Werkstattgeschichten

BMW 3er E21

Habe gerade bei ATU eine Achseinstellung machen lassen. Festpreis 51 Euro. Der Gehilfe war fast fertig, da stöhnte er plötzlich: "Ich kriege die Spurstange nicht fest, ich hole den Meister."
Das tat er und der gute Mann wusste auch gleich Rat: "Da muss eine neue Spurstange rein. Kostet 60 Euro."
Von dieser unerwarteten Wendung noch paralysiert ließ ich mich vom Gehilfen zur Kasse ziehen, wo man mir einen Auftrag in die Hand drückte: "Bitte unterschreiben, kostet 182 plus Montage." Der hohe Preis resultierte aus der Tatsache, dass aus Sicherheitsgründen 2 Spurstangen eingebaut werden mussten, den Rest schob ich auf die Inflation. Und hatte ich eine andere Wahl als zu bezahlen, schließlich war mein Wagen in Einzelteile zerlegt in der Hand des Feindes?

Nur meiner Geistesgegenwart ist es zu verdanken, dass ich mich aus dieser Situation befreien konnte. "Soviel Geld habe ich gar nicht", ächzte ich und wurde bleich; eine Bemerkung die mir ehrlich gesagt nicht allzuviel Schauspielkunst abverlangte. Die mich umgebenden Verkäufer und Mechaniker sackten sichtbar zusammen.
"Dann versuchen wir es eben so", grummelte der Gehilfe. Er erhitzte die Gelenke und dann ließen sie sich drehen. Für das "Gangbarmachen" bezahlte ich noch zusätzlich 19 Euro (also insgesamt 70 Euro) und verließ die Halle mit einem funktionierenden Auto, 43 Cent Bargeld in der Tasche und dem Gefühl, einer Katastrophe noch einmal knapp entronnen zu sein.

20 Antworten

Zitat:

Seit wann werden schwergängige Lenkunkgsteile zur Gangbarmachung erwärmt.

Seit der Erfindung des Schneidbrenners. Damit wurde es gemacht. Gut ist, dass man daneben stehen kann. Natürlich habe ich in dem Fall 5 Meter Abstand gehalten.

Soweit ich sehen konnte, wurden die Gelenke bis zur Rotglut erhitzt. Eines hat sogar gebrannt und er musste es auspusten. Danach ließen die Dinger sich einstellen, wobei sie aber noch heftig protestierten.

Geschadet hat es ihnen wohl nicht, denn ich bin seitdem 5 Kilometer gefahren und er lenkte einwandfrei 😁

lenkungsteile dürfen nicht erwärmt werden.
Ist bei uns Grundsatz, arbeite bei Opel, daher weiss ich, dass Opel keine Haftung bei Unfällen nimmt, wen heraus kommt das es erwärmt oder anders weitig repariert wurde.

Das gleiche gilt für Brems-Teile.
NIE erwärmen ---> so wurde es mir bei gebracht😉

Vielleicht sind BMW-Teile stabiler? 🙄 (Scherz)

Aber der Wagen fährt jetzt einwandfrei. Solides Metall wird durch Erwärmung keinen Schaden nehmen, wie oft werden die Teile im Motor erwärmt und wieder abgekühlt?

Außerdem kann nichts passieren: - für die Reparatur habe ich 2 Jahre Garantie! 😁

glaubst du ja ?

1 jahr gewährleistung hast du.
mehr nicht.
Verschleiss ist da aber net mit drinne sondern nur der falsche einbau oder materialfehler.

Spurstangen erhitzen???😰

wie im tiefsten Mittelalter 😁

mein e30 316 Bj 89 stand mal 2 Tage in der Werkstatt zur fehlersuche weil er nicht mehr anspringen wollte

danach hab ich das Auto wieder abgeholt und einfach mal die Zündkerzen gewechselt und siehe da er läuft wieder

Deine Antwort