Werkstätten unflexibel, schaffe es nicht mein Auto reparieren zu lassen...

Volvo S60 1 (R)

Es gibt leider kein Werkstatt Unterforum, deshalb hier mal Markenbezogen, auch wenn ich nur zufällig einen Volvo habe und das damit nichts zu tun hat.

Ich bin gerade etwas am Verzweifeln, bei meinem Fahrzeug ist seit April der Tüv abgelaufen und es ist einiges zu machen. Eigentlich wollte ich mir was anderes kaufen, aber ich habe nur ein begrenztes Budget und bin beruflich sehr eingespannt, kurzum ich habe es nicht geschafft was brauchbares zu finden, da ich mir keinen gebrauchten ohne ordentlichen Check kaufen wollte.

Jetzt sind also wieder ein paar Monate ins Land gezogen und ich kam doch an den Punkt mein Fahrzeug wieder reparieren zu lassen. Ich brauche für Urlaub immer lange Vorlauf und Gleitzeit habe ich auch nicht wirklich. Noch dazu brauche ich eine Werkstatt wo ich notfalls in Raten zahlen kann bzw. entsprechend bei der Bank einen kleinen Kredit aufnehmen kann, je nachdem was für kosten auf mich zukommen und das ganze ohne in der Zeit ohne Auto zu sein.

Jetzt hatte ich eine solche Werkstatt gefunden, die haben leider keinen Leihwagen, aber wir haben einen Termin für in 3 Wochen ausgemacht, da konnte ich mir dann Urlaub nehmen und die 5 km heim laufen.
Zu machen gewesen wäre auf jeden Fall die Bremsen vorne und hinten, Stoßdämpfer, Simmering dazu Zahnriemen und Wasserpumpe, Rücklichtschalter am Getriebe und Auspuff schweißen plus was sonst noch nötig ist für die HU. Kosten waren nicht genau abzuschätzen aber vermutlich mehr als 2000 Euro.

Habe das Auto dann letzte Woche Mittwoch Abend hingestellt und Schlüssel eingeworfen, am Donnerstag morgen nochmal angerufen ob das alles gepasst hat. Er sollte mich dann am Freitag anrufen und bescheid geben wenn das Auto fertig wäre. Am Freitag um dreiviertel fünf hab ich dann mal angerufen und nachgefragt und erfahre das er leider überhaupt nicht dazu gekommen ist was an dem Fahrzeug zu machen. Es wären so viele "Notfälle" reingekommen und ein Mechaniker krank usw., dass dafür überhaupt keine Zeit geblieben wäre und ich würde dann einen Rabatt bekommen wenn er dann alles gemacht hätte. Ich musste dann mehr oder weniger gleich los, sonst hätte der zu gemacht und ich hätte kein Auto. Tja die Werkstatt hat jetzt Urlaub
und ist erst wieder am 11. Januar besetzt. Da hab ich aber erstmal wieder kein Urlaub und jetzt vor allem auch kein Vertrauen mehr in die Werkstatt.

Irgendwie scheinen Werkstätten im Schnitt um 8 Uhr auf zu machen und um 18 Uhr wieder zu schließen, gefühlt dreiviertel der freien Werkstätten haben noch dazu keinen Leihwagen bzw. arbeiten dann mit einer Autovermietung zusammen, so das ganz ordentlich kosten entstehen wenn man Pendler ist und man zusätzlich noch mit den Öffnungszeiten der Verleihfirma zu kämpfen hat.

Letztlich bleibt dann noch die Vertragswerkstatt, die hat halbwegs ordentliche Öffnungszeiten und Leihwägen, arbeitet aber nur gegen Cash und rückt den Wagen solange nicht raus, bis alles bezahlt ist.
Noch dazu ist die deutlich teurer, da hatte ich das Fahrzeug zur Durchsicht und dafür haben sie mir schon 160 Euro abgeknüpft und einen Kostenvoranschlag mit knapp 3200Euro gegeben.

Hat jemand eine Idee wie ich das auf die Reihe bekomme? So langsam wird es wirklich kritisch mit dem Fahrzeug zu fahren 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:22:17 Uhr:


bei meinem Fahrzeug ist seit April der Tüv abgelaufen und es ist einiges zu machen.

Ich musste dann mehr oder weniger gleich los, sonst hätte der zu gemacht und ich hätte kein Auto.

Öhm, verstehe ich das richtig das du seit April ohne Tüv fährst? Dir ist schon bewusst, dass du dir damit gehörig Ärger einhandeln kannst?

• mehr als 8 Monate - 75 Euro 2 Punkte

von wegen Versicherung gibt es sicher auch Ärger

Von wegen Werkstatt, sowenig ich von ATU halte würde ich in dem Fall glaube ich doch so eine Kette empfehlen. Die haben afaik Ratenzahlungen und lange Öffnungszeiten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:56:09 Uhr:


Klar, du magst es komfortabel haben, aber sooooo viel schlechter fährt man mit günstigeren Autos auch nicht. Ich würde dir einen Opel Astra oder Corsa empfehlen, wenn du aufs Image keinen Wert legen musst und finde, dass die Opels ab etwa 2000 einen tollen Schritt nach vorne gemacht haben (optisch und von der Verarbeitung).

Auch ein Opel muss gepflegt und gewartet werden.

Selbst mit dem besten und pflegeleichtesten Fahrzeug wird der TE nach 1-2 Jahren wieder auf dem gleichen Stand sein wie er jetzt ist.

Ein Volvo ist nicht wirklich teuer im Unterhalt und normale Pflege dankt er mit extremer Zuverlässigkeit.
Bekommt er diese Zuwendung nicht,verhält er sich wie jeder andere Wagen mit Wartungsstau auch.

Die Reparaturen sammeln sich an und irgendwann ist eine Sanierung unwirtschaftlich und der nächste Wagen wird gekauft.

Martin

Was für eine Antwort erwartest du, Matt.84? Werkstätten, die flexibel sind und lange Öffnungszeiten haben, werden immer teurer sein als andere. Das ist nunmal Service, der auch bezahlt werden muss. Wer genug Geld hat, lässt sich seinen Wagen abholen und repariert bzw. gewartet wiederbringen. In den sprichwörtlichen Ar.... ist gekniffen, wer lange arbeiten muss und zudem auch noch wenig Geld hat. So hart ist das Leben leider. Ich selbst warte seit Jahren vergeblich darauf, bei halber Arbeitszeit das doppelte Gehalt zu bekommen 😉

Aber vielleicht hast du Freunde oder Bekannte oder Familienmitglieder, welche helfen können. In dem sie dir ein Auto leihen, deines in die Werkstatt fahren, dir finanziell helfen usw. ?! Anders wird es nicht gehen, befürchte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen