet.
Aber ich glaube im Zweifelsfall ist es mir den Stress nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von joker0222



Sind 120tkm fahrleistung eigentlich viel, wenig oder Durchschnitt was Bremsscheiben/beläge angeht?

Bei mir:

Vorne Scheiben und Beläge bei beiden bisherigen Sätzen 90.000 km. Problem war aber in erster Linie, dass ich dann Bremsenrubbeln hatte.
Hinten Scheiben und Beläge 180.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen