Wer wartet auf 350e?

Mercedes GLC X253

Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉

Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.

469 weitere Antworten
469 Antworten

Interessant wäre es noch zu wissen, wann ihm die Puste ausgeht, wenn ich damit meinen 1,5t Wohnwagen die Kasseler Berge auf der A7 hochziehe.
Aber vielleicht sollten wir wirklich auf den 350d warten, da weiß man, was man bekommt.
Ich bin jedenfalls auf das Angebot für den 350e gespannt - und die vsl. Lieferzeit ;-)

Hier seht man das vorklimatisierung standard ist beim 350e. Ist das cooling und heizung?

Bei den Leasing-Konditionen rechnet man beim Daimler wohl noch.
Im Konfigurator wird dazu jedenfalls ein Hinweis angezeigt und Finanzierungsrechner geht beim 350e nicht.

Hat sich schon jemand von euch ein Angebot vom 🙂 erstellen lassen?
Ist der Leasingfaktor günstiger als bei den anderen Motorisierungen, bzw. wird der 350e ähnlich wie der C350e von Daimler subventioniert?

Ja heizen und kühlen.

Nur mal zum Vergleichen :
GLK350CDI 0-100 6,8 und 0-180 22,8
GLC350e 0-100 6,0 und 0-180 20,9
(Beides von Auto Motor Sport getestet, also nicht nur Werksangaben)

Also selbst wenn dem E-Motor die Puste ausgeht, die restlichen 211 PS dürften mal locker reichen um die 1,5 t. die Kassler Berge mit mehr als 100 km/h hochzuziehen.

Der Benziner ist ja auch ne andere Baustufe als der vom 250er, da geh ich mal von aus das er in Wirklichkeit zu den 211 PS noch ein wenig mehr stemmt für den Charge Modus. Zumals er modifiziert ist wie z.B. leichtere Hohlgegossene Kurbelwelle, was durch weniger bewegliche Masse schon von sich aus ein paar PS Mehrleistung bringt.

Klar wird nach einiger Zeit nicht mehr die vollen 320PS anstehen, deshalb haben sie ihn ja auch auf 235 km/h Spitze angegeben die er wohl dann auf Dauer schafft. Kurzzeitig würde er ohne Beschränkung doch locker in die 250er Begrenzung gehen mit der Leistung. Deshalb ja auch nur die 13 km/h mehr als beim 211 PS Benziner.
Wer dauerhaft über 230 Dampf haben will sollte dann eher zum GLC 43 AMG oder zu nem SQ5 greifen.
Mir geht's um die Beschleunigung und die ist super und auf der AB hör ich meistens eh bei 180 bis 200 auf. Und die paar Mal wo Tagsüber wirklich frei ist kann man ja auch mal 230 ballern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 16. April 2016 um 11:27:36 Uhr:


Ja heizen und kühlen.

Nur mal zum Vergleichen :
GLK350CDI 0-100 6,8 und 0-180 22,8
GLC350e 0-100 6,0 und 0-180 20,9
(Beides von Auto Motor Sport getestet, also nicht nur Werksangaben)

Also selbst wenn dem E-Motor die Puste ausgeht, die restlichen 211 PS dürften mal locker reichen um die 1,5 t. die Kassler Berge mit mehr als 100 km/h hochzuziehen.

Der Benziner ist ja auch ne andere Baustufe als der vom 250er, da geh ich mal von aus das er in Wirklichkeit zu den 211 PS noch ein wenig mehr stemmt für den Charge Modus. Zumals er modifiziert ist wie z.B. leichtere Hohlgegossene Kurbelwelle, was durch weniger bewegliche Masse schon von sich aus ein paar PS Mehrleistung bringt.

Klar wird nach einiger Zeit nicht mehr die vollen 320PS anstehen, deshalb haben sie ihn ja auch auf 235 km/h Spitze angegeben die er wohl dann auf Dauer schafft. Kurzzeitig würde er ohne Beschränkung doch locker in die 250er Begrenzung gehen mit der Leistung. Deshalb ja auch nur die 13 km/h mehr als beim 211 PS Benziner.
Wer dauerhaft über 230 Dampf haben will sollte dann eher zum GLC 43 AMG oder zu nem SQ5 greifen.
Mir geht's um die Beschleunigung und die ist super und auf der AB hör ich meistens eh bei 180 bis 200 auf. Und die paar Mal wo Tagsüber wirklich frei ist kann man ja auch mal 230 ballern.

Die Werte lesen sich schon gut.

Aber zur Vmax steht in der Preisliste (Fußnote 6 auf Seite 51): "gilt nur bei vollständig aufgeladener HV-Batterie".
Aber Du hast schon Recht, so ein Auto eher für das "Cruisen" und nicht für das "Düsen" gedacht. 😉

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 16. April 2016 um 11:27:36 Uhr:


Klar wird nach einiger Zeit nicht mehr die vollen 320PS anstehen, deshalb haben sie ihn ja auch auf 235 km/h Spitze angegeben die er wohl dann auf Dauer schafft. Kurzzeitig würde er ohne Beschränkung doch locker in die 250er Begrenzung gehen mit der Leistung.

Nein, er schafft die 235 km/h nur kurzzeitig bei vollgeladener Batterie die dabei sehr schnell leergesaugt wird. Der Wagen hat keine 320 PS, das ist ein rechnerischer Systemleistungswert bei dem einfach die Motorspitzenleistung und die Elektrospitzenleistung addiert werden.
Dies ist ein rein theoretischer Wert.

Wie der Vergleich zum GLC 350d aussieht, kann man erst beurteilen wenn dies getestet wurde, der vor 10 Jahre konstruierte GLK, dessen Aerodynamik eher einer Schrankwand gleicht und noch mit der alten 7-Gang Automatik ausgerüstet war, taugt nicht.

bei einem liegt der GLC 350e auf jeden Fall vorne, beim Spritverbrauch im Normtest. Beim Spritverbrauch bei 235 km/h dagegen eher nicht.

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. April 2016 um 15:26:20 Uhr:


....der vor 10 Jahre konstruierte GLK, dessen Aerodynamik eher einer Schrankwand gleicht und noch mit der alten 7-Gang Automatik ausgerüstet war, taugt nicht.

Zum einen sollte man den GLK in Bezug auf cw-Wert nicht unterschätzen, denn der war ja von der "Schrankwand-Aerodynamik" mit nur 0,34-0,36 schon lange weg (GLC 0,31-0,33) u. war damit quasi auf Augenhöhe mit dem Golf VI. Zum anderen taugt der Vergleich aus Sicht des Mercedes Verkäufers durchaus, eben weil gerade der GLC350e auch die alte 7-Gang Automatik hat.

Nein es passt nicht, da der GLK 350d als Ersatz zum GLC 350d herhalten soll, und der hat eben die moderne 9-Gangautomatik und eine deutlich bessere Aerodynamik. Deshalb sind die Fahrleistungen des alten GLK keinesfalls geeignet um die des GLCs zu simulieren.

Und zur Behauptung der GLC350e hätte "echte" 320 PS

da muss man sich nur einmal die Fahrwerte der C-Klasse (T-Modell) ansehen:

C250 211PS - 6,8s - 244 km/h
C300 245PS - 6,1s - 250 km/h (abgeregelt)
C350e 279 PS -6,2s -246 km/h

Da fällt auf, dass der C350e selbst mit voller Batterie fahrdynamisch nur irgendwo zwischen 211 PS und 245 PS liegt und keinesfalls im Bereich von echten 279 PS.
Und bei der C-Klasse sind beim C250 und C300 noch die alten 7-Gang Automatik verbaut, die 9-Gang bringt rund 0,2 Sekunden bei der Beschleunigung und 2 km/h bei der Spitzengeschwindigkeit (sofern nicht abgeregelt).

Genau das hat der Verkäufer (zumindest der, von dem ich berichtet hatte) im Prinzip auch zum Ausdruck gebracht (auch ohne auf Zehntelsekunden Unterschiede zu verweisen), eben daß man die 320PS auf dem Papier nicht 1:1 mit 320PS bei einem reinen Benziner oder Diesel vergleichen sollte, sondern gemünzt auf die Autos der anfragenden Kunden, wenn schon, dann eher vergleichen mit der Leistung eines GLK350CDI u. nicht mit einem 250er Modell.

Zum anderen hat er gesagt, daß der GLC350e vergleichbar mit einem GLK350CDI sei, weil beide die alte 7-Gang Automatik gemeinsam haben. Das war's schon, kein Drama.
Das kann jeder Hybrid interessierte Kunde im Gespräch so interpretieren oder verstehen wie er will. Am besten ist immer noch eine eigene Probefahrt (genau deshalb hat er mir die wahrscheinlich auch trotzdem angeboten 😉).

Weiß jemand schon etwas zur realistischen Lieferzeit vom 350e?
(Ich bin etwas überrascht, dass scheinbar noch keiner aus diesem Forum bestellt hat - wenn ich noch auf den 350e gewartet hätte, hätte ich am Freitag so früh wie möglich bestellt...)

Mein Freundlicher hat ein Kontingent schon in 2015 bestellt. Meiner soll im Aug/Sept kommen

Zitat:

@hardHatMack schrieb am 17. April 2016 um 10:03:55 Uhr:


Weiß jemand schon etwas zur realistischen Lieferzeit vom 350e?
(Ich bin etwas überrascht, dass scheinbar noch keiner aus diesem Forum bestellt hat - wenn ich noch auf den 350e gewartet hätte, hätte ich am Freitag so früh wie möglich bestellt...)

Die Hybrid Besteller sind eine kleine Minderheit, dazu kommt, daß der 350e erst seit 1 Werkstag bestellbar ist, was erwartest du da ? Wenn deine NL oder dein Händler schon vorab ein gewisses Kontingent vorsichtshalber reserviert hat (siehe Jaros73), musst du voraussichtlich weniger als 10 Monate warten.

Zitat:

@Jaros73 schrieb am 17. April 2016 um 10:21:37 Uhr:


Mein Freundlicher hat ein Kontingent schon in 2015 bestellt. Meiner soll im Aug/Sept kommen

Wenn geleast oder finanziert:
Kannst Du etwas zum Leasingfaktor bzw. Zinssatz sagen?

Bargeld kauf. Kein Leasing.

Der 350e wird alles andere als ein Nischenprodukt. Die Motorisierung ist in meinen Augen sehr interessant, vor allem wenn man den GLC wegen der Sitzposition und nicht wegen dem Ladevolumen kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen