Werkstatt wechselt Zahnriemen ohne WaPu: Spinn' ich oder ist das Abzocke?

Opel Astra F

Liebe Astra-Gemeinde,

ich möchte euch um eure Meinungen bitten:

Mein Vater hat vor 2000 km (bei 68000) den Zahnriemen seines Astra F Caravan, EZ 02/98 (schon mit X16XEL Motor) in der Opel-Fachwerkstatt seines Vertrauens wechseln lassen. Übrigens für stolze 645.- Euros. Jetzt macht das Lager der Wasserpumpe einen Höllenlärm, als wäre es kurz vorm Verrecken. Habe mir (leider jetzt erst) die Rechnung vorgenommen und gesehen, dass der Zahnriementausch OHNE WECHSEL DER WASSERPUMPE stattgefunden hat!
Ich habe noch nie gehört, dass man bei so einer aufwändigen Aktion die olle WaPu drin läßt, und für mich grenzt das Ganze an Betrug - ich tausch doch auch keine Kupplung und laß das alte Ausrücklager drin.
Oder ist die Astra-WaPu legendär dafür, dass sie 5 Zahnriemen überlebt und ich habe da nur nie von gehört?
Mich würde brennend die Meinung von Astra-Kennern interessieren. Wurde hier ein vertrauensseeliger Rentner (seit 10 Jahren Stammkunde!) abgezockt, damit die Werkstatt jetzt schon wieder für die gleiche Riesenreperatur abkassieren kann?
Gibt es irgendwelche Werkstattanweisungen von Opel (gerne mit entsprechendem link) zu diesem Thema? Qualitätsstandarts, die die ihren Fachwerkstätten vorschreiben?
Sowas würde mir in der nun anstehenden Auseinandersetzung mit der Werkstatt sehr weiterhelfen.
Und generell, was haltet ihr von dem stolzen Preis (jetzt mal egal ob mit oder ohne WaPu, die kost' ja fast nix)?

Würd mich sehr über einige Antworten freuen, es geht darum, sich womöglich um eine teure, nächste Reparatur zu streiten, und da hätte ich gerne paar Fakten in der Hand.

Besten Dank und schöne Grüße
lanski

Beste Antwort im Thema

habe bei meinem x16xel erst vor 3000 km zahnriemen ,wasserpumpe ,spannrollen,thermostat und rippenriemen machen lassen hat mich mit 2,5 stunden arbeitszeit 240 euro gekostet in einer werkstatt( nicht opel)
hatte ihn gefragt den meister und er sagte mir zahnriemen wechsel immer gleich mit wasserpumpe da die sonst nimmer vernünftig abzudichten ist bzw .eh vom preis nimmer ins gewicht fällt! finde den betrag viel zu hoch von über 600 euros!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke für die vielen ausführlichen Antworten!
Zu euren Nachfragen:
- die 645,- Euro waren wirklich ausschliesslich für den Riemenwechsel!
- nein, es gab keinen Kostenvoranschlag und auch kein ausführliches Gespräch darüber, was getauscht wird oder nicht. In der Beziehung ist mein Vater das goldene Kalb, von dem jede Werkstatt träumt...
Ich habe mich erst in seine Autoangelegenheiten eingeschaltet, nachdem ihm die Werkstatt Ende letzten Jahres für 900,- Euros die Kupplung tauschen wollte. Habe den Termin storniert und das ganze für deutlich weniger als die Hälfte in einer "normalen" Meisterwerkstatt machen lassen.
- Die Werkstatt ist insgesamt unheimlich teuer, im Herbst haben die ihm eine 60 Ah Genuine-Batterie für 140 Euros verkauft und noch 40,- für den "Einbau" genommen (Hat jemand eine Ahnung, was die Genuines im Handel kosten? Ich konnte die nirgends im Netz finden, aber für 100 kriegste ja schon Bosch & Varta...). Ich werde mir die Tage den kompletten Rechnungsordner vornehmen und die größten Klöpse hier posten.
- Die Rechnungen bekomme ich Mitte der Woche, dann werde ich hier mal genauer auflisten, wie es zu dem hohen Preis für den Riementausch gekommen sein soll (ich kann mich nur noch erinnern, das alleine die Umlenkrollen mit jeweils 33,- zuzügl. MwSt -also knapp 40,-!!- veranschlagt waren).
- Wenn ich alles durchgerechnet und recherchiert habe, fahr ich zum Streiten in die Werkstatt, ich will aber noch ein paar Argumente sammeln.

Deshalb nochmal die Nachfrage: Weiß jemand, wo ich Reparatur- Leitfäden/Richtlinien von Opel finden kann? In denen steht, welche Leistungen zu welcher Reparatur gehören, am besten auch mit Anzahl der benötigten Arbeitseinheiten?

Danke, Grüße und allen einen schönen Sonntag!
lanski

da gibt es was wie das tis da müßte sowas drinn stehen.
benütz hier mal die suche oder google

"Deshalb nochmal die Nachfrage: Weiß jemand, wo ich Reparatur- Leitfäden/Richtlinien von Opel finden kann? In denen steht, welche Leistungen zu welcher Reparatur gehören, am besten auch mit Anzahl der benötigten Arbeitseinheiten?"

-Sollte/müsste sowas nicht in jeder Vertragswerkstatt ausliegen/hängen?
Also ich hab sowas schon in sehr vielen Werkstätten gesehen.

Um bei dieser Werkstatt gut argumentieren zu können würde ich im Vorfeld auch mal in 1-2 andere Opel-Werkstätten gehen und mich dort nach den Preisen genau für diese Arbeiten und Artikel erkundigen. Dann haste direkt was "in der Hand".

Allerdings würde ich dabei vermeiden direkt zu sagen das Du einer anderen Opel-Werkstatt überteuerte Arbeit nachweisen willst.

Und je nachdem welche "Ausmaße" das ganze dann annimmt, wäre es u.U. sogar ein Fall für den Anwalt.

Auch die Industrie/Handelskammer "freut" sich über die Nennung von schwarzen Schwafen in der Branche.

Viel Glück!

Die Angaben stehen im TIS 2000 meine ich.
Was - Wie - wielange.....

Ähnliche Themen

hallo erstmal,

bin zufällig auf deinen Beitrag gestossen!

Zunächst erstmal: geht die WaPu beim laufenden Motor kaputt ist zu 99,9 % ein Motorschaden vorprogrammiert! Wir sprechen aus Erfahrung, da mein Schwiegerpapa kein Held in Sachen Wartung war und wir daraufhin den Motor tauschen mussten, da er sich von dem Auto nicht trennen wollte!

Liste mal kurz eine Rechnung vom Stahlgruber vom 25.01.2010 auf:

- Zahnriemenkit
Listenpreis Opel 125,80 €
Stahlgruber ohne Prozente 88,06 €

- Wasserpumpe
Listenpreis Opel 69,00 €
Stahlgruber ohne Prozente 32,25 €

Der Opellistenpreis bezieht sich nur aufs Material! Dazu kommen noch die Werkstatt-Stunden hinzu!
Stahlgruber hat automatisch die Wasserpumpe mit dazu getan!

Haben bei einem Spezel von uns, der selbst Kfz-Meister ist und eine freie Werkstatt hat, nachgefragt!
Wenn Zahnriemen, dann WaPu! Bei ihm würde es mit Material ca. 350 € kosten! Arbeitszeit ca. 2 Std.!
Der meinte, das war bestimmt ein Azubi im ersten Lehrjahr! 😛

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

freundliche Lichthupe

Schneggal

Deine Antwort
Ähnliche Themen