ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben

Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben

Themenstarteram 13. Juni 2021 um 18:47

Ich habe einen gebrauchten VW-Passat Variant mit neuer HU verkauft.

Mit dem Käufer, bzw. der Mutter des Käufers wurde ein Kaufvertrag ausgefertigt, und es wurden auch die mir bekannten Mängel in den Kaufvertrag geschrieben.

Der Käufer hatte dann das Auto mit 5 Tages Kurzzeit Kennzeichen abgeholt und nach Hause überführt und dann nach einigen Tagen mit "richtigen" Kennzeichen -also "Dauerkennzeichen" auf seinen Namen zugelassen.

Zwecks Behebung der Mängel ist der Käufer dann in eine Werkstatt gefahren.

Dort fand die Werkstatt weitere Mängel, und stellte einen Kostenvoranschlag zur Behebung der Mängel über

€ 5600 aus. - siehe auch die beigefügten 2 Bilder des Kostenvoranschlages.

3 Tage nachdem der Käufer das Auto dann mit regulären Kennzeichen zugelassen hatte, hat er es auch schon wieder abgemeldet.

Nach ellenlangem Streit, der sich sogar zuerst richtig "häßlich einwickelte" habe ich mich jetzt bereit erklärt, das Auto zurückzukaufen.

Ich hatte heute mit der Mutter des Käufers telefoniert, und sie sagte mir, das Auto würde immer noch in der KFZ Werkstatt dort auf dem Gelände stehen, und es sei immer noch abgemeldet.

aber die Werkstatt will das Auto nur herausgeben,

wenn es mit einem Autoanhänger abgeholt wird

Mein Plan ist, das Auto zurückzukaufen, und nachdem ich die Papiere habe, mir Saisonkennzeichen zu holen, an das Fahrzeug zu schrauben, und dann mitzunehmen.

Frage :confused::confused: darf die Werkstatt denn überhaupt die Herausgabe des Fahrzeuges verweigern, wenn ich das Auto jetzt zurückkaufe, bzw. darf die Werkstatt denn überhaupt auf Abholung mit einem Autoanhänger bestehen ??

Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-1
Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-2
Ähnliche Themen
477 Antworten

ich gehe mal ganz stark davon aus, dass in diesem Fall nicht der TÜV oder nicht-TÜV das Problem ist...

es geht am Rande aber um die Anspruchshaltung.

Einige scheinen davon auszugehen, dass frischer TÜV so etwas wie 24 Monate Herstellergarantie bedeutet.

Eigentlich ist so ne Kiste aber eine Wette, deren Erfolgsquote mit der eigenen Ahnung von der Materie steigt.

Kann ich das Ding ohne relevante Kosten ein Jahr im Ring halten, hat es sich halbwegs bezahlt gemacht. Bei zwei Jahren war es ein guter Kauf.

Wer eine Letztverbrauchsschlurre nach dem Kauf für die große Hafenrundfahrt in die Werkstatt bringt, hat eben entweder gar keine Ahnung oder nichts redliches im Sinn.

Denn wenn man da erst relevant Geld reinsteckt, fährt man in der Regel mit einem günstigen Leasingangebot besser.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:28

Bezgl. HU -Untersuchung und deren Bericht lade ich hier einmal die Bremswerte hoch, die der Prüfer gemessen hat.

HU Bericht VW Passat Variant Bremswerte

Zitat:

@ixtra schrieb am 30. Juni 2021 um 15:28:04 Uhr:

am

Sehr schön geschrieben und wahrscheinlich zutreffend.

Zitat:

@CEO-1993 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:28:42 Uhr:

Bezgl. HU -Untersuchung und deren Bericht lade ich hier einmal die Bremswerte hoch, die der Prüfer gemessen hat.

Ich würde dazu Topp sagen!

Zitat:

@CEO-1993 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:28:42 Uhr:

Bezgl. HU -Untersuchung und deren Bericht lade ich hier einmal die Bremswerte hoch, die der Prüfer gemessen hat.

Das Problem mit einem festsitzendem Bremssattel ist ja auch nicht, dass der zu wenig bremst... sondern zu viel bzw. zu dauerhaft :)

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:44

Hier ein Bild vom Auto, als es mit 5 Tages Kurzzeit Überführungskennzeichen abgeholt wurde.

Also am Tag der Übergabe

Zustand bei Abholung
Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:49

Ich war mal so frei, und bin zur Werkstatt gefahren, und habe mir das Auto angeschaut, in welchem Zustand es jetzt ist.

Siehe Bilder

VW-Passat Variant hinten Ende Juni 2021
Geöffnete Heckklappe Kabel hängen runter
Blick in den geöffneten Kofferraum
+2

Na sieh an, die Heckklappe ist ja sogar noch dran (nur deren Verkleidung nicht).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 30. Juni 2021 um 11:58:11 Uhr:

Showstopper war die Werkstatt, die da wohl sagte jeder Handgriff an dem Ding ist vergeudete Zeit, da alles breit.

Der KV diente dann einzig zur Argumentation ggü. dem Verkäufer.

Auch gut möglich, dass wir hier eigentlich eine ehrliche Werkstatt vor uns hatten. Eine Werkstatt, die das gleiche dem Käufer sagt, wie die meisten hier sagen: "Bring die Kiste auf den Schrott, wenn du nicht selbst in der Lage bist zu reparieren". Das hat der Käufer vielleicht einfach nicht eingesehen und war weiter der Ansicht ein Schnäppchen gemacht zu haben. Also hat er weiter gebohrt, was denn alles so schlecht sei. Irgendwann hat der Chef dann entnervt seinem Gesellen gesagt, dass er das Ding mal auf die Bühne nehmen soll und ordentlich was aufschreiben soll, damit endlich Ruhe ist.

Das bleibt aber alles Spekulation.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 14:00

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:56:42 Uhr:

Na sieh an, die Heckklappe ist ja sogar noch dran (nur deren Verkleidung nicht).

Gruß Metalhead

Ja, entgegen der schriftlichen Aussage des Rechtsanwaltes, welcher geschrieben hat, dass die Heckklappe und DIE Bremssättel entfernt wurden, ist die Heckklappe nun plötzlich dran (nur deren Verkleidung nicht).

Ich war da auch überrascht, dass die vom Rechtsanwalt als entfernt beschriebene Heckklappe nun plötzlich am VW Passat Variant dran war.

Ohne etwas unterstellen zu wollen, aber ich persönlich könnte mir gut vorstellen, dass die Heckklappe erst vor kurzem -also vor ein paar Tagen- wieder angebaut worden ist.

Warum nämlich schreibt der Rechtsanwalt denn, dass die entfernt wurde.

Aber auch das sind Spekulationen, die nun nichts mehr zur Sache tun, denn die Frist 23.Juni 2021 ist verstrichen und mit den entfernten Bremssätteln ist das Auto nach wie vor nicht fahrbereit.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 14:05

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:58:23 Uhr:

 

Auch gut möglich, dass wir hier eigentlich eine ehrliche Werkstatt vor uns hatten....

Also ich habe ja vorgestern mit dem Werkstatt Inhaber gesprochen, der sehr nett war und das Gespräch auch in absolut ruhigem und sachlichem Ton beiderseits geführt wurde.

Zuerst hatte er verweigert, dass ich mir das Auto einmal anschauen kann mit Hinweis auf Datenschutz, und das eine Einwilligung vom Sohn oder Mutter vorliegen müße, bzw. dem Rechtsanwalt der Mutter.

Ich hatte dann kurz beim Rechtsanwalt angerufen, und der hatte dann den Firmen Chef angerufen, und dann war das Anschauen kein Problem, und der Chef zeigte mir auf seinem Hof, wo das Auto steht.

Der Firmenchef der KFZ Werkstatt sagte aber auch, dass das Auto auch weiterhin nicht fahrbereit ist, da die Bremssättel entfernt wurde.

Aber naja, der Termin 23.Juni 2021 ist sowieso abgelaufen.

Mit Deinem Verhalten bin ich mittlerweile echt extrem überfordert.

Was soll der Käse den Du da machst?

Zitat:

@CEO-1993 schrieb am 30. Juni 2021 um 16:05:57 Uhr:

Aber naja, der Termin 23.Juni 2021 ist sowieso abgelaufen.

Und wieso bist du dann da überhaupt hingefahren?! Warum ist der Kontakt noch nicht beendet worden?

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 30. Juni 2021 um 16:12:51 Uhr:

Mit Deinem Verhalten bin ich mittlerweile echt extrem überfordert.

Was soll der Käse den Du da machst?

+1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben