Werkstattbesuch

Hallo Leute,
ich bin vergangenen Fr. 13 mit meinem Passat liegengeblieben.
Daraufhin wurde das Auto zu einer Werkstatt abgeschleppt....
Da die Kraftstoffpumpe die letzten Monate Geräusche von sich gegeben hat, war mir sofort klar dass sie den Geist aufgegeben hat.
Dies hatte ich der Werkstatt natürlich auch mitgeteilt, mit der Aufforderung den Fehler gleich dort zu suchen und zu beseitigen............
Soweit so gut, habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, und siehe da, auf der Rechnung steht "Fehlerspeicher auslesen" - 35€
Findet ihr das in Ordnung? Muss ich dass so akzeptieren?
Darüber hinaus fand ich jetzt noch unzählige Ölflecken auf der Rücksitzbank, Lehne,.... die ich wahrsch. nicht so einfach rauskriegen werden, so ein sch....


Grüße,

Artur

Beste Antwort im Thema

Hmm. Nehmen wir mal an die Kraftstoffpumpe war nicht der einzige Defekt, der Fehlerspeicher wird nicht ausgelesen und dir fliegt in 2 Wochen der Motor um die Ohren. Dann würdest du hier im Forum völlig entrüstet fragen, warum um alles in der Welt die blöde Werkstatt den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hat. Das macht man doch schließlich als Allererstes 😉

Der Fehlerspeicher wird IMMER ausgelesen. Völlig egal was der Kunde meint selbst erkannt zu haben. Schon allein wegen obigem Problem und der Tatsache...

104 weitere Antworten
104 Antworten

@artch84

Ein Tipp von mir:
Bevor du dein Fahrzeug bei deiner Werkstatt vom Hof fährst, solltest du das Fahrzeug auf irgendwelche Sachbeschädigungen untersuchen. Wenn du mit dem Fahrzeug erst einmal vom Hof warst, wirst du mit deiner Werkstatt unter Umständen bei irgendwelchen Sachbeschädigungen riesigen Stress bekommen.

Falls du in einer VW Werkstatt warst, ist in dieser Position nicht nur Fehlerspeicher drin, sondern auch z.b. das Entlüften des Kraftstoffsystems oder auch die Stellglieddiagnose der Kraftstoffpumpe. Das ist bei VW kein reines Fehlerspeicher auslesen, normalerweise wird diese Position Geführte Fehlersuche/Geführte Funktionen genannt. Die Zeitvorgabe wird vom Tester gegeben und auch so abgerechnet.

Das war eine freie Werkstatt, hatte an dem besagten Freitag keine andere Wahl als mein Auto dorthin schleppen zu lassen.
Ausser dem verdreckten Sitz und der Lehne gibt es soweit keine Mängel, also eine Rechtschutzvers. werde ich denke nicht brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Johann24


@artch84

Ein Tipp von mir:
Bevor du dein Fahrzeug bei deiner Werkstatt vom Hof fährst, solltest du das Fahrzeug auf irgendwelche Sachbeschädigungen untersuchen. Wenn du mit dem Fahrzeug erst einmal vom Hof warst, wirst du mit deiner Werkstatt unter Umständen bei irgendwelchen Sachbeschädigungen riesigen Stress bekommen.

Der Interessensausgleich ist dann wieder hergestellt, wenn die Werkstatt das Gleiche

macht - inclusive Fotos-

> wenn Du  a u f  den Hof fährst  😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von artch84


Auch wenn sie nicht darum gebeten wurden?
Sie wurden doch darum gebeten:

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von artch84


Dies hatte ich der Werkstatt natürlich auch mitgeteilt, mit der Aufforderung den Fehler gleich dort zu suchen und zu beseitigen............
Haben sie gemacht. Den Fehler gesucht - wie gewünscht.

Ich würde aber trotzdem mal nachfragen, ob der Preis für 5 Minuten Arbeit ist wirklich gerechtfertigt ist.

Mfg Zille

Hallole zusammen

Es geht hier nicht un die fünf minuten sondern um die auch für die Werkstatt kostenpflichtige Nutzung der Software . Ich weis das Werkstätten vom Hersteller die lap-Tops mit den Programmen leasen . d.h. kostenpflichtig erwerben müßen. Beim Hesteller kümmern sich ganze Abteilungen darum diese ständig zu aktuallisieren und das kostet bei größeren Werkstätten durchaus bis zu fünfstellige Beträge im Jahr und diese Kosten werden natürlich umgelegt und daher kommen die in meinen Augen sehr günstigen Beträge zusammen. letzlich hat der kunde den Vorteil keine Stunden für die Fehlersuche bezahlen zu müssen denn die elektronik hilft hier erheblich. Warum sich da dann aufregen?? Sei doch froh das es so gemacht wurde.. und Du keine hunderter in der Werkstatt nur für dei Fehelersuche bezahlen mußtest. bei anderen herstellern kommt man unter 60 Euronen nicht weg. bei den freien Werkstätten ist das nichts anderes nur das diese auf eventuell andere wie die originalsoftware zugreifen aber auch diese bezahlen müßen. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Johann24


Das was du schreibst geht in Richtung Dienstleistung...

Der Kunde hat sein Fahrzeug in die Werkstatt gebracht, um eine (kostenpflichtige) Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Ich sehe daher keinen wirklichen Fehler bei der Abrechnung der Werkstatt. Die betrieblichen Kosten müssen sich in der Abrechnung der Dienstleistung widerspiegeln, zuzüglich einer Marge für den Dienstleister.

Zitat:

Original geschrieben von artch84


Das war jetzt dann mal eine neue Erfahrung, dass dem Kunden die Kosten für die Fehlersuche extra berechnet werden.

Neu? Du scheinst mir ein wenig blauäugig. Bevor es Fehlerspeicher gab, machte die Fehlersuche häufig wesentlich mehr aus als die Kosten der eigentlichen Reparatur. (Und heute ist es bisweilen auch noch so: Oft ist gar kein Fehler gespeichert oder der hinterlegte Fehler weist längst nicht auf das tatsächlich defekte Teil hin).

So war es früher:

Kunde moniert: Motor zieht nicht richtig, stuckert.

Werkstatt überprüft Luftfilter - alles in Ordnung.

Werkstatt zerlegt den Vergaser, reinigt alle Düsen - ohne Erfolg.

Werkstatt schraubt Kerzen heraus, überprüft komplette Zündanlage - alles in Ordnung.

Werkstatt baut Kraftstofffilter aus und prüft ihn - ist sauber.

Werkstatt prüft Druck der Benzinpumpe - ist ok.

Werkstatt stellt schließlich einen Kabelbruch am Zündspulenanschluss fest, der sich bei unebener Straße als Wackelkontakt am Anschlussstecker äußert.

Reparatur: Kabel neu anlöten.

Zugegeben, insgesamt ein bisschen extrem.

Was würdest Du jetzt als Werkstattinhaber verlangen? 5 Minuten Arbeitsaufwand und 10 Cent für Lötzinn?

Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von artch84


Hallo Leute,
ich bin vergangenen Fr. 13 mit meinem Passat liegengeblieben.
Daraufhin wurde das Auto zu einer Werkstatt abgeschleppt....
Da die Kraftstoffpumpe die letzten Monate Geräusche von sich gegeben hat, war mir sofort klar dass sie den Geist aufgegeben hat.
Dies hatte ich der Werkstatt natürlich auch mitgeteilt, mit der Aufforderung den Fehler gleich dort zu suchen und zu beseitigen............
Soweit so gut, habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, und siehe da, auf der Rechnung steht "Fehlerspeicher auslesen" - 35€
Findet ihr das in Ordnung? Muss ich dass so akzeptieren?
Darüber hinaus fand ich jetzt noch unzählige Ölflecken auf der Rücksitzbank, Lehne,.... die ich wahrsch. nicht so einfach rauskriegen werden, so ein sch....


Grüße,

Artur

Interessant.. bei mir ging auch am Freitag, 13. die Benzinpumpe kaputt 🙂

35 für das Auslesen des FS... Bei BMW hättest du mehr bezahlt. Normal ist das nicht unbedingt. Aber leider üblich..

Zitat:

Ich würde aber trotzdem mal nachfragen, ob der Preis für 5 Scist.

Mfg Zille

Schon mal darüber nachgedacht?

- die Diagnosehardware kostet oft richtig Geld (Bosch, Gutmann)
- die Diagnosesoftware kostet Geld und muss immer aktuell sein
- in guten Werkstätten erhalten die Mitarbeiter regelmässig kostenpflichtige Schulungen

Die 35 Euro sind völlig normal und auch gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47



Zitat:

Original geschrieben von artch84


Das war jetzt dann mal eine neue Erfahrung, dass dem Kunden die Kosten für die Fehlersuche extra berechnet werden.
Neu? Du scheinst mir ein wenig blauäugig. Bevor es Fehlerspeicher gab, machte die Fehlersuche häufig wesentlich mehr aus als die Kosten der eigentlichen Reparatur.

Genau das ist es ja, ich wusste ja schon was an dem Auto defekt ist und habe das der Werkstatt mitgeteilt, die haben doch

garnichts

suchen müssen. Das ist genauso wenn man in die Werkstatt geht und sagt, ich habe einen Platten, montiert mir bitte den Reifen, und später hat man auf seiner Rechnung Fehlerspeicherauslesen stehen.

Für mich ist es eine reine Abzocke.

Mir geht es nicht um die 35 eur. sondern um das Prinzip an der ganzen Sache. Wenn das Fehlerspeicher auslesen in diesem Fall gerechtfertigt sein soll, dann können die einem ja nebenbei noch andere Sachen aufdrücken.

Na klar muessen die den Speicher auslesen und eventuell auch den Eintrag im Fehlerspeicher von der Benzinpumpe løschen. Falls der ueberhaupt drin steht. Wenn du stændig nur alles wechseln læsst, der Fehlerspeicher voller und voller wird weil du nie auslesen læsst, wirds eines Tages mal richtig viel Arbeit geben wenn du wegen eines kleinen Problems in die Werkstatt musst.
Folgenden Thread kønnte man dann hier lesen 😁

Auto ruckelt ! Mein Auto ruckelt beim Gasgeben. War bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da stehen 46 Fehlermeldungen drin. Ist die Karre bald Schrott??? Muss ich alles machen lassen???

😉

1) das eindeutige: die ölflecken auf der rücksitzbank sollte der händler schon abstellen. einfach hinfahren und ihm den mangel mitteilen.

2) fehlerauslesen...fangen wir mal an:
wen ICH immer nur das machen würde was mir der kunde mitteilt dann würde garnix mehr gehen. mag sein das du den fehler vielleicht optimal eingegrenzt hast, ABER zu 99% ist das was der kunde sagt eben kompletter quatsch. die infos vom kunden notiere ich mich und behalte es im hinterkopf wens um den fehler suchen geht. aber einfach nur in deinem falle die benzimpumpe tauschen weil das der kunde will und dann isses doch net die pumpe was dann? dann würde eben auf deiner rechnung "benzinpumpe getauscht -> 120€, benzinpumpe 300€" draufstehen. wär das dann besser wens nur n wackler am relais gewesen wäre? logisches fehlersuchen ist pflicht! nicht planlos teile tauschen. und wie logisch DEINE fehlersuche war/ist kann ja die werkstatt nicht wissen...wiegesagt das is jetzt net bös gemeint aber fast immer sind die defekte die der kunde meint nach dem motto "nachdem och das scheibenwischwasser aufgefüllt hab ist die luft im reservereifen rausgegangen" und unterm strich war dann doch nur der tank leer. ja ich weiss masslos übertrieben, aber so läufts fast immer.

zum preis: 35€ ist doch ok. wen man bedenkt das diese geräte 20.000€ und mehr kosten PLUS die jährliche gebühr für softwareupdates die auch mal 2000€ und mehr kosten müssen ja irgendwoher kommen. das eine vag werkstatt das vielleicht für umme macht ist ein klasse service. die lokale vag bude nimmt 50-75€ für den fehlerspeiecher auslesen. um die zeit gehts nicht. um das material das benutzt wird. wen ich hier n kollegen losschicke zum eine lasermessung an einer maschine zu machen dann dauert das 1stunde und wird eben mit 8000€ berechnet. dabei gehts net um die stunde arbeit sondern um das 150.000€ gerät das dafür gebraucht wird. den das wächst leider nicht auf bäumen und muss auch regelmässig für vieeeeeeel geld zum kalibrieren gebracht werden. somit wird der preis eben auf den kunden umgelegt. ganz klarer fall.

ok man könnte den preis fürs auslesen auf die arbeitszeit bzw da wo es der kunde nicht merkt draufhauen. die frage ist nur ob einem lieber ist 35€ extra ausgewiesen zu bezahlen oder 35€ versteckt wo man es nicht merkt. was is jetzt besser? transparenz der werkstatt oder versteckte kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Johann24



Bevor ich ein Auto in die Werkstatt bringe, wird das Fahrzeug von innen und außen, ausgiebig von allen Seiten fotografiert. Bei irgendwelchen Sachbeschädigungen am Auto erleichtert mir das die Beweislage. Ich hoffe das du eine Rechtsschutzversicherung mit Gutachter Anbindung besitzt.

Du zeigst wahrscheinlich auch Deinen Nachbarn an, weil sein Baum 5 cm in Dein Grundstück ragt, oder sein Hund um 22 Uhr mal bellt. Und liegst wahrscheinlich den ganzen Tag auf der Lauer und schreibst jeden auf, der vor Deinem Haus 2 Minuten im Halteverbot parkt, um ihn dann gleich anzuzeigen. Wozu hat man denn ne Rechtsschutzversicherung? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Und liegst wahrscheinlich den ganzen Tag auf der Lauer und schreibst jeden auf, der vor Deinem Haus 2 Minuten im Halteverbot parkt, um ihn dann gleich anzuzeigen. Wozu hat man denn ne Rechtsschutzversicherung? 🙄

nein! ER parkt immer falsch 😉 guggst du:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-abschleppen-t3705179.html?...

unser johann is einfach nur einer der gerne mit anderen leuten vor gericht geht....ich wünsche mir das werkstätten solche leute einfach wieder vom hof jagen mit ihren defekten wagen. aber warscheinlich wird dann wegen unterlassener hilfeleistung auch prozesiert. und wer schon immer mal wissen wollte warum seine rechtschutz so teuer ist -> johann ist die antwort!

Oh man, der Johann scheint echt ein ganz mieser Mensch zu sein.

Wegen solchen Leuten haben wir im Ausland solch einen schlechten bzw. unlustigen Ruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen