Werkstatt für Steuerkettenwechsel CDUC
Hallo Gemeinde
Bei mir wird es wohl langsam soweit und ich muss meine Steuerkette samt Spanner und Schienen ersetzen. Motor: 3,0TDI CDUC 245PS Quattro
Ich suche nach einer Werkstatt wo man sich verlassen kann das auch alles ordnungsgemäß gemacht und nicht geschlampt wird oder billige Teile verbaut werden.
Hat das schon jemand machen lassen?
- wo
- Eindruck von der Werkstatt
- Eindruck von den Mitarbeitern
- kosten
- Erfahrung mit dem Ergebnis
- sind noch sonstige arbeiten erledigt worden
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Wäre hilfreich, wenn du angeben würdest, von wo du kommst. Wenn du von Hamburg kommen würdest, nützt es dir nichts, wenn jemand schreibt, das es in München eine gute Werkstatt gibt.
23 Antworten
Soweit ich mich erinnern kann wird meistens Kettentrieb C (und) D gewechselt? Von Motor raus bis Getriebe raus schon alles gelesen. Ist bei meinem Alten A5 3.0 TDI 245ps FL BJ2014 für 2800€ über die Audigarantie gelaufen. Der Spanner selbst war mit 34€ aufgelistet.
Wenn ich richtig informiert bin ist das auf dem Bild der Kettentrieb vom CDUC.
Kann das jemand bestätigen oder revidieren?
Das ist der Kettentrieb vom CDUC (und CKVB / CKVC). Einen Kettentrieb C und D gibt's da nicht.
Ähnliche Themen
Dann läßt sich das also doch an meinem Motor nicht eben mal ohne Weiteres beheben. Sowohl Motor als auch Getriebe müssen also raus....
Zitat:
@Bareboneworld schrieb am 31. Juli 2020 um 21:00:53 Uhr:
Sowohl Motor als auch Getriebe müssen also raus....
Der Motor kann drin bleiben.
Zitat:
@volatile void schrieb am 31. Juli 2020 um 21:17:18 Uhr:
Zitat:
@Bareboneworld schrieb am 31. Juli 2020 um 21:00:53 Uhr:
Sowohl Motor als auch Getriebe müssen also raus....
Der Motor kann drin bleiben.
Aber dann Kreise doch bitte mal auf dem Foto ein um welchen Spanner es geht.
Ich würde mich gern an deine Aussage Klammern aber du musst es auch irgendwie untermauern können.
Zitat:
@Bareboneworld schrieb am 1. August 2020 um 05:04:13 Uhr:
Aber dann Kreise doch bitte mal auf dem Foto ein um welchen Spanner es geht.
Ich würde mich gern an deine Aussage Klammern aber du musst es auch irgendwie untermauern können.
Da muss ich nichts einkreisen, der Motor kann für den gesamten Kettentrieb (Nockenwellensteuerkette und Antriebskette für Ölpumpe und Hochdruckpumpe) drin bleiben.
Untermauern kann ich das mit dem offiziellen Audi-Reparaturleitfaden
6-Zyl. TDI Common Rail 3,0l 4V Motor (Generation II)(Dokument-ID D3E803E9897), Ausgabe 01.2014, Seiten 166 bis 174 und Seiten 183 bis 185. Da steht
Zitat:
Getriebe ausgebaut.
Und das heißt im Umkehrschluss: Motor eingebaut.