Werkstattbesuch
Hallo Leute,
ich bin vergangenen Fr. 13 mit meinem Passat liegengeblieben.
Daraufhin wurde das Auto zu einer Werkstatt abgeschleppt....
Da die Kraftstoffpumpe die letzten Monate Geräusche von sich gegeben hat, war mir sofort klar dass sie den Geist aufgegeben hat.
Dies hatte ich der Werkstatt natürlich auch mitgeteilt, mit der Aufforderung den Fehler gleich dort zu suchen und zu beseitigen............
Soweit so gut, habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, und siehe da, auf der Rechnung steht "Fehlerspeicher auslesen" - 35€
Findet ihr das in Ordnung? Muss ich dass so akzeptieren?
Darüber hinaus fand ich jetzt noch unzählige Ölflecken auf der Rücksitzbank, Lehne,.... die ich wahrsch. nicht so einfach rauskriegen werden, so ein sch....
Grüße,
Artur
Beste Antwort im Thema
Hmm. Nehmen wir mal an die Kraftstoffpumpe war nicht der einzige Defekt, der Fehlerspeicher wird nicht ausgelesen und dir fliegt in 2 Wochen der Motor um die Ohren. Dann würdest du hier im Forum völlig entrüstet fragen, warum um alles in der Welt die blöde Werkstatt den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hat. Das macht man doch schließlich als Allererstes 😉
Der Fehlerspeicher wird IMMER ausgelesen. Völlig egal was der Kunde meint selbst erkannt zu haben. Schon allein wegen obigem Problem und der Tatsache...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nein! ER parkt immer falsch 😉 guggst du: http://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-abschleppen-t3705179.html?...Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Und liegst wahrscheinlich den ganzen Tag auf der Lauer und schreibst jeden auf, der vor Deinem Haus 2 Minuten im Halteverbot parkt, um ihn dann gleich anzuzeigen. Wozu hat man denn ne Rechtsschutzversicherung? 🙄unser johann is einfach nur einer der gerne mit anderen leuten vor gericht geht....ich wünsche mir das werkstätten solche leute einfach wieder vom hof jagen mit ihren defekten wagen. aber warscheinlich wird dann wegen unterlassener hilfeleistung auch prozesiert. und wer schon immer mal wissen wollte warum seine rechtschutz so teuer ist -> johann ist die antwort!
😁😁😁 Ich hab immer gedacht, solche Leute gibts nur auf RTL 😁
Dem Namen nach zu urteilen, ist er ein völlig frustierter Frührentner, der seiner Umwelt das Leben schwermacht, wo es nur geht. Aber wahrscheinlich täusche ich mich, und er ist in Wirklichkeit ein netter Kerl, der den Schwachen in unserer Gesellschaft zu ihrem legitimen Recht verhelfen will 😉
Zitat:
Original geschrieben von stizzler
Oh man, der Johann scheint echt ein ganz mieser Mensch zu sein.Wegen solchen Leuten haben wir im Ausland solch einen schlechten bzw. unlustigen Ruf.
nein! der johann ist DER Grund warum gerichte überlastet sind und nicht ihre wirkliche arbeit tun können weil sie mehr damit beschäftigt sind über nachbars gartenzwerge oder dreck am auto zu richten als um wirklich wichtige sachen!
ich hoff nur das seine rechtschutz ne ordentliche sb hat!
@StevieMUC
@Onkel-howdy
Eins gleich ganz klar gestellt, es geht um mein Geld!!!!!!!!!!
So einfach mach ich mir das nicht. In meiner Nachbarschaft wird laufend der öffentliche Rasen mit einem Motorrasenmäher durch irgendwelche Nachbarn gemäht. Bei diesem Vorgang sind im Laufe der Zeit 2 Fahrzeuge von mir beschädigt worden. Der Rasenmäher fährt mit 2 Rädern auf dem Bordstein, rutscht ab und beschädigt dann die dort geparkten Autos. Das Grünflächenamt kommt für die Schäden an den geparkten Fahrzeugen auf. Privatleute leider nicht. Aus diesem Grund hatte ich auch schon Prämien für die Ergreifung der Täter ausgesetzt und selbstverständlich laufe ich dort auch mit einem riesigen Tele durch die Gegend mit der Absicht die Sachbeschädiger zu fotografieren. Selbstverständlich gibt es eine Anzeige wenn sich der Verdacht bei einem Nachbar bestätigt. Nur die Polizei darf seine Garage betreten, ich nicht!!
Das Grünflächenamt hat an solchen Vorfällen kein Interesse. Aus diesem Grund wäre eine Anzeige bei der Polizei zwecklos. Außer es ist ein Verdacht gegen irgendeine Person vorhanden. Als Privatmann würde ich niemals auf den Gedanken kommen öffentlichen Rasen privat zu mähen.
Ohne Rechtsschutzversicherung würde ich in Deutschland überhaupt nicht mehr klar kommen. Würde sich jeder an die vorhandenen Spielregeln halten, wäre eine Rechtsschutzversicherung auch nicht erforderlich.
Weiter möchte ich noch hinzufügen, das eine Klage vor Gericht nicht immer erforderlich ist. Der eingeschaltete Rechtsanwalt kann oftmals Streitigkeiten schon im Vorfeld klären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
Ohne Rechtsschutzversicherung würde ich in Deutschland überhaupt nicht mehr klar kommen. Würde sich jeder an die vorhandenen Spielregeln halten, wäre eine Rechtsschutzversicherung auch nicht erforderlich.
und genau DIESE aussage nehm ich dir sofort ab! wie kann es die menscheit nur geschafft haben zu überleben in zeiten wo es keine rechschutz gab?
ach ja wen ich WEISS das mir mein auto beschädigt wird wen ich da und da parken dann:
a) parke ich da nicht mehr
b) wen es sich um MEINEN parkplatz handelt dann treffe ich entsprechende massnahmen (z.b. so´n schwulen binsen sichtschutz für 2€ vom baumarkt) mit dem hinweis "lieber mäher bitte melde dich mal bei mir".
du suchst die schuld immer nur bei anderen, den DU machst ja nix falsch. kann man das ganze ganz einfach aus der welt schaffen aber DU müsstest was machen ist die lösung natürlich nicht akzeptabel...mein gott wen du dich nur selbst lesen könntest! ich bin seit über 10 jahren bei ebay und hab schon so manchen vollitioten dabei gehabt, aber ich hab IMMER alles ohne anwalt geregelt bekommen. und in meinen 35 lenzen hab ich noch nie ne rechtschutz gebraucht ausser mit versicherungen rumärgern...warum funktioniert das bei dem grossteil der bevölkerung?
ich empfehle dir bei ebay mal n komplettes spionage kit. kamera überwachung, per wlan wirds dann an deinen rechner zuhause geschickt und dort gespeichert festplattenweise, oder am besten noch per internet und eifon direkte übertragung das du SOFORT den den übeltäter inflagranti erwischen kannst!
oder die russen verticken bestimmt einen ihrer überflüssigen spionage stateliten. gegen eine kleine vodka gebühr stellen die den bestimmt so an das sie dein rasenmäher problem sofort aufklähren. und für ne pulle weiter fliegt auch gleich ne ss20 rakete hinterher und bestraft den übeltäter.
oder die fragst bei den typen mit den dunklen sonnenbrillen vom cia nach. die "vernehmen" deinen nachbern gerne in kuba wen du ihnen die passenden stichwörter lieferst!
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
@StevieMUC
@Onkel-howdyEins gleich ganz klar gestellt, es geht um mein Geld!!!!!!!!!!
So einfach mach ich mir das nicht. In meiner Nachbarschaft wird laufend der öffentliche Rasen mit einem Motorrasenmäher durch irgendwelche Nachbarn gemäht. Bei diesem Vorgang sind im Laufe der Zeit 2 Fahrzeuge von mir beschädigt worden. Der Rasenmäher fährt mit 2 Rädern auf dem Bordstein, rutscht ab und beschädigt dann die dort geparkten Autos. Das Grünflächenamt kommt für die Schäden an den geparkten Fahrzeugen auf. Privatleute leider nicht. Aus diesem Grund hatte ich auch schon Prämien für die Ergreifung der Täter ausgesetzt und selbstverständlich laufe ich dort auch mit einem riesigen Tele durch die Gegend mit der Absicht die Sachbeschädiger zu fotografieren. Selbstverständlich gibt es eine Anzeige wenn sich der Verdacht bei einem Nachbar bestätigt. Nur die Polizei darf seine Garage betreten, ich nicht!!
Das Grünflächenamt hat an solchen Vorfällen kein Interesse. Aus diesem Grund wäre eine Anzeige bei der Polizei zwecklos. Außer es ist ein Verdacht gegen irgendeine Person vorhanden. Als Privatmann würde ich niemals auf den Gedanken kommen öffentlichen Rasen privat zu mähen.Ohne Rechtsschutzversicherung würde ich in Deutschland überhaupt nicht mehr klar kommen. Würde sich jeder an die vorhandenen Spielregeln halten, wäre eine Rechtsschutzversicherung auch nicht erforderlich.
Weiter möchte ich noch hinzufügen, das eine Klage vor Gericht nicht immer erforderlich ist. Der eingeschaltete Rechtsanwalt kann oftmals Streitigkeiten schon im Vorfeld klären.
soviel zum, Sozialverhalten einiger Menschen ... in diesem unserem Lande... jol.
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
Würde sich jeder an die vorhandenen Spielregeln halten, wäre eine Rechtsschutzversicherung auch nicht erforderlich.
Und Du hältst Dich natürlich immer an die Spielregeln? Bist Du nicht der, der sich um private Schilder nix scheißt und gerne mal auf fremden Grundstücken parkt? Dann brauchst Du Deine RSV wirklich dringend.
Gruß vom bösen Dieter
Wie ihr alle rumheulen würdet wenn was an euren Autos passieren würde.... So sind die Deutschen, nörgeln , nörgeln , nörgeln oder auf den leuten rumhacken die nörgeln. Ich glaub wenn du ihnen den Auftrag gibts der Fehlersuche, gehört das auslesen dazu. Man könnte natürlich auf die Kosten hinweisen, als professioneller Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Nekrobiose
Man könnte natürlich auf die Kosten hinweisen, als professioneller Betrieb.
Das ist eigentlich auch das einzige Versäumnis, was man dem Betrieb ankreiden könnte...
Zitat:
Original geschrieben von Nekrobiose
Man könnte natürlich auf die Kosten hinweisen, als professioneller Betrieb.
Das ist doch eher realitätsfern. Als Kunde frage ich vorher was da ungefähr auf mich zukommt. Dann bekomm ich ne Aussage wie z.B. x plus/minus 50 Euro.
Kein normal denkender Kunde würde nun eine Preisliste erwarten, in der alle Arbeiten inkl. Kosten für diesen Auftrag aufgeschlüsselt sind.
Wenn ich eine Fehlersuche mit anschliessender Fehlerbehebung in Auftrag gebe, brauch ich mich hinterher nicht wundern, wenn auch die Fehlersuche und die Fehlerbehebung berechnet wird.
Wenn ich allerdings so überzeugt davon bin, den Fehler selber erkennen zu können, dann gebe ich der Werkstatt den Auftrag "Bitte Teil xyz tauschen."
Dann zahle ich auch nur den Austausch. Der Kunde ist eben König.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wenn ich eine Fehlersuche mit anschliessender Fehlerbehebung in Auftrag gebe, brauch ich mich hinterher nicht wundern, wenn auch die Fehlersuche und die Fehlerbehebung berechnet wird.
Es wurde keine Fehlersuche in Auftrag gegeben, nur die Fehlerbechebung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von artch84
Es wurde keine Fehlersuche in Auftrag gegeben, nur die Fehlerbechebung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wenn ich eine Fehlersuche mit anschliessender Fehlerbehebung in Auftrag gebe, brauch ich mich hinterher nicht wundern, wenn auch die Fehlersuche und die Fehlerbehebung berechnet wird.
Beheben Werkstætten neuerdings Fehler ohne diese vorher zu suchen??? Wenn du die Gurke dort in die Werkstatt gibst mit der Anmerkung ,,Es kønnte die Benzinpumpe sein .....`` Soll die Werkstatt dann diese wechseln mal so auf verdacht ? Dann ist es diese eventuell nicht, sondern was anderes. Du kommst und willst die Kiste abholen . Werkstattmeister gibt dir die Rechnung und sagt ,,Benzinpumpe getauscht! Die tut wieder ordendlich. Macht 500€ . Àuftrag erledigt!`` Du hockst in deiner Karre und schaust bløde aus dem Fenster weil das Klo nicht geht. 😁 Was dann???
Wie soll den ein Fehler behoben werden, der nicht diagnostiziert werden darf. Du gehst doch auch nicht zum Arzt und sagst "mir tuts weh, aber ich weiß nicht wo!" Was soll der Arzt machen? Eine Fehlerdiagnose ist keine Abzocke, das gehört dazu. Du möchtest doch als Auftraggeber auch, dass der Fehler korrekt behoben worden ist. Einfach ins Blaue hineinzureparieren in der Hoffnung über den Daumen den Fehler und eventuelle Ursachen ausgemerzt zu haben, geht in aller Regel in die Hose. Wenn Du dann Dein Auto aus der Rep. holst, und 2 Tage später wieder liegenbleibst hättest Du wahrscheinlich gerne die Fehlerdiagnose bezahlt.
Mach in Zukunft mit Deiner Werkstatt einen genauen Rahmen aus, lass Dir erklären was die Diagnose beinhaltet, und was passiert wenn der Fehler nicht gefunden wird oder schwieriger zu diagnositizieren ist. Müssen Teile abgebaut werden? Wo soll der Maximalbetrag liegen.
Wenn Du das nicht tust, sonder nur sagst: Bitte reparieren, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn einfach "repariert" wird. Dann ist eine Fehlerdiagnose der wahrscheinlich unanfechtbarste Teil...😁
Trotzdem kann man darauf hinweisen das es Geld kostet. Nachdem der Meister oder wer auch immer am Auto war und ein Auftrag schreibt, kann er gefälligst ne Ansage machen das der Fehlerspeicher ausgelesen werden muß und das kostet dann Summe xx. Aber ich kenn das eigentlich auch so das die den Fehlerspeicher auslesen wenn man da ist und rätselt was los ist. Das machen die doch immer als erstes, ob was leuchtet oder nicht, erstmal auslesen und Kosten verursachen. Davor hört man dann schon irgendwas i n Verbinung mit Steuergerät...