Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben

Ich habe einen gebrauchten VW-Passat Variant mit neuer HU verkauft.
Mit dem Käufer, bzw. der Mutter des Käufers wurde ein Kaufvertrag ausgefertigt, und es wurden auch die mir bekannten Mängel in den Kaufvertrag geschrieben.
Der Käufer hatte dann das Auto mit 5 Tages Kurzzeit Kennzeichen abgeholt und nach Hause überführt und dann nach einigen Tagen mit "richtigen" Kennzeichen -also "Dauerkennzeichen" auf seinen Namen zugelassen.
Zwecks Behebung der Mängel ist der Käufer dann in eine Werkstatt gefahren.
Dort fand die Werkstatt weitere Mängel, und stellte einen Kostenvoranschlag zur Behebung der Mängel über
€ 5600 aus. - siehe auch die beigefügten 2 Bilder des Kostenvoranschlages.
3 Tage nachdem der Käufer das Auto dann mit regulären Kennzeichen zugelassen hatte, hat er es auch schon wieder abgemeldet.
Nach ellenlangem Streit, der sich sogar zuerst richtig "häßlich einwickelte" habe ich mich jetzt bereit erklärt, das Auto zurückzukaufen.
Ich hatte heute mit der Mutter des Käufers telefoniert, und sie sagte mir, das Auto würde immer noch in der KFZ Werkstatt dort auf dem Gelände stehen, und es sei immer noch abgemeldet.

aber die Werkstatt will das Auto nur herausgeben,
wenn es mit einem Autoanhänger abgeholt wird

Mein Plan ist, das Auto zurückzukaufen, und nachdem ich die Papiere habe, mir Saisonkennzeichen zu holen, an das Fahrzeug zu schrauben, und dann mitzunehmen.

Frage 😕😕 darf die Werkstatt denn überhaupt die Herausgabe des Fahrzeuges verweigern, wenn ich das Auto jetzt zurückkaufe, bzw. darf die Werkstatt denn überhaupt auf Abholung mit einem Autoanhänger bestehen ??

Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-1
Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-2
477 Antworten

Zitat:

@Ascender schrieb am 29. Juni 2021 um 15:15:17 Uhr:


Wenn die Kiste durchgenudelt ist, dann sieht man das Geld nie wieder was man da reinsteckt.

Maximal im Rückspiegel wenn das ein oder Andere den Wagen verlässt.😁😛

Dafür gibt es Schleppnetze, die hinter der Karre die abgefallenen Teile aufsammeln.

Zitat:

@Ascender schrieb am 28. Juni 2021 um 22:26:12 Uhr:


Viel spannender finde ich die Frage wieso das Auto vier neue Felgen braucht, aber das wurde hier mehrmals erwähnt und wir werden es nicht herausfinden.

Irgendwo im Laufe der 25 Seiten hatte ich schon gemutmaßt, daß die Räder vielleicht nicht passend sind (falsche Breite/Einpreßtiefe/nicht eingetragenes Sonderrad...usw.)

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Juni 2021 um 16:12:12 Uhr:


Altwagen mit frischer HU zum runterfahren gekauft und auf die Schnauze gefallen, vermutlich aus Naivität. Mutter eingeschaltet, jetzt wird riesiges Mimimi veranstaltet.
Irgendwie haben sich hier alle Parteien etwas dusselig angestellt, aber dem TE kann man nichts anlasten.
Der Käufer hoffte entweder auf einen 20 Jahre alten Neuwagen oder die Werkstatt versucht hier, den großen Reibach zu generieren. Bei machen Ketten wie z.B. Pi* St** gehört sowas zum Geschäftsmodell.

Da hat wohl ein jeder versucht, das Beste für sich rauszuschlagen.
Und zum Schluß weinen sie alle.

Ähnliche Themen

Nachdem es sich um einen 24 Jahre alten fast Neuwagen handelt, sind 26 Seiten Diskussion ja sicher angemessen. Klischees sind wohl dazu da, dass sie erfüllt werden.

Zitat:

@nogel schrieb am 29. Juni 2021 um 19:12:45 Uhr:



Zitat:

@Ascender schrieb am 28. Juni 2021 um 22:26:12 Uhr:


Viel spannender finde ich die Frage wieso das Auto vier neue Felgen braucht, aber das wurde hier mehrmals erwähnt und wir werden es nicht herausfinden.

Irgendwo im Laufe der 25 Seiten hatte ich schon gemutmaßt, daß die Räder vielleicht nicht passend sind (falsche Breite/Einpreßtiefe/nicht eingetragenes Sonderrad...usw.)

Dieses zu bemängeln wäre Aufgabe des TÜVs gewesen und nicht Aufgabe meiner Werkstatt.

Dazu glaube ich immer noch nicht, der der KVA auf "normalen" Wege entstanden ist. Keine Werkstatt macht sich die Mühe, bei einem 24 Jahre alten Auto (Wert 1000€) einen derart detailieren Kostenvoranschlag in dieser Höhe zu erstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Auftrag kommt, ist doch gleich null.

Käufer wie Mutti sind absolute Kfz-Laien und sie versuchen jetzt auf Anraten von Freunden und wen auch immer, das Geld wiederzuholen, da der Wagen wohl nicht den Erwartungen entspricht. Dazu wohl auch der Rat mit dem KVA und erste Reparaturversuche.

Vom Käufer kommt nix mehr. Und wenn doch, werden wir es erfahren🙂

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 30. Juni 2021 um 07:44:56 Uhr:


Keine Werkstatt macht sich die Mühe, bei einem 24 Jahre alten Auto (Wert 1000€) einen derart detailieren Kostenvoranschlag in dieser Höhe zu erstellen.

Warum nicht? Der Kostenvoranschlag wird vom Kunden in Auftrag gegeben und kostet üblicherweise einen kleinen Obulus, wenn die Arbeiten nicht ausgeführt werden.

Wie heißt es so schön? Papier ist geduldig...

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 29. Juni 2021 um 13:36:31 Uhr:


Ich frag mich nur warum der Käufer sich so eine Mühle angetan hat.

Man fragt sich natürlich auch, warum sowas von VW überhaupt produziert wurde.

Wo doch bekannt ist, dass die Karre 24 Jahre später Schrott ist und nur Ärger macht beim Verkauf.

... das wird hier immer absurder.

🙄

Dass ich dem Pfuscher mal recht geben muss.... Tage gibt´s 🙂

Warum ist das absurd?
Wenn der Käufer nicht schrauben kann. Und von Autos keine Ahnung hat. Dann ist er doch mit so einer alten Kiste.
Mit bekannten Mängeln
Wirklich schlecht beraten.

Ich weiß wovon ich rede. Fahr selbst so einen alten Wagen.
Was ich an unserem Autos schon alles gemacht habe.

Das hatte jedes Mal in der Werkstatt für die nächste 1000 Euro Mühle gereicht

Der Te kann nichts dafür er hat alle bekannten Mängel aufgezählt und in den Vertrag geschrieben. Super.

Aber dem Käufer ist jetzt wohl klar geworden
Das er mit dem Auto nicht klar kommt

Schon allein die selbst entladene Batterie macht das Auto für Laien unbrauchbar.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 30. Juni 2021 um 07:44:56 Uhr:


Dazu glaube ich immer noch nicht, der der KVA auf "normalen" Wege entstanden ist. Keine Werkstatt macht sich die Mühe, bei einem 24 Jahre alten Auto (Wert 1000€) einen derart detailieren Kostenvoranschlag in dieser Höhe zu erstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Auftrag kommt, ist doch gleich null.

Meine Meinung dazu von Anfang an.

Showstopper war die Werkstatt, die da wohl sagte jeder Handgriff an dem Ding ist vergeudete Zeit, da alles breit.

Der KV diente dann einzig zur Argumentation ggü. dem Verkäufer.

Womit es jetzt wieder auf Seite 2 weitergehen kann.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 30. Juni 2021 um 11:58:11 Uhr:


Showstopper war die Werkstatt, die da wohl sagte jeder Handgriff an dem Ding ist vergeudete Zeit, da alles breit.

Das trifft auf jedes Gebrauchsauto mit diesem Alter zu. Die Kisten kann man nur fahren, wenn man sie selber mit Fachkenntnis und Augenmaß am Leben erhält.

Ansonsten gibt es für 1.000 € gute Elektroroller und Fahrräder.

Zitat:

@ixtra schrieb am 30. Juni 2021 um 13:01:11 Uhr:


Das trifft auf jedes Gebrauchsauto mit diesem Alter zu.

Keine Ahnung, nie gehabt, aber wahrscheinlich ist das wohl so.

Nur sollte es mit neuer Plakette verkehrssicher sein. Aber das ist nun wirklich alles schon 3 x durchgekaut worden.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 30. Juni 2021 um 14:23:39 Uhr:



Nur sollte es mit neuer Plakette verkehrssicher sein. Aber das ist nun wirklich alles schon 3 x durchgekaut worden.

Das Auto ist verkehrssicher, wenn es fährt, bremst, das Fahrwerk einen noch auf der Straße hält, die Beleuchtung funktioniert und die Karosserie sich noch trägt.

Das ist eine Mindestanforderung die zum Zeitpunkt der Prüfung vorliegen muss.

Stoßdämpfer werden nach 150.000 KM noch locker die Anforderung erfüllen, wenn sie nicht undicht geworden sind.

Sie sind aber in der Regel bereit merklich leistungsgemindert, was ja auch sicherheitsrelevant ist. Wird aber beim TÜV nicht geprüft. Eine Werkstatt kann hier guten Gewissens einen Austausch empfehlen.

Rostschäden sind nur relevant, wenn es um Durchrostungen an tragenden Bauteilen geht.

Ob die Klimaanlage geht, interessiert den TÜV nicht. Ob das Automatikgetriebe noch sauber schaltet auch nicht.

Die Liste lässt sich noch lange fortsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen