Werkstatt verschweigt Hersteller Angaben! Und schreibt mehr auf die Rechnung als geleistet

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe heute mal wieder eine Rechnung bekommen von meiner Werkstatt. Nach einer Reklamation zahle ich jetzt nur noch die Teile. Keine Ahnung ob das richtig ist, aber besser als deren 1000h Arbeitsstunden denn die haben das echt mangelhaft gemacht und kannten sich mit dem Motor überhaupt nicht aus. M271 Evo 1,8Liter 165ps

Es wurde verbaut:
2 Nockenwellen Versteller Einlas sowie auslas Seite
Und 2 Nockenwellen Ein/ Aus
Dafür jeweils 400-500Euro also zusammen 2000€ grob

——— Hier hake ich kurz ein die Werkstatt hat die Kiste mit den ausgebauten Ersatzteilen bei mir im Kofferraum vergessen dort liegt nur eine alte Nockenwelle drinnen und zwei versteller.

Hier hab ich den Verdacht dass sie einfach so noch die zweite Nockenwelle aufgeschrieben haben

Nur kenne ich die Werkstatt und habe mein Vertrauen absolut verloren und vermute sie haben die billigsten Teile für 150€ verbaut. Nun hab ich die Frage ob ich ein Recht habe zu fragen welche Teile von welcher Firma verbaut wurden. In der Reklamation darf soweit ich weiß auch nur der EK preis an den Kunden weiter gegeben werden.

Für die Steuerkette alleine waren es 3000€ jetzt nochmal 2000€
Ich glaube kaum das dass richtig sein kann dafür bekommt man schon ab und an einen Austausch Motor. Den sie mir auch andrehen wollten! Daher vertrauen weg. Über eure Gedanken würde ich mich sehr freuen!

30 Antworten

Das Lehrgeld ist gut investiert ich hab damit gut abgeschlossen und wenn der Motor nach Gutachten gut läuft bin ich zufrieden vllt 1000-2000 mehr bezahlt als gemusst aber naja.

Ich habe gelernt und kann empfehlen:
- Kostenvoranschlag machen.
- Alles dokumentieren schriftlich festhalten
- nicht sofort abschleppen lassen erstmal überlegen
- bei Motor Problemen zu einem Instandsetzer gehen
- Vorher kann sich ein Gutachten lohnen
- Fotos aufnehmen vom Innenraum, um Öl Fingerabdrücke der Werkstatt nachzuweisen, sowie Risse im Leder!
- Originale teile einbauen (gab Öl Druck Problem durch billig Filter)
- nicht weiter fahren bei Motor Geräuschen (hab ich nicht getan, bin sofort angehalten als ich’s bemerkt habe)
Ansonsten hab ich jetzt einen tollen w204 der fährt vom Jahr 2011 mit tollem Display vorne im Cockpit und super Lenkrad. Das Auto hat praktisch nie Staub gesehen und ist so top gepflegt dass man denken würde der Besitzer putzt sein Auto jede Woche (macht er auch) Es ist Facelift Avantgarde und an dem auto hab ich die Basic Funktionsweise eines Motors verstanden. Und es gibt viele in meinem Alter die nicht wissen worauf man achten muss. Und zumal war es mir auch völlig unbegreiflich dass man eine Steuerkette jede 100.000km wechseln muss.?! Solche Sachen erkenne ich in Zukunft und kann mir auch ein Bild machen was denn wahrscheinlich nicht mehr funktioniert. So kann man mit jedem Kaltstart Anomalien bemerken.

Dann möchte ich mich nochmal bedanken bei allen die sich hier im thread eingebracht haben LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen