Werkstatt hat Zündkerze abgerissen

Alfa Romeo 147 937

Einen Guten Abend an Alle!

So nun wie fange ich an.
Also ich hab letzten Montag meinen Alfa in die Werkstatt gebracht. Grund dafür war, das er unrund lief. Dh er spielte im Drehzahl Bereich im Stand und auch ab und an während der Fahrt. Die Jungs haben dann den Fehler ausgelesen und festgestellt, daß es Zündaussetzer auf dem ersten Zylinder gibt und das er neue Kerzen bräuchte.
Muss vorab sagen, das sie erst gucken sollten was es ist und mir den Preis sagen, da er verkauft werden sollte.
Kurze Zeit später kam die Nachricht: Zündkerze abgerissen.
Ich bin an die Decke gesprungen, da ich weiß, was da für kosten entstehen können.
Bin dann nächsten morgen hin und hab mir das Debakel angeguckt.
Sie sagten, was ich auch gesehen habe, das die Kerzen oben rum verrostet waren. Muss iwie Wasser drauf gestanden haben.
So nun rein von der Logik: wenn ich sehe das da Rost drauf Sitz, muss ich doch damit rechnen das sowas passieren kann. Dann sprühe ich doch vorher Rostlöser drauf und lasse es über Nacht einwirken.
Aber nein, sie haben Sie abgerissen.
So nun sagt er VERSCHLEIß und ich soll die kosten selbst tragen. Er hat mal so Pauschal 4500€ gesagt, bin Kerzen und Zündspule.
Das tolle ist, er ist nur noch knapp 2500€ Wert. Somit wirtschaftlicher Totalschaden.
Leute ich könnte so k.....
So nun die Frage was tun? Was würdet ihr tun?
Hab erstmal Termin beim Anwalt gemacht um zu gucken was er sagt. Denn normalerweise gibt es für sowas eine Betriebshaftlicht die für sowas aufkommt. Ich kann ja auch nicht voneinander Kunden verlangen, wenn mir bei der Restauration seines Möbelstückes etwas kaputt geht zu sagen: ja zu alt, kann passieren. Undenkbar.
Anbei zwei Fotos von der Zündkerze und dem Rest davon
LG BlueEye

35 Antworten

Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 15. August 2017 um 19:55:38 Uhr:


Der hat bestimmt keine Betriebshaftpflicht Versicherung. Nur so macht er alles schlimmer.

Auf den Ausgang bin ich gespannt. Der Inhaber der Werkstatt hat anscheinend keine Ahnung was für Rechte ein Kunde hat.

Zitat:

@Susiv6 schrieb am 15. August 2017 um 20:31:18 Uhr:

Zitat:

@Susiv6 schrieb am 15. August 2017 um 20:31:18 Uhr:



Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 15. August 2017 um 19:55:38 Uhr:


Der hat bestimmt keine Betriebshaftpflicht Versicherung. Nur so macht er alles schlimmer.

Auf den Ausgang bin ich gespannt. Der Inhaber der Werkstatt hat anscheinend keine Ahnung was für Rechte ein Kunde hat.

Mann, mann...soll er doch zu seinem Fehler stehen..wird doch sonst nur noch
schlimmer & Teurer für ihn..

Hi an Alle
Also das Auto ist Zuhause, aber die Zündkerze nicht.
Der Chef war natürlich gestern ganz zufällig nicht da, als wir das Auto geholt haben. Somit haben wir leider aber auch die Kerze nicht, da der Kollege nicht wusste wo er Sie hat.
Ich verstehe ihn, da er bestimmt seinen Job behalten möchte.
Die Polizei haben wir dann doch außen vor gelassen, denn ein KFZ Sachverständiger sagte uns, das alles was er jetzt macht, in nur immer mehr in die Sch.... reitet.
Klar sagte die Polizei, das wenn er nicht auf die Frist reagiert, die ihm unser Anwalt genannt hat, dann diese rufen müssen. Denn der neutrale Gutachter, der über kurz oder lang hier auftaucht, benötigt ja die Kerze für sein Gutachten.
Also heißt es jetzt leider erstmal, abwarten und nach einem neuen Auto gucken. Denn eins reicht definitiv nicht für uns

..Danke fürs update.

Bin mal gespannt, wie die Geschichte weitergeht

Ähnliche Themen

Guten morgen
Die Werkstatt hat endlich auf die Anwaltsschreiben reagiert. Folgendes kurz zusammengefasst kam heraus:
- mein Auto hätte 10 statt 8 Zündkerzen und nicht die zweite auf dem ersten wäre gerissen sondern die neunte vom fünften Zylinder.
- sie hätten uns persönlich unter Zeugen gesagt, das die Kerze verrostet ist und beim Versuch diese zu entfernen könnte es zum abriss kommen. Diesem Verfahren hätten wir zugestimmt und wären mit etwaigen zusätzlichen reperaturkosten einverstanden gewesen.
- sie hätten nicht unsachgemäß gearbeitet und somit wir keine Nacherfüllung zugestimmt.

Das waren die wichtigsten und mich fast zum platzen gebrachten punkte. Das andere ist dieses typische bla bla.

Ist echt der Hammer. Das witzige ist, das wir nicht einmal zusammen da waren. Ich habe das Auto hin gebracht und mein Mann hat es abgeholt.
Die Zündkerze haben wir immer noch nicht.

Warten jetzt auf die Bewilligung der Versicherung auf gerichtliche Einigung und dann geht es rund.

10 Zündkerzen ?
Wusste gar nicht, dass es den 2.0er Benziner auch als 5-Zylinder gibt...

Alleine diese Aussage zeugt von totalem unwissen..
Was die andere Aussage angeht, von wegen ihr hättet zugestimmt, ist ja glatt gelogen..
Mann, mann, die reiten sich immer mehr in die "schei..."

Danke fürs update..

So hier einmal das Anwaltsschreiben

Jetzt hat es geklappt

Hallo,
Da bin ich mal wieder.
So wo Fang ich an.
Vom Auto wurde jetzt ein Gutachten einer anderen Werkstatt erstellt. Lt seiner Meinung werden wir vor Gericht wohl nicht damit durch kommen, da die Kerze extrem festsitzt. Ja ihr lest richtig, das Ding ist immer noch da drin. Nun hat er uns drei Möglichkeiten genannt um für uns günstig aus der Sache raus zu kommen. Und da kommt Eure Meinung ins Spiel.
Nr 1 wir lassen ihn so wie er ist abholen und kriegen ein Apfel und ein Ei dafür
Nr 2 wir lassen es reparieren, lassen aber die alten Teile einbauen ( Wasserpumpe und Zahriemen wurden erst vor 20000 km gemacht) dann verkaufen
Nr 3 wir lassen es reparieren und lassen neue Teile einbauen. Dementsprechend ist die Reperatur teurer, aber wir könnten einen höheren Verkaufspreis erzielen. Der er sagt, das die Karosse im top Zustand ist.
Ja total doof, denn wir haben noch keinen neuen gefunden und in einer Woche fängt mein neuer Job an??

Liebe grüße Jule

Ach eins habe ich noch vergessen.
Mit dem Anwalt wurde jetzt besprochen, das wir das Auto auf unsere Kosten machen lassen und dann mit dem Streitwert vor Gericht gehen, da ich ja nun ein Auto brauche

Moin,
tja, Eingangs hast Du ja geschrieben, dass der Wagen nur noch ~ 2.500€
"Wert" ist. Sodann ist eine "reparatur" i.d.R. fast ein wirt. Totalschaden.

Unrepariert verkaufen, da bekommst Du höchsten 500€..

Evtl. wäre ja ein einbau eines Austauschmotors interessant ?

Ist schwierig, musst halt selbst schauen, was für Dich der "beste" & preiswerteste
Weg sein wird.

Grüße

Hi
Schrott ist er ja aktuell so oder so.
Über einen Austausch Motor haben wie auch schon nach gedacht nur der liegt preislich zwischen 1500-2500€. Also wäre die Reperatur kosten günstiger.
Erstmal abwarten was die Werkstatt nachher sagt. Sie haben vorhin den Kopf abgenommen.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen