Werksbesichtigung Opel Rüsselsheim

Opel Insignia A (G09)

Da wir nun in zwei Wochen unseren Sports Tourer erhalten werden, wollte ich mir doch mal die Brutstätte des Insignias näher anschauen. Also bin ich nach Rüsselsheim gefahren zum Opelforum (Start der Führung) und wartete ungeduldig auf den Beginn der Führung. Das Warten wurde versüßt durch die Ausstellung mit diversen Fahrzeugen u.a. auch zwei Insignias (Limo und ST) in weiß und
schwarz. Ließ mein Herz höherschlagen...
Gegen 11:00 begann die Führung und ich muss sagen, die war schon hochinteressant. Vom Stahl zum fertig lackierten Sportstourer! Es war ein Eldorado für mich, überall Insignias in allen Variationen und FArben. Es war schon ein Erlebnis die Hochzeit miterleben zu können (Motor und Fahrzeug werden eins). Die Motoren kommen übrigens aus Bochum. Da ich jetzt die Produktion gesehen habe, hat es mich in meiner Entscheidung nochmals bestärkt. Im Moment werden ca. 750 täglich produziert was einer Auslastung von 70% entspricht. Könnte besser sein, ist aber nicht schlecht! Alles in allem eine tolle Führung mit vielen Infos. Habt Ihr Euch auch das Werk angeschaut? In Rüsselsheim habe ich dann auch etliche Insignias gesehen. Jetzt freue ich auf den Tag, an dem ich unseren abholen kann. Das Warten kann so anstrengend sein...

Viele Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Komme gerade aus Rüsselsheim. Hab' um 11.00 Uhr eine "Zwei-Personen-Werksführung" gemacht. Alles was ich so erfahren habe wollte ich euch nicht vorenthalten.

1.) Alle ST laufen derzeit ohne richtig funktionierende Heckleuchten vom Band, da der Hersteller der Leuchten Lieferprobleme hat. Es sind nur "Dummys" eingebaut. Eine Lieferverzögerung von ein paar Tagen (auf jeden Fall weniger als eine Woche) ist die Folge. Siehe auch hier!

2.) Entgegen anderer Behauptungen in andereren Threats werden die 20" Felgen und die Standheizung doch bei OSV eingebaut bzw. montiert. Alle Insignias mit 20" Felgen laufen mit schwarzen 16" Stahlfelgendummys in LM-Optik (und entsprechenden Gummis) vom Band. Die werden nach der Endkontrolle und der kurzen (Holper- und Schüttel)Teststrecke (200m) von den "Auditoren" (Fahrende Testhörer, ob es auch keine ungewöhnlichen Geräusche im Fahrzeuginneren gibt) auf einem separaten Platz abgestellt und dann zu OSV zur Rädermontage verbracht. Wie erwähnt wird auch die Standheizung bei OSV eingebaut, da die Eingriffe in das Kraftstoffsystem und die Elektronik zu komplex wären um sie am Band zu erledigen (O-Ton des Opel-Mitarbeiters).

3.) Pro Schicht (8 Stunden) werden derzeit 380 Insignias gebaut, bzw. sollten gebaut werden. Pro Tag gibt es standardmäßig zwei Schichten - macht 760 Autos pro Tag (Mo-Fr). Der Durchlauf eines Insignia am End- und Fertigmontageband dauert 5 Stunden. Zum Zeitpunkt der Besichtigung hatten die Mitarbeiter ein Soll von -18 bis -20 Fahrzeugen und eine Fehlerquote von unter 5% der Fahrzeuge bei der Endkontrolle. Ach ja, Stichwort Endkontrolle. Die Quote von unter 5% bezieht sich auf entdeckte Fehler der Qualtitätssicherung und nicht auf Fehler die der Kunde (siehe AHK usw.) entdeckt. Die entdeckten Fehler werden natürlich noch im Werk behoben und die Fahrzeuge dann nochmal einer Endkontrolle unterzogen. Dann erst werden die "fehlerfreien" Autos auf Status 40 gestellt.
Das Soll von -18 bis -20 Autos ergab sich daraus, dass jede Station einen entdeckten Fehler sofort zu beheben hat und auch keine Fehler vor der Vorgängerstation übernehmen darf. Dazu kann (muss) das Band nötigenfalls gestoppt werden. Es gibt zwar immer wieder Puffer (zB. nach der Motorkomplettierung zur Fahrgestellproduktion; sowie nach jeder größeren Ausrüstungsgruppe und nach der "Hochzeit" noch zweimal) aber die reichen eben manchmal nicht aus. Die (neue) Firmenphilosophie lauten: "Lieber ein Auto weniger, dafür alle "fehlerfrei" bauen."

4.) Alle Insignias werden auf einem End- und Fertigmontageband montiert. Dieses Band wurde in den Werksferien 2008 (damals wurden noch alle Varianten des Vectra C/Signum darauf gebaut) umgerüstet. Ab der Umrüstung konnten sowohl alle Varianten des Vectra C/Signum als auch alle Varianten des Insignia (4t, 5t, ST, Rechtslenker [Vauxhall], Linkslenker [Opel]) auf einer Linie (gleichzeitig) gebaut werden. Das wurde im Oktober und November 2008 auch gemacht. Da wurden die letzten Vectra C/Signum gebaut und zwischendurch die ersten Insignias. Wenn also jetzt Sonderschichten gefahren werden, wir nicht eine bestimmte Karosserievariante gebaut, sondern alle gleichzeitig.
Das mit einer Linie stimmt aber nur für die End- und Fertigmontage. Im Rohkarosseriebau gibt es aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes durch das Schweissen zwei Linien. Eine für den 4t und eine für den 5t/ST. Am Ende der beiden Linien werden sie aber wieder auf eine zusammengeführt und so in die Lackiererei gebracht.
Im (verbotenen 😉 ) Foto "Rohkarosseriebau" kann man die beiden Linien sehen. Im Hintergrund die Linie für den 4t und im Vordergrund für den 5t/ST. Warum gerade diese Aufteilung konnte mir niemand so richtig beantworten. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass anfänglich die Aufteilung 4t - 5t gepasst hat. Als dann der ST dazukam haben sie den einfach bei der Linie hineingepresst (in Ö würde man "hineingeschustert" sagen) die weniger Auslastung hatte (???). *kopfausdemfreienzurückhol*
Im (ebenfalls verbotenen 😉 ) Foto "Endmontage" ist das Montageband mit zwei Insignias, kurz vor der "Verlobung" (Zusammenführen des Fahrwerks mit der Karosserie, vor der dauerhaften Verbindung der beiden Komponenten = Hochzeit) zu sehen. Links ein 4t, rechts ein 5t. Wenn man genau schaut kann man ganz rechts (bereits verlobt) einen ST sehen.

5.) Von Code 34 auf 36 dauert es 3 Tage. Etliche Stunden um die Korosserie zu bauen und um sie zu lackieren. Und weitere zwei Tage um im Hochregallager den Lack aushärten zu lassen.

6.) Im Werk Rüsselsheim lagern (bis auf wenige Ausnahmen) Teile für zwei Produktionstage (vier Schichten). Das ist auch der Grund, warum nur eine Sonderschicht pro Woche gefahren werden könnte, da man den gesamten Vorrat nicht für die Sonderschichten "verbrennen" kann. Man sollte ja auch noch für einen Lieferausfall gewappnet sein.

7.) Der Dieselanteil in der Produktion liegt derzeit bei etwa 40%. ST - 50%, 4t - 30%, 5t - 20%. Diese Werte sind ungefähre Richtwerte und unterliegen Schwankungen.

8.) Nächste Woche soll der 100.00ste Insignia gebaut werden.

9.) Ein fertige Rohkarosse wiegt ca. 400kg. Pro Tag werden in Rüsselsheim ca. 1000t Stahl verarbeitet.

10.) Motor, Karosserie (Innenraum), Türen und Fahrwerk werden getrennt voneinander vervollständigt und am End- und Fertigmontageband zusammengesetzt und komplettiert.

11.) Alle Infos stammen vom Opel-Mitarbeiter und mögen als solche behandelt werden. Besserwisser sollten nicht nur behaupten, sondern auch einen Gegenbeweis antreten (können). Gefundene Rechtschreib- und Grammatikfehler dürfen behalten werden. Ich bin mir sicher, dass ralo64 diese Infos (zum Teil - kommt auf seinen Führer an) bestätigen kann. Er sollte am Nachmittag eine Führung gemacht haben.

lg

*idrahsodurch* *woismeiauto?*

FirePr00f

PS:
@16erblech
Ich hab die Belchrolle die dein Insignia werden soll schon gesehen. Die steht gleich neben der Stanze und sollte gerade eingespannt werden. Darum hat sie der Putztrupp letztens verräumt und auch gleich abgestaubt. Sie kommt übrigends aus Österreich. Made in Linz sozusagen 🙂

Rohkarosseriebau
Endmontage
42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke für deinen Bericht! Bis auf eine kleine Korrektur:

Zitat:

Original geschrieben von gaf007


Die Motoren kommen übrigens aus Bochum.

Nein, nicht wirklich.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von gaf007


Die Motoren kommen übrigens aus Bochum.
Nein, nicht wirklich.

MfG BlackTM

Das ist uns jedenfalls gesagt worden. Kannst Du uns dann vielleicht aufklären?

LG
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von gaf007



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Nein, nicht wirklich.

MfG BlackTM

Das ist uns jedenfalls gesagt worden. Kannst Du uns dann vielleicht aufklären?

LG
Daniel

Guggsdu

hier

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von gaf007


Das ist uns jedenfalls gesagt worden. Kannst Du uns dann vielleicht aufklären?

LG
Daniel

Guggsdu hier

Mir hat man auch gesagt, dass die Motoren aus Bochum kommen.

Gruß
DIrk

Ähnliche Themen

A16LET - Szentgotthard / Ungarn
A16XER - Szentgotthard / Ungarn
A18XER - Szentgotthard / Ungarn
A20NHT - afaik USA
A28NEx - afaik Australien
A20DTx - Kaiserslautern
A20DTR - Kaiserslautern

Zitat:

Original geschrieben von gaf007


Da wir nun in zwei Wochen unseren Sports Tourer erhalten werden, wollte ich mir doch mal die Brutstätte des Insignias näher anschauen. Also bin ich nach Rüsselsheim gefahren zum Opelforum (Start der Führung) und wartete ungeduldig auf den Beginn der Führung. Das Warten wurde versüßt durch die Ausstellung mit diversen Fahrzeugen u.a. auch zwei Insignias (Limo und ST) in weiß und
schwarz. Ließ mein Herz höherschlagen...
Gegen 11:00 begann die Führung und ich muss sagen, die war schon hochinteressant. Vom Stahl zum fertig lackierten Sportstourer! Es war ein Eldorado für mich, überall Insignias in allen Variationen und FArben. Es war schon ein Erlebnis die Hochzeit miterleben zu können (Motor und Fahrzeug werden eins). Die Motoren kommen übrigens aus Bochum. Da ich jetzt die Produktion gesehen habe, hat es mich in meiner Entscheidung nochmals bestärkt. Im Moment werden ca. 750 täglich produziert was einer Auslastung von 70% entspricht. Könnte besser sein, ist aber nicht schlecht! Alles in allem eine tolle Führung mit vielen Infos. Habt Ihr Euch auch das Werk angeschaut? In Rüsselsheim habe ich dann auch etliche Insignias gesehen. Jetzt freue ich auf den Tag, an dem ich unseren abholen kann. Das Warten kann so anstrengend sein...

Viele Grüße

Daniel

Ja, in Rüsselsheim fahren viele Insi's rum. Vor allem der höhere "Stab" von Opel haben alle einen. Und das freche ist, die haben zu 90% alle den 2.8 V6. Grrrrrrrrrrr. Wenn ich die dann richtig abgehen wenn die Ampel auf grün schaltet stehe ich mit meinem kleinen Signum meist immer noch an der Haltelinie. *NEID*

Nee, ist schon toll das Ding. Die V6 die da in der Werksgegend momentan rumdüsen sind aber fast alles Opelaner. Naja, bringt ja schliesslich auch Werbung. Obwohl, der "Hinguck-Aspekt" hat hier aber schon merklich abgenommen.

Sone Führung muss ich unbedingt auch mal mitmachen, ist sicher hoch Interessant. Gibts denn anschliessend auch so ein Modell-Autochen, oder kann man die nur kaufen?

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc



Zitat:

Original geschrieben von gaf007


Da wir nun in zwei Wochen unseren Sports Tourer erhalten werden, wollte ich mir doch mal die Brutstätte des Insignias näher anschauen. Also bin ich nach Rüsselsheim gefahren zum Opelforum (Start der Führung) und wartete ungeduldig auf den Beginn der Führung. Das Warten wurde versüßt durch die Ausstellung mit diversen Fahrzeugen u.a. auch zwei Insignias (Limo und ST) in weiß und
schwarz. Ließ mein Herz höherschlagen...
Gegen 11:00 begann die Führung und ich muss sagen, die war schon hochinteressant. Vom Stahl zum fertig lackierten Sportstourer! Es war ein Eldorado für mich, überall Insignias in allen Variationen und FArben. Es war schon ein Erlebnis die Hochzeit miterleben zu können (Motor und Fahrzeug werden eins). Die Motoren kommen übrigens aus Bochum. Da ich jetzt die Produktion gesehen habe, hat es mich in meiner Entscheidung nochmals bestärkt. Im Moment werden ca. 750 täglich produziert was einer Auslastung von 70% entspricht. Könnte besser sein, ist aber nicht schlecht! Alles in allem eine tolle Führung mit vielen Infos. Habt Ihr Euch auch das Werk angeschaut? In Rüsselsheim habe ich dann auch etliche Insignias gesehen. Jetzt freue ich auf den Tag, an dem ich unseren abholen kann. Das Warten kann so anstrengend sein...

Viele Grüße

Daniel

Ja, in Rüsselsheim fahren viele Insi's rum. Vor allem der höhere "Stab" von Opel haben alle einen. Und das freche ist, die haben zu 90% alle den 2.8 V6. Grrrrrrrrrrr. Wenn ich die dann richtig abgehen wenn die Ampel auf grün schaltet stehe ich mit meinem kleinen Signum meist immer noch an der Haltelinie. *NEID*

Nee, ist schon toll das Ding. Die V6 die da in der Werksgegend momentan rumdüsen sind aber fast alles Opelaner. Naja, bringt ja schliesslich auch Werbung. Obwohl, der "Hinguck-Aspekt" hat hier aber schon merklich abgenommen.

Sone Führung muss ich unbedingt auch mal mitmachen, ist sicher hoch Interessant. Gibts denn anschliessend auch so ein Modell-Autochen, oder kann man die nur kaufen?

Grüsse!

Die Modellautos kann man leider nur kaufen im Opelshop innerhalb des Opel Forums. T-shirt, Jacken, Uhren etc. Die Führung kostet übrigens 4,50€ und dauert 2-2,5 Stunden. Lohnt sich auf jedenfall...

Grüße
Daniel

Habe mit meinen Kommilitonen schon eine Gruppe aufgemacht. sobald es etwas wärmer ist, gehen wir auch hin und gucken uns das mal an. Und danach in den Biergarten 😛

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Habe mit meinen Kommilitonen schon eine Gruppe aufgemacht. sobald es etwas wärmer ist, gehen wir auch hin und gucken uns das mal an. Und danach in den Biergarten 😛
😁😁😁 Na,denn Prost !  😉

Hab heute auch eine Werkstour mitgemacht. Fand sie auch sehr informativ.

- Werkstour fand mit mir allein statt 😁

- Produktionsziel pro Schicht sind 370 Insignia

- 2 Schichten pro Tag werden gemacht

- für die nächsten Samstage ist eine dritte Schicht fest eingeplant

- es werden ca. 18 Insignia pro Schicht weniger gebaut (Einhaltung der hohen Qualität)

Rund 3870 Insignia pro Woche gebaut, da muss doch bald meiner auch fertig sein.

- jeder 10te Insignia wird einer Sonderprüfung der Qualität unterzogen (z.b. Testfahrt über die AB)

- habe wenige Insgnia mit 20" Felgen auf dem Werksgelände sehen können (habe indirekte Bestätigung bekommen, dass ein weiterer Zulieferer gefunden wurde, der aber die Felgen noch die Zulassungsprüfung unterziehen muss)

- Insignia OPC wird schon zeitweise mit in der Produktion getestet

Vielleicht finden die Infos ja euer Interesse.

Bei der Durchsicht der ältere Themen sprang mir diesen Thread ins Auge. Ich hatte ja ganz vergessen dass man das Werk besuchen kann. Anfang Juli bin ich sowieso in der Nähe und habe gerade mal die Tickets reservieren lassen. Da meine in der Woche 28 ausgeliefert werden soll, könnte es sein das die gerade mein Neuer produzieren :-)))))

Danke an den Threadersteller !!!!

Insignum

Zitat:

Original geschrieben von Insignum


Bei der Durchsicht der ältere Themen sprang mir diesen Thread ins Auge. Ich hatte ja ganz vergessen dass man das Werk besuchen kann. Anfang Juli bin ich sowieso in der Nähe und habe gerade mal die Tickets reservieren lassen. Da meine in der Woche 28 ausgeliefert werden soll, könnte es sein das die gerade mein Neuer produzieren :-)))))

Danke an den Threadersteller !!!!

Insignum

Na dann schau mal genau hin, ob du deinen dabei entdeckst. 😁

Ist zwar OT, interessiert mich aber:

jeder 10te Insignia wird einer Sonderprüfung der Qualität unterzogen (z.b. Testfahrt über die AB)

Wird da dann der Tacho anschließend wieder genullt? Oder ist die Strecke eher kurz?

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von Insignum


Bei der Durchsicht der ältere Themen sprang mir diesen Thread ins Auge. Ich hatte ja ganz vergessen dass man das Werk besuchen kann. Anfang Juli bin ich sowieso in der Nähe und habe gerade mal die Tickets reservieren lassen. Da meine in der Woche 28 ausgeliefert werden soll, könnte es sein das die gerade mein Neuer produzieren :-)))))

Danke an den Threadersteller !!!!

Insignum

Na dann schau mal genau hin, ob du deinen dabei entdeckst. 😁

Bei einem karbongrauen Sports Tourer gaaaanz sicher! 😁

Gruß
Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen