Wer weis es ??
Anderer Motor eingebaut ??
Hallo @ all
Wer weis was das sein soll?
Opel Astra F Caravan Ez 01.1993
Schlüssel Nr.: zu1 0039 zu2 855045 1
demnach KBA 0039 855
laut sämtlichen Reparaturhandbüchern und Ersatzteilverkäufern rund in Deutschland sollte das Fahrzeug einen C16NZ oder X16SZ Motor eingebaut haben. ( Lt. Brief mit 1598 ccm Hubraum )
Auf dem Block steht aber C14NZ !!!
Habe die Papiere geprüft und sogar auf der Übergabebescheinigung von Opel (Neukaufunterlagen vom Tag der Ez. steht die Motornummer der Maschine drin die sich auch
noch heute unter der Motorhaube befindet.
Was geht hier ab???
Wurden 1993 noch Motoren vom Kadett E eingebaut? So weit ich gelesen habe gab es den C14NZ mit 1,6 Ltr. und Multec Einspritzung für dieses Fahrzeug.
Für welchen Typ soll ich denn nun Kopfdichtsatz und Kurbelwellenlagerung bestellen?
Danke für eure Hilfe und bis bald Micto
14 Antworten
Für's nächste Mal: Denk Dir bitte einen aussagekräftigen Betreff aus, das ist ein Forum und keine Quizsendung.
Was Du schreibst ist ziemlich konfus und ziemlich unverständlich.
Wenn Du Original-Papiere von der Übergabe hast, Aussagen von irgendwelchen Reparaturhandbüchern oder Ersatzteileverkäufern oder irgendwas Interessantes auf der Plakette im Motorraum, ist das ja alles ganz nett, sagt aber rein gar nichts darüber aus, was sich tatsächlich in dem Auto verbaut befindet.
Interessanter als irgendwelche Original-Übergabepapiere von Opel von 1993 wäre eigentlich, ob Du das Auto damals von Opel übernommen hast oder ob Du es gebraucht gekauft hast.
In letzterem Fall klingt der wirre Kram danach, dass der Vorbesitzer den Motor getauscht hat, es aber nicht eingetragen worden ist.
"Motoren vom Kadett E" wurden nicht verbaut, es ist aber durchaus möglich, dass ein Motortyp in verschiedenen Modellen verbaut wird. Das ist heutzutage übrigens noch üblicher als vor ein paar Jahren. Der C14NZ wurde u.a. sowohl im Kadett E verbaut wie auch im Astra F.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Opel jemals einen C14NZ mit 1,6 Ltr gebaut hat. Das wäre eine sehr interessante Erfindung, da der C14NZ eben 1,4 Ltr hat, sonst hieße er ja C16NZ. Aber das wäre dann wiederum keine besondere Erfindung, den gibt's ja auch.
Kauf die die Sachen natürlich für den Motor, der drin ist, nicht blind nach irgendwelchen Zahlen, die, wie Du selbst schon festgestellt hast, nicht zu stimmen scheinen!
Das einzig vernünftige wird sein, mit dem Auto mal zum freundlichen Opel-Händler zu fahren, und den mal nach dem Problem zu fragen.
Wenn man Dir einen Gebrautwagen mit 1,6 Ltr verkauft haben sollte, der tatsächlich nur 1,4 hat: Gib ihn zurück. Das geht auch noch Jahre nach dem Kauf und Du kannst guten Gewissens den vollen Kaufpreis zurückfordern, ist schließlich Betrug!
Kannst ja mal posten, wie die Geschichte weiter- bzw. ausgeht!
Kann mich da dem Vorredner voll und ganz anschließen. Was zählt ist, was drin ist. Und wenn auf Deinem Motorblock "C14NZ" steht, dann hast Du eben den 60 PS 1,4 Liter Motor da drin, den man sowohl im Kadett E als auch im Vorfacelift-Astra F eingebaut hat.
Ist das der Fall würde ich Dir auch raten zu versuchen, die ganze Sache rückgängig zu machen und zuzusehen, dass Du Dein Geld wiederbekommst.
Falls Du das nich vorhast, musst Du eben Teile für den C14NZ kaufen. Einen C14NZ mit 1,6 Litern gibt es übrigens, wie der Vorredner schon korrekt erklärt hat, nicht!
Ich würd vielleicht zusätzlich mal Steuergerät etc. prüfen, was da so drinsteckt. Vielleicht hat der Vorbesitzer wirklich sch**** gebaut und aus Kostengründen einen kleineren Motor eingesetzt...
Nun gut,
gekauft haben wir das gebraucht Fahrzeug am 10.09.1999 bei einem Renault Händler.
In den Papieren stehen 1598 ccm und nach KBA Nr. ist das ein Fahrzeug mit 1,6 Ltr. Maschine.
Die Original Übergabe Papiere waren dabei und komischer weise ist die Motornummer Identisch mit der auf dem Block. Gut - kann auch nachträglich eingetragen worden sein um Spuren zu verwischen.
Fakt ist auf jeden Fall das auf dem Block C14NZ steht und wir demnach seit fünf Jahren zuviel Versicherung und Steuern bezahlen.
Die Fahrt zum ... Opelhändler kann ich mir wohl schenken, denn der wartet und repariert das Fahrzeug ja nun schon seit der Zeit wir es haben.
Dort wurde 08.2001 sogar der Umbau auf D3 durchgeführt und spätestens bei der Änderung der Fahrzeugpapiere hätte auffallen sollen das da was nicht stimmt.
Auf dem Steuergerät soll ich nachsehen - Was muss denn dort drauf stehen?
Na dann werd ich mich mal Morgen auf zum Renault Händler begeben.
Rücknahme - bei voller Kaufpreiserstattung ?! - ohne Probleme - Da glaub ich im Leben nicht dran - werd ich wohl teuer beim Rechtsanwalt bezahlen müssen.
Dennoch danke für die Infos und wie es weiter geht versuche ich dann zu berichten.
Micto
Also...
Laut "So wird's gemacht" wurde der X16SZ von 2.94-1.96 gebaut, wüßte also nicht, wie der schon 1.93 in ein Auto reingekommen sein sollte.
Fakt ist ja, dass irgendwas bei Deinem Astra mit den Bezeichnungen verdreht ist.
Die Umrüstung für die Abgasnorm ist vom Motor abhängig, die Leute von Opel sollten es dabei gemerkt haben, wenn nicht der Motor drin gewesen wäre, der rein gehört.
Wenn das Auto sowieso die letzten Jahre schon bei einem Opel Vertragshändler in "Behandlung" war, dann würde ich da erstmal hin fahren. Ein Meister von Opel sollte Dir ohne irgendwo nachlesen zu müssen sagen können, was für einen Motor er vor sich hat.
Damit sollte sich problemlos klären lassen, wo der Dreher mit den Bezeichnungen steckt.
Wenn sich dann rausstellt, dass ein anderer Motor drin ist, kannst Du immer noch zu Renault fahren.
Rücknahme - problemlos? Schwer zu sagen. Ein Fahrzeug mit einem getauschten Motor, der nicht eingetragen ist, zu verscheuern, wäre ein so grober Schnitzer auch für einen Vertragshändler eines anderen Herstellers, dass die Dir wahrscheinlich von sich aus entgegenkommen würden. Falls nicht: Rechtlich sähe es für die ziemlich düster aus, heißt auch, dass sie im Ergebnis Deine Antwaltskosten tragen müßten!
(Ganz davon abgesehen, dass es vor deutschen Gerichten für Autohändler immer düster aussieht. Deswegen setzen die, wenn sie halbwegs clever sind, auch immer alles daran, dort nicht hin zu müssen...)
Ähnliche Themen
Ich vergaß:
Wenn der Wagen wegen Abgasnorm umgerüstet ist, hat er ja auch andere Schlüsselnummern als vorher. Bringen die neuen noch was bei der Suche nach Ersatzteilen? Wäre damit auf jeden Fall vorsichtig!
Mir ist da soeben noch was eingefallen, was vielleicht bei der Klärung der Maschiene helfen könnte.
Soweit ich gelesen habe, besitzt der 1,4'er doch keinen Freilauf.
Als uns am 02.12.1999 der Zahnriemen bei voller Fahrt auf der Autobahn gerissen ist wurde uns mitgeteilt, das sei bei unserem Motor nicht so schlimm da er Freilauf hat.
Auf der Rechnung welche seinerzeits über Garantie
abgewickelt wurde - hab sie gerade gefunden - Steht auch nur der tausch des Zahn- und Rippenriemens durch Renault drauf.
Hilft das vielleicht weiter ?
Hui, also da muss aber wirklich was ganz komisch gelaufen sein.
Ein C14NZ würde die D3 Norm nämlich ziemlich sicher nicht erfüllen, außer evtl. mit Twintec-Regler, da bin ich mir nicht sicher...
Zum Steuergerät:
Guck mal hier:
http://www.promotron.com/list/opel.htm
oder google mal ein bisschen. Hatte mal eine bessere Seite aber die find ich leider nicht mehr. Da steht halt welche Steuergerät-Nr. zu welchem Motor gehören... Ist aber wahrscheinlich alles zu viel Aufwand, wenn Du eh sicher bist, dass ein C14NZ drinsteckt...
@ Ytna:
Geändert wird bei einer Euro-Umrüstung ja nur die Schlüsselnr zu 1 !
Die Schlüsselnr. zu 2) (0039 = Opel) und zu 3) Modellnr. bleiben natürlich erhalten.
Die D3 Norm erfüllt der C14NZ mit Twintec und das System von dehnen wurde auch verbaut.
KLR-OP01
Ich glaube es ist nen 1,6'er
Die angegebenen 165 Km/h fährt er auch locker.
Fahre morgen mal nach Opel .....
normalerweise fährt ein ungetuneter astra f laut tacho aber 190
also ich würd sagen da hat dich wohl einer verarscht
Also ich hab den 1.4 er und der läuft laut Brief ja auch 165KM/h, mein Onkel hat den 1.6 er der läuft um die 190 KM/h. Du solltest dich dringend dem Opel-Vertragshändler in Verbindung setzen...
Das riecht nach Betrug .....
MFG Cronos
Ps: lass uns doch wissen wie die ganze Sache ausgeht, hoffe gut für dich....
Blindheit wird bestraft !!
Also Da die ganze Sache ja offensichtlich komisch ist und mich den ganzen Tag beschäftigt hat habe ich gerade selbst nen Stück Schmirgel in die Hand genommen und die Motorkennung freigelegt -
Und nun - ASCHE auf mein Haupt - hätte ich das blos sofort selber gemacht und mich nicht auf die
Aussage eines Opelschraubers verlassen -
I'am so Sorry und Magenschmerzen sind nun auch weg ---- DA STEHT GANZ KLAR C16NZ DRAUF ----
Aber dennoch habe drei Leute die 6 eindeutig als 4 gelesen.
Dann kann ich ja beruhigt Teile kaufen gehen die Maschine wieder flott machen.
PS - Danke
und bei meine nächsten Frage im Opel Motor Forum weis ich genau worum es geht ;-)