Werkstatt für Zahnriemenwechsel Alfa 147 in Rhein-Main - Jemand eine Empfehlung parat?

Alfa Romeo 147 937

Hallo zusammen,

bei mir stehen Servicearbeiten an und einen Termin in einer freien Werkstatt hatte ich bereits. Nun wurde mir mitgeteilt, dass der Termin doch nicht zeitnahe eingehalten kann und ich bis Mitte November warten müsste.

Gemacht werden muss:

beide Zahnriemen mit Wasserpumpe sowie Phasenversteller/RepKit, Ventildeckeldichtung, Luftfilter und Ölwechsel.

Ich habe jetzt bestimmt 15 Telefonate geführt und finde keine freie Werkstatt, welche den Zahnriemenwechsel kann oder will.

Vermutlich ist es auch ein kleines Problem, da ich einen Conti Zahnriemensatz bereits gekauft habe und somit halt mitgebrachte Teile verbaut werden sollen.

Hätte denn jemand eine Empfehlung für mich im Rhein-Main-Gebiet, wo nicht gleich bei "Alfa" abgewunken wird und die auch zur Verfügung gestellte Teile einbauen? Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Umgebung, dachte ich.

Ich wäre sehr dankbar und freue mich auf Nachrichten.

LG

Tanja

13 Antworten

Zb: http://www.kennstdueinen.de/autowerkstatt-frankfurt-panico-d4195.html

Gummetal, vielen Dank.

Leider ist diese Werkstatt auch bis Mitte/Ende November ausgebucht.

Sonst noch jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet einen Tip für mich, wo ich es mal versuchen könnte?

LG

Tanja

naja wenn dir geld egal ist dann nach Mannheim zum Alfa Romeo Hähn, aber an deiner stelle würd ich evtl noch andere strecken auf mich nehmen, entweder zu dem hier:
http://www.auto-kraemer.de/team.htm

oder zu dem hier:

http://planet-italy.de/

beide sehr zu empfehlen

Huhu und danke für deine Antwort.

Also "Geld" ist in keinem Fall egal. Die "Alfa Werkstätten, wo ich bereits angefragt habe, kann ich nicht bezahlen.

Daher habe ich auch die Teile besorgen lassen und muss diese von jemanden einbauen lassen, der das auch akzeptiert bzw. damit einverstanden ist.

2 Werkstätten habe ich mittlerweile gefunden, wobei sich eine weigert das Phasensteller-RepKit einzubauen. Dies würde nichts bringen, man müsste den kompletten austauschen.

Ist das richtig so? Das RepKit mit der verstärkten Feder und Tefloneinlage ist eher nicht zu empfehlen?

Die zweite Werkstatt steht dem neutral gegenüber, will aber den Simmerring nicht wechseln. Die Gefahr, dass dies nicht mehr ganz dicht bleibt, wäre zu groß. Mann sollte die Ringe nur wechseln, wenn diese schon undicht seien.

Tja, nun stehe ich da mit 2 verschiedenen Aussagen und weiß nicht, was nun richtig ist.

Da mir die Arbeitskosten auch nicht geläufig sind, würde mich darüberhinaus interessieren, was das denn max. Kosten sollte.

Also rein die Arbeitskosten.

Folgendes steht an:

Beide Zahnriemen inkl. aller Rollen
Wasserpumpe
Ventildeckeldichtung
Keilrippenriemen

Phasensteller/Simmerring sind noch zu klären.

LG

Tanja

Ähnliche Themen

Beide Werkstätten haben also keine Ahnung von ihrer Tätigkeit.

Suche weiter...

Mal ein Angebot von offiziellem AR Partner eingeholt? Von Rybak in Kostheim zB? Dieses ganze Gesuche bei möglicherweise zweifelhafter Arbeit ohne Arretierbloecke sind die 100 gesparte € doch gar nicht wert. Auch bei den Alfawerkstaetten gibt es Preisunterschiede.

Schau mal hier , da kannst du alles eingeben und hast auch gleich einen preisvorschlag seitens der Werkstatt.

Guten Morgen zusammen!

@Gummetal: Ja, bereits einige Alfa Werkstätten angefragt. Die Preise beginnen bei 1300,00 Euro und enden bei 1700,00 Euro. Ryback in Kostheim bietet diesen Service weitaus günstiger an, hat aber leider keine Termine bis Mitte/Ende November frei. Sonst hätte ich den Wagen dort hin gebracht.

Wegen 100,00 Euro Preisunterschied käme ich nicht so ins "Schwimmen", aber die Teile haben mich jetzt 230,00 Euro über den Versender gekostet somit hätte ich noch 250 Euro für den Einbau im Budget. Ich habe auch auf gute Qualität der Teile geachtet und die Zahnriemensätze sowie Keilrippenriemen von Conti und die VDD von Elring gewählt.

Die Alfawerkstätten berechnen in ihren Angeboten jeden Handgriff. Der Wechsel der Rollen, VDD etc. wird alles extra aufgeführt, sodass vermutlich solch "astronomische" Summen bis 1700,00 Euro zustande kommen.

Letztendlich fühle ich mich bei solch Preisen leicht auf den Arm genommen.

@ Roland: Was heißt das genau? RepKit wäre eine Lösung oder nicht zu empfehlen?

Phantomanic, vielen Dank, darüber suche ich auch gleich.

LG

Tanja

Wenn ich bei der örtlichen Alfa-Bude an die Preisliste schaue, wird mir schlecht: die wollen 79,-/h netto. Und dass jeder Firlefanz berechnet wird, ist kein Privileg von Alfa...

Wenn man dann die 4..6h heranzieht, die der Wechsel von ZR+WaPu+Poly-Riemen offiziell und reell dauert ist man ganz fix bei 500,- Arbeitslohn. Wenn dann noch der Phasenschieber und ein Simmerring dazu kommt, wirds richtig üppig.

Wenn du das Material schon hast, kommt ja nur noch Arbeitslohn und etwas Kühlflüssigkeit.

Der Phasensteller geht in 20tkm eh wieder kaputt. Den machen zu lassen ist nur Kosmetik. Das kannst du selber entscheiden, ob du mit dem "Dieselnageln" im Leerlauf leben kannst, oder nicht. Es geht auf jeden Fall nix kaputt dabei.

Wirklich gemeint habe ich: Die beiden Werkstätten, die du gefragt hast haben entweder:
- keine Lust sind die Hände ölig zu machen
- keine Ahnung wie richtig reparieren geht
- beides
Zu Werken, die solche Sprüche raushauen, würde ich nicht mal ein Bobbycar bringen...

Zitat:

Original geschrieben von Tanja_Wi


Guten Morgen zusammen!

@Gummetal: Ja, bereits einige Alfa Werkstätten angefragt. Die Preise beginnen bei 1300,00 Euro und enden bei 1700,00 Euro. Ryback in Kostheim bietet diesen Service weitaus günstiger an, hat aber leider keine Termine bis Mitte/Ende November frei. Sonst hätte ich den Wagen dort hin gebracht.

Wegen 100,00 Euro Preisunterschied käme ich nicht so ins "Schwimmen", aber die Teile haben mich jetzt 230,00 Euro über den Versender gekostet somit hätte ich noch 250 Euro für den Einbau im Budget. Ich habe auch auf gute Qualität der Teile geachtet und die Zahnriemensätze sowie Keilrippenriemen von Conti und die VDD von Elring gewählt.

Die Alfawerkstätten berechnen in ihren Angeboten jeden Handgriff. Der Wechsel der Rollen, VDD etc. wird alles extra aufgeführt, sodass vermutlich solch "astronomische" Summen bis 1700,00 Euro zustande kommen.

Letztendlich fühle ich mich bei solch Preisen leicht auf den Arm genommen.

@ Roland: Was heißt das genau? RepKit wäre eine Lösung oder nicht zu empfehlen?

Phantomanic, vielen Dank, darüber suche ich auch gleich.

LG

Tanja

Kämest du aus meiner Gegend, könnte ich dir gleich 2 freie Werkstätten, mit alfa erfahrung und reellen Preisen, vorschlagen.

Toni

Suchst du immer noch ?
Oder hat sich schon erledigt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen