Werkstatt findet Fehler nicht

Hallo, wie ist meine rechtliche Handhabe, wenn ich eine Werkstatt beauftrage Fehlzündung und Achsknacken zu beheben und fast 1000€ später sind beide Probleme unverändert?

Beste Antwort im Thema

Ist die in der KFZ-Innung?

Wenn ja, die Innung hat eine Schiedsstelle bei "Meinungsverschiedenheiten". Für Kunden kostenlos, deren Schlichtungsvorschlag ist - wenn er DIR gefällt - für die Werkstatt bindend. Nachteile jeglicher Art hast du dadurch nicht - der Rechtsweg steht im Fall der Fälle immer für dich offen.

Hinweis: Hast du eine Fehlersuche bezahlt oder steht auf dem Auftrag "Teil XY tauschen" weil er zuvor sagte "XY vermutlich defekt, sollen wir tauschen?". Weil wenns XY nicht war, dann ist das theoretisch dein Problem. Er hat gemacht was auf dem Auftrag stand.

23 weitere Antworten
23 Antworten

wollte nicht die ganze VA tauschen! Original Preis irgendwas um die 6000 €. Sie sollten einfach nur das Knacken beheben.
Zündkerzen ist okay! Ich wollte es jetzt mal endoskopieren lassen und die Drücke überprüfen lassen. Ich habe Angst das die Werkstatt Probleme immer gern mit viel € lösen möchte.

Das ein Audi bei den Reparaturkosten nicht der billigste ist, sollte aber bekannt sein.
Eventuell lässt du den Wagen in einer freien Werkstätte reparieren.

Teile unterhalb der OEM-Qualität sind bei derart beanspruchten Teilen keine gute Alternative. In der Kategorie kann Leasing sinnvoller sein, wenn die Wartung jenseits der 3 Garantiejahre zu arg in die Kosten geht.

Zitat:

@schmil schrieb am 3. Januar 2017 um 11:22:53 Uhr:


wollte nicht die ganze VA tauschen! Original Preis irgendwas um die 6000 €. Sie sollten einfach nur das Knacken beheben.

Und wie sollen sie das sinnvoll machen, wenn du ihnen die womöglich einzige Maßnahme, die tatsächlich helfen würde, verboten hast? Für diese Herangehensweise gibt es eine bekannte Redensart: wasch mir den Puckel, aber mach mich nicht nass!

Ähnliche Themen

Vorderachse kostet mit Markenteilen (Lemförder) etwa 2000€ und keine 6000 Tacken. Dämpfer/Federn/Spurstangenköüüe, Domlager und ggf. Antriebswellen sind alles zusammen keine 3500€. Wenn man normale Teilepreise und Stundensätze annimmt. Billiger gehts immer, teurer nur noch schwerlich.

Laut Audi alle Lenker der VA, ich glaube 5, 3500€ bei Audi, 1500€ in Erstausrüsterqualität. Ohne Einbau.

Was ist eigentlich genau der Unterschied?

Leasing. Hmm, im Moment nimmt mein S5 Sprit 500€, Unterhalt 200€ und Reperatur 500€ im Monat. Für 1200€ im Monat bekomm man sicher was schönes aus Stuttgart 🙂

In der Rechnung stehen 767 €, da sind bis zu Deinen 1000,- € noch ca. 30%

Ist auch nur einer von 5 Lenkern.

Ich weiss nicht was du rechnest, aber die komplette Achse kostet mit normalen Marktpreisen incl. Teile rund 2000€. Mit Stoßdämpfern, Federn und Stabi maximal 2600€. Und dann ist vom Domlager über Dämpfer/Feder bis zur Koppelstange und Stabigummis alles neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen