Werkstatt zum AAM Zündung einstellen im Raum Bochum/Dortmund gesucht

VW Golf 3 (1H)

Hallöchen Golfer,

mein kleiner Golf III 1.8er AAM rupft ein wenig beim beschleunigen und verbraucht knappe 10 Liter. Da der Vorbesitzer den Zahnriemen in Eigenregie getauscht hat und sämtliche Zündungskomponenten neu sind, gehe ich als erstes von einer verstellten Zündung aus, bevor ich weitere Schritte unternehme.

Also Werkstatttermine erst in 3 Wochen, die hälfte der angefragten Betriebe gehen da nicht mehr dran. Auch wollte ich für die 10 Minuten Arbeit keine Niere verkaufen müssen.

Kennt jemand eine kleine Werkstatt, die noch einen Tester hat und sowas erledigen kann, ohne das ich Peter Zwegat anrufen muß ? Gerne auch Privat, soll nicht umsonst sein. Es sollte schon im Raum Bochum/Dortmund/Witten sein.

Bitte keine Tips, wer das könnte, dass hat mich schon Tage gekostet 😁

Danke und Gruß

Olli

17 Antworten

Eine leichte Undichtigkeit, aber ist noch in Ordnung...

Sorry aber sowas gibt es nicht. Entweder ist es dicht oder eben nicht. Und wenn nicht gehört es repariert.

Ich werde mitteilen, was es am Ende war 😉

Moin Moin 🙂

Damit dieses Thema nicht ins leere läuft (was ich persönlich auch nicht mag), hier nun ein aktueller Stand. Leider fahre ich nicht wirklich viel mit dem Golf, so das es alles immer ein wenig länger dauert 😉

2 Tage vor Weihnachten war ich dann bei einem Boschdienst in Bochum, der sich der Zündung angenommen und auch die Einspritzanlage auf Fehler geprüft hatte. Hier wurde dann der Zündzeitpunkt korrigiert. Das Ergebnis war, dass der Wagen nun später seine Betriebstemperatur erreichte und der Spritverbrauch von den bereits genannten 10 Liter auf 8 Liter bei Minustemperaturen herunterging. Vor 2 Wochen habe ich am Wochenende dann doch mal über 1000KM abgespult und der Verbrauch lag im Schnitt bei knapp unter 7 Litern. Dazu muß ich sagen, dass ich den Motor nur bis 3000 U/min drehen lasse.

Das vorherige Problem mit dem "rupfen" beim beschleunigen ist allerdings immer noch vorhanden, wenn auch nach dem Bosch-Einsatz weniger geworden. Diese Woche wird mir die Dichtung + Ring der Ansaugbrücke geliefert und die Flanschdichtung der Einspritzeinheit. Mal schauen was das bringen wird, wenn ich die Zeit finde, es einzubauen. Ein besprühen mit Bremsenreiniger bei Standgas bringt immer noch keine Veränderung im Motorlauf. Es kann natürlich sein, dass erst ordentlich Luft und Sprit gezogen werden muß, damit es hier zu Veränderungen kommt. Es bleibt spannend (jedenfalls für mich).

Da es in ferner Zukunft vielleicht als Lösungsansatz für andere dienen könnte, berichte ich dann weiter 🙂

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen