Wer weiß das?
Hallo Talker,
weiß jemand, ob im Lenkrad des GLC 200 4Matic, Bj.2020, "ab Werk immer eine Lenkradheizung verbaut ist, die, wenn man sie will, nur noch aktiviert/codiert werden muss"?
Hintergrund: Mercedes sagt, "eine Nachrüstung bieten wir nicht an", und läßt sich dann auch nicht weiter aus.
22 Antworten
Zum Eingangspost: Alle Wagen mit AMG innen und dem unten abgeflachten AMG Lenkrad haben nie eine Lenkradheizung! Auch nicht gegen Aufpreis, dann wird wieder das normale Lenkrad verbaut.
Zitat:
@beugt schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:48:20 Uhr:
Die Lenkradheizung ist dann vorhanden, wenn Sie bestellt wurde. Dann hast Du einen kleinen Hebel vor dem Blinkerhebel in Richtung Armaturenbrett. Ansonsten ist keine da. Hebel siehe Bild ;-)Wisst ihr, was mich echt nervt?
Wie kommt ihr eigentlich dazu, anderen Leuten zu sagen, was gebraucht wird und was nicht? Es ist mir doch völlig egal, was ihr konfiguriert und was nicht. Ich entscheide, was ich will und was nicht und ich finde es eine Unverschämtheit, so einen Schwachsinn zu posten.
Ich habe einen GLC mit Vollausstattung. Ja und? Wer bin ich, oder wer seid ihr, dem anderen seine Ausstattung madig zu machen?
Unser Volk besteht fast nur noch aus Neidern und Besserwissern. Das ist echt zum kotzen
Gruß beugi
Was werde ich wohl für ein Depp sein, ich habe kein Schiebedach - hat doch jeder -, aber eine Lenkradheizung.
Erfrieren würde ich ohne LRH auch nicht aber ich habe keine halbe Stunde eiskalte Hände und das kann man nur beurteilen wenn man diese hat - die Lenkradheizung. Von mir auch ein " Danke "
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 10. Dezember 2021 um 17:56:24 Uhr:
Zum Eingangspost: Alle Wagen mit AMG innen und dem unten abgeflachten AMG Lenkrad haben nie eine Lenkradheizung! Auch nicht gegen Aufpreis, dann wird wieder das normale Lenkrad verbaut.
Lenkräder waren früher einfacher aufgebaut, das einzig komplizierte war der Lederüberzug der 3-dimensional über den Lenkradkranz gezogen, mit Flüssigklebstoff verklebt und vernäht werden musste.
Heutztage sind häufig noch 3 weitere Schichten eingebracht:
- Hands-Off-detection, ein kapazitiver leitfähiger sensor der überwacht ob eine Hand am Lenkrad ist
- Ein Schaum, der das ganze Lenkrad voluminöser und griffiger macht. Bei vielen Herstellern ist der aus zellkautschuk, bei Mercedes dagegen aus Polyethylen.
- Die Lenkradheizung, die durch ihren Strom die Elektronik der HOD stören kann.
Alle diese Schichten haben einen geringeren Durchmesser als der Lenkradkranz, damit sie unter Spannung aufgebracht werden, da man mit den Fingerspitzen so empfindlich ist und jede Falte und jese Pore im Schaum erfühlen kann.
Dadurch ist es erheblich prozesssicherer wenn das Lenkrad kreisrund ist, besonders wenn ein relativ harter Schaum wie der PE-Schaum eingestzt wird. Zumal alles diese Schritte in Handarbeit erfolgen müssen.
Generell ist die Lenkradheizung ein tolles Extra in den Wintermonaten. Bei Herstellern wie BMW oder Porsche kann man sie einfach für 200-250 Euro mit hinzubestellen und dort nehme ich sie immer, seitdem ich vor 15 Jahren für meine Frau einen Vorführwagen gekauft habe, der eine Lenkradheizung verbaut hatte.
Bei Mercedes haben sie erst jahrelang gezögert, jetzt kostet die Lenkradheizung 310 Euro und man muss diverse Extras für 1500-2800 Euro zusätzlich nehmen, die mich bei jedem Mercedes gehindert haben sie zu nehmen. Technisch gibt es keinen Grund dafür.
Deshalb wird die Lenkradheizung bei Mercedes nur selten verbaut, während bei BMW bei Fahrzeugen der CLAR Plattform (35up) der Anteil bei mehr als 75% liegt.
Zitat:
@avento16 schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:34:15 Uhr:
Was werde ich wohl für ein Depp sein, ich habe kein Schiebedach - hat doch jeder -, aber eine Lenkradheizung.
Erfrieren würde ich ohne LRH auch nicht aber ich habe keine halbe Stunde eiskalte Hände und das kann man nur beurteilen wenn man diese hat - die Lenkradheizung. Von mir auch ein " Danke "
Sollte ich in einem Mercedes 30min. eiskalte Hände haben, dann liegt da einiges im Argen aber nicht die fehlende Lenkradheizung. 😉
Mein erstes Auto war ein Kadett B Coupe F mit Fingerdünnen Bekalit-Lenkrad. Wenn der im Winter über Nacht am Strassenrad stand, und ich hätte Morgens mit meiner Zunge das Lenkrad berührt, wäre diese festgefroren. Das hätte die Bezeichnung „eiskalt“ verdient. Aber kein gepolstertes Lenkrad in einem geräuschgedämmten GLC der über Nacht in der Garage stand.
Der Homo Sapiens scheint immer mehr zu verweichlichen.
Eine halbe Stunde eiskalte Hände! Im GLC, einem SUV mit Allrad. LOL
Ähnliche Themen
Mein erstes Auto, war auch ein Kadett, allerdings ein Modell C.
Ich kann mich noch daran erinnern, wie man im Winter mittels Choke den Motor an laufen bringen musste und erst nach einigem Kilometern Fahrt langsam etwas Warmluft aus den Düsen kam. Erst nach 15-20 Minuten Fahrt war das Fahrzeug innen halbwegs warm.
Das ist alles Vergangenheit, moderne Fahrzeuge balsen nach wenigen Metern bereits Warmluft aus den Düsen, häufig durch elektrische Unterstützung.
Trotzdem empfinde ich moderne Errungenschaften wie Sitzheizung und Lenkradheizung als absolute Komfortverbesserung, auch wenn diese nicht wirklich dazu beitragen den Innenraum aufzuheizen.
Als ich damals zum ersten mal das Extra Lenkradheizung lass, habe ich gelacht "was für ein überflüssiger Unfug".
Nachdem ich sie damsl zum ersten Mal im Winter im Wagen meiner Frau erlebt habe, halte ich sie für eins der besten Extras.
Zitat:
@Starchild schrieb am 11. Dezember 2021 um 12:26:41 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:34:15 Uhr:
Was werde ich wohl für ein Depp sein, ich habe kein Schiebedach - hat doch jeder -, aber eine Lenkradheizung.
Erfrieren würde ich ohne LRH auch nicht aber ich habe keine halbe Stunde eiskalte Hände und das kann man nur beurteilen wenn man diese hat - die Lenkradheizung. Von mir auch ein " Danke "Sollte ich in einem Mercedes 30min. eiskalte Hände haben, dann liegt da einiges im Argen aber nicht die fehlende Lenkradheizung. 😉
Mein erstes Auto war ein Kadett B Coupe F mit Fingerdünnen Bekalit-Lenkrad. Wenn der im Winter über Nacht am Strassenrad stand, und ich hätte Morgens mit meiner Zunge das Lenkrad berührt, wäre diese festgefroren. Das hätte die Bezeichnung „eiskalt“ verdient. Aber kein gepolstertes Lenkrad in einem geräuschgedämmten GLC der über Nacht in der Garage stand.
Der Homo Sapiens scheint immer mehr zu verweichlichen.
Eine halbe Stunde eiskalte Hände! Im GLC, einem SUV mit Allrad. LOLEiner der mit dem Motorroller auf Glatteis stürzt sollte sich doch mit solchen Klugschei... zurückhalten und schauen wo bei ihm etwas im Argen liegt.
Mein GLC steht in keiner Garage und wenn es 10° minus hat ist es innen noch lange nicht warm.
Sich über eiskalte oder auch kalte Hände eines fremden Menschen lustig zu machen steht dir nicht zu und ist ausgesprochen impertinent.
So jetzt kannst Du weiter über deine fast angefrorene Zunge schwafeln.
Ist doch eh egal, was so geschrieben wird.
Ich liebe meine Lenkradheizung und die Vorklimatisierung und nutze sie ausgiebig. Der Luxus ist da, also wird er auch genutzt. ;-)
Zitat:
@avento16 schrieb am 11. Dezember 2021 um 16:07:50 Uhr:
Einer der mit dem Motorroller auf Glatteis stürzt sollte sich doch mit solchen Klugschei... zurückhalten und schauen wo bei ihm etwas im Argen liegt.
Mein GLC steht in keiner Garage und wenn es 10° minus hat ist es innen noch lange nicht warm.
Sich über eiskalte oder auch kalte Hände eines fremden Menschen lustig zu machen steht dir nicht zu und ist ausgesprochen impertinent.
So jetzt kannst Du weiter über deine fast angefrorene Zunge schwafeln.
Tja was soll man dazu jetzt noch schreiben? Erstmal freue ich mich, dass du dich für mein Profil und meine Beiträge hier auf motor-talk interessierst. Ich hoffe du hast beim lesen auch was gelernt.
Was jetzt allerdings mein Sturz mit dem Roller, der etwa 12 Jahre zurückliegt, mit deiner Lenkradheizung zu tun hat, erschließt sich mir erst mal nicht. Nun gut.
Zumindest scheinst du deine eigenen Beiträge zu hinterfragen, ob diese Inhaltlich noch zu halten sind. Mittlerweile rückst du ja von „eiskalt“ ab und pendelst dich auf „kalt“ ein.
Jetzt solltest du noch mal in dir gehen und schauen, ob das mit den 30min. nicht ein wenig übertrieben war. Wenn nicht, würde ich in der Werkstatt die Heizungsanlage überprüfen lassen. Es sei denn du wohnst am Polarkreis. In diesem Fall solltest du neben der Lenkradheizung, Sitzheizung auch eine Standheizung in Betracht ziehen. Ansonsten den Wagen eine halbe Stunde im Stand laufen lassen, bevor du einsteigst. Nicht das du dir noch Erfrierungen im Gesicht zuziehst, aufgrund der EISKALTEN Zugluft via Belüftungsanlage. 😉
Bei -10Grad im Auto kann das schnell passieren.