Werkstatt für Steuerkettenwechsel
Hallo zusammen.
Ich benötige eure Hilfe.
Und zwar muss ich in absehbarer Zeit meine Steuerkette austauschen, da leider unschöne Geräusche aus dem Motorraum kommen die sich nach der Steuerkette anhören.
Jetzt zu meinem Anliegen. Ich such eine Werkstatt im Großraum Koblenz die so etwas macht. Es sollte nicht JLR sein, da die mit Preisen um die Ecke kommen die jenseits von Gut und Böse sind. Über Vorschläge bzw. Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüße von der Mosel
56 Antworten
Zitat:
@Fischirian schrieb am 9. Februar 2025 um 15:16:09 Uhr:
Ich kenne Werkstätten in Osteuropa, die leben vom Ingenium 2.0D. Die haben die Höfe bis obenhin vollstehen und kommen da gar nicht gegen an. Der 3.0D wird schon gar nicht mehr gemacht, da das „schnellere Geld“ beim 2.0D zu machen ist.
Ich habe mal in Osteuropa beim offiziellen JLR-Handler nachgefragt und einen Kostenvoranschlag bekommen, ich hätte genau 1TEUR Reparaturkosten gespart 🙂. Originalteile kosten genausoviel.
Zitat:
@Donnieb schrieb am 9. Februar 2025 um 15:29:47 Uhr:
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 9. Februar 2025 um 15:11:48 Uhr:
Kette bzw Zwischenrad wurde etwas geänder. Habe ich aber auch schon getauscht. Also wirklich viel besser ist das auch nicht.
Und ja Kette ist in dem Sinne ja Verschleißfrei geplant. Aber dann darf man eben keine Kurzstrecke fahren, muss alle 10.000km Ölwechseln und Start Stopp deaktivieren.
Und die Ketten an sich sind zu dünn. Bei den alten Duplex Ketten hast du nichtmal nach 500-700.000km ans wechseln denken müssen
Haben jetzt nicht auch duplexähnlich, bzw. sind sie jetzt nicht verstärkt durch eine weitere "Gliedreihe"?
Nein. Das wäre schön. Müsste man aber ja alle Zahnräder auch umkonzipieren.
Das Ausgleichsrad hat jetzt zb eine Gummierung unter den Zahnrädern um die Geräusche zu minimieren. Kann gerne mal nach Bildern schauen
Auf dem Bild in der Nahaufnahme des Ritzels sieht man am Ritzel der hinteren Kette die Gummierung. Dies war die Kette vor Ausbau. Das war einer der eigentlich schon überholten neueren Kettensätze. Bei dem Fahrzeug war die Kette bereits um einen Zahn gesprungen.
Die Nockenwellenräder konnten oben abgesteckt werden, aber die Kurbelwelle und das Rad der Hochdruckpumoe standen einen Zahn daneben. Bedeutet die Kette war in dem Fall am Zwischenrad einen Zahn gesprungen
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:19:02 Uhr:
Auf dem Bild in der Nahaufnahme des Ritzels sieht man am Ritzel der hinteren Kette die Gummierung. Dies war die Kette vor Ausbau. Das war einer der eigentlich schon überholten neueren Kettensätze. Bei dem Fahrzeug war die Kette bereits um einen Zahn gesprungen.
Die Nockenwellenräder konnten oben abgesteckt werden, aber die Kurbelwelle und das Rad der Hochdruckpumoe standen einen Zahn daneben. Bedeutet die Kette war in dem Fall am Zwischenrad einen Zahn gesprungen
Hmm, die Kette sieht garnicht anders aus.. Hast du die Teilenummer von der Kette parat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donnieb schrieb am 9. Februar 2025 um 17:20:40 Uhr:
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:19:02 Uhr:
Auf dem Bild in der Nahaufnahme des Ritzels sieht man am Ritzel der hinteren Kette die Gummierung. Dies war die Kette vor Ausbau. Das war einer der eigentlich schon überholten neueren Kettensätze. Bei dem Fahrzeug war die Kette bereits um einen Zahn gesprungen.
Die Nockenwellenräder konnten oben abgesteckt werden, aber die Kurbelwelle und das Rad der Hochdruckpumoe standen einen Zahn daneben. Bedeutet die Kette war in dem Fall am Zwischenrad einen Zahn gesprungenHmm, die Kette sieht garnicht anders aus..
Wer weiß was da ggf in der Fertigung an Härtungsprozessen optimiert wurde. Aber ja. Die Kette sieht äußerlich immer gleich aus zur alten.
Teilenummer so eben leider nicht parat
Hast du die Teilenr. zufällig? Meine lauten LR139320 Sekundärkette und LR132676 Hauptkette. Wechsel war im April 2024, also müsste das ziemlich die neueste Version für die Modellen vor 2018. Kann hier einer schauen, der vor längerer Zeit die Kette wechseln ließ, oder ein 2018+ Modell hat, ob die Nr gleich ist?
Zitat:
@Donnieb schrieb am 9. Februar 2025 um 17:22:37 Uhr:
Hast du die Teilenr. zufällig? Meine lauten LR139320 und LR132676
Leider nicht.
Ggf wurden die Ketten selbst auch nie ersetzt
Meine Recherche im Netz hat ergeben: Es wird dieselbe Kette (mit den oben gennanten Teilenr.) in den neuen Ingeniums 2.0d verbaut. Kettenrad wird ebefalls standardmäßig gewechselt. Also bekommt man die neue, "geupdatete" Kette und das neue Rad eingebaut. Cheers!
Top...
Das wichtigste ist und bleibt kurze Ölwechselintervalle mit Gutem Öl und Filter...Start und Stop aus,dann ist schon viel gewonnen..