Werkstattaktion 87D6... kennt die jemand?
Hallo zusammen,
kennt hier zufällig jemand die aktuell laufende Werkstattaktion für den A3 8V und hat nähere Infos, was genau der Inhalt der Aktion ist?
Scheinbar werden (je nach Ausstattung) Updates in mehreren Steuergeräten durchgeführt... ich bräuchte die Infos, welche Updates in welchen Steuergeräten das "genauer" sind.
Bei betroffenen Fahrzeugen wird so einen Werkstattaktion (mit dem Code 87D6) im Wartungsheft dokumentiert... findet jemand diesen Eintrag in seinem Wartungsheft? ... und kann sagen, welche(s) Problem(e) damit behoben wurde(n)?
Viele Grüße,
SIGSEGV
Beste Antwort im Thema
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ramberg49
Hat jemand auch so einen Hinweis bekommen. Man wollte das Serviceheft haben zwecks Eintrag.
Da steht aber nichts drin, nach der Abholung. A3 Bj 14[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Is beim A3 "normal"... ruhig bleiben :-)
Grüße,
SIGSEGV
Ich habe heute erfahren das es für meinen 8VA 1.4 COD 150 PS ein neues Update für das Motorsteuergerät geben soll. Kann jemand etwas dazu sagen, um was es sich dabei handelt? Nicht das Audi damit an der Leistung schrauben möchte, wäre ja nicht das erste mal beim 1.4´er.
wär doch gut mit etwas mehr Leistung 🙂 ansonsten würd ich es machen, wenn du weisst was gemacht wird. Da du keine Kennzeichnung vom Update hast, nehmen wir jetzt alle die Glaskugel raus 😉
Oder du rufst in deinem Autohaus an, das kostet dich 10min und machst alle hier schlauer, wenn du die Antwort postest
Gibt es ein Softwareupdate für den 2.0TDI 150PS, was die Motorleistung bzw. die Leistungsentfaltung betrifft.
Mein 150PS zeiht nämlich deutlich schlechter als mein vorherige 140PS CR.
Bei 110-120Km/H auf der Autobahn im 5 oder 6 Gang, kommt kaum was an Vortrieb, erst wenn man "langsam etwas genervt" den 4 Gang reinhaut, geht's voran.
Er brauch irgendwie voll Drehzahl, immer mehr als 2500 U/Min um wirklich voran zu kommen.
Auch der Modi " Dynamik" ändert daran nichts.
Mein :-) sagt der Wagen würde normal laufen....
Naja....mir fehlt der Vergleich zum 140 PS Diesel. Hatte im 8P nämlich den 105 PS Diesel und auch der ging für die magere PS Zahl schon ganz gut vorwärts.
Kann durchaus bestätigen dass du den 150 PS Diesel schon im "Auto" oder Dynamic Modus fahren musst damit die Leistung halbwegs abgerufen wird. Den Economy Modus kannst du direkt mal abhaken. Da wirkt der Motor wie zugeschnürt und 90 PS...
kann nur hinzufügen, dass der Economy-Modus massig Nm wegnehmen soll, auch beim S3.
Habe mitlerweile auch das Gefühl dass es schon einen Unterschied bei der Leistungsentfaltung zwischen "Dynamic" und "Auto" gibt. Hatte eigentlich gedacht dass das ziemlich egal ist. Aber beim Dynamic Modus kommt es mir so vor als würde er etwas bissiger am Gas hängen...Einbildung?!
Zitat:
@phreeze schrieb am 3. November 2014 um 16:41:59 Uhr:
kann nur hinzufügen, dass der Economy-Modus massig Nm wegnehmen soll, auch beim S3.
Stimmt! Meine S3 Limo geht im Economy-Mode wesentlich schlechter.
Die Ladedruckanzeige erreicht maximal 2/3 bei Vollgas und das Auto fühlt sich an wie mein früherer A3 8P mit 2.0 FSI-Motor. Macht keinen Spaß, aber für den Winter sollte es gut sein.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 3. November 2014 um 17:58:32 Uhr:
Habe mitlerweile auch das Gefühl dass es schon einen Unterschied bei der Leistungsentfaltung zwischen "Dynamic" und "Auto" gibt. Hatte eigentlich gedacht dass das ziemlich egal ist. Aber beim Dynamic Modus kommt es mir so vor als würde er etwas bissiger am Gas hängen...Einbildung?!
Das Gefühl habe ich auch!
Ich finde auch, dass die S-Tronic zu hoch dreht (2.0 TDI 150PS). Obenrum merkt man, dass nichts mehr kommt und erst wenn der nächst höhere Gang eingelegt wird merkt man erst weider schub.