Werkstatt innerhalb Europa finden
Mein Freund und ich machten 2 Wochen Urlaub in Frankreich (meiner Meinung nach eigentlich ein fortschrittliches Land). Er fährt eine BMW und ich Kawasaki ZR 7. Unterwegs fiel mir auf, daß vorne am Stoßdämpfer oben am Dichtungsring Öl auslief. Wir hatten eine Landkarte von Bridgestone dabei, wo auf der Rückseite Werkstätte etc aufgeführt ist. Unter anderem auch Kawasaki-Werkstätten. Die Karte ist von 2012, also aktuell. Wir schauten also nach und fanden laut Karte eine Werkstatt in Arles, wo wir nicht weit weg waren. Also Adresse im Navi eingegeben und dorthin gefahren, nur um festzustellen, daß nirgendwo in diesem Gewerbegebiet Kawasaki zu finden war, aber BMW, Suzuki, Honda und co. Also fragten wir bei Suzuki nach, der Mechaniker schlug die Arme über den Kopf und meinte, das Ganze natürlich auf sein bestes französisch-englisch, daß es gefährlich sei, damit zu fahren, aber helfen konnte er mir nicht. Er schickte uns zu einer Adresse von Kawasaki in Nimes, die wir auf unserer Karte auch fanden. Also Weiterfahrt dorthin, um wieder festzustellen, daß alles da war, außer Kawasaki. Nach langem Suchen und Durchfragen fanden wir einen Kawasaki-Händler. Dieser "freundliche" Herr sagte uns dann, daß er keine Werkstatt hätte, sondern nur verkaufe. Auf die Frage nach einer Werkstatt wollte er uns wieder nach Arles zur gleichen Adresse schicken. Als wir ihm sagten, daß in Arles keine Kawasaki-Werkstatt mehr sei, wußte er auch nicht, wohin wir fahren sollten. Ich find es echt super, daß man Motorräder verkauft, aber nicht weiß, wo man sie reparieren kann. Laut unserer Karte war die nächste Werkstatt in Montpellier. Für mich persönlich mein letzter Versuch, dann wollte ich zurück nach Deutschland "kriechen". Aber wir hatten Glück und fanden die Werkstatt. Zwar nicht unter der Adresse von der Karte, aber ca. 500 m weiter. Dort muss ich dann erfahren, daß sie keine Dichtungsringe da hätten und wenn sie die bestellen, würde das min 3 Tage dauern und 1 Tag noch zur Reparatur. Ich erklärte dem Mann, daß mein Urlaub auch zu Ende geht und ich nicht 4 Tage dort bleiben könnt. Er schickte mich nochmal für 2 Stunden weg, da dann der "Fachmann" wieder da sei. Als wir dann wieder dort eintrafen wurde herumtelefoniert, wo man diese Dichtungsringe herbekommt. Man höre und staune, die Werkstatt bekam die Ringe von der Konkurrenz 3 Häuser weiter, nämlich von Suzuki (von der Marke,die meine Maschine in Arles nicht reparieren wollte) !!!!!!! Dann hat alles geklappt und 4 Stunden später hatte ich eine funktionierende Maschine wieder. Was ich daraus gelernt hab, ist, mach niemals eine Reise mit einer Kawasaki-Maschine, man findet keine Hilfe. Bin nur froh, daß ich noch bis zur Werkstatt gekommen bin. Mir fiel auf, daß alle Motorradfirmen vertreten waren in Frankreich, sogar KTM!!!, aber Kawasaki war echt eine Rarität.
16 Antworten
Ein echte Abenteuer, die aber ein gute Wende gemacht hat. Gholfen wurdest du auch zum schluß, aber so ein Stress brauch mann nicht wirklich im Urlaub. Umso mehr such ich mir im Vorraus relevante Inforamtionen raus auf mein vorgeplannt Route. Immer gut zu wissen wo was ist falls ein echte Notfall auftaucht. Aber für alle Eventualitäten kann mann einfach nicht planen.
Klar, Stress mit dem Moped auf der Urlaubsreise will keiner haben. 🙁
EIn leckender Simmerring ist andererseits auch kein dramatisches Ereignis, den wird wohl jede Werkstatt wechseln können - wenn sie denn einen passenden hat. In Frankreich ist übrigens der Exklusivhändlergrundsatz unüblich, die Motorradhändler führen dort in der Regel eine ganze Reihe von Marken, oft z. B. alle Japaner. Die haben bekanntlich alle Showa- oder Kayabagabeln.
Da ich selbst oft und gerne in Südfrankreich und der Provence unterwegs bin, habe ich mich vorher auf den Eventualfall, der Gottseidank bisher nie eingetreten ist, vorbereitet und weiß, dass in der Ecke der nächste Kawasakihändler in Carpentras sitzt. Das geht auch aus den Kawasaki-Fahrzeugunterlagen hervor. Das schien mir immer sicherer, als auf obskure Drittinformationen vertrauen zu müssen. Und es gibt ihn dort tatsächlich an einer Haupteinfallstraße, wie ich im Vorbeifahren feststellen konnte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Umso mehr such ich mir im Vorraus relevante Inforamtionen raus auf mein vorgeplannt Route.
Nur was nützt das, wenn die Informationen - wie in seinem Fall - durchweg falsch sind?
@dany: Hast Du Kawasaki mal zu dem Thema angeschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
Nur was nützt das, wenn die Informationen - wie in seinem Fall - durchweg falsch sind?Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Umso mehr such ich mir im Vorraus relevante Inforamtionen raus auf mein vorgeplannt Route.
@dany: Hast Du Kawasaki mal zu dem Thema angeschrieben?
Das war nicht als vorwurf gemeint, aber du hast natürlich Recht. Gewappnet mit Infos bringt nichts wenn sie nichts taugen.
Ähnliche Themen
ich hätte gern Kawasaki angeschrieben, find aber leider keine email-adresse...
und das jede Werkstatt das reparieren kann, stimmt leider auch nicht, da mir ja Suzuki gesagt hat, daß ich zu Kawasaki fahren muss
Zitat:
Original geschrieben von dany1979
ich hätte gern Kawasaki angeschrieben, find aber leider keine email-adresse...
😕
http://www.kawasaki.de/Info/Details/B63902B55BEdit: Die Franzosen haben wirklich keine Mailadresse hinterlegt. Aber ich denke, wenn Du Kawa in D anschreibst, werden die das schon weierleiten an die zuständige Stelle. Oder es geht wie so oft direkt in den virtuellen Papierkorb, wer weiss...
Zitat:
Original geschrieben von dany1979
und das jede Werkstatt das reparieren kann, stimmt leider auch nicht, da mir ja Suzuki gesagt hat, daß ich zu Kawasaki fahren muss
Die wollten nur nicht - gekonnt hätten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
"können" und "wollen" sind 2 paar schuh 😉
die Franzosen wollen meist nicht, daß hab ich auch gelernt :-)
aber auch mal was positives: das land ist echt wunderschön
Ich händle solche unvorhersehbaren Fälle über Tel. zu meinen "Daheimgebliebenen". Es ist also wichtig eine Hilfsnummer (für alle Fälle)
mitzuführen. Mein soeben angelaufenes Projekt nimmt die Daten für eine Datenbank auf, die insbesonders den Motorradfahrer unterwegs (Unfall, Panne u. Ä.) helfen.
ich bin Franzose und helfe eigentlich immer gern 😁
Zitat:
Original geschrieben von dany1979
die Franzosen wollen meist nicht, daß hab ich auch gelernt :-)
aber auch mal was positives: das land ist echt wunderschön
Siehst, darum befahre ich Frankreich nur auf Ketten ;-)
ACHTUNG, das war Ironie!!!
Nächstes Mal ADAC anrufen - sollen die doch ne Werkstatt finden. Immer noch billiger als Abschleppen. Übrigens: Wenn Du Dich an die üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen hältst kann so ein leicht sabbernder Gabelholm noch ganz schön lange gefahren werden... mindestens bis nach Deutschland. Auseinanderfallen tut deshalb nix, die Kiste schaukelt halt stärker auf.
Wie kann man nur ohne Ersatz-Gabelsimmeringe mit dem Moped in Urlaub fahren...? 😛
Tja, zu meinen Mechanikerzeiten hab ich mal nem Schweden auf der Durchreise an seiner uralten Triumph die LiMa notdürftig repariert, mit Teilen von keiner Ahnung mehr von welchem Moped, Hauptsache er konnt noch heimfahren. Aus Dankbarkeit hat er mir 150€ (!) Trinkgeld hinterlassen. Ich sag mal so: wer will, der kann...
Was jetzt folgt wird dich umhauen, hat mich ganze 5 Minuten Arbeit gekostet...und dann bilde dir deine eigene Meinung:
GABEL-DICHTRING-SET
ABMESSUNGEN:41X53X8/10,5
Kawasaki ZR 7 und andere
GILERA NEXUS 500 (NEX-500/06) [08-09]
GILERA NEXUS 500 (NEXUS-500)
HONDA SILVER WING 400 (NF01) [06-09]
HONDA SILVER WING (PF01)
HONDA SW-T600 (SW-T600)
HONDA SHADOW 750 (RC50/08)
HONDA VT 750 B.SPIRIT (RC50BS)
HONDA VT 750 C SHADOW (RC50)
HONDA VT 750 SPIRIT (RC53/10)
HONDA VT 750 SPIRIT (RC53)
PIAGGIO/VESPA BEVERLY 500 (BEV-500/04) [04-05]
SUZUKI DR 125 SM (DR125SM)
SUZUKI AN 250 BURGMAN (AN250)
SUZUKI AN 400 BURGMAN (WVBW)
SUZUKI AN 400 BURGMAN (WVAU)
SUZUKI AN 400 BURGMAN (WVCG)
SUZUKI GSF 600 BANDIT (WVA8)
SUZUKI AN 650 A BURGM. (WVBU/A)
SUZUKI SV 650 (AV)
SUZUKI GSF 650 /ABS (WVB5)
SUZUKI GSF 650 BAND. (GSF650/07)
SUZUKI GSF 650 BANDIT (WVCZ)
SUZUKI GSF 650 S /ABS (WVB5/S)
SUZUKI GSF 650 S BAND. (WVCZ/S)
SUZUKI GSF 650 S BAND. (GSF650S/07)
SUZUKI GSX 650 F (WVCJ)
SUZUKI C 800 INTRUDER (WVBM/05)
SUZUKI C 800 INTRUDER (WVBM/09)
SUZUKI M 800 INTRUDER (WVB4/05)
SUZUKI VZ 800 MARAUDER (VZ800) [05-11]
TRIUMPH DAYTONA 675 (D67LC)
YAMAHA WR 125 R (DE071)
YAMAHA WR 125 X (DE072)
YAMAHA YP 400 MAJESTY (SH054) [04-11]
YAMAHA TT 600 R (DJ01)
YAMAHA XJ 600 S/N (4EB) [NUR BJ. 98]
YAMAHA XJ 600 S/N (RJ01)
YAMAHA FZS 600 FAZER (RJ021/022)
YAMAHA FZS 600 FAZER (5DM/RJ021)
YAMAHA FZS 600 FAZER (RJO25)
YAMAHA YZF-R6 (RJ111) [BJ. 06]
AMAHA XVS 650 CLASSIC (VM022)
YAMAHA XVS 650 DRAG ST (4VR/4XR)
YAMAHA TRX 850 (4UN) [BJ. 98-99]
YAMAHA XJ 900 S (4KM) [98-03]
YAMAHA XVS 950A M.STAR (VN02)
YAMAHA YZF-R1 (RN042)
YAMAHA YZF-R1 (RN04)
YAMAHA YZF-R1 (RN01)
YAMAHA XVS1100 D. STAR (VP05)
YAMAHA XVS1100 D.S.CL. (VP16)
YAMAHA XJR 1300 (RP06)
YAMAHA XVS 1300 A M.S. (VP26)
...und für die von mir fett markierten Mopeds hat wohl jeder Teile auf Lager.