Werkstattbindung wird aufgehoben durch die EU

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
ab Juni 2010 ändert die EU die Wettbewerbbestimmungen im Autohandel bzw.Werkstätten.Garantiebindungen von Neuwagen müssen wohl in Zukunft neu gestaltet werden und es kommt zu mehr Wettbewerb in den Werkstätten.
Die Garantiebindung der Markenhersteller fällt endlich weg,die bei einem Neu-und Gebrauchtwagen vorschreibt das man sein Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt bzw.Niederlassung warten muss.
Endlich muss man dazu sagen entsteht mehr Wettbewerb,was sich auch bei den Preisen in den Vertragswerkstätten niederschlagen dürfte,die müssen sich endlich dem Wettbewerb stellen und können sich nicht mehr auf Ihre Garantiebestimmungen stützen und so den Kunden nicht mehr zwingen in eine Vertragswerkstatt zugehen,wenn Sie denn zu teuer wäre.
Mehr Wettbewerk tut der Branche ganz gut,die überzogenen Stundenlöhne der Vertragswerkstätten haben meiner Meinung nach ab Juni ein Ende....🙂🙂🙂Daumen Hoch für die EU für diese Entscheidung

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
ab Juni 2010 ändert die EU die Wettbewerbbestimmungen im Autohandel bzw.Werkstätten.Garantiebindungen von Neuwagen müssen wohl in Zukunft neu gestaltet werden und es kommt zu mehr Wettbewerb in den Werkstätten.
Die Garantiebindung der Markenhersteller fällt endlich weg,die bei einem Neu-und Gebrauchtwagen vorschreibt das man sein Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt bzw.Niederlassung warten muss.
Endlich muss man dazu sagen entsteht mehr Wettbewerb,was sich auch bei den Preisen in den Vertragswerkstätten niederschlagen dürfte,die müssen sich endlich dem Wettbewerb stellen und können sich nicht mehr auf Ihre Garantiebestimmungen stützen und so den Kunden nicht mehr zwingen in eine Vertragswerkstatt zugehen,wenn Sie denn zu teuer wäre.
Mehr Wettbewerk tut der Branche ganz gut,die überzogenen Stundenlöhne der Vertragswerkstätten haben meiner Meinung nach ab Juni ein Ende....🙂🙂🙂Daumen Hoch für die EU für diese Entscheidung

Gruss Uwe

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ level

Die EU-Vorlage bezieht ausdrücklich die "freiwillige" Garantie mit ein (!!), da sie dem Verbrauchen einen Vorteil verspricht und dem Verkäufer ebenso einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dieser Verbrauchervorteil darf dann nicht durch benachteiligende Bedingungen eingeschränkt werden.

Letztlich wird diese "Garantie" ja auch durch den Verbraucher in irgendeiner Form bezahlt. Entweder durch einen höheren Verkaufspreis, oder aber durch Nichtgewährung von Rabatten.

Glaub mir, ich kenne den Unterschied sehr wohl.

@achtklässler,

sorry, aber langsam habe ich die Vermutung, dein name ist Programm. bei der "Anschlussgarantie", von der ICH rede, handelt es sich NICHT um eine Leistung, die der Kunde von Anfang an mitbezahlt.
Es gibt viele Versicherungen, die ebenfalls eine Garantieversicherung für Fahrzeuge anbieten. Dort gibt man meistens NUR vor, dass der Service gemäss der Herstellervorgaben erfolgen muss. Das kann ich dann , gemäß schon länger geltendem EU Recht, in jeder Fachwerkstatt machen. Diese Versicherungen sind auch meistens günstiger, haben jedoch den ( meiner Meinung nach ) Nachteil, dass sie noch mehr ausschliessen, als die Anschlussgarantieversicherungen der Autohersteller. Und, wie schon so oft hier erwähnt: wie sieht es dann aus mit einer eventuellen "Kulanzregelung", auf die man noch NIE irgend eine Art von Anspruch gehabt hat.

Dieses Thema wurde schon oft hier im Forum diskutiert, deshalb ziehe ich mich jetzt mal zurück.

Level

Das Hauptproblem der Markenbindung ist und war die mangelde Kompetenz des Werkstattpersonals bei allen Herstellern.
Das betrifft, nicht nur, sondern auch die Niederlassungen/Vertretungen des 🙂
Das faengt an bei der Rezeption fuer die Fahrzeuge und endet bei der Abholung, wenn nur noch eine Dame nach 18:00 fuer die Bezahlung und Aushaendigung der "Schluessel" da ist.

Die Hersteller zeichneten sich in den letzten Jahren ueberwiegend durch eine geaenderte Kommunikationsstragie ( ich betrachte das mittlerweile als heisse Luft ) aus.
Sicherlich kann man jetzt sein Fahrzeug bis 19:00, teilweise auch sonnabends bringen/abholen.
Substantiell ist leider kein "Quantensprung" bei den Serviceleistungen festzustellen; ausser exorbitanten Preisen.
Siehe Werkstatttests bei AMS + eigene Erfahrungen der letzen 20 Jahre.

Ich weiss, dass fast alle Fahrzeuge durch den massiven Einsatz von Elektrik/Elektronik ( Dacia ist da eine "ruehmliche" 😁 Ausnahmel )
sehr komplex sind. Leider dient diese Tatsache auch meist nur als faule Ausrede fuer die Nichtbeseitigung von Problemen mit einem Fahrzeug und im Hintergrund als Rechtfertigung der exorbitanten Werkstattpreise.

Alle Hersteller taeten besser daran in die Ausbildung des Werkstattpersonals, deren Ueberwachung und Kontrolle zu investieren und bei wiederholten Fehlern diese mit angemessenen Sanktionen zu quittieren, als die Problematik zu kaschieren und wiederum nur in "Kommunikation" zu machen.

Was Bruessel da fabriziert aendert absolut ueberhaupt Nichts fuer den Verbraucher. 😠
Das ist auch nur eine Kommunikationsuebung ueberbezahlter Beamter, die von den tatsaechlichen Problemen der Autofahrer Null Ahnung haben, da sie allesamt Dienstwagen, teilweise mit Chauffeur, haben.

Kaiko aus Brüssel kam bisher noch nie viel gescheites 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Kaiko aus Brüssel kam bisher noch nie viel gescheites 😉

Da hast du Recht, man denke an die Anfänge in EU-Brüssel zurück:

Thema: Krümmungsgradvorschrift über in der EU veräusserte Bananen 🙂

Mein Traum: In meinem nächsten Leben werde ich EU-Beamter. Nirgendwo sonst bekommt man für den Müll, den man im Kopf hat, soviel Geld, wenn man den dann zu Papier bringt.

Level

Ähnliche Themen

EU, EU, EU .... alles Scheiße.

Schaut Euch das mal an.

H.

Warnhinweise1

Und heute Morgen im Wirtschaftsteil😰 Brüssel will die Rentenzahlung neu überdenken😛🙄🙄

In dem Zusammenhang möchte Euch folgendes Ereignis erzählen was sich vor ca. 10 Tagen ereignet hat. Das Fahrzeug von meiner Frau C230T / BJ 2006 / V6 war die Motorsteuerung Anzeige einige male aufgeleuchtet und in der NL haben sie die Ursache an der Ausgleichswelle festgestellt und nach Zustimmung sollte die Garantieverlängerung die Kosten übernehmen bis auf Medien und
die Gesamtkosten wurde auf 3000-4000 € veranschlagt da der Motor abmontiert werden muss.
Jedoch kurze Zeit später riefen sie meine Frau an wollten wissen welches Motorenöl bei der letzten KD verwendet wurden ist, damals hatte ich für mein Fahrzeug das Öl für die Türkei gekauft jedoch nicht verwendet und zur gleichen NL für KD hingebracht und gut dass ich die Rechnungen auf meinem Rechner hatte. Die Ölrechnung habe ich an die NL geschickt und in dem Schreiben auch das Problem mit der Ausgleichswelle erwähnt, da bei der Serie öfters vorgekommen ist durch Materialfehler danach habe ich nichts mehr gehört und das Fahrzeug wurde repariert und gestern abgeholt.
Worauf ich eigentlich hinaus will, wenn vorher die Inspektionen in einer Werkstatt XY durchgeführt wäre, denke dass ich immer noch mit der NL über Kosten streite.

Gruß
Ex-Diesel

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Mein Traum: In meinem nächsten Leben werde ich EU-Beamter. Nirgendwo sonst bekommt man für den Müll, den man im Kopf hat, soviel Geld, wenn man den dann zu Papier bringt.

Das Ergebnis muss doch so sein, zumal die Staatsregierungen ihre überflüssigen Leute dorthin entsorgen. Die armen Politiker müssen doch irgend etwas machen, damit die Bezüge zumindest nach außen hin gerechtfertigt werden können.

Gruß
Ulicruiser

@ level

Ich halte Dich für nicht geeignet, mir die neue EU-Regelung zu erklären und beende damit auch den Disput.

Du nennst Dich zwar Level, aber wie man merkt, sagt das nichts über die Stufe aus. (Retourkutsche für Deine Bemerkung über meinen Nick)

Gut ist, dass die Garantie nicht erlischt, wenn man den Service bei einer freien Werkstatt macht.

ABER wie sieht es mit Kulanz aus? Bei Audi und MB gehen ja öfter mal die Injektoren kaputt, selbst bei hohen Kilometerleistungen zeigte sich Audi kulant und beteiligte sich an den Kosten.
Wenn man seinen Service bei den Freien macht, dann werden die sich sicher nicht mehr kulant zeigen oder ???

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Gut ist, dass die Garantie nicht erlischt, wenn man den Service bei einer freien Werkstatt macht.

ABER wie sieht es mit Kulanz aus? Bei Audi und MB gehen ja öfter mal die Injektoren kaputt, selbst bei hohen Kilometerleistungen zeigte sich Audi kulant und beteiligte sich an den Kosten.
Wenn man seinen Service bei den Freien macht, dann werden die sich sicher nicht mehr kulant zeigen oder ???

Es gehen bei MB nicht "öfter Injektoren kaputt".

Das sind bislang anscheinend nur die Injektoren der ersten 250CDIs im GLK und im 212er.

Alle anderen Motoren sind da bislang unauffällig. Da geht nicht mehr oder weniger kaputt als bei BMW, Audi, und anderen Herstellern. Das sollen die Statistiker bewerten.

Was Deine Kulanzfrage betrifft.
Da wird es wohl nie eine offizielle Stellungnahme zu geben ....

Aber stell Dir die Frage doch selbst: "Was würde ich tun, wenn ich Fahrzeughersteller wäre und Kunden kommen nicht in meine Werkstätten mit Personal deren Ausbildungsstand ich vorgeben kann, sondern gehen in irgendeinen anderen Laden um Dinge machen zu lassen die ich nicht mehr im direkten Einflussbereich habe?"

Ich würde das nicht besonders unterstützen wollen.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ level

Ich halte Dich für nicht geeignet, mir die neue EU-Regelung zu erklären und beende damit auch den Disput.

Du nennst Dich zwar Level, aber wie man merkt, sagt das nichts über die Stufe aus. (Retourkutsche für Deine Bemerkung über meinen Nick)

@achtklässler:

Auch wenn du mich nicht für geeignet hälst? Zufällig gestern abend im ZDF den Frontal21 Bericht über die neue Regelung gesehen, kannst ihn ja mal ansehen ( geht auf der Homepage vom ZDF ).
Vielleicht hälst du ja den Rechtsberater des ADAC für geeigent, obwohl.....??????, oh, nee, sorry, der hat ja dummerweise das gleiche gesagt wie ich, na ja. Ein Schelm, wer böses denkt.

Grüße

Level

Nach dem Vorfall oben, hatte eigentlich erste Mal Öl mitgebracht und dann die kommischen Fragen d. die NL wie Ölsorte , alter etc. werde nie wieder Öl selbst mitbringen.

Zitat:

Original geschrieben von level0611



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ level

Ich halte Dich für nicht geeignet, mir die neue EU-Regelung zu erklären und beende damit auch den Disput.

Du nennst Dich zwar Level, aber wie man merkt, sagt das nichts über die Stufe aus. (Retourkutsche für Deine Bemerkung über meinen Nick)

@achtklässler:

Auch wenn du mich nicht für geeignet hälst? Zufällig gestern abend im ZDF den Frontal21 Bericht über die neue Regelung gesehen, kannst ihn ja mal ansehen ( geht auf der Homepage vom ZDF ).
Vielleicht hälst du ja den Rechtsberater des ADAC für geeigent, obwohl.....??????, oh, nee, sorry, der hat ja dummerweise das gleiche gesagt wie ich, na ja. Ein Schelm, wer böses denkt.

Grüße

Level

@level

Nicht dass ich mich einmischen wollte in Euren kleinen Disput.

Kennst Du die Verordnung der EU?

Ich frage nicht ob Du einen Bericht im TV gesehen hast. Ich frage auch nicht, ob Du auf irgendeiner Homepage etwas nachgelesen hast.
Hast Du die originale & offizielle Verordnung mit allem drum und dran gelesen?

Vermutlich nein. 🙂

@all
Da das wohl die wenigsten hier gelesen haben beruht die gesamte Diskussion hier auf heißer Luft und Hörensagen. Da steht garantiert mehr drin als das, was so medienwirksam erzählt wird.

Was ist denn für die Medien und die Einschaltquoten gut?
Die haben was davon wenn die Einschaltquoten bekommen.

Wann sind die Quoten am höchsten?
Wenn Sie erzählen können wie toll die neue Verordnung ist und das die EU endlich was dafür tut, dass wir armen Autofahrer alle ganz viel sparen.

Genauso wie die Klimalüge und die Einführung von Energiesparlampen.
Das glaubt ihr doch nicht etwa auch?

Grinsende Grüße
Hyperbel

Hallo,

wie ist das eigentlich mit der Jungen Sterne Garantie?

Die schließe ich ja nicht selbst ab, sondern werde mit dieser zum Kauf "gelockt".

Ist bei dieser die Werkstattbindung relevant?

Viele Grüße
Wastl

Deine Antwort
Ähnliche Themen