Werksdienstwagen VW-Mitarbeiter
Hat jemand Erfahrungen mit Werksdienstwägen (Touran) von VW-Mitarbeiten?
Kann man diese guten Gewissens erwerben?
Hab gehört, dass diese Autos meist sehr gut ausgestattet sein sollen.
Bloß ergibt die Suche auf der VW-Seite nur wenige Treffer. Gibt es etwa nur wenig verfügbare Werkswägen??
Danke für eure Hilfe/Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 5. April 2017 um 12:22:30 Uhr:
Aber schaut euch die Fahrzeuge genau an, wenn ich sehe wie unser Nachbar (Konzernmitarbeiter) seinen Werkswagen behandelt würde ich Abstand davon nehmen.
Den Einen, den du kennst von 626.715! Wahnsinnig hoher Prozentsatz! Bei solch einer Faktenlage würde ich auch vom Kauf absehen!
Ähnliche Themen
41 Antworten
@Matty06 Diesel oder Benziner?
Benziner 1,4 TSI 150 PS mit DSG
Hallo,
meine letzten beiden Tourans waren VW-Werkswagen, die ich jeweils mit einem Alter von 6 Monaten und ca. 6000km Laufleistung gekauft habe (Feser/Graf-Nürnberg, der da immer eine riesen Auswahl hatte)
Beide Fahrzeuge wurden von einem VW-Mitarbeiter geleast und dann zurückgegeben. Viele Autohäuser bieten diese dann auf dem Markt ca. 30-35% unter Neupreis an (so zumindestens bei meinen 2 Vorgängern)
Mit beiden Fahrzeugen war ich super zufrieden (jeweils 4 Jahre und ca. 170000km gefahren, ohne Mängel)
Wir wollten letztes Jahr dann wieder so einen kaufen, es gab aber einfach keine. Einzig Mietwagen (Sixt etc.) mit 25000km waren auf dem Markt. Und die wollten wir nicht haben. Haben uns dann einen EU-Neuwagen gekauft.
Wie es momentan aussieht weiß ich nicht.
Von daher spricht nichts gegen einen Kauf. Sollte etwas sein hast du ja noch Werksgarantie drauf. Und bei Gebrauchten ist halt immer das Risiko, das man den Vorbesitzer nicht kannte.
Gruß Steven
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 5. April 2017 um 12:57:03 Uhr:
Das ist ein Werkswagen, er bekommt jedes Jahr nen Neuen, meine jetzt nicht unbedingt Kratzer und Dellen, eher die Fahrweise, im Sommer mit Wohnwagen über Pässe etc...
was hat er denn für Buchstaben nach WOB stehen???
Alle mit einem Buchstaben hinterm Wob sind Leasingfahrer, alle anderen Wob'er haben zwei Buchstaben.
Hat immer einstellige Buchstabenfolge nach dem WOB-, oder M-...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 5. April 2017 um 20:54:29 Uhr:
Hat immer einstellige Buchstabenfolge nach dem WOB-, oder M-...
Dann ist es kein "Dienstfahrzeug" .
@haopanjo Doch, ist es!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 5. April 2017 um 21:01:01 Uhr:
@haopanjo Doch, ist es!
Wie du meinst...
@haopanjo Auch eine große Firma mit drei Buchstaben gehört zum VW-Konzern und fährt Konzernfahrzeuge, teilweise mit Münchner Kennzeichen...;-)
An Kennzeichen kann man nicht wirklich viel fest machen. Im Konzern gibt es mehr als WOB, M oder S...
Richtig, aktuell habe ich WOB - K , ich hatte aber auch schon WOB - R
Er wollte es ja unbedingt wissen, aber nun zurück zum Thema.
Zitat:
@Matty06 schrieb am 5. April 2017 um 20:52:25 Uhr:
Alle mit einem Buchstaben hinterm Wob sind Leasingfahrer, alle anderen Wob'er haben zwei Buchstaben.
Das ist nicht korrekt. Es gibt auch einbuchstabige Dienstwagen. C, F und G. Auch D und E sind keine Leasingfahrzeuge, sondern gehören zu einer Dienstwagengruppe...
Fast alle anderen Buchstaben (einzeln) ab einer hohen vier stelligen Zahl sind dann Leasingfahrzeuge (A, B, H, I, J, K, L O, P, Q, R, S, T, W)...