Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Werkstatt kein Ölwechsel gemacht?

Werkstatt kein Ölwechsel gemacht?

Alfa Romeo 159 939
Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 17:33

Moin,

 

bin heute zu einer freien Werkstatt hin wegen einer Motorspülung und Ölwechsel+Öl Stop. Hatte alles mit und die machen es auch ohne Rechnung. Bin dann wie ich mein Auto abholen gegangen bin ca. 25km gefahren und mir ist aufgefallen das es im Motorraum klackende Geräusche macht. Da habe ich nur gehofft dass er auch die Spülung komplett raus gemacht hat. Da der Ölstab über Max angezeigt hatte, habe ich bisschen Öl ausgesaugt mit nen Schlauch. Ist es normal dass das Öl so schnell schwarz werden kann!?

 

Gruß

Cristian

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Moin Cristian...

eindeutig NEIN !!! vor allem dann nicht, wenn eine Motorspülung gemacht worden sein sollte.

Mit so etwas geht man nur zur Werkstatt des Vertrauens. Wenn die die Spülung nicht vollständig rausgemacht haben, dann droht ein baldiger Motorschaden. Ich würde da kein Risiko eingehen und raus mit der Pampe.

Grüße...thomas

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 18:48

Das habe ich mir gedacht, wie ich das Öl gesehen habe…dass da was nicht stimmt. Nen halben Liter habe ich wieder von den Reiniger zurückgekommen, dann frage ich mich was die damit gemacht haben. Auf jeden Fall danke für deine Bestätigung. Kann man bei sowas die Werkstatt anzeigen?

Warum macht man eine Motorspülung ? Waren Verunreinigungen im Motoröl ? Turboschaden oder ähnliches ?

Anzeigen nicht, das bringt nichts. Das ist ein Fall für die Zivilgerichte.

Aber... der Schuss geht nach hinten los...

1. du könntest einen Gutachter beauftragen, das Öl zu analysieren, dürfte dich so ca. €1000 kosten.

2. Bringt dir aber nichts, weil du keine Rechnung hast und nicht nachweisen kannst, dass du da, genau in dieser Werkstatt einen Ölwechsel hast machen lassen.

3. du musst einen Anwalt beauftragen, der Klage gegen die Werkstatt einreicht, aber ohne Nachweise, ist das aussichtslos.

4. und dann bist du noch dran, weil du Schwarzarbeit beauftragt hast und weiterhin wird gegen dich ein Verfahren eröffnet wegen Steuerhinterziehung... die Strafe dafür dürfte zu zwischen €1000 bis 3000 liegen....

Also beiß in den sauren Apfel und gehe das nächste Mal zur Werkstatt des Vertrauens, heutzutage noch wichtiger wie der Arzt des Vertrauens.

Grüße...thomas

Grundsätzlich hat das wenig mit Vertrauen zu tun. Wenn man einer Werkstatt einen eindeutigen Auftrag gibt, hat die den auch auszuführen. Und dass die bei selbstmitgebrachtem Öl usw nicht gerne eine Rechnung schreibt, ist ja nicht wirklich verwunderlich.

Allerdings würde ich bei einer Werkstatt die ich nicht kenne, immer eine Rechnung verlangen, um eben soetwas zu vermeiden.

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 6:36

Vielen herzlichen Dank an euch . Ich habe die Werkstatt nicht beauftragt ohne eine Rechnung, den Wechsel zu machen( mir zu Info). Ich selber habe auch in diesem Moment nicht daran gedacht, eine zu verlangen, bezahlt und Adios.

 

Ich habe den Alfa erst seit kurzem, da die ja in Polen mir ein falsches Öl eingefüllt haben (ACEA C3 5w-30) habe ich erst nach ca 2000km gemerkt, wollte ich so schnell wie möglich ein richtiges einfüllen lassen. Ich wusste auch nicht ob überhaupt mal eine Motorspülung gemacht worden war, wollte ich es diesmal machen lassen.

 

Normalerweise mache ich sowas immer selbst, aber da ich kein ordentlichen Wagenheber hier in Deutschland habe, blieb mir nur die Wahl zu einer Werkstatt zu gehen. Kann auch sein das durch die Spülung der ganze schmotter abgeht, der sah auch nicht wirklich sauber aus von innen, was man so sehen konnte.

 

PS: schwer hier eine Werkstatt zu finden, wenn man sich in Deutschland aufhält um zu Arbeiten.

Der 2.2l Motor wird bei Opel mit 5W30 gefahren. Der 2.2l Motor im Alfa ist ja ein modifizierter Ooel Motor. Bei Opel passiert nichts trotz 5W30. Ist also kein falsches Öl im eigentlichen Sinn.

Beim Wechsel von 5W30 auf 5W40 muß auch keine Motorspülung gemacht werden. Ölwechsel inkl. Filter machen und fertig.

Mein 1.9er Diesel wurde vom Vorbesitzer ca 30.000km mit 5W30 gefahren. Ich habe einfach 5W40 eingefüllt. Der SSotor hat mittlerweile 200.000km runter. Da ist bislang nichts kaputtgegangen, auch der Turbo ist noch original. Eine Motorspülung hat bei mir noch nie ein Motor bekommen....trotz teilweise mehr als 300.000km, sogar mit 15W40 mineralischem Öl.

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 5:49

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:47:48 Uhr:

Der 2.2l Motor wird bei Opel mit 5W30 gefahren. Der 2.2l Motor im Alfa ist ja ein modifizierter Ooel Motor. Bei Opel passiert nichts trotz 5W30. Ist also kein falsches Öl im eigentlichen Sinn.

Beim Wechsel von 5W30 auf 5W40 muß auch keine Motorspülung gemacht werden. Ölwechsel inkl. Filter machen und fertig.

Mein 1.9er Diesel wurde vom Vorbesitzer ca 30.000km mit 5W30 gefahren. Ich habe einfach 5W40 eingefüllt. Der SSotor hat mittlerweile 200.000km runter. Da ist bislang nichts kaputtgegangen, auch der Turbo ist noch original. Eine Motorspülung hat bei mir noch nie ein Motor bekommen....trotz teilweise mehr als 300.000km, sogar mit 15W40 mineralischem Öl.

Moin,

 

das Problem war für mich nicht wirklich das 5w-30 sondern, dass die Freigabe (nur C3) bei dem Öl was die mir in Polen rein gemacht hatten.

Asset.HEIC.jpg

Hallo Cristian...

Hast du jetzt nochmals einen Ölwechsel gemacht und was macht das Klackern im Motor ??

Wenn du sonst keine Werkstatt finden kannst, dann geh doch einfach zu ATU, ist ja fast überall.

Und schau dir das Öl dann mal an, das sie rauslassen.

Grüße...thomas

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 8:58

Zitat:

@bad-one schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:12:22 Uhr:

Hallo Cristian...

Hast du jetzt nochmals einen Ölwechsel gemacht und was macht das Klackern im Motor ??

Wenn du sonst keine Werkstatt finden kannst, dann geh doch einfach zu ATU, ist ja fast überall.

Und schau dir das Öl dann mal an, das sie rauslassen.

Grüße...thomas

Moin,

 

das Klackern ist jetzt zum Glück soweit weg. Kommt und geht….meistens erst wenn die Öltempartur die 100G erreicht, höre ich ein leichtes klackern im Stand.

Zitat:

Moin,

das Problem war für mich nicht wirklich das 5w-30 sondern, dass die Freigabe (nur C3) bei dem Öl was die mir in Polen rein gemacht hatten.

Auch das ist nicht wirklich ein Grund eine Motorspülung zu machen. Auch da, altes Öl raus, neuer Ölfilter und das richtige Öl rein, fertig. Und laut dem Liqui Moli Ölfinder bekommt der 2.2 jts ACEA C3 mit der Fiat 9.55535-H2 Freigabe. Also war "nur das 5W30 falsch.

Vielleicht kommt das Klackern auch nicht vom Öl, sondern der Kette.

 

Zu a.t.u..... Da würde ich nichtmal Motoröl kaufen...geschweige denn einen Ölwechsel machen lassen..

Das Öl ist zu teuer und das Personal ist meist komplett inkompetent.

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 15:53

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:30:16 Uhr:

Zitat:

Moin,

das Problem war für mich nicht wirklich das 5w-30 sondern, dass die Freigabe (nur C3) bei dem Öl was die mir in Polen rein gemacht hatten.

Auch das ist nicht wirklich ein Grund eine Motorspülung zu machen. Auch da, altes Öl raus, neuer Ölfilter und das richtige Öl rein, fertig. Und laut dem Liqui Moli Ölfinder bekommt der 2.2 jts ACEA C3 mit der Fiat 9.55535-H2 Freigabe. Also war "nur das 5W30 falsch.

Vielleicht kommt das Klackern auch nicht vom Öl, sondern der Kette.

 

Zu a.t.u..... Da würde ich nichtmal Motoröl kaufen...geschweige denn einen Ölwechsel machen lassen..

Das Öl ist zu teuer und das Personal ist meist komplett inkompetent.

Ja, bei LM der 4100 aber das was ich hatte war NUR für C3 :confused:

Der 2.2 benötigt ja auch das Öl mit ACEA C3 . Das Öl von Liqui Moli hat ebenfalls ACEA C3.

ACEA C3 wird höher eingstuft als ACEA A oder B

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 17:35

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:09:46 Uhr:

Der 2.2 benötigt ja auch das Öl mit ACEA C3 . Das Öl von Liqui Moli hat ebenfalls ACEA C3.

ACEA C3 wird höher eingstuft als ACEA A oder B

Ok…ist es wirklich so, dass heißt jedes C3 erfüllt auch 9.55535-H2? War immer die Meinung das C3 für Diesel ist und A3/B4 für Benziner.

 

Sorry für meine Unwissenheit, bin vorher nur Audi gefahren und mit Autos Basteleien mache ich erst seit einem Jahr, davor hat mich sowas nie interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen