Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Gibt es da eurerseits Bedenken?
Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.
Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.
Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.
Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.
Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
273 Antworten
hab heute meinen tigra zur inspektion gebracht und bin dabei ins gespräch mit dem servicemenschen gekommen. da ging´s auch ums e10, der rät dringend davon ab, das zeug zu tanken, da der alkohol den alu-motor angreift und dabei vor allem die benzinpumpe.....trotz herstellerangaben
was nu ? 😕
Das Problem an der ganzen Geschichte ist einfach, dass man nicht weiß wem man trauen kann. Es wird dir jeder FOH was anderes erzählen, je nach dem was sein eignener Standpunkt zu der Sache ist. Hattest du den Tigra schonmal mit E10 betankt? Ich fahr gleich zum FOH mit dem Tiggi wg. dem Kreuzgelenkt der Lenkung (teurer Spaß.... 🙁 ) Ich werd ihn mal drauf ansprechen, bin gespannt was der so meint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fabe8686
Das Problem an der ganzen Geschichte ist einfach, dass man nicht weiß wem man trauen kann. Es wird dir jeder FOH was anderes erzählen, je nach dem was sein eignener Standpunkt zu der Sache ist. Hattest du den Tigra schonmal mit E10 betankt? Ich fahr gleich zum FOH mit dem Tiggi wg. dem Kreuzgelenkt der Lenkung (teurer Spaß.... 🙁 ) Ich werd ihn mal drauf ansprechen, bin gespannt was der so meint 🙂
nein, das teil fährt meist meine frau und die geht nach dem suppenkaspar-prinzip vor....."nein, dieses zeug lasse ich mir nicht überstülpen, nein, dieses..........nicht"
gib mal bitte bescheid, was DEIN foh so sagt 🙂
So, bin wieder daheim. Also, hab den Werkstattleiter mal gefragt ob der Tigra auch inoffiziell für E10 freigegeben ist 😉 . Er sagt, er persönlich würde Abraten von E10 und tankt selbst auch keins mit seinem Privaten. Es kann eben zu Schäden an Dichtungen führen. Die Fahrzeuge sind zwar von Opel freigegeben und i.d.R. sind auch nur ältere Fahrzeuge betroffen, trotzdem wird es im Fall der Fälle schwer Garantieanprüche geltend zu machen. Ihm ist es das Risiko nicht wert. Vorraussetzung ist natürlich man tankt auch "echtes" E10, und das ist wie Stern TV ja gezeigt hat gar nicht so leicht zu bekommen. Und genau das ist der Punkt der mich nachdenklich macht. Hab nämlich keine Lust den Mineralölkonzernen noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen. Wenn E10 und SuperPlus aus dem gleichen Tank kommt dann zahle ich keine 8 Cent mehr pro Liter. Es wird als Privatmann natürlich schwer das herauszufinden.... 😠
Im Moment steht der Tigra noch als als das er fährt, aber das wird sich wieder ändern und dann werden wieder 20.000km pro Jahr draufgeblasen. Bei 6,5L/100km und 8Cent Differenz wären das 104Euronen pro Jahr... Ich bin also genauso schlau wie vorher auch... 😕
Ähnliche Themen
nachdem mir das wochenlange mediale rumgeeier und die persönlichen zu- bzw. abratereien der servicetechniker gehörig auf die pole gehen, werde ich mal opel direkt unter nennung der fahrgestellnummern anfunken und abwarten, wie weit und ob überhaupt die sich aus dem fenster lehnen 😛
Also nur mal so am Rande. In den USA ist der Ethanol im Kraftstoff nicht mehr wegzudenken. Dort wird das Zeug "standardisiert" verarbeitet.
Das Zumischen von Bioalkohol in Benzin wird seit Anfang des 19. Jahunderts regelmäßig und weltweit betrieben. Im Dritten Reich hieß daas Zeugs RKS (Reichskraftstoff) und diente eigentlich nur dazu die Kartoffelbauern wieder mit mehr Geld auszustatten da hier Spiritus beigemengt wurde um die Agrarwirtschaft in Deutschland anzukurbeln. Negative Nebenwirkungen waren damals so gut wie nicht gemessen worden.
Dazu muss allerdings gesagt werden, dass gerade Aluminium in fast keinem Otto-Motor zu finden war. Und dies ist eigentlich die einzige Komponente, die wirklich durch Ethanol angegriffen wird. Motoren, die also z.B. im Ansaugtrakt zwischen Einspritzdüse und Einlassventil des Motors oder bei Benzinpumpen Alu verwenden, können Schaden davon tragen (Temperatur und Druck spielen hier auch eine wesentliche Rolle, also nicht jedes Alu-Bauteil, dass mit dem Biosprit in Berührung kommt, korrodiert automatisch schneller).
Wenn die Jungs von Opel und den anderen Autoherstellern also sagen, dass man sich keine Sorgen machen braucht, werden die sicherlich nachgeschaut haben, ob an kritischen Stellen entsprechende Bauteile vorhanden sind. (Wenn Teile des Motorblocks aus Alu sind, wie es beisielsweise bei neuen BMW-Motoren der Fall ist, bedeutet dass eben noch lange nicht, dass diese geschädigt werden können)
Darüber hinaus muss man eben auch wissen, dass wir hier in Deutschland schon sehr lange Ethanol mittanken, aber eben den meistens unkennszeichneten E5 und nicht den gekennzeichneten E10.
***update***
Hier mal ein Link zum ADAC bezgl der E10 Verträglichkeit von Opel-Motoren:
http://www.adac.de/.../Opel_herstellerfreigabe.aspx?...
Gruß
Ich war am Wochenende in Süddeutschland um Stuttgart rum und ich mußte das erste mal E10 tanken, keine andere Wahl. Von Opel ist es ja frei gegeben.
Nun ja:
Mein erster Eindruck, der Motor ist etwas "kerniger", auf der Autobahn beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen im 6.ten Gang fing der Motor etwas an zu ruckeln, aber sonst keine weiteren Anzeichen für negatives. Die Geschwindigkeit, die ich mit meinem Insignia fahre wurde erreicht also keine Einbußen bei der Leistung. Der Verbrauch ist auch gleich geblieben. Ich werde aber auf jeden Fall wieder normales Super tanken, da es hier im HSK um Brilon auch noch kein E10 gibt. Was mir aufgefallen ist: E10 sollte doch "etwas günstiger" sein, oder? Ich war heute noch in Althütte (RMK) nähe Schorndorf, da kostete der Liter Super 1.679, das ist unglaublich ...., aber war!
Gruß Thomas
Wieviele Insignia werden eigewntlich in die USA exportiert?
Mit welchen Motoren?
Weis das jemand
Und dann müsste man noch wissen obs dort probleme gibt?
Weil dort wird ja andauernt E10 oder wieviel Ethanol auch immer dort drin ist getankt?
Die werden dort ja nun nicht den Motor ohne ALU bauen oder?
Weis dies jemand???
Hallo,
wir werden diesen Verschnitt auch nicht tanken, unabhängig davon, dass unser Insi mit LPG wunderbar fährt, wir viel Geld damit sparen und wir damit mehr für die Umwelt tun als dieses Pseudo-Öko-Benzin. :-P
LG Juella
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
Unsere Regierung wird dies sicherlich gewohnt idiotisch umsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
wenn du 6mio arbeitslose willst dann können wir das machen!!!!!
Die 1 die von der EU Profitieren sind waren und werden wir deutschen sein.
Das ist so das war so und das wird auch immer so bleiben
hab euch mal die antwort von opel angehängt.... 🙂
E10 hin oder her ... In den USA tanken die ja schon seit Jahren E85! Aber in meinem Vectra B 1.6 16V von Baujahr 1998 war nach genau einer Tankfüllung Schluß. Ich hatte nur eine 3/4 Tankfüllung voll mit E10. Von Bielefeld nach Leipzig. 360Km mit 160km/h im Schnitt.
Als ich in L.E. ankam hatte es meine Zylinderkopfdichtung zerrissen und den Kopf verzogen. Wirtschftl Totalschaden. Obs nun am E10 lag oder am Alter .... werd´s wohl nie erfahren . Jetzt hab ich mir einen schönen Insignia 2.0 cdti gekauft.... Scheiß auf E10.
In diesem Sinne ... "Stay on this Roads" ...
klar, ZKD wegen E10.. Und gerostet hat er bestimmt auch wegen E10 😁