1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Werkstatt in Hannover, die Zylinderkopfdichtung repariert

Werkstatt in Hannover, die Zylinderkopfdichtung repariert

Opel Corsa D

Hallo, mein Opel Corsa (2014) verliert seit einiger Zeit Kühlflüssigkeit. Nun hat sich rausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung erneuert werden muss.
Eine Namenhafte Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von 3300€ gemacht.
Was für mich ein komplett utopischer Preis ist.
Habe heute in 4 Werkstätten angefragt und bei 2 angerufen.
Keiner möchte/kann es machen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen und eine gute Werkstatt empfehlen die kompetent ist, realistische Preise und zeitnahe Termine hat?
Es kann auch Umland sein.
Lg

Ähnliche Themen
156 Antworten

@schrotti _999, das Öl ist nicht mehr schwarz eher etwas heller.
@hwd63 , der Ölstand ist höher als normal.
Laut Werkstätten sind alle Anschlüsse normal.
Ich bin nie ohne/wenig Kühlwasser gefahren.
Seitdem das Auto kühl verliert, habe ich es immer nachgefüllt und unter Beobachtung behalten.
Der Corsa ist 85.000 km gelaufen.
Die Werkstatt, in die ich das Auto am Monta bringen werde, hat den Steuerkettensatz mit auf den Kostenvoranschlag geschrieben.
Frage: Wenn es sich um die Dichtung vom Steuerkettengehäuse handelt, ist es auch eine große Reparatur? Wo liegt man da Preislich?
Wie findet man heraus das es an der Dichtung vom Steuerkettengehäuse liegt?
@Yfiles , hab ich gemacht.
Morgen schaue ich in die Papiere des Autos und dann kann ich sagen um welchen Motor es sich handelt.

Danke erstmal für eure Antworten.

Anbei habe ich mir nochmal den Kostenvoranschlag für die Werkstatt am Montag angeschaut.
- Oelfiltereinsatz Opel Astra H....sowas in einen Opel Corsa einbauen, ist das richtig?
- Motoröl 4 Stck. ?
- Frostschutz 3 Stck. ?
Mir ist klar, dass alles neu eingefüllt werden muss aber ist es richtig so viele Flaschen einzufüllen?

20221125

Zitat:

@Kya schrieb am 25. November 2022 um 21:50:11 Uhr:


@schrotti _999, das Öl ist nicht mehr schwarz eher etwas heller.

Also hast du Wasser im Öl und solltest den Motor NICHT mehr laufen lassen.

Vielleicht hat Yfiles ja Recht und es ist nicht die ZKD. Die Steuerkettengehäuse Sache sollte günstiger werden und MIR wäre es bei meinem Motor lieber, wenn die ZKD nicht gemacht werden müsste.

Öl 4 Stck = 4 Liter

Frostschutz 3 Liter ist auch nicht viel, bzw sollte reichen.

Der Filtereinsatz ist nullachtfuffzehn und passt bei vielen Motoren. Da könnte auch Fiat, Alfa oder Suzuki stehen.

:D

@Kya
Vergiß diese Werkstatt.
Dichtungssatz Zylinderkopf 330 Euro?
Hallo, ist die aus Gold?
Also, zuerst mal die Zündkerzen ausbauen und sich das Zündkerzenbild anschauen.
Kann man erkennen ob Wasser im Brennraum ist.
Dann eine Kompressionsmessung machen.
Haben alle Zylinder ca. 11- 12 Bar mindestens, kannst du schon fast eine defekte ZKD ausschliessen.
Zum Abschluß dann einen CO² Test machen, kosten ca. 15-20 Euro und kannst du selbst machen.
Hier mal ein Angebot.
https://www.amazon.de/.../?...
Sollte der Test negativ sein, also keine Verfärbung, wird es die Steuerkettengehäusedichtung sein die die Wasserpumpe zum Steuerkettengehäuse abdichtet, in der sich die Wasserpumpe befindet.
Dann muss du nur die Steuerkettengehäusedichtung erneuern lassen inkl. Dichtung für die Wasserpumpe.
Da aber das Steuerkettengehäuse ab muss, lässt du am besten sofort die Steuerkette inkl. Zahnräder, Kettenspanner und Gleitschienen neu mitmachen.
Denn dann hast du für die nächsten 100.000 km Ruhe mit der Steuerkette.
So würde ich vorgehen und nicht auf blauem Dunst die ZKD erneuern lassen, wenn die nicht defekt ist.
Hier noch ein Beitrag von @ULFX damals der das Problem mit der Dichtung hier schildert.
https://www.motor-talk.de/.../...muss-nicht-die-zkd-sein-t3115912.html
Und hier noch ein Beitrag was und wie alles gemacht wird.
https://mein-opel-corsa.hpage.com/steuerkette.html
Sollte wie gesagt der Co² Test negativ sein, lass den Zylinderkopf drauf.
Denn du schreibst ja schon das der Ölstand höher ist als normal, also hast du Kühlwasser im Öl durch die undichte Steuerkettengehäusedichtung.
Ausserdem würde der Motor nicht gerade rund laufen, wenn die ZKD durchgebrannt ist.
Lass dich nicht über den Tisch ziehen.
Ein Angebot hast du ja von @Yfiles.
Hannover ist ein bisschen weit weg von mir. ;)

@hwd63 danke für die ausführliche Antwort. Was sollte denn ein Dichtungssatz Zylinderkopf normalerweise kosten?
Es handelt sich um einen 4 Zylinder Motor.
Habe heute bei ATU angerufen und gefragt was in der Analyse für 59€ gemacht wurde.
Er konnte mir nicht sagen ob eine co2 oder Kompressionsmessung gemacht wurde.
Er sagte das viel Wasser im Öltank war und das er den Fehler im Steuerkettengehäuse ausschließt.
Selbst wenn ich am Montag nicht in die Werkstatt fahre, was soll ich sonst tun?
Ich bin seit 2 Wochen ohne Auto und langsam muss was passieren.

20221126
Bild #210542838

@Kya
Ich sehe gerade auf den Bildern das du den A12XER bzw A14XER Motor hast.
Hierbei sollte das Problem mit der Wasserpumpe nicht mehr auftreten weil die anders aufgebaut ist.
Dein Motor A12/14/XER
https://www.ilcats.ru/.../?...
Motor mit den bekannten Problem mit der Dichtung vom Steuerkettengehäuse und der Dichtung Wasserpumpe
https://www.ilcats.ru/.../?...
Du muss jetzt wirklich vorab überprüfen lassen, ob im Kühlwasser CO² vorhanden ist.
Entweder macht jetzt jemand den Test oder du machst den selbst.
Link vom Test habe ich ja schon verlinkt im Beitrag.
Der Ölschlamm am Öleinfülldeckel ist schon ein Hinweis das Wasser im Öl ist.
Es kann aber trotzdem möglich sein das die Dichtung mit der Pos. 30 im Link unten undicht ist und auch die gleiche Ursache ist.
Denn in der Mitte der rechteckigen Öffnung in der Dichtung kann dort Kühlwasser ins Öl gelangen.
Zwar noch nicht gehört bisher bei diesen Motoren, kann aber eine Ursache sein.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Die originale ZKD kostet ca. 60 Euro.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../zylinderkopfdichtung-a5525142
Die Steuerkettengehäusedichtung ca. 26 bzw. 53 Euro.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?w=55562793
Hier die T.Nr. für die Dichtungen.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Wofür die 330 Euro nehmen wollen weiß ich nicht, kann noch die Wasserpumpendichtung und Ölwanne hinzu kommen, aber das steht dort nicht.
Ja ich weiß, 2 Wochen und kein Auto ist hart.
Mache den CO² Test um unnötige Kosten zu vermeiden und die Antwort von ATU wissen wir nicht ob ein CO² Test oder Kompressionsmessung gemacht wurde, ist typisch ATU.
Zur Not, einen frischen Ölwechsel machen, Kühlwasser immer kontrollieren und auffüllen und eine fähige Werkstatt finden, die zuerst einen CO² und Kompressionstest macht.
Wie gesagt, Hannover ist weit weg von mir, aber es wäre nur eine Sache von ca. 30 Minuten für die Diagnose.
Viele fahren Monate so rum ohne es zu merken.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. November 2022 um 00:56:41 Uhr:


. . ., ist typisch ATU.

ATU ist und bleibt (mit Ausnahmen) ein Saftladen ohne Plan.

Zitat:

Zur Not, einen frischen Ölwechsel machen, Kühlwasser immer kontrollieren und auffüllen und eine fähige Werkstatt finden, die zuerst einen CO² und Kompressionstest macht. Diagnose.

Du willst ihn echt mit Wasserölsuppenschmierung auf die Straße schicken?

Zitat:

Viele fahren Monate so rum ohne es zu merken.

Und haben dann einen toten Motor.

@TE

Du wirst irgendwann einer Werkstatt vertrauen müssen. Also häng die Karre an den Haken und zieh ihn dort hin.

Die 330.-€ rund um die ZKD erscheinen mir auch ein wenig hoch, aber sonst liest sich das Angebot gut und plausibel. Frag sie doch einfach warum ihre Dichtungen so teuer sind, denn auch die VDD ist teuer.

Oder ist das ein FOH?

Ich würde das Auto nicht fahren, es wird mit dem Seil gezogen.
@schrotti_999 , was ist ein VDD? Es ist keine Opelwerkstatt.Die hatten erst im Januar Termine.
Sind Opel Werkstätten genauso teuer wie ATU?
Vielen Dank erstmal für deine ausführlichen Antworten hwd63 .

Wenn die co2 Messung negativ ist dann ist es nicht die Zylinderkopfdichtung?

Zitat:

@Kya schrieb am 27. November 2022 um 08:08:38 Uhr:


@schrotti_999 , was ist ein VDD?

Eine

V

entil

D

eckel

D

ichtung

;)

Zitat:

Es ist keine Opelwerkstatt.Die hatten erst im Januar Termine.
Sind Opel Werkstätten genauso teuer wie ATU?

Der FOH (

F

reundlicher

O

pel

H

ändler) ist in der Regel auch nicht der billige Jakob, aber im Gegensatz zum Saftladen ATU kann man beim FOH noch qualitative Arbeit bekommen. Er hat auch die Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte um an unseren modernen Mistkarren vernünftig arbeiten zu können.

Zitat:

Wenn die co2 Messung negativ ist dann ist es nicht die Zylinderkopfdichtung?

Da wäre ich mir nicht so sicher, denn wenn "nur" ein Steg zwischen Öl- und Kühlkreislauf hinüber ist, gibts kein Co² zu finden.

Allerdings muss der Steuerkettengehäusedeckel sowieso runter und vielleicht findet man dort ja einen Hinweis auf die Misere.

Zitat:

@Kya schrieb am 27. November 2022 um 08:40:11 Uhr:


Wenn die co2 Messung negativ ist dann ist es nicht die Zylinderkopfdichtung?
@Kya

Negativ heißt, kein Nachweis von CO² im Kühlwasser.

Bei dem Test bleibt die Flüssigkeit dann blau und verfärbt sich nicht.

Das Ergebnis nennt sich dann negativ.

@schrotti_999

Ein Kompressionstest würde doch schon zeigen ob die Dichtung zwischen den Stegen durchgebrannt ist.

Und das mit dem frischen Öl würde ich nur kurzfristig machen um eine gescheite Werkstatt zu finden.

Aber wie du schon geschrieben hast, Steuerkettengehäuse muss eh runter als erstes und dann kann man schon sehen ob es nur die Steuerkettengehäusendichtung ist, die undicht ist und das Kühlwasser in den Ölkreislauf drückt.

@hwd63 , ich verstehe das mit der co2 Messung nicht.
Was kann man daraus schließen..?
Blau gut
Gelb schlecht?

@Kya
Richtig.
Blau bedeutet, kein CO2 im Kühlwasser und keine defekte Zylinderkopfdichtung.
Also negativ.
Verfärbungen in der Flüssigkeit deutet auf CO2 im Kühlwasser hin und somit eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Anders ausgedrückt, das Ergebnis ist positiv weil die Flüssigkeit reagiert mit den Abgasen die im Kühlwasser vorhanden sind, wegen der defekten Zylinderkopfdichtung.

Was spricht eigentlich dagegen, einen vernünftigen Opel Vertragspartner aufzusuchen und um eine Fehlerdiagnose mit schriftlichen Kostenvoranschlag zu bitten?
Das würde zumindest Klarheit schaffen über den Umfang der notwendigen Reparaturen.
Und EIN FOH wird wohl vor Januar Zeit finden, um wenigstens die Diagnose zu stellen.
Nebenbei bemerkt würde ich nicht einmal meine Schubkarre zu A.. bringen.
Die würden mir vermutlich selbst da noch vier defekte Radlager und einen kaputten Auspuff "finden".

@hwd63 , wofür dient eine Kompressionsmessung? Um auszuschließen, dass die Kühlf durch die Schläuche läuft?
Und zum Thema das der Ölschlamm am Öleinfülldeckel ein Hinweis auf Wasser ist.
Welches Wasser aber??
Kühlflüssigkeit oder Kondenswasser vom Kurzstrecken fahren?
Ich fahre mit dem Auto fast nur Kurzstrecke, nie Autobahn.
Vielleicht hilft das weiter.
Werde den Termin morgen verschieben und mich morgen für eine der beiden Werkstätte entscheiden.
Zum Kostenvoranschlag: die Teile sind da teurer aufgelistet weil wahrscheinlich der Arbeitspreis draufgerechnet wurde.
@KJ121 , weil ich ab morgen die dritte Woche ohne Auto bin und bei 2 Opel Werkstätten angefragt habe und Termine erst Anfang Januar frei wären. So lange möchte ich nicht warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen