Startprobleme; Zündkerzen/Anlasser?

Alfa Romeo 147 937

Hallo allerseits,

ich habe in den letzten 1 1/2 Jahren 3 neue Batterien gehabt bei meinem 147 2.0 Twin Spark.
Die erste Batterie war schon sehr alt und ich nahm daher sofort an, dass es die Batterie war als er nach und nach anfing schlechter zu starten. Also neue Batterie her und hat dann auch wieder funktioniert aber nach und nach fing er wieder an schlechter zu starten (da blieb ich dann leider sogar liegen und hatte noch 120km Weg vor mir, daher direkt zu ATU abschleppen lassen müssen und teuer neue Batterie).
So und nun vor 3 Wochen wieder ne neue Batterie, wieder das gleiche Spiel. Seit ich die neue habe (also 3 Wochen) springt er schon wieder nach und nach schlechter an.

Randinfos:

- Lichtmaschine wurde vor und nach jedem Batteriewechsel und auch heute durchgemessen (bei laufendem Motor 14,8V)
- Ich fahre leider sehr viel Kurzstrecke (1-10km)

Beim Anlassen dreht der Anlasser durch und er springt erst nach 2-4 Sekunden an. Das wird mit der Zeit immer schlimmer bis er garnicht mehr anspringt weil der Anlasser wahrscheinlich durch das schwere und lange Andrehen die Batterie nach und nach so leer zieht dass es irgendwann nicht mehr reicht.

Ich vermute daher den Anlasser, bin allerdings Laie.
Könnten es auch die Zündkerzen sein? Wahrscheinlich sind die auch fällig (177000 km, Zündkernen bei 100000 gewechselt worden), aber bei meinen Symptomen wohl eher der Anlasser oder?

Die Zündkerzen sollte ich mit einer Anleitung wahrscheinlich leicht selber nachschauen können oder? Und würde es schon was bringen die vielleicht zu säubern oder wenn ab dann auch direkt neue rein?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben. Vielleicht ist es ja auch was ganz anderes.

MfG

Alex

Beste Antwort im Thema

Ja, da hatten wir gestern wirklich viel zu tun, den ganzen Müll rauszuholen aus dem Forum. Passiert leider immer mal wieder und lässt sich auch nicht wirklich vermeiden.
Aber vielen Dank für die ganzen hilfreichen Alarme. 😉

mfg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wie wäre es, wenn du die Batterie regelmäßig laden würdest.
Bei sehr viel Kurzstrecke reicht die Ladung durch die Lichtmaschine nicht aus, um den beim Startvorgang entnommenen Strom auszugleichen.
Was für eine Batterie ist verbaut?
Ich empfehle die von den Einbaumöglichkeiten größtmögliche Batterie und zwar entweder eine Berga Powerblock oder eine Moll m3 plus K2.

Verbaut ist eine Varta C22 (52Ah). Die erste Batterie vor 1 1/2 Jahren hatte aber zB nur 46Ah und da hatte ich schon ca 2 Jahre die gleichen Fahrstrecken.
Noch dazu bin ich letzten Samstag 170km gefahren ohne eine deutliche Verbesserung.
Aufgrund dieser Sachen vermute ich, dass ein Bauteil defekt ist. Die Sache ist auch eine Batterie in der Größenordnung wie von dir genannt kostet 100-120€ und ich habe ja gerade erst eine neue gekauft.
Gibt es Möglichkeiten Zündkerze und Anlasser zu überprüfen bevor ich eine neue Batterie kaufe? Zündkerzen wahrscheinlich ja, einfach rausnehmen, sieht man ja. Und beim Anlasser hab ich mal was von mit dem Hammer draufschlagen gehört, oder macht man das bei meinem schon nicht mehr?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen. Aber danke für die Hilfe.

MfG

Alex

Die Zündkerzen werden beim Alfa nur alle 100.000 km gewechselt.
Auf den Anlasser haut man nicht, sondern allenfalls klopft man leicht auf den Magnetschalter, sofern der Anlasser nicht einschert, was bei dir aber nicht der Fall zu sein scheint.
Schau mal auf den Seiten von Berga und Moll, welches die größtmögliche Batterie wäre.
An deiner Stelle würde ich es aber zunächst mal mit einem vernünftigen Ladegerät versuchen.
Oder du fährst zum ADAC, die prüfen Batterie und Lichtmaschine ggf. kostenlos:
https://www.adac.de/.../mobile_pruefdienste.aspx

Ich würde mal den Ruhestrom messen (lassen). Vllt hast du einen stillen Verbraucher im Auto.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. August 2016 um 22:48:49 Uhr:


An deiner Stelle würde ich es aber zunächst mal mit einem vernünftigen Ladegerät versuchen.
Oder du fährst zum ADAC, die prüfen Batterie und Lichtmaschine ggf. kostenlos:
https://www.adac.de/.../mobile_pruefdienste.aspx

Gut dann besorge ich mir erstmal ein Ladegerät. Lima und Batterie hab ich schon selbst überprüft.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. August 2016 um 23:56:23 Uhr:


Ich würde mal den Ruhestrom messen (lassen). Vllt hast du einen stillen Verbraucher im Auto.

mfg

Einfach mit nem Zangenamperemeter bei ausgeschaltetem Wagen messen oder? Mach ich auch mal.

Moinsen,
alos, bei unter ~10 km, hat die Lima "keine" Chance, den verbrauchten Strom wieder
aufzuladen, daher auch kein Wunder, dass nch 3 bis 4-Wochen die Batt. "schwach" ist.

Messen der Batterie tust Du wie folgt :

- Zündung aus
--> >12.5V Batt. voll geladen
--> zw. 12.1 und 12.4V Batterie "halb" voll
--> zw. 11.9 und 12.1 Batt. fast leer
--> unter 11.9V, Batt. leer undbedingt aufladen, da tiefenentladung droht, dann ist
die Batt. nicht mehr zu retten

Der "Ruhestrom" sollte nicht über 0,4-0,5 A liegen.

Bei Motor an, alle Verbraucher an (Licht, Klima, Heckscheibenheizung, Radio, etc. )
und ca. 1.500 giri, sollte die Meßuhr min. 14V bis 14.5V anzeigen, somit wäre die Lima &
Regler o.k.

Da der Anlasser dreht, kann es nicht am Anlasser liegen 😉
Wegen die Zündkerzen, gibts irgenwo ne Info, wann diese das letzte Mal gewechselt wurden ?
Ansonsten, am sichersten, selbst wechseln und dann bitte nur die Platinum von NGK od.
die orig. Alfa Kerzen (btw. es sind ingesamt 8 Stück verbaut):
z.b. -> http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?products_id=1468

Viel Erfolg

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 19. August 2016 um 14:15:05 Uhr:


Moinsen,
alos, bei unter ~10 km, hat die Lima "keine" Chance, den verbrauchten Strom wieder
aufzuladen, daher auch kein Wunder, dass nch 3 bis 4-Wochen die Batt. "schwach" ist.

Messen der Batterie tust Du wie folgt :

- Zündung aus
--> >12.5V Batt. voll geladen
--> zw. 12.1 und 12.4V Batterie "halb" voll
--> zw. 11.9 und 12.1 Batt. fast leer
--> unter 11.9V, Batt. leer undbedingt aufladen, da tiefenentladung droht, dann ist
die Batt. nicht mehr zu retten

Der "Ruhestrom" sollte nicht über 0,4-0,5 A liegen.

Bei Motor an, alle Verbraucher an (Licht, Klima, Heckscheibenheizung, Radio, etc. )
und ca. 1.500 giri, sollte die Meßuhr min. 14V bis 14.5V anzeigen, somit wäre die Lima &
Regler o.k.

Da der Anlasser dreht, kann es nicht am Anlasser liegen 😉
Wegen die Zündkerzen, gibts irgenwo ne Info, wann diese das letzte Mal gewechselt wurden ?
Ansonsten, am sichersten, selbst wechseln und dann bitte nur die Platinum von NGK od.
die orig. Alfa Kerzen (btw. es sind ingesamt 8 Stück verbaut):
z.b. -> http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?products_id=1468

Viel Erfolg

Danke das hilft mir schonmal sehr weiter 🙂 Kann leider erst Montag messen, da mein Spannungsprüfer auf der Arbeit ist. Die Zündkerzen wurden zuletzt bei 100000km gewechselt.

Hallo, ein kleines Update.

Heute war der Overkill...
Ich hatte heute vor der Arbeit einen Termin in Duisburg 90km hin und 90 zurück. Hinfahrt ging noch er sprang zwar etwas schwerer an aber war noch ok. Dann nach dem Termin zurück und an der Ampel gestanden und schwupp: war der Wagen aus. Ich stand komplett also ich habe nicht versucht anzufahren die Ampel war noch rot, ohne ersichtlichen Grund ging der Wagen einfach aus. Ich natürlich mitten auf der Straße schnell meinen Batteriestarter ausm Kofferaum geholt (den ich zum Glück vor ein paar Wochen gekauft hatte) und ihn damit angelassen. Hatte dann allerdings noch 85km vor mir. War aber zum Glück nicht viel Stau und ich kam bis in mein Heimatdorf etwa 1km vor meine Haustür. Und wieder an einer Kreuzung gewartet und schwupp, wieder aus. Gleiches Prozedere wieder angelassen und nach Hause und Wagen erstmal abgestellt...

Hab jetzt meinen Chef angerufen und Urlaub genommen für heute, daher Spannungsmessungen erst morgen. Das was ich jetzt schonmal selber ohne Hilfe machen kann ist die Zündkerzen zu überprüfen. Das werde ich dann gleich machen und hoffe, dass jemand von euch vielleicht eine Erklärung für die Sache hat.

War auf jedenfall ein schöner Montagmorgen... lach

MfG

Wie lange kannst du es dir leisten, ein unzuverlässiges Fahrzeug zu fahren.
IMO solltest du schnellstens fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Entweder von Alfa, notfalls auch von Bosch.

..sieht nach einem Problem der Lichtmaschine aus..
die Batt. wird anscheinend nicht mehr richrtig geladen..

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. August 2016 um 10:02:35 Uhr:


Wie lange kannst du es dir leisten, ein unzuverlässiges Fahrzeug zu fahren.
IMO solltest du schnellstens fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Entweder von Alfa, notfalls auch von Bosch.

Ja, dass ich um die Werkstatt nicht mehr rum komme ist mir klar. Aber da das ja schon ein eigenartiges Phänomen ist wenn der Wagen einfach aus geht war es denke ich einen Versuch wert hier zu fragen. Denn ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass oft erstmal fröhlich Teile ausgetauscht werden bis man merkt es war eigentlich nur eine Kleinigkeit.

EDIT: Das mit dem Ausgehen war ja heute zum ersten mal, hätte ich das vorher gewusst hätte ich das Fahrzeug selbstverständlich nicht mehr bewegt.

Erst mal den Fehlerspeicher bei Alfa auslesen lassen.

Habt ihr heute auch eine E-Mail wie folgt bekommen:

Hallo ...,

ADMlN hat ein Thema mit dem Betreff:

[WICHTIG] Das Forum wird schließen

Bin etwas verwirrt - phishing???

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. August 2016 um 16:56:06 Uhr:


Habt ihr heute auch eine E-Mail wie folgt bekommen:

Hallo ...,

ADMlN hat ein Thema mit dem Betreff:

[WICHTIG] Das Forum wird schließen

Bin etwas verwirrt - phishing???

..möglich,
habe nix dergleichen bekommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen