werkstattbuch/ reparaturbuch v40 1.9 td bj.98
hallo an alle,
seid längerer zeit suche ich mir die finger blutig nach einem werkstattbuch/ reparaturbuch für einen v40 1.9td bj. ´98.
leider war ich bisher auch auf einschlägigen seiten erfolglos, gerade hinsichtlich des motors.
evtl. kann mir hier im forum jemand helfen.
danke,
nuckes
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiete293
Ist nicht ganz so. Gibt das englisch sprachige Hayner Service and Repair Manual für Volvo S40 & V40 (ca. 30 Euro). Mit den Beschreibungen darin kann man seinen Volvo schon ordentlich zerlegen.
fiete
Die Frage war aber nach einem "werkstattbuch/ reparaturbuch für einen v40 1.9td bj. ´98".
Und das gibt es weder für Geld, noch für gute Worte, da die Haynes Bücher (wie schon jemand geschrieben hat) die Dieselmotoren vollkommen aussen vor lassen.
Buch
Hallo.
@T-666: Der 90PS-Diesel ist der Wirbelkammerdiesel, der in seiner ursprünglichsten Form schon im R19 und Volvo 340 D zum Einsatz kam - ohne Turbo ohne alles. Hab selber diesen 340 gehabt. Aber auch die ersten Megane* hatten den Wirbelkammerdiesel. Bitte nicht mit dem Vorkammerdiesel verwechseln.
* Steht zumindest so im Vorwort des Buches.
rep.anleitung
was brauchst du denn? irgendwelche anzugsmomente?
ich denk mal du hast den D4192T motor (6.nummer fahrgestell 7, 7. nummer fahrgestell 1)
wenn du 'nur' irgendwelche anzugsmomente oder einstellwerte brauchst, melde dich per pm, wenn du anleitungen brauchst, wie was zerlegt wird kann ich dir wohl nicht wirklich helfen...
hallöchen,
ich habe mir mittlerweile ein buch über den renault 19 turbodiesel zugelegt. das behandelt den f8q motor und dort sind einige arbeiten beschrieben die für mich von nöten sind.
allerdings wird dort eine andere einspritzpumpe behandelt als die im volvo verbaute von lucas und natürlich brauche ich auch weiteres buch über die anderen komponenten
aber dort liegt mein problem auch nicht. ich habe einen undichten simmerring an der kurbelwelle getriebeseitig und da sammle ich jetzt erst mal alles an infos zu die ich bekommen kann, um dann mit dem nächsten ölwechsel den schaden zu beheben.
nuckes
Ähnliche Themen
@Dieselelch:
Also den Wirbelkammer hat es ohne Turbo nur mit 64 PS gegeben bei Renault. Und als Turbo mit 90 PS eben. Nen anderen gabs im R19 nicht. Und danach halt später die dTi mit 98 PS aber das sind ja schon die Direkteinspritzer, das war ca. 1996-1997.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von nuckes
hallöchen,
ich habe mir mittlerweile ein buch über den renault 19 turbodiesel zugelegt. das behandelt den f8q motor und dort sind einige arbeiten beschrieben die für mich von nöten sind.
allerdings wird dort eine andere einspritzpumpe behandelt als die im volvo verbaute von lucas und natürlich brauche ich auch weiteres buch über die anderen komponenten
aber dort liegt mein problem auch nicht. ich habe einen undichten simmerring an der kurbelwelle getriebeseitig und da sammle ich jetzt erst mal alles an infos zu die ich bekommen kann, um dann mit dem nächsten ölwechsel den schaden zu beheben.nuckes
Ich möchte Dir jetzt keine Illusion rauben, aber mal eben den getriebeseitigen Wellendichtring mit dem nächsten Ölwechsel zu beheben wird wohl nichts werden.
Die ist sicher klar, daß zum Wechsel dieses Rings wahlweise der Motor oder das Getriebe (würde ich eher empfehlen) aus dem Auto heraus muß, oder?
Dabei dann am besten gleich eine neue Kupplung spendieren (hängt natürlich vom KM-Stand ab).
PS: Du hast eine PN