Werkstatt findet Fehler nicht

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,
ich lese hier ja meist nur still mit, heute muss ich aber mal meinem Frust freien lauf lassen und hoffe dabei vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps zu bekommen:

Auto:
Audi A3, 2.0 TDI Motor, Baujahr 2010, immer alle Inspektionen brav bei Audi gemacht, die 150.000er Inspektion ist noch keinen Monat her.

Schaden:
Montag vor einer Woche sprang der Wagen morgens nicht an, Tachodisplay blieb dunkel, der Anlasser versuchte sein bestes aber nichts passierte. Versucht mit dem Wagen der Freundin Starthilfe zu geben, hat aber auch nichts gebracht, also ADAC gerufen.
Beim Versuch den Fehler vorzuführen sprang der Wagen dann natürlich wieder an. Ein paar Meter gefahren leuchteten plötzlich alle möglichen Warnmeldungen im Display ("Achtung Bremse..." "Achtung Start/Stopp ..." usw.), also direkt ab zu Audi.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht. Um nen endgültigen Befund zu machen müsste der Wagen auf die Bühne, wozu ich nen Termin bräuchte, da die Fehler aber nur sporadisch wären, sollte ich doch einfach weiterfahren und das ganze beobachten.
Wagen lief dann auch wieder einwandfrei, nur die Batterieleuchte blinkte während der Fahrt ab und zu kurz auf.
Einen Tag später geht mir auf der Autobahn während der Fahrt der Motor einfach aus. Also wieder ADAC gerufen und zurück zu Audi schleppen lassen.
Wieder einen Tag später ergab deren Prüfung, dass das Kombigerät getauscht werden müsste. Kulanzanfrage bei Audi wäre abgelehnt worden, Kostenpunkt inkl. Einbau ca. 1.000€. Zähneknirschend der Reparatur zugestimmt.
Mittlerweile Freitag. Nach Tausch des Kombigeräts wäre aufgefallen, dass das Diagnose Interface ebenfalls hinüber wäre, Kostenpunkt nur Material 120€ und mir wird eine Werkstattinterne Kulanz versprochen deren Höhe aber erst mit der Schlussrechnung angegeben werden kann. Auf meine Frage, ob der Tausch des Kombigeräts jetzt wirklich notwendig war, wird natürlich beschwichtigt, dass da definitiv ein Fehler drin war.
Montag: Diagnose Interface wurde getauscht, bei der Probefahrt hat es aber wieder Fehlermeldungen gegeben. Sie müssen weitersuchen und melden sich dann wieder

Fazit: Ich fühle mich ziemlich verschaukelt. Ich kanns zwar leider nicht prüfen, halte es aber für sehr merkwürdig, dass über Nacht im stehenden Fahrzeug mindestens 3 Bauteile ihren Geist aufgeben. Hatte mir eigentlich einen Audi geholt, da ich ein zuverlässiges Fahrzeug für den Weg zur Arbeit brauchte und dachte bei einer der sogenannten Premiummarken sollte das funktionieren und dann schaffen Sies jetzt innerhalb einer Woche nichtmal den Fehler zu finden.

Hat vielleicht irgendjemand hier schonmal was ähnliches gehabt und könnte nen Tipp abgeben, wo der fehler zu suchen ist?
Wie wird wohl die Rechnung aussehen? Ich bin ja kein Fachmann, fühl mich daher schlecht dabei eine ja nicht gerade kleine Summe für den Einbau zweier Geräte zu zahlen, ohne dass dadurch der Fehler behoben wurde.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Frage wurde nicht dir gestellt.

Zitat:

@Autoforum123 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:05:41 Uhr:


Das Ergebnis, ganz einfach, neues Hauptrelais unter der Schalttafel, also unter dem Kombiinstrument unterm Lenkrad erserzt und alles ist wieder in bester Ordnung seit Monaten
11 weitere Antworten
11 Antworten

Lass Dir die ausgetauschten Teile immer geben. Und lasse Dir auch den genauen Fehler schriftlich in Kopie geben. Diese Teiletauschaktion vor allem in den Bertragswerkstätten macht auf mich immer den Eindruck, sie wollen damit nur Geld machen. Bei meinem letzten Aufenthalt wollten sie PD-Elemente wechseln, ich habe aber auf den Kabelbaum bestanden... Der kostete nur 60,- und war auch die Ursache. Sonst wäre ich nen 5-stelligen Betrag los geworden...

Bertragswerkstätten ? liest sich fast wie Bertrugswerkstätten 😁 OK, das V liegt ja direkt neben dem B 🙂

man liest es leider immer wieder das Audiwerkstätten sich zum Teiletauscher entwickelt haben und kaum noch im klassischen Sinn reapariert wird, genauso das die oft daneben liegen und unnötig mehrere teure Teile wechseln bis der Fehler dann irgentwann weg ist. Wahrscheinlich hätten die Dir neben den PD-Elementen anschließend noch den Kabelbaum eingebaut weil der Fehler nicht weg geht und gesagt das das alles so notwendig war....

Unter anderem aus diesem Grund habe ich mir vor paar Jahren VCDS angeschafft, dann kann ich selbst den Fehlerspeicher (und mehr) auslesen und mich vorbereiten (im Forum schlau machen) bevor ich in die Werkstatt fahre.

Kann es sein, dass du in die Werkstatt mit dem Satz "ich habe keine Ahnung von Autos" ? Ich glaube die verkaufen dir gerade alles was Ihnen einfällt. Wurde einfach mal testweise eine neue Batterie verbaut? Ich kenne mich jetzt leider mit der 2.0 TDI Maschine nicht aus, aber erst bleibt alles dunkel und der Wagen springt nicht an. Dann kommen sämtliche Warnmeldungen, was passieren kann weil die Stromversorgung zwischendurch nicht da war, danach geht er während der Fahrt auf der Autobahn aus. Evtl. läd deine Lichtmaschine auch die Batterie nicht mehr richtig.
Also wenn du keine Kulanz mehr bei den Reparaturen bekommst... raus aus der Werkstatt und zu einer freien die sich mit Audi auskennt.

Jetzt wurden einige Steuergeräte neu kodiert und es wird wieder eine probefahrt gemacht (klingt für mich nach "wir haben mal irgendwas versucht und hoffen das beste"😉
also ne audi werkstatt wird mich nach dieser sache wohl nicht so schnell wieder sehen

Ähnliche Themen

das mit der Batterie oder der Lichtmaschine/Regler wäre einen Versuch wert. Es gibt auch Stromversorgungsrelais die rumspinnen könnten.

Bei so vielen gleichzeitigen Fehlern würde ich immer erst die Stromversorgung komplett testen.

Haben die dann wenigstens mal die Spannung gemessen die die Batterie und die Lichtmaschine später liefern?

Sobald es eine Unterspannung gibt spinnt natürlich alles.

Alle Probleme die die Beschreibst könnten auf ein sporadisches Problem mit der Stromversorgung deuten. Das Problem sollte man entweder an den Hauptleitungen/Sicherungen oder direkt an der Lichtmaschine/Batterie suchen.

Lass dir unbedingt alle defekten Geräte geben. Ich behaupte jetzt mal so, dass wie du schon sagts nicht einfach über Nacht mehr als 2 Sachen gleichzeitig kaputt gehen können.

Ich habe das gleiche Fahrzeug und der Fehler schleichte sich über Wochen und Monate ein, es war einfach das Hauptrelais für die brmese und Motor, deshalb auch die Fehlermeldung Bremse defekt soft anhalten, obwohl der Motor gar nicht mehr läuft. Hauptrelais getauscht und alles i. O. Gruss Auroforum123

Hallo Themenstarter,

was war denn das Ergebnis? Eine Rückmeldung wäre hilfreich.

Gruß

Das Ergebnis, ganz einfach, neues Hauptrelais unter der Schalttafel, also unter dem Kombiinstrument unterm Lenkrad erserzt und alles ist wieder in bester Ordnung seit Monaten

Ich glaube die Frage wurde nicht dir gestellt.

Zitat:

@Autoforum123 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:05:41 Uhr:


Das Ergebnis, ganz einfach, neues Hauptrelais unter der Schalttafel, also unter dem Kombiinstrument unterm Lenkrad erserzt und alles ist wieder in bester Ordnung seit Monaten

Sorry, bin erst jetzt, wo ich wieder Probleme mit dem Wagen hab, wieder hier im Forum. Darum besser spät als nie, noch eine kleine Rückmeldung:
Es wurden damals mehrere teile getauscht wegen angeblicher Kurzschlüsse, was es genau alles war, weiss ich gar nicht mehr. Die hatten den Wagen am Ende über eine Woche in der Werkstatt und der Elektriker hätte am Ende wohl allein einen ganzen Tag alles durchgemessen um den Fehler zu finden, eine freie Werkstatt hätte den wohl nie gefunden und blablabla.
Rechnung nach Kulanz war am Ende knapp über 1000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen