Wer warnt vor Blitzer??
Hey Jungs.....
nee nee keine angst ich bin nicht schon wieder erwischt worden, aber ich wollte mich mal informieren wie die anderen darüber denken......
also wenn ich nen Blitzer seh und mir kommen welche entgegen versuche ich sie zu warnen.... je nachdem mit Lichthupe oder Handzeichen..... findet ihr das schlecht oder wie macht ihr das....
ich finde schon das hier die autofahrer auch zusammenhalten sollten da es ja nur noch blitzer gibt um die statskasse zu füllen und nicht irgendwelche verkehrsabschnitte sicherer zu machen..... ich hab mal ein bericht gesehn da sagte ein polizist als er gefragt wird warum sie nicht an schulen und kindergärten blitzen würden: "das würde sich nicht rentieren!".... ist echt dr vollhammer oder??
Beste Antwort im Thema
Ich warne auch. Aber meist nur, wenn ich es als Abzocke sehe. An Stellen wo es oft kracht, oder Schulen und so sind, soll man ruhig blechen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
?? Der kann neben mir auf dem Beifahrersitz sitzen wenn ich "warne" 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von smanda
@alle Warner: Lasst das mal nicht den zipfeklatscher hören. 😁
und nun zur Aufklärung :
Warnungen vor Radarkontrollen sind nicht strafbar ! (OLG Stuttgart, DAR 1996, S. 250 und BayObLG, VRS 25, 453 und OLG Zweibrücken, VRS 64, 454).
Das Warnen kann nur dann ein Verstoß gegen Paragraf 1 Straßenverkehrsordnung sein, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer konkret behindert, gefährdet oder belästigt wird, oder wenn der Messvorgang gestört wird (OLG Hamm, VRS 52, 208).Amen, Ende und Aus 😁
Genau so wenig wie Lichthupe hinter einem Auto ein Tatbestand der Nötigung ist!
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Genau so wenig wie Lichthupe hinter einem Auto ein Tatbestand der Nötigung ist!Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
?? Der kann neben mir auf dem Beifahrersitz sitzen wenn ich "warne" 😁 😁
und nun zur Aufklärung :
Warnungen vor Radarkontrollen sind nicht strafbar ! (OLG Stuttgart, DAR 1996, S. 250 und BayObLG, VRS 25, 453 und OLG Zweibrücken, VRS 64, 454).
Das Warnen kann nur dann ein Verstoß gegen Paragraf 1 Straßenverkehrsordnung sein, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer konkret behindert, gefährdet oder belästigt wird, oder wenn der Messvorgang gestört wird (OLG Hamm, VRS 52, 208).Amen, Ende und Aus 😁
Ja, und deshalb hatte ich nichts bezahlt. Die berühmte Kontrolle, zwecks Warnung vor Kontrolle. Ich gebe Lichthupe, nur einmal. Im Gegenverkehr fährt mein Schwager. Werde raus geholt. Ich, Überholsignal. Gute weiterfahrt.
Mit der Lichthupe ist das so eine Sache - legal zum Warnen und bei Überholvorgängen zu nutzen.
Auf 2 Meter Abstand auffahren und dann exzessiv los "flitschen" - ganz klar Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mit der Lichthupe ist das so eine Sache - legal zum Warnen und bei Überholvorgängen zu nutzen.Auf 2 Meter Abstand auffahren und dann exzessiv los "flitschen" - ganz klar Nötigung.
Achso.... das darf man gar nicht.....😁😁😁 (aber sonst ist die linke spur immer so überfüllt😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mit der Lichthupe ist das so eine Sache - legal zum Warnen und bei Überholvorgängen zu nutzen.Auf 2 Meter Abstand auffahren und dann exzessiv los "flitschen" - ganz klar Nötigung.
Richtig.
Wenn ich es auf der AB eilig habe, 200 Meter Entfernung Lichthupe. funktioniert eigentlich immer TOP.
Wer dann nicht warten kann, und rechts vorbei will. Nehmt den Standstreifen, der ist billiger.😉
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Ich warne immer!
Was soll das denn?
Vormittags und Nachmittags in der Tempo30 Zone vor einer Schule/Kindergarten etc. warne ICH natürlich NICHT!!
Wenn sie dort aber um 2Uhr nachts stehen, und das kam auch schon vor, dann warne ich durchaus.
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Ich warne immer! Allerdings wurde ich in letzter Zeit oft gewarnt ohne das irgendwas war.
Scheint ein neuer Trend zu sein! In Bayern blitzen die sehr wenig ich war mal rings um Bielefeld unterwegs da konnte ich schon gar nicht mehr mitzählen und wurde auch nicht gewarnt.
In MV ist es noch schlimmer aber da warnt fast jeder.
Vielleicht war dein Abblendlicht kaputt.. da Lichthup ich auch immer einmal!
Ansonsten mach 2-3 mal ganz kurz Lichthupe wenn ich den Gegenverkehr vorm Blitzer warne.
Ich warne nur auf der Landstrasse.
Im Ort soll man sich eben zusammenreissen und vorgeschrieben fahren. Bevor mein Bruder letztes Jahr angefahren wurde, habe ich gewarnt.
Das ist jetzt nicht mehr so.
Mfg Felix
ich warne auch, allerdings nicht vor schulen etc.
einmal habe ich sogar (mcdoof frass im auto gehabt) angehalten, und habe solange ich gegessen habe, alle gewarnt. die haben sich bestimmt gewundert warum in den 15 min. niemand geblitzt wurde 😁 😁
Na, das mit dem warnen ist so eine Sache. ich warne eigentlich immer ( aber meist durch Handzeichen) - im Ort sieht es natürlich je nach Lage anders aus. Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass an gefahrenstellen ( zumindest solche die ich dafür halte) NIE geblitzt wird. Im Landkreis FD gibt es z.B. eine Grundschule! vor welcher 60! sind ( finde ich zu schnell - fahre ich dort zu Schulzeit auch nie) und selbst hier habe ich noch nie einen blitzer gesehen. etwa 800 davor ist ein einsamer Hof auf einer geraden strecke ( ist allerdings eine sehr wenig befahrene Kreuzung drin) sind auch 60 - und hier stehen sie sehr häufig - für mich unverständlich.
Hier in Österreich wird in der s4stadt fast nie geblitzt - auf einem schönen Pass stehen sie alle 10m mit dem Laser im Anschlag - ausgerichtet auf Motorradfahrer - in meinen Augen auch Geldmache.
Also wie gesagt: sollte die Staatshelfer irgendwie blitzen wo es sinnvoll ist würde ich nicht warnen - aber ich hab bisher immer gewarnt.
Gruß
BB ( der in 1/2 Jahr wieder 0 Punkte hat *freu*)
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Hier in Österreich wird in der s4stadt fast nie geblitzt - auf einem schönen Pass stehen sie alle 10m mit dem Laser im Anschlag - ausgerichtet auf Motorradfahrer - in meinen Augen auch Geldmache.
Ich war letztens eine Woche in Ösiland urlaub machen. Mein Vater hatte mich gewarnt:" ..Die warten nur auf Deutsche die sie abkassieren können.."
Hab aber die ganze Woche keinen einzigen Blitzer, Laser oder sonstige Polizeikontrolle geshen.. 😰 😕
Und an 6 Tagen davon mit´m Audi unterwegs durch Salzburg und noch viel über Land und mal Ganz kurz Autobahn richtung Großglockner. NIX!
Auf den AB stehen sie wirklich selten ( bin jetzt etwa ein dreiviertel Jahr hier) - wundert mich auch etwas. Aber du musst mal hübsche Pässe Fahren ( z.B. von Innsbruck nach bella italia ( nicht den Brenner) und da stehen sie am WE wie die Geier ( bei schönem Wetter).
Gruß
BB
Bei uns im Landkreis sind die Fleißigen mal richtig einfallsreich. Die blitzen selbst aus Mülltonnen oder werfen über die Anlage ein Tarnnetz. Klar, gewarnt wird, wenn die Blitzerstelle völlig daneben ist und nur die Stadtkasse gefüllt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Slick76
Bei uns im Landkreis sind die Fleißigen mal richtig einfallsreich. Die blitzen selbst aus Mülltonnen oder werfen über die Anlage ein Tarnnetz. Klar, gewarnt wird, wenn die Blitzerstelle völlig daneben ist und nur die Stadtkasse gefüllt werden soll.
Also meiner einer warnt auch immer.
Bei uns in der Umgebung stehen sie aber auch immer an der gleichen Stelle und das mehrmals die Woche.
Da kommt aber schon mal der Gedanke auf, wenn das bis jetzt noch keiner kapiert hat, dann soll er halt blechen, besonders wenn der weiße Kombi direkt neben der Fahrbahn steht.
Manchmal stehen sie auch bei mir in der Arbeit neben der Bundesstrasse (begrenzt auf 70km/h).
Da frage ich dann immer ganz höflich: "Na, und wie läuft das Geschäft?" 😁
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Was soll das denn?Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Ich warne immer!Vormittags und Nachmittags in der Tempo30 Zone vor einer Schule/Kindergarten etc. warne ICH natürlich NICHT!!
Wenn sie dort aber um 2Uhr nachts stehen, und das kam auch schon vor, dann warne ich durchaus.
Vor Schulen usw. warne ich natürlich nicht! Aber da hab ich auch noch nie einen Blitzer gesehen!