Werkstattbesuch
Hallo Leute,
ich bin vergangenen Fr. 13 mit meinem Passat liegengeblieben.
Daraufhin wurde das Auto zu einer Werkstatt abgeschleppt....
Da die Kraftstoffpumpe die letzten Monate Geräusche von sich gegeben hat, war mir sofort klar dass sie den Geist aufgegeben hat.
Dies hatte ich der Werkstatt natürlich auch mitgeteilt, mit der Aufforderung den Fehler gleich dort zu suchen und zu beseitigen............
Soweit so gut, habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, und siehe da, auf der Rechnung steht "Fehlerspeicher auslesen" - 35€
Findet ihr das in Ordnung? Muss ich dass so akzeptieren?
Darüber hinaus fand ich jetzt noch unzählige Ölflecken auf der Rücksitzbank, Lehne,.... die ich wahrsch. nicht so einfach rauskriegen werden, so ein sch....
Grüße,
Artur
Beste Antwort im Thema
Hmm. Nehmen wir mal an die Kraftstoffpumpe war nicht der einzige Defekt, der Fehlerspeicher wird nicht ausgelesen und dir fliegt in 2 Wochen der Motor um die Ohren. Dann würdest du hier im Forum völlig entrüstet fragen, warum um alles in der Welt die blöde Werkstatt den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hat. Das macht man doch schließlich als Allererstes 😉
Der Fehlerspeicher wird IMMER ausgelesen. Völlig egal was der Kunde meint selbst erkannt zu haben. Schon allein wegen obigem Problem und der Tatsache...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Was heisst hier "mit dem richtigen Programm"? War das ein legal verfügbares und von Audi freigegebenes Auslesetool? Oder ein illegal gestricktes Progrämmchen? Bei Letzterem ist es absolut kein Wunder, dass eine Audi-Vertragswerkstatt sowas nicht hat bzw. nicht offiziell benutzt...
Mit dem richtigen Programm war gemeint, das man alles an diesem Fahrtzeug auslesen kann was geht.
Das sollte doch wohl ne Fachwekstatt für die Fahrtzeuge haben die sie auch verkaufen.
Richtige vorgehensweise währe gewesen; Fahren sie mit dem Fahrtzeug bis der Fehler wieder ansteht.
Dann kommen sie hierhin und stellen nicht den Motor ab.
Dann wird das Ausleseteil angeschlossen und ne Probefahrt gemacht.
Dann sieht man ob die Sensoren arbeiten.
Wenn ich auf den gehört hätte, dann währe ich 1100 Euros los gewesen und hätte damals noch das
selbe Problem gehabt.
Ich will ja auch keinen Meister unterstellen das er keine ahnung hat oder so . Ich kann mir auch vorstellen das es nervt wenn einer kommt und sagt: ich hab im Internet gelesen das das dies und das ist.... Naja ok aber was labert der mich voll?! Aber so ist das nunmal , man kann sich das ja mal anhören. Und das man auf alles ne Antwort findet is mir auch klar. Aber es ist ne top Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Richtige vorgehensweise währe gewesen; Fahren sie mit dem Fahrtzeug bis der Fehler wieder ansteht.
Dann kommen sie hierhin und stellen nicht den Motor ab.
Du meinst auch, die haben da ne Batterie Mechaniker in der Ecke stehn, die den ganzen Tag nur drauf warten, dass irgendein Kunde mit laufendem Motor vorgefahren kommt und mit dem Finger schnippt. 🙄
Das ging vielleicht früher, als die Arbeit noch gut bezahlt wurde. Heute hat jeder Kunde nen Diagnosegerät aus Hong Kong, Internet als Informationsquelle und mutiert dadurch zum Möchtegern-Fahrzeug-Experten, der garnicht einsieht mehr als den Teilepreis und 5 Minuten arbeit zu zahlen. Er hat ja den Fehler schon selber gefunden.
Dann werden noch eigene Ersatzteile aus der Bucht oder eigene "Inspektionspakete" mitgebracht um nicht die "Abzockerpreise" beim Händler zahlen zu müssen.
Bei solchen Kunden kann es sich eine Werkstatt garnicht mehr Leisten auch nur einen Mechaniker einzustellen, der nicht die ganze Schicht voll ausgelastet ist. Der macht 3 Inspektionen von solchen Ebay-Selbstkäufern am Tag, und bringt damit der Firma 3x100,- Euro ein, kostet die Firma aber 8x40,- Euro Lohnkosten.
Also wird es immer weniger Fachwerkstätten geben, aber dafür mehr ATUs und PitStops. Und spätestens dann merken die superintelligenten Sparfüchse, dass man sein Auto nicht per Mausklick reparieren kann, sondern qualifiziertes Fachpersonal brauch.
Mfg Zille
Zitat:
Coole Art! 😁
Erst nicht alles erzæhlen, dann nen Ingeneur aus der Tasche packen und als Trumpf As ausspielen. Das ganze dann gepfeffert mit etwas Klugscheiss und herablassenden Ton.
Wenn dir dein Formel1 Schlosser schon sagt das du die Pumpe tauschen sollst, dies aber nach 2 Monaten immer noch nicht geschafft hast, sry, selbst schuld. 😉
Aber jetzt hast ja dein Geld wieder bekommen und gut ist.
Ich schreibe nicht oft in Foren und versuche mich immer kurz zu fassen.
Zum herablassenden Ton: lies erstmal was der von mir zitierte Klugscheisser geschrieben hat bevor du hier deine Portion Klugscheiss dazugibst.
Ich habe kein Formel 1 Schlosser sondern einen guten alten Freund, der nun mal KFZ-Ingeneur ist.
Das sei dir überlassen es nicht zu glauben, jedenfalls war die Diagnose richtig und das zählt!
Woher ich die Informationen habe hat auch keine Werkstatt zu interessieren, diese haben die Kundenwünsche zu erfüllen und ggf. Anweisungen zu befolgen, vor allem dann wenn sie darauf hingewiesen werden.
Dass es den Werkstätten nicht passt, dass der Kunde sich informiert und über das Problem bescheid weiss ist dabei nicht überraschend.
Da ist ein ahnungsloser Depp doch natürlich willkommener.
Ähnliche Themen
Ich will auch gar nicht erst wissen wie oft Werkstætten dann den Murks von so selbst ernannten Schraubern wieder Kitten muessen. Und am besten alles zum 0 Tarif. 😉
Wie recht zille1976 hat.
Ich seh schon ürgendwann kommen die Zeiten wo die leute versuchen alles selbst zu machen mit den Diagnosegeräten, sehr oft mit halb wissen und wundern sich dann warum gar nix mehr geht.
Wilkommen in der Zukunft in 5Jahren, werden Probleme am Auto richtig teuer. Viele Kunden oder Autofahrer die ein modernes Auto fahren können sich nicht Vorstellen was hinter einer Fehlersuche überhaupt steckt. Da ist noch die Kraftstoffpumpe klein kram. Wenn es richtig ins ein gemachte geht gute Nacht.
Im moment kann man am meisten Geld mit einer Karosseriewerkstatt verdienen, dann folgt vll. Nachrüstungen, danach kommen Verschleißteile und Wartung und als letztes folgt Fehlersuche am Fahrzeug (wenn das Fahrzeug auserhalb der Garantie ist). Es gibt schon viele Werkstätten die elektrische Fehlersuche und Motoren Fehlersuche ablehen, weil nichts mehr dran zu verdienen ist. Desweiteren gibts nur ärger mit den Kunden, weil die meinen eine Werkstatt muss den Fehler in 2min finden.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich will auch gar nicht erst wissen wie oft Werkstætten dann den Murks von so selbst ernannten Schraubern wieder Kitten muessen. Und am besten alles zum 0 Tarif. 😉
Und ich will garnicht wissen wie oft die Kunden durch die Fehldiagnosen (absichtlich oder auch nicht) seitens Werrkstatt zu unzähligen Reparaturen verdonnert werden, bevor der eigentliche Fehler beseitigt wird, natürlich nicht zum 0 Tarif.
Und warum kommt es zu Fehldiagnosen: 1. der Kunde will sein Auto am besten gestern schon wieder, es muss die Diangose sofort da sein. 2. der Kunde will nichts bezahlen, als greift man direkt aufs warscheinlichste zurück, teile Tauschen. 3. dadurch das der Kunde nix bezahlen will, kommt weniger in die Kasse, dadurch wird an der Ausbildung bzw. an erfahrenen Mechaiker/Elektriker gesparrt, desweiteren wird auch bei der Ausrüstung gesparrt.
Zitat:
Original geschrieben von artch84
Und ich will garnicht wissen wie oft die Kunden durch die Fehldiagnosen (absichtlich oder auch nicht) seitens Werrkstatt zu unzähligen Reparaturen verdonnert werden, bevor der eigentliche Fehler beseitigt wird, natürlich nicht zum 0 Tarif.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich will auch gar nicht erst wissen wie oft Werkstætten dann den Murks von so selbst ernannten Schraubern wieder Kitten muessen. Und am besten alles zum 0 Tarif. 😉
Das kommt mit sicherheit genau so oft vor. Und genau deshalb habe ich fuer mein Privates Auto eine feste Werkstatt in die ich geh. Mit dem klære ich was zu machen ist und er sagt mir nen Preis. Fertig! Mir ist es auch Bockwurst ob 500m weiter eine andere Werkstatt ist die genau die selbe Rep fuer 50 Euro weniger macht. Ich fahr nicht umher und Feilsche wie auf nem Tuerkischen Basar um die Rechnung. Ich fahr Auto und damit sind Kosten verbunden. Kann ich mir die Nebenkosten nicht leisten, ist Autofahren halt zu teuer und ich kann keins fahren. Fertig! Meine Werkstatt hat mein vertrauen und das wissen die. Die werden auch den Teufel tun dieses zu misbrauchen.
Bestes Beispiel: Meine Bremsscheiben hinten hatten Rost. Das wurde bei der HU bemængelt. Verdacht war das die Bremssættel fest sind. Also bestellte die Werkstatt neue Scheiben , Kløtzer und Sættel neu.
Gemacht wurden nur die Scheiben und Kløtzer. Die Bremssættel haben sie so wieder hinbekommen. Auf meine Frage was er mit die Teile macht sagte er ,,zurueck schicken. Die Option haben wir bei unseren Zulieferer.``
Nix Abzocke! Und der sieht mich sicher auch mit meinem næchsten Auto was ich kaufe bei sich zur Rep.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Also wird es immer weniger Fachwerkstätten geben, aber dafür mehr ATUs und PitStops. Und spätestens dann merken die superintelligenten Sparfüchse, dass man sein Auto nicht per Mausklick reparieren kann, sondern qualifiziertes Fachpersonal brauch.Mfg Zille
Ich möchte dennoch nicht dem Meister seine Kaffeepause bezahlen, ups sorry Fehlerdiagnose, wenn ich dies auch selbst auf anderem, für mich günstigerem Wege erledigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Und warum kommt es zu Fehldiagnosen: 1. der Kunde will sein Auto am besten gestern schon wieder, es muss die Diangose sofort da sein. 2. der Kunde will nichts bezahlen, als greift man direkt aufs warscheinlichste zurück, teile Tauschen. 3. dadurch das der Kunde nix bezahlen will, kommt weniger in die Kasse, dadurch wird an der Ausbildung bzw. an erfahrenen Mechaiker/Elektriker gesparrt, desweiteren wird auch bei der Ausrüstung gesparrt.
Und das ist nicht nur im KFZ-Bereich der Fall.
Ich bekomme auch nicht jeden Monat mehr Geld.
Jeder muss damit leben und schauen dass man für etwas nicht mehr als nötig ausgibt.
Ich hätte die Pumpe auch im Internet bestellen können und diese auch selber einbauen, das hätte mich 200eu gekostet.
Doch so bin ich nicht, ich gehe in eine Fachwerkstatt und lasse es machen, doch wenn ich merke dass ich übers Ohr gehauen werde, dann hört der Spass auf. Das hat sicherlich nichts mit einem Sparfuchssein gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von artch84
Ich möchte dennoch nicht dem Meister seine Kaffeepause bezahlen, ups sorry Fehlerdiagnose, wenn ich dies auch selbst auf anderem, für mich günstigerem Wege erledigen kann.
Aha. Du bist natürlich ein Vorzeigemitarbeiter in deinem Beruf. Hälst deine Pausenzeiten auf die Sekunde ein, trinkst nie zwischendurch was und bist immer zu 100% bei der Arbeit.
Welche Kunden zahlen eigentlich für dich?
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von artch84
sondern ein KFZ-Ingeneur íst
sag ich ja....laie! ausbildung ohne parxis erfahrung....laie!
und ich frag mich genauso wie auch der audi held (btw dein problem wird ein wackelkontakt sein. eine angabe des fehlerspeichers wäre sinnvoll) wen ihr alles wisset, alles könnt UND noch einen kfz superhelden (den ing mit werkstatt) an der hand habt...WARUM müsst ihr dann in die abzocker buden von kfz werkstätten pilgern? eine benzinpumpe am passat (vom 32er bis zum 3bg) tauscht dir sogar meine frau neben dem abendbrot kochen mit ner nagelfeile aus! 🙄
also entweder laie oder amatuer...oder beides zusammen. aber hauptsache einen auf dicke hose machen.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Aha. Du bist natürlich ein Vorzeigemitarbeiter in deinem Beruf. Hälst deine Pausenzeiten auf die Sekunde ein, trinkst nie zwischendurch was und bist immer zu 100% bei der Arbeit.Zitat:
Original geschrieben von artch84
Ich möchte dennoch nicht dem Meister seine Kaffeepause bezahlen, ups sorry Fehlerdiagnose, wenn ich dies auch selbst auf anderem, für mich günstigerem Wege erledigen kann.Welche Kunden zahlen eigentlich für dich?
Mfg Zille
Ich werde für die erbrachte Leistung bezahlt, nicht für die geleisteten Stunden, egal wie schnell oder langsam ich bin,
das Resultat zählt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sag ich ja....laie! ausbildung ohne parxis erfahrung....laie!Zitat:
Original geschrieben von artch84
sondern ein KFZ-Ingeneur ístund ich frag mich genauso wie auch der audi held (btw dein problem wird ein wackelkontakt sein. eine angabe des fehlerspeichers wäre sinnvoll) wen ihr alles wisset, alles könnt UND noch einen kfz superhelden (den ing mit werkstatt) an der hand habt...WARUM müsst ihr dann in die abzocker buden von kfz werkstätten pilgern? eine benzinpumpe am passat (vom 32er bis zum 3bg) tauscht dir sogar meine frau neben dem abendbrot kochen mit ner nagelfeile aus! 🙄
also entweder laie oder amatuer...oder beides zusammen. aber hauptsache einen auf dicke hose machen.
Dann bist du wohl ein Laie auf dem Gebiet Lebenserfahrung.
Es gibt auch Akademiker die nicht direkt nach der Schule studiert haben, aber woher soll das so einer wissen.
Wenn das sogar deine Frau machen könnte, wie ist dann 1h der Werkstatt für den Wechsel zu rechtfertigen?