Wer wartet auf 350e?

Mercedes GLC X253

Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉

Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

@gorden-gecko schrieb am 29. August 2016 um 00:57:44 Uhr:


Er ist endlich da!!!

Hi,

welches Fahrwerk hast du denn? ABC oder das standardmässig höhergelegte?

Gruß
Schipp

Zitat:

@Schipp schrieb am 11. November 2016 um 10:43:47 Uhr:



Zitat:

@gorden-gecko schrieb am 29. August 2016 um 00:57:44 Uhr:


Er ist endlich da!!!

Hi,

welches Fahrwerk hast du denn? ABC oder das standardmässig höhergelegte?

Gruß
Schipp

Ich habe 20' und ABC. Comfort is super.

Zitat:

@jemb schrieb am 11. November 2016 um 10:47:55 Uhr:



Zitat:

@Schipp schrieb am 11. November 2016 um 10:43:47 Uhr:


Hi,

welches Fahrwerk hast du denn? ABC oder das standardmässig höhergelegte?

Gruß
Schipp

Ich habe 20' und ABC. Comfort is super.

Danke. Mir gehts auch um die Optik.
Habe leider noch kein 350e mit AMG Optik, höher gelegetem Fahrwerk und 19 oder 20 Zöller gesehen.

Bei gorden-gecko sieht das perfekt aus mit ABC. Nur sprenge ich langsam den Preisrahmen...

So geht es mir auch. Bin auch am am überlegen wegen dem ABC. Bin aber auch schon über 80k€

Ähnliche Themen

Habe ABC. 20 Zoll und bin super zufrieden!!!
Bei mir waren es 76 K, das ABC war aber jeden Cent wert!

Konnte jetzt im Firmenparkhaus an den Ladesäulen einen 350e mit AMG Optik und Standardfahrwerk entdecken.

So richtig glücklich macht mich das nicht.

Mit dem ABC müsste man ja im Normalbetrieb 2cm tiefer sein und auf Wunsch im Sportmodus nochmal 1,5 cm. Und sollte dochmal mehr Bodenfreiheit nötig sein kann ich ihn hochlegen.

Lieg ich da richtig?

Zitat:

@Schipp schrieb am 18. November 2016 um 17:15:10 Uhr:


Konnte jetzt im Firmenparkhaus an den Ladesäulen einen 350e mit AMG Optik und Standardfahrwerk entdecken.

So richtig glücklich macht mich das nicht.

Wieso?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. November 2016 um 18:53:13 Uhr:



Zitat:

@Schipp schrieb am 18. November 2016 um 17:15:10 Uhr:


Konnte jetzt im Firmenparkhaus an den Ladesäulen einen 350e mit AMG Optik und Standardfahrwerk entdecken.

So richtig glücklich macht mich das nicht.

Wieso?

Hier geht es rein um die Optik. Ich persönlich finde, dass das "Hochbeinige" nicht so gut mit dem AMG Paket zusammenpasst. Bei dem "Standard" Exterieur würde ich das nicht so schlimm sehen, aber ich mag nun mal eher die sportliche Optik.

Vom Fahrkomfort war das höhergelegte Fahrwerk bei der Probefahrt auf jeden Fall in Ordnung.

Hast Du mal ein Foto gemacht, was Du hier zeigen kannst?

Danke.

Das Standartfahrwerk ist doch nicht höher oder?
Ich dachte zum Offroadpaket gibt es eine Option für ein etwas höhergelegtes Fahrwerk, richtig?

Beim 350e ist der Standard 2cm höher als bei den reinen Verbrennern.

Das heißt mit ABC ist er tiefer als mit Standard Fahrwerk? Ich glaube dann muss ich nochmal umkonfigurieren...

Ja

Danke. Dann wird es halt nochmal 2000€ teurer. Spielt eh schon fast keine Rolle mehr.

Hier die Aussage von Mercedes aufgrund einer Nachfrage von mir

Ja, der Mercedes GLC 350e hat unabhängig vom bestellten Fahrwerk stets eine um 2cm erhöhte Grundeinstellung. Weil die Hochvoltbatterie im Fahrzeugboden verbaut ist, wurde aus sicherheitstechnischen Gründen die Fahrzeughöhe etwas hochgesetzt.
Beim ABC Fahrwerk haben Sie als Fahrer die Möglichkeit das Fahrwerk um etwa 15mm abzusenken. Bei höheren Geschwindigkeiten wird automatisch abgesenkt, um das Handling und die Aerodynamik positiv zu verändern.
Das Mehrkammer-Luftfederungssystem sorgt in Kombination mit einer stufenlosen Dämpfungsregelung für Abrollkomfort und Fahrdynamik auf sehr hohem Niveau. Die Dämpfung passt sich an jedem Rad jeweils der aktuellen Fahrsituation und dem Straßenzustand an. Dies geschieht schnell und präzise über getrennte Ventile für die Zug- und Druckrichtung in den Dämpfern. Die Passagiere genießen eine weiche Grundfederung und bei steigender Geschwindigkeit das sichere Gefühl hoher Fahrstabilität. Eine Verhärtung der Federrate, zum Beispiel in Kurven oder beim Bremsen, reduziert wirkungsvoll Wankbewegungen. Mit den Einstellungen „Komfort“ und „Sport“ kann die AIR BODY CONTROL eher komfortabler oder sportlicher ausgelegt werden. Durch die pneumatische Rundum-Niveauregulierung besitzt das Fahrzeug ein konstantes, von der Zuladung unabhängiges Niveau. Zur Vergrößerung der Bodenfreiheit kann dieses um bis zu 50 mm angehoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen