Werksangabe 0-100 1.4L (Z 14 XEP)
Hallo,
mich würden die offiziellen technischen Daten für den Astra H 1.4 L Motor (Z 14 XEP) interssieren. Insbesondere die Werksangabe von 0 - 100 km/h.
Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden
https://de.opel.ch/.../...ra_2584_17_eu_my12_ed0811_9_de_DE_online.pdf
Vielleicht hat wer einen Link. Die anderen Motorvarianten würden mich auch interessieren, aber besonders halt der 1.4 er, da ich den selbst fahre
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@v8mandi schrieb am 29. November 2016 um 19:05:48 Uhr:
Es gibt keinen Grund, dass du hier im Befehlston schreibst!
-
So ist es nicht gemeint - tut mir leid, wenn Du es missverstehst.
-
Zitat:
@v8mandi schrieb am 29. November 2016 um 19:05:48 Uhr:
Zuerst gibst du falsche Beschleunigungswerte wieder, . . . .
-
Wo das denn ?
-
Zitat:
@v8mandi schrieb am 29. November 2016 um 19:05:48 Uhr:
Was ich lese oder Probe fahre, lass meine Sache sein, das ist übrigens auch OT.
-
Warum fragst Du hier denn überhaupt Meinungen ab.

Du kannst machen, was Du willst.
Ich bin raus hier.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
um dieses Thema eventuell mal abzuschließen.... .
Astra H Caravan 5MT: 14,1 sec
Astra H Limo 5T 5MT: 13,7 sec
Astra H GTC 5MT: 13,6 sec
von O auf Hui....
Gruß Steve
Zitat:
@DaSteve87 schrieb am 30. November 2016 um 21:12:46 Uhr:
Hallo,
um dieses Thema eventuell mal abzuschließen.... .
Astra H Caravan 5MT: 14,1 sec
Astra H Limo 5T 5MT: 13,7 sec
Astra H GTC 5MT: 13,6 sec
von O auf Hui....
Gruß Steve
"Für den erfragten Z14XEP"
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. November 2016 um 15:30:19 Uhr:
So fahre ich den 1.0 3-Zylinder im Corsa wesentlich lieber, als den 1,2er 4-Zyl. - weil der sich besser anhört und m.E. besser hochdreht.
Mag sein, dass der 1.0 interessanter klingt, dafür läuft er total unrund, weil ihm ein Zylinder zum runden Lauf fehlt. Ich bin im Corsa C immer beide abwechselnd gefahren und war heilfroh, wenn ich den 1.2 (damals 75 PS) bekommen habe.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:08:23 Uhr:
Mag sein, dass der 1.0 interessanter klingt, dafür läuft er total unrund, weil ihm ein Zylinder zum runden Lauf fehlt. Ich bin im Corsa C immer beide abwechselnd gefahren und war heilfroh, wenn ich den 1.2 (damals 75 PS) bekommen habe.Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. November 2016 um 15:30:19 Uhr:
So fahre ich den 1.0 3-Zylinder im Corsa wesentlich lieber, als den 1,2er 4-Zyl. - weil der sich besser anhört und m.E. besser hochdreht.
-
Genau.
Jeder nach seiner Fasson.
Darum sagte ich ja auch - die Probefahrten sind nicht zu ersetzten.
Was der eine mag, findet der andere schlecht. Papierwerte sind nicht alles - eigendlich kaum zu gebrauchen.
@olli27721 : ich habe leider zwei Fehler gemacht: Erstens wäre eine PN besser gewesen, statt das Posting zu schreiben. Zweitens habe ich dein Posting falsch verstanden und habe eine Antwort geschrieben, die ganz einfach daneben war.
Dafür möchte ich mich entschuldigen!
Du hast natürlich Recht, Probefahrten klären in der Regel alle Zweifel. Die Erfahrung habe ich bisher auch immer gemacht. Ich setze mich halt gerne auch mit den Daten auseinander, weil sie mich interessieren. Ich für meinen Teil kann aus diesen auch ein bisschen was herauslesen. Eine Probefahrt ersetzen sie nicht, das stimmt.
Wobei das mit dem Kfz Wechsel auf einen VW up! oder ähnliches kann ich jetzt doch verschieben. Vor ein paar Wochen hat mir meine Vertrauenswerkstatt (keine Opel Werkstatt) gesagt hat, ich bräuchte eine neue Steuerkette. Bin dann letzte Woche noch zum FOH gefahren und die sagten, man hört gar nichts. Ich höre auch nichts, der Motor hört sich so wie immer an. Zum Glück, ich fahre den Wagen gerne, er fährt sich gut und machte null Probleme bisher.
Zitat:
@v8mandi schrieb am 12. Dezember 2016 um 10:48:44 Uhr:
Dafür möchte ich mich entschuldigen!
-
Ist ok - ich kann damit umgehen.
Meine Antwort muss sich dann auch jeder gefallen lassen.

-
Zitat:
@v8mandi schrieb am 12. Dezember 2016 um 10:48:44 Uhr:
Ich höre auch nichts, der Motor hört sich so wie immer an. Zum Glück, ich fahre den Wagen gerne, er fährt sich gut und machte null Probleme bisher.
-
Achte vor allem beim Kaltstart (der Wagen sollte am besten über Nacht gestanden haben) - auf ein Rasseln im ersten Moment.
Beim warmen Motor hört man die Steuerkette meist nicht mehr.
In der Regel ist es auch weniger die Kette, sondern mehr der Spanner, der zuerst nicht richtig mit Öl versorgt wird, und keinen Zug auf die Kette aufbaut.