Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Gibt es da eurerseits Bedenken?
Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.
Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.
Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.
Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.
Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
273 Antworten
Je mehr Verweigerer dafür sorgen, daß die Preise für E10 über die Premium-Spritsorten quersubventioniert werden, desto günstiger wird es für die E10-Befürworter...😉
Brot statt Sprit!!!
Ähnliche Themen
Informiert euch mal wieviel Anbaufläche von Ackerland in Europa dafür verwendet wird um Kühe Puten schweine groß zu bekommen und wieveil davon nach Afrika exportiert wird und damit die Landwirtschaft dort in vielen Ländern zerstört wurde! Da das Billige sugwenzionierte Fleisch viel günstiger ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn man nur diese Fläschen nehmen würde um Ethanol herzustellen dann könnte man E50 einführen!!!!!!!!!!!!
Ohne irgendeinen Baum irgendwo auf der welt umzusägen!!!!!!!!!!
Das meiste Ethanol in E10 kommt aus deutscher Produktion von Deutschem Acker!!!!!!!!!!!!
Das war und ist bei E 5 auch schon so.
Siehe Verbio AG!!!!!!!!!
Deswegen verstehe ich das Argument nicht!
Erst richtig informieren und dann beschweren!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Informiert euch mal wieviel Anbaufläche von Ackerland in Europa dafür verwendet wird um Kühe Puten schweine groß zu bekommen und wieveil davon nach Afrika exportiert wird und damit die Landwirtschaft dort in vielen Ländern zerstört wurde! Da das Billige sugwenzionierte Fleisch viel günstiger ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn man nur diese Fläschen nehmen würde um Ethanol herzustellen dann könnte man E50 einführen!!!!!!!!!!!!
Ohne irgendeinen Baum irgendwo auf der welt umzusägen!!!!!!!!!!
Das meiste Ethanol in E10 kommt aus deutscher Produktion von Deutschem Acker!!!!!!!!!!!!
Das war und ist bei E 5 auch schon so.
Siehe Verbio AG!!!!!!!!!
Deswegen verstehe ich das Argument nicht!Erst richtig informieren und dann beschweren!!!!!!!!!!!!
Ein paar weniger Ausrufezeichen hätten es auch getan.
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe Deine Argumente zu prüfen - aber einen Haken hat Deine Kausalkette. Wenn doch ach so viel "sugwenzionierte"s Fleisch nach Afrika exportiert wird und dort die Landwirtschaft kaputt macht, dann ist das ein ganz anderes Problem. Afrika ist landwirtschaftlich gesehen sowieso in vielen Teilen uninteressant hierfür auf Grund der Klimastruktur. Da ist der Anbau/die Mast hier schon vertretbarer. Wenn man jetzt im eh schon recht trockenen Afrika auch noch die wasserintensive Tiermast betreiben würde, dann würden wahrscheinlich noch deutlich mehr Flächen desertifizieren und der Umwelt wäre mal wieder nicht geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
"guten" Sprit
Guter Sprit, schlechter Sprit.... dafür das in der Branche die Kohle sonst damit verdient wird etwas aus einem Loch im Boden zu pumpen, zu erhitzen und das aufbereitete Kondensat zu verkaufen sind das ziemlich wertende Aussagen. Jetzt muss ein Argrarerzeugnis beigemengt werden und plötzlich ist es schlecht - dabei würde uns das zu 10% vom Rohölpreis entkoppeln.
Naja, gegen Informationsdefizite kann man was tun, gegen Borniertheit nicht.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wenn hier nicht die Politik reindrängt, würde es laufen.
Wie stellst du dir das jetzt konkret vor.
Hallo Gemeinde
Ich hoffe KEINER denn das Zeug brauchen wir NICHT!!!!
Gruß Turbo GTS
P.S.: An Frau Merkel die soll sich aus der Sache raus halten und sich mal um Ihren Sachen die Sie
sonst so verbrochen hat darum kümmern und auslöffeln!!!
Der Marktwirtschaft, freien Lauf lassen. Wie bei Bio-Kartoffeln, oder sonstwas. Die sind auch teurer und werden gekauft.
Nehmt den Druck raus. E10 darf bleiben. Es gibt kein Zwangskorsett für die Anbieter und Käufer, in jeder Form.
Also auch keine Strafzahlung der Öl-Gesellschaften.
Wer anbietet, bietet an. Wer nicht anbieten will, lässt es. Der freie Markt hat viel weniger Widerstände. Wenn ein Produkt gut ist, setzt es es sich durch. Wenn es stattllich verordnet wird, nicht.
Eine steuerliche Förderung sehe ich nicht. Dazu ist mir die ökologische Bilanz viel zu wenig durchdacht.
Falls diese (nachgewiesen) gegeben ist, und ein stattliches Interesse besteht, kann man über eine Steuerbevorteilung nachdenken. Eine solche Bewertung ist aber nicht gegeben, also aktuell unwichtig. Wenn diese BILANZ aber gut ist, braucht es keine Steuererleicherung. So ein Produkt darf bei uns auch ein paar Cent mehr kosten. Es wird dann trotzdem gut verkauft.
Also ich NICHT !!
Bringt doch eh nichts (Verbrauch erhöht sich; durch den aufwendigeren Herstellungsprozess ist es scheinbar nicht mal ökologischer und am anderen Ende der Welt müssen Menschen vor Hunger sterben, nur damit wir die Pflanzen (aus welchen Pflanzenprodukten wird das Zeug eigentlich hergestellt?) anbauen könnnen) und macht mir am Ende noch meine Schätzchen kaputt.
Warum dem E10 aus europäischer Produktion jetzt schon der Tod von Menschen in der 3. Welt angelastet wird, bleibt mir nach wie vor ein Rätsel. Wir sind doch hier nicht die Kornkammer der 3. Welt.
Viele Böden der dritten Welt sind erodiert und für eine landwirtschaftliche Nutzung gar nicht zu gebrauchen. Aber in Europa sind die Böden nahezu komplett nutzbar, da wäre es meiner Meinung nach besser diese für z.B Getreideanbau zu nutzen, das man dann in Dritteweltländer exportieren könnte, als die Flächen für die Treibstoff-Produktion zu nutzen.