1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Werkstatt: ABS-Sensor zweimal repariert, kann das sein ?

Werkstatt: ABS-Sensor zweimal repariert, kann das sein ?

BMW 3er E46

Hallo, habe folgendes Probelm:

Habe einen BMW Bj. 2000 E46 320d.
Dieser zeigte vor ein paar Tagen plötzlich zwei gelbe Leuchten einmal das ABS- und DSC-Symbol. Ich ging zu einer freien Wekstatt und dieser meinte, das ist der ABS Sensor, ich solle dem PKW in der Früh bringen.

Als ich ihn abholten wollte, arbeitete er noch, weil ein zweiter Sensor erst bestellt werden musste. Dann erhielt ich eine Rechnung von über 400.- Euro, die ich jetzt überweisen soll.

Zusammenstellung der Rechnung:

ABS, bzw. Drehzahl-Sensor vorne links und hinten rechts austauschen.

- Ausbauen der Scheibenbremse vorne und hinten = 2x
- Zweimal Sensor (etwa 2 x 75.- Euro)
- Arbeitszeit ungefähr 180.- Euro (brutto)
- Zudem 75.- fürs Auslesen/Fehlerdiagnose.

Als ich fragte, wie kann es sein, dass zwei Sensoren gleichzeitig kaputt gehen, da antwortete der Mechaniker. "Das weiß ich doch nicht".
Er habe den vorderen gewechselt und die Fehleranzeige habe immer noch gebrannt, dann habe er den hinteren Sensor gewechselt und die Fehleranzeige sei dann erloschen.

Jetzt frage ich mich, kann das sein, dass zwei Sensoren gleichzeitig über Nacht kaputt gingen oder hat er bei dem Vorderen erst einmal auf den falschen getippt?

Was meint ihr?

25 Antworten

Habe im Netz etwas gesucht und gelesen, dass nach einem Wechsel eines Sensors dann oft ein zweiter Sensor einen Fehler zeigt, dieser aber nicht einen Defekt hat, sondern auf mangelndes Ressetten mit dem Auslesegerät zurück zu führen ist.
Denn ein Ausfall zweier Sensoren zur gleichen Zeit ist fast unmöglich.

Im Netz findet man so vieles. Nach dem Tausch des Sensors wird der Fehler gelöscht und geschaut, dass alles wieder geht. Damit ist die Sache normalerweise erledigt. Es kann schon mal sein, dass 2 Sensoren gleichzeitig aussteigen. Aber halte ich für höchst selten.

mfg

Es ist wie zum Verrückt werden mit dem BMW E46 Bj.2000, 320d
.
Vor einem Jahr sagte ich, dass zwei Rad-Sensoren gleichzeitig getauscht wurden. Vorne links und hinten rechts.

Seit einiger Zeit habe ich wieder diese ABS- und DSC-Symbol-Leuchten.

Beim Reifenwechsel wies ich darauf hin und der Kfz-Mechaniker sprühte Kontaktspry auf den vorderen linken Radsensor. Danach leuchtete nur noch die DSC Symmbolleuchte. Diese ging nach einiger Zeit wieder aus und nach ein paar Tagen wieder an.

Bremsen tauschte ich, hatten keinen Einfluss darauf.

Gestern leuchteten wieder beide Lecuhten, ABS und DSC und plötzlich fiel sogar der Tacho zeitweise aus.

Deshalb ging ich heute zu Bosch, um den Fehlercode auszulesen (€ 39,95).

Ergebnis: Radsensor hinten link und vorne rechts fehlerhaft.
Sie löschten es und momentan leuchtet nichts, aber ich befürchte, nur eine Frage der Zeit.

Warum schon wieder zwei auf einmal, das kann doch nicht sein, dass die BMW-Obsolieszens so genau einsetzt?

Was kann das sein? Befürchte, wenn ich diese Sensoren austausche oder austauschen lasse, dass dann immer noch keine Ruhe einkehrt.?

Habe auch etwas gelesen von kalten Löststellen hinter dem Tachometer?
http://bmwe32.masscom.net/johan/dash_caps/dash_caps.html

Was meint Ihr?

Gut, Fremdwörter kannst Du nicht, nun suchst Du jemanden, der lesen kann.
Du hast ihn hiermit gefunden.
Es waren die Sensoren vorn links und hinten rechts kaputt, sie wurden getauscht.
Jetzt sind die hinten links und vorne rechts fehlerhaft.
Eigene Schuld, warum hast Du nicht gleich alle gewechselt.
Also kauf neue und bau sie ein, dann ist alles ok.
Warum schreibst Du dann hier?

Oetekken@ Oje. Stell Dir vor, da sagst Du mir nichts neues.

Zig Tausende E46 fahren hier seit bald 2 Jahrzehnten ohne Probleme mit den Sensoren rum...

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 11. Juni 2016 um 09:06:10 Uhr:


Gut, Fremdwörter kannst Du nicht, nun suchst Du jemanden, der lesen kann.
Du hast ihn hiermit gefunden.
Es waren die Sensoren vorn links und hinten rechts kaputt, sie wurden getauscht.
Jetzt sind die hinten links und vorne rechts fehlerhaft.
Eigene Schuld, warum hast Du nicht gleich alle gewechselt.
Also kauf neue und bau sie ein, dann ist alles ok.
Warum schreibst Du dann hier?

Ok, Du kannst also lesen. Hast Du auch gelesen, dass es das letzte Mal auch zwei Rad-Sensoren betraf? Und jetzt: Nach dem Motto, wechsel alles und gut ist. Sind ja nur wieder etwas über 400.- Euro, die ich dann vielleicht in den Sand setze.

Wär ja schon ein merkwürdiger Zufall, wenn wieder zwei Rad-Sensoren gleichzeitig defekt geworden wären. Daran glaube ich nicht.

Und was ist, wenns alte Lötstellen im Tacho-Armaturenbrett sind, wie erwähnt?

Ich bin inzwischen etwas weiter, denn bei Bosch sagte man mir vernünftigerweise gestern nicht, ich solle die angezeigten Rad-Sensoren wechseln. Sie sagten mir, ich solle abwarten, wenns wieder kommt, wieder auslesen lassen. Leider befindet sich der Boschdienst nicht bei mir zu Hause (war unterwegs).-

Ein Mitarbeiter sagte, es können kalten Löststellen hinter dem Tacho-Armaturenbrett oder auch ein Zahngranz gebrochen sein, der die Radsensoren mitnimmt.

Hier schreibe ich, weil ich mir denke, dieses Leiden hat schon möglicherweise ein anderer E46-Fahrer ebenfalls mitgemacht. Rechtschreibhinweise habe ich hier allerdings am allerwenigsten erwartet.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 11. Juni 2016 um 10:03:19 Uhr:


Zig Tausende E46 fahren hier seit bald 2 Jahrzehnten ohne Probleme mit den Sensoren rum...

Richtig, sehe ich auch so. Als nächstes werde ich die Steckerkontakte der genannten Rad-Sensoren mit Kontaktspray behandeln. Vielleicht ist es nur das?

So ein Sensor kostet 15-20€ und ist in 20 min gewechselt.
Außerdem kannst Du die Sensoren vorher testen, Anleitung gibt es im Forum.
Du brauchst einen Spannungsmesser.
Du hast ja keine Alternative.
Tacho und Steuergerät wechseln ist teuer und Kontaltspray hilft ja nur kurzzzeitig.
Und wenn nach dem Ausfall der ersten beiden Sensoren nun die nächsten im FS stehen, werden sie wohl auch kaputt sein.
Geizig zahlt doppelt, wenn ein Sensor kaputt ist, gleich alle 4 wechseln und Ruhe ist.
Die Dinger kosten ja nix.
Aber Du kannst ja vor dem wechseln ja noch 50 Beiträge schreiben.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 11. Juni 2016 um 10:40:27 Uhr:


So ein Sensor kostet 15-20€ und ist in 20 min gewechselt.
Außerdem kannst Du die Sensoren vorher testen, Anleitung gibt es im Forum.
Du brauchst einen Spannungsmesser.
Du hast ja keine Alternative.
Tacho und Steuergerät wechseln ist teuer und Kontaltspray hilft ja nur kurzzzeitig.
Und wenn nach dem Ausfall der ersten beiden Sensoren nun die nächsten im FS stehen, werden sie wohl auch kaputt sein.
Geizig zahlt doppelt, wenn ein Sensor kaputt ist, gleich alle 4 wechseln und Ruhe ist.
Die Dinger kosten ja nix.
Aber Du kannst ja vor dem wechseln ja noch 50 Beiträge schreiben.

Geizig zahlt doppelt? Solltest lieber schreiben, Unbedachtheit zahlt dreifach! Das ist heute bei älteren Autos leider so, wenn man nicht mi8tdenkt. Den Marathon mit Werekstätten habe ich auch schon hinter mir. Muss nicht wieder sein. (Siehe meine alten Threads).

Und Du tust gerade so, als wärs mit dem Kauf der Sensoren getan. Das kann richtig viel Arbeit machen (Bohren etc) Und eine Werkstatt verlangt pro Radsensor über 200.- Euro!

Felyxorez hat es richtig geschrieben, es gibt viele alte BMW e46 die keine Probleme mit den Radsensoren haben. Und deshalb glaube ich auch nicht, dass es bei mir dann alle 4 sein sollen.

Ich denke eben mit. Andere gehen in die Werkstatt und zahlen und zahlen und dann kommt schnell eine Summe im vierstelligen Bereich heraus, wo sich 70% nicht gelohnt haben. Aber das nachzuweisen ist nahezu unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen