werksseitige AHK - Elektrik und Abdeckung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Zwecks Urlaubsfahrt wollte ich eben einen Fahrradträger auf die werksseitige AHK montieren. Mechanisch war das auch kein Problem. Der E-Stecker passt auch einwandfrei, allerdings funktioniert keine einzige Leuchte am Fahrradträger.
Am Stecker des Fahrradträgers kann ich an den entsprechenden Pins (Pinbelegung gemäß VW-Bedienungsanleitung) so um die 2 Ohm Widerstand messen, also scheinen die Lampen auch i.O. zu sein.
An der Buchse vom Touri kann ich allerdings (mit abgezogenem Stecker) keine Spannung messen.
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts weiter. Weiß jemand, wie der Touri erkennt, dass ein Anhänger dranhängt und die AHK-Steckdose aktiviert werden muß?

Bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass in der Bedienungsanleitung was von einer Abdeckung an der unteren Seite des Stoßfängers steht, die mit 2 Schnellverschlüssen montiert sein soll. Bei uns gähnt da nur das Loch in der Stoßstange, eine Abdeckung war da nie montiert. Wir hatten unseren Touri (MJ09) vom Werk abgeholt. Weiß jemand, ob die Abdeckung einer Entfeinerung zum Opfer gefallen ist?

Danke im Voraus,
Stephan

16 Antworten

Hallo Stephan

Kannst du mal einen Anhänger (eventuell vom Nachbarn) an deinem Touran ausprobieren?

Wenn der dann auch nicht geht, mal die Sicherungen cheken.
Weiß aber nicht ob dein Wagen extra Sicherungen für den Anhänger hat.

Wenn das auch nicht hilft, schau mal beim 🙂 vorbei, du hast ja noch Garantie!

Viktor

Hi Viktor,

Anhänger konnte ich keinen auftreiben, habe aber in der Zwischenzeit mal den Fahrradträger durchgemessen. Ergebnis: Dessen Stecker ist genau so belegt wie es VW an der Buchse erwartet. Die Lämpchen sind auch alle i.O.
Der Fahrradträger funzt am Audi meines alten Herrn auch einwandfrei.
An der Buchse des Touri ist aber keine Spannung zu messen (außer auf dem nicht belegten Dauerplus). Und zwar auch nicht, wenn der Stecker draufgesteckt ist, der Motor läuft, Türen und Heckklappe zu sind, etc..
Laut Betriebsanleitung sollte sich die PDC bei Anhängerbetrieb automatisch deaktivieren, was auch nicht der Fall ist. Sicherungen habe ich alle überprüft, sind auch o.k.
Es liegt wohl also daran, dass unser Touri den Anhänger/Träger nicht erkennt. Werde morgen früh mal beim :-)) anrufen. Wenn denen auch keine schnelle Lösung einfällt, dann werden wir wohl ohne Fahrräder auskommen müssen.

Die Zeit wird zwar knapp, ich bin aber trotzdem noch für jeden "sachdienlichen Hinweis" dankbar.

Gruß
Stephan

Hallo
Hört sich evtl. doof an aber du solltest wirklich mal beim Händler vorbeifahren und der soll mal schauen ob die Anhängererkennung überhaupt freigeschaltet ist.

http://de.openobd.org/vw/touran_1t.htm#69

😁

Danke für den Link, Günter!
Ich drucke mir die Liste mal aus und nehme sie morgen mit.
Die Hoffnung stirbt zuletzt... 😉😁

Gruß
Stephan

Ähnliche Themen

Den Stecker runtergeklapt haste aber schon?

Was meinst du mit Stecker runtergeklappt???

Viktor

Der Stecker ist bei meinem Truthahn eingeklappt. Wenn ich die AHK benutzen will klappe ich das Teil runter um erstens besser dran zu kommen und damit der Stecker (Theorie von mir) im Stromnetz zugeschaltet wird.

Wär ne Möglichkeit!
Kann ich aber nicht glauben!
Halt ich für unscharweinlich!

Viktor

Bei meinem Touran (07/2006) ist diese Abdeckung vorhanden. Sie
ist aber arg primitiv konstruiert. Diese "Schnellverschlüsse" erfordern viel Geduld und Fummelei. Möglicherweise ist der Deckel bei Dir schon auf der ersten Fahrt unbemerkt abgefallen.

Die Abdeckung im hinteren "Stoßfänger" ist mit dem Facelift eingespart worden!

Nicht ganz richtig, es sei denn bei VW im Werk probegefahren. 😉
Die Abdeckung der AHK wurde mit dem Facelift entfeinert.

Grüße
Vomue

Tante Edit: Hmm, war nichtmal 50 sec zu langsam...

Hallo Stephan

Warst du schon beim 🙂?

Viktor

Guten Abend zusammen,

und Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Wir haben den Urlaub nun auch ohne die Fahrräder hinter uns gebracht - war auch so top 😎 .
Direkt vor Abreise hatte ich noch mit dem 🙂 teleniert und er meinte, dass es hin und wieder solche oder ähnliche Schwierigkeiten gäbe, allerdings immer mit unterschiedlichen Ursachen. Falsch machen könnte man angeblich nichts, nur der Stecker muß ordentlich eingestöpselt werden. Ich nehme an, dass der CAN-Bus darüber auch die Belegung der AHK erkennt. Den Gedankengang von Ktown hatte ich übrigens auch, am Klapperatismus des Steckers ist aber augenscheinlich kein Schalter angebracht und er rastete auch sauber ein.
Zum Vorbeifahren war keine Zeit mehr, also werde ich am Montag mal einen Termin ausmachen und danach berichten.

Die Abdeckung für die Aussparung der AHK werde ich mir mal zeigen lassen und wenn sie nicht völlig überteuert ist, auch anbauen. Wieso die nur immer solche Pfennigartikeln entfeinern 😕😠 ! Sollen sie doch mal die Türen und Räder weglassen - da könnte der Preis doch dann endlich mal rapide sinken 😁 !

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Öl-Tanker


..........................
Die Abdeckung für die Aussparung der AHK werde ich mir mal zeigen lassen und wenn sie nicht völlig überteuert ist, auch anbauen. Wieso die nur immer solche Pfennigartikeln entfeinern 😕😠 ! Sollen sie doch mal die Türen und Räder weglassen - da könnte der Preis doch dann endlich mal rapide sinken 😁 !

Gruß
Stephan

Ich würde vorschlagen einfach den Tank weglassen, da kann man sich die horrenden Krafstoffkosten auch gleich mit einsparen!!

Sorry für OT, mir war grade so.. 😁😁😁

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen