1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Werkstattkosten Thread

Werkstattkosten Thread

Audi Q5 8R

Der Thread bzgl Getriebeöl brachte mich auf eine Idee: Wieso keinen Thread bei dem man die Werkstattkosten posted für Transparenz und Wettbewerb. M.W. gibt es das noch nicht.

Am einfachsten Wäre ein Scan/Foto der Rechnung mit kurzer Beschreibung was gemacht wurde bzw.werden musste. Vertrauliche Daten sollten natürlich unleserlich/geschwärzt werden.

Gerade für Inspektionen und Standardreparaturen sicherlich nützlich.

Wer fängt an - ich habe "leider" noch keine

P.

Beste Antwort im Thema

Der Thread bzgl Getriebeöl brachte mich auf eine Idee: Wieso keinen Thread bei dem man die Werkstattkosten posted für Transparenz und Wettbewerb. M.W. gibt es das noch nicht.

Am einfachsten Wäre ein Scan/Foto der Rechnung mit kurzer Beschreibung was gemacht wurde bzw.werden musste. Vertrauliche Daten sollten natürlich unleserlich/geschwärzt werden.

Gerade für Inspektionen und Standardreparaturen sicherlich nützlich.

Wer fängt an - ich habe "leider" noch keine

P.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Trotzdem eine sehr gute Bilanz!

120000 er LLService incl. Bremsflüssikeitswechsel.
Öl bereitgestellt.

281,36 incl. Steuer

Hallo,

hat jemand von Euch nach 3 Jahren den Wechsel der Bremsflüssigkeit isoliert durchführen lassen? Wenn ja, womit habe ich preislich zu rechnen?

Lg

Wollte euch noch die Kosten für die 210.000-er Wartung mitteilen:
Nebenbei erwähnt: die hintere Bremse scheint ewig zu halten. Noch immer sind die ersten Klötze drin.

Inspektion mit Ölwechsel (Motoröl wurde nicht von mir beigestellt) plus Zahnriemen
1189 € inkl. Steuer

Der "Freundliche" hat mir bei der Fahrzeugabholung noch mitgeteilt, dass der Partikelfilter fast voll ist.
Heißt: in naher Zukunft geht bei meiner Quh `ne gelbe Lampe an und ich darf dann wieder in die Werkstatt kommen.
Wenn ich dann noch ca. 1700 € mitbringe, wird der Filter auch gewechselt.
Wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende

2,0TDI - S-TRONIC - 170PS - EZ 2010 (keine Teile / Schmiermittel beigestellt)

30.000-er: 288 €
60.000-er: 600 €
90.000-er: 366 €
120.000-er: 619 €
150.000-er: 989 € inkl. Bremse vorne (komplett)
180.000-er: 822 € inkl. Bremsflüssigkeitswechsel
186.000: Differenzdrucksensor erneuert: 153 €
210.000-er: steht demnächst an. Wird teuer, da Zahnriemen gewechselt werden muss

Bin gespannt auf die SQ5-er Werkstattkosten

Zitat:

Original geschrieben von big-mo


120000 er LLService incl. Bremsflüssikeitswechsel.
Öl bereitgestellt.

281,36 incl. Steuer

Das sind ja schöne Preise!

Heute Inspektion durchgeführt bei AMAG in Zug, Schweiz bei 118ktm

- Service

ohne

Motorölwechsel

- Luftfiltereinsatz 1st

- Getriebeöl 6l

- Kraftstoffilter 1st

- Staub- und Pollenfilter 1st

ca. 778 EUR (973,20 CHF)

Hintere Bremsen wurden bemängelt.
Dem "verlockenden" Angebot, die hinteren Bremsen (Scheibe und Blöcke) für ca. 600 EUR (750 CHF) zu wechseln, konnte ich widerstehen. Kennt jemand eine gute Werkstatt in der Zentralschweiz / Süddeutschland?

Sehe ich für nicht so viel an.

Ich finde die Preise auch nicht zu teuer.
Bin mal gespannt wie die Servicepreise beim SQ5 werden.

Ja gut die Bremsen sind vielleicht nicht überteuert, aber ich finde beim Service stimmt Preis/Leistung nicht ganz.

Mein Q5 (2.0 TFSI) war heute zum geforderten HU-Termin incl. dem Wechsel der Bremsflüssigkeit:

Kosten: 201,-EUR
Nur Bremsflüssigkeit (netto): Service - 40,05; Kupplungsanlage entlüften - 22,05; 1,15l Bremsflüssigkeit - 13,86

Zur HU: ohne Beanstandung ins sechste Jahr, selbst meine Sommerreifen (Erstausrüstung Bridgestone Dueler HP, 20Zoll, ca. 55.000km gelaufen) sind tiptop. Habe vorher die Restprofiltiefe gemessen, alle vier liegen bei ca.6mm.

Insgesamt bin ich mit diesen Umständen absolut zufrieden.
Schön ist es auch einmal, sein eigenes Auto im Fahrbetrieb zu sehen und zu hören.

Hab heute den Wagen vom Service zurückbekommen.
120 000 km Service+Pickerlüberprüfung: Gesamtkosten € 889,86.- inkl. ein paar Zusatzarbeiten.( siehe Bilder)
Kostenloser Ersatzwagen.

Bild_1
Bild_2

Hatte heute mit meinem Q5 2.0 TDI s-tronic EZ 5/2014 das erste Service bei 29915 km.
Bis zu diesem Service musste weder Motoröl (die Anzeige war noch bei 70% zwischen min. und max.) noch Adblue nachgefüllt werden.
Kosten, zusammengesetzt aus Inspektion mit Ölwechsel (flexibel), Ölfiltereinsatz, Verschlussschraube, Staub- und Pollenfilter, Kleinmaterial und Entsorgung inkl. 20% MwSt. € 245,76.
Motoröl (5l Castrol Edge 5W-30, VW 50700) beigestellt.
Nächste Inspektion bzw. Ölwechsel in 30.000 km/730 Tage
Ich ließ beim Service kein Adblue nach füllen, weil ich wissen will, wie weit ich mit der Originalfüllung kommen werde.
Nach der bevorstehenden "Service-Rückrufaktion" erwarte ich jedenfalls eine deutliche Zunahme meines Adblue-Verbrauchs, aber lassen wir uns überraschen.

Konnte denn bei der Inspektion ausgelesen werden, wievoll der Adbluetank noch ist?

Zitat:

@hoewel schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:08 Uhr:


Konnte denn bei der Inspektion ausgelesen werden, wievoll der Adbluetank noch ist?

Ich war ja bei der Inspektion dabei und habe auf die Frage, ob Adblue nachgefüllt werden soll, lediglich verneint, weil ich einfach sehen wollte, wie weit ich mit der Erstfüllung komme.

Das Auslesen des Füllstands von Adblue wurde mir nicht angeboten/mitgeteilt.

Ich weiß auch gar nicht, ob das möglich ist.

Zitat:

@hoewel schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:08 Uhr:


Konnte denn bei der Inspektion ausgelesen werden, wievoll der Adbluetank noch ist?

Ich glaube, das wird nicht möglich sein. Nachdem ich im Sommer Adblue nachgefüllt hatte,

erlosch die Nachfüllaufforderung im Display nicht. Da blieb nur der Weg in die Werkstatt.

Dort überprüfte der Mechaniker erstmal den Füllstand mit der Nachfüllstation (es ging nichts mehr rein),

obwohl der Laptop schon angeschlossen war.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen