Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Opel Insignia A (G09)

Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Gibt es da eurerseits Bedenken?

Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.

Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen

Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.

Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.

Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.

Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.

Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20

Unfassbar *kopfschüttel*

E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.

Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.

Quelle:

Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎

PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Zitat:

Original geschrieben von Luk_as


eugain , Du tankst aus finanzielen gründen ?
Da muss ich voll lachen ( sorry) Ich kann dir nur "Auto Bild" Nr.7 von 18.02.2011 empfehlen. Auf Seite 76 steht alles schön beschrieben. Der Titel von den Artikel :

"Skandal um neuen Öko- Sprit. Bis zur 1,2 liter Mehrverbrauch mit E 10"

Auf die Frage "Soll ich das neue E10 tanken ? Ach wenn der neue Sprit billiger als das klassische Super angeboten wird, spart er unter dem Strich keinen Cent. Wie unsere Test beweist, steigt der Verbrauch. ........

Gruss

Es gibt auch noch Weihnachtsmann, Zahnfee und Osterhasen...

😁

hm muß da nicht auch noch der Aspekt angeführt werden, das der E10 Sprit aufgrund höherem Anteil Ethanol auch Gummi und Plastik Teile angreift!!?
Sollte ja bedeuten, das z.B. Dichtungen etc. angegriffen werden und sich denzufolge die Lebensdauer solcher Teile verringert. Was dann wiederum Reparaturkosten nachsichzieht!

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TeufeI


hm muß da nicht auch noch der Aspekt angeführt werden, das der E10 Sprit aufgrund höherem Anteil Ethanol auch Gummi und Plastik Teile angreift!!?
Sollte ja bedeuten, das z.B. Dichtungen etc. angegriffen werden und sich denzufolge die Lebensdauer solcher Teile verringert. Was dann wiederum Reparaturkosten nachsichzieht!

Nicht alle, aber das steht alles in dem oben verlinkten Text genauer.

MfG BlackTM

Den scheiß Tanke ich nicht.
das ist nur Leute Verarscherei .

ich mach doch nicht mein auto damit kaputt und im ende feckt hebt sich der preis mit dem verbrach auf.

Das ist was für öko Muschis

Ähnliche Themen

Bei uns war normales Super heute schon 9 Cent teurer als E10. Angeblich wird E5/SuperPlus ja knapp, weil keiner E10 kauft - und deshalb wirds teurer
Wie hat das denn in den vergangenen Jahren nur geklappt, da gabs schließlich nur E5... 🙄

Ganz einfach, keiner hatte damals die Einführung von E5 mitbekommen. Seit wann gibt es denn E5? Aber hätte man Super E10 als Super (ohne die Kennzeichnung E10) wäre alles kein Problem. Keiner hätte was gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von pk2011


Bei uns war normales Super heute schon 9 Cent teurer als E10. Angeblich wird E5/SuperPlus ja knapp, weil keiner E10 kauft - und deshalb wirds teurer
Wie hat das denn in den vergangenen Jahren nur geklappt, da gabs schließlich nur E5... 🙄

Weil da das Super E5 in grösseren Tanks gelagert wurde wo jetzt das E10 drinn ist und das Super E5 in kleineren daher wird es knapp. Die Tankstellen müssen ja einen grossen Anteil an E10 verkaufen sonst gibts Strafzahlungen an den Staat.

Derzeit wird der Abstand von E10 zu E5 grösser sodas es billiger ist den E10 zu tanken selbst bei einem geringen Mehrverbrauch.

Die Medien sind dran Schuld durch ihre Panikmache wegen dem E10 will es keiner tanken. Ich tanke es und kann keinen Unterschied zu E5 feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Die Medien sind dran Schuld durch ihre Panikmache wegen dem E10 will es keiner tanken. Ich tanke es und kann keinen Unterschied zu E5 feststellen.

Kommt wahrscheinlich auch noch E5 raus. Nur weil E10 draufsteht, muss es noch nicht drin sein. Da gab es auch Tests die das belegt haben.

Hatte heute mal ein interessantes Gespräch beim FOH mit der Werkstatt. Dort hat man bedenken, dass bei Kurzstrecken Autos es zu Problemen führen könnte sowie bei Fahrzeugen die über Jahre E5 gewohnt waren und nun deutlich mehr belastet werden.

Der FOH meinte dazu, man könnte ja froh sein wegen mehr Aufträgne nur man denkt an die Kunden die darüber nicht sehr glücklich sind.

Mein FOH will selbst auch nur noch SuperPlus tanken was ich ebenfalls tun werde....

Ganz interessant ist der große Artikel in der aktuellen ADAC Zeitschrift.

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Hatte heute mal ein interessantes Gespräch beim FOH mit der Werkstatt. Dort hat man bedenken, dass bei Kurzstrecken Autos es zu Problemen führen könnte sowie bei Fahrzeugen die über Jahre E5 gewohnt waren und nun deutlich mehr belastet werden.

Der FOH meinte dazu, man könnte ja froh sein wegen mehr Aufträgne nur man denkt an die Kunden die darüber nicht sehr glücklich sind.

Mein FOH will selbst auch nur noch SuperPlus tanken was ich ebenfalls tun werde....

Ganz interessant ist der große Artikel in der aktuellen ADAC Zeitschrift.

Gibst du mir bitte den Namen vom Meister und FOH, ich rufe bei der IHK an, die kommen denn sein Meisterbrief abholen 😁 😁

So Strunzdumm kein doch kein KFZler sein? 😁

zum E10 mal aktuell ab Minute 23:
http://www.myvideo.de/.../Wer_hat_das_Auto_erfunden_Abenteuer_Auto

Ja wieso sollte ich einen Namen geben? Strunzdum kann man nur sagen wnen man fundiert ein Argument bringt wieso diese Aussage nicht stimmt? Bin ich gespannt.

Ich hab echt kein Bock jeden Tag aufs Neue die Eneriewerte, chemische Zusammensetzungen und Reaktionen zu erläutern. Das habe ich schon genug getan, jedes mal Perlen für die Säue, weil deutsche Michel es nicht verstehen will. Seitenlange Romane und dann kommt immer wieder dasselbe raus - eine rkommt und sagt " E5 ist Dreck, ich bin zwar zu blöde , die Energewerte zu verstehen oder die chemische Zusammensetzung, Siedewerte oder Dampfdrucke, aber E10 ist doch Kacke, steht auch in der Bild!"

Die Autos sind übers jahre an E5 gewohnt? WANN kam nun E5? Das wäre so frage für dem Meister..
Und was heisst bei dem gewohnt, hat ein Verbrennungsmotor Gewohnheiten? Also mein auto gewöhnt sich nicht an Satz Reifen oder Duftbaum, bei 5% mehr Ethanol passiert da sowas von nichts, ist ja kein Wasser was da jetz reinkommt.
Reines Alu kann oxidieren- richtig. Es ensteht dabei Eloxidschicht, welcher nun die weitere Oxidation fast unmöglich macht.
Bei Ethanol bedarf es sehr hohen Druckes und Themperatur, damit reines Alu vom Ethanol oxidiert. Davor schmilz aber reines alu, Schmelzpunkt liegt ja bei gerade ~ 650 °. Daher werden ja im Motoren immer hochfeste Alulegierungen verwendet, die nicht oxidieren. 😉

Zum Heizwert habe ich schon öfters mal vorgerechnet- es ist 1,9% weniger Energie als im E5 Super.

Hier steht alles drin- einfach etwas lesen --> http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Dort hat man bedenken, dass bei Kurzstrecken Autos es zu Problemen führen könnte sowie bei Fahrzeugen die über Jahre E5 gewohnt waren und nun deutlich mehr belastet werden.

In welcher Weise sollen Motoren durch den Einsatz von E10 mehr belastet werden als durch den Einsatz von E5?

@steel 234

deshalb wollte ich doch von dir genau wissen weshalb du sagst das es unsinn ist.

Ich habe den anderen Beitrag nicht gelesen. Da ich selbst an dem Thema interessiert bin, wollte ich es halt gerne genauer wissen. Da ich selbst nicht so genau über die Wirkung von Ethanol im Motor bzw. auf die Teile bescheid weiss, möchte ich es gerne erfahren 😉

Den Mehrverbrauch kann man ja nicht bestreiten und wurde nicht nur von der "Bild" 😉 getestet. Was ob es schädlicher ist, wie und ob usw.. möchte ich erfahren. Habe beim FOH auch nicht mit einem Motorexperten gesprochen sondern einem Servicemitarbeiter.

Das ich persönlich E10 meiden werde hat den Grund. Das ich mich nicht verarschen lasse und noch mehr zahlen soll als nötig, ob ich jetzt ein Spritsparauto nehmen soll oder was auch immer ist ne andere Sache, mir gehts um das Prinzip.... Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen und die Wirkung von E10 weshalb es eingeführt wird ist eindeutig unsinn.

So zu der Idee wieso ich ebenfalls GLAUBE, dass es für die Motoren nicht gut ist, ist die Tatsache das der Motor nun mal über viele Kilometer ein entsprechendes Verhalten in Form von Verbrennung/Abgase gewohnt war somit Teile und Co sich ja schon irgendwie so eingespielt haben. Das durch das andere Verbrennungsverhalten ältere Motoren/Teile nun anders eventuell negativ gefordert werden.
Wie gesagt ist ne Theorie von mir... kann totaler unsinn sein. Letztendlich wirds ja der Langzeittest zeigen. Nur ich unterstütze den EntscheidungsUnsinnsWahn unserer Regierung nicht! 😉

Vielleicht nächstes mal einfach sagen ist nicht so weil so und so 😉 ich greif hier auch nicht jeden sofort an 😉

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Den Mehrverbrauch kann man ja nicht bestreiten...

Doch, man kann. Ich konnte seit der Umstellung bei meinem Fahrzeug noch keinen Mehrverbrauch feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen