Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Opel Insignia A (G09)

Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Gibt es da eurerseits Bedenken?

Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.

Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen

Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.

Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.

Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.

Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.

Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20

Unfassbar *kopfschüttel*

E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.

Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.

Quelle:

Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎

PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁

273 weitere Antworten
273 Antworten

Hallo,
ein kleiner Text:
Die DAT-Liste wurde von den Deutschen Automobil-
Herstellern und den Importeuren erstellt und für
rechtsverbindlich erklärt.

Alles klar oder?
Gruß
Wolf G.

@Wolf G.

Wenn das alles so einfach wäre...

In der gestrigen Folge von "Auto Mobil" bei VOX hat eine beauftragte TU Technische Universität (Wiesbaden??) die beiden SUPER Kraftstoffe verglichen...E 10 konnte nicht als unbedenklich empfohlen werden 😁

Profiteure von E 10:

1. Automobilindustrie

Es werden bessere CO² Werte erzielt, ohne etwas dafür tun zu müssen.

2. Der Staat

Es werden EU-Richtlinien umgesetzt, ohne etwas tun zu müssen.

3. Ölmultis

Verdienen durch E 10 mehr Geld, ohne mehr tun zu müssen.

Einfach mal darüber nachdenken...

Hallo Richi17,

4. Der Kunde: Spart 8 Cent pro Liter ohne etwas dafür tun zu müssen!

Also haben ALLE was davon.

Das E5 unbedenklich und E7,8,9,10 bedenklich ist????!!
Naja, Mücke zum Elefanten.

Ich will hier auch keinen überzeugen sondern nur mal die andere Seite aufzeigen.

Ich tanke E10 ohne Bedenken!!!

Gruß
Wolf G.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.


Hallo Richi17,

4. Der Kunde: Spart 8 Cent pro Liter ohne etwas dafür tun zu müssen!

Also haben ALLE was davon.

Das E5 unbedenklich und E7,8,9,10 bedenklich ist????!!
Naja, Mücke zum Elefanten.

Ich will hier auch keinen überzeugen sondern nur mal die andere Seite aufzeigen.

Ich tanke E10 ohne Bedenken!!!

Gruß
Wolf G.

Ich denke mal das "Vorzeichen" ist falsch! Der Kunde zahlt 8 Cent mehr pro Liter wenn er so weiter tanken will wie bisher, also "normales" Super weil dieses jetzt 8 Cent teurer geworden ist.

Im Übrigen fangen die Tankstellen an Super und Super plus zum gleichen, höheren Preis zu verkaufen. also Super auf das plus-Niveau anzuheben. Dann tankt jeder, bei gleichem Preis, Super plus und die Nachfrage nach Super geht zurück und es wird aus dem Programm genommen. Begründung: es wird nicht mehr nachgefragt! Denselben "Trick" gab es schon bei der Abschaffung von Normalbenzin, Anhebung auf Super, kauft keiner mehr und dann wegen fehlender Nachfrage ganz rausgenommen.

Wir werden, wie immer, verar.......!

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.


Hallo Richi17,

4. Der Kunde: Spart 8 Cent pro Liter ohne etwas dafür tun zu müssen!

Also haben ALLE was davon.

Das E5 unbedenklich und E7,8,9,10 bedenklich ist????!!
Naja, Mücke zum Elefanten.

Ich will hier auch keinen überzeugen sondern nur mal die andere Seite aufzeigen.

Ich tanke E10 ohne Bedenken!!!

Gruß
Wolf G.

Bedenklich stimmt mich z. B. dass Behörden (Polizei) ihre Dienstfahrzeuge nicht mit E 10 bedanken...

...sowie das Ergebnis einer Technischen Universität.

Ob man sich E 10 entziehen kann ohne einen (Mehr) Preis dafür zu bezahlen, ist fraglich.

In unserer Region kann man das SUPER selbst bei den freien Tankstellen nicht mehr tanken. Oder aber es wird zum gleichen Preis wie SUPER Plus angeboten.

Zumindest die Untersuchungen der TU und vor allem das Ergebnis -wonach E 10 eine Schädigung der Bauteile verursacht- lassen mich an der Version der " E 10 Befürworter" stark zweifeln.

Hallo Richi 17 und bigger999,

natürlich fällt Super E5 in ein paar Jahren weg. Braucht ja wirklich keiner mehr.
Das der Super E5 erhöht wurde liegt an der Strafsteuer der Bundesregierung und nicht an dem Tankstellenbetreiber oder der Mög.
Diese Erhöhung kann man auch der negativ-Presse des ADAC und Co zuschreiben! (DANKE!!!)
Das es an Bauteilen zu Schäden führen kann, die es beim E5 nicht gibt, kann ich mir nicht vorstellen.
Im einzelnen geht es um Aluminium, Kunsstoffe und Gummi-Dichtungen die nach ca.6 bis 7 Jahren eventuel ausgewechselt werden müssen.
Ob man die Teile mit E5 auch auswechseln hätte müssen?!?!
Aber dazu wurde schon genug geschrieben.

Ich tanke E10

Wolf G.

Zum Thema ob 5% mehr oder weniger einen Unterschied machen kam gestern in der Sendung Auto Mobil ein Beitrag darüber. Getestet wurden 2 Einspritzdüsen die NICHT für E10 zugelassen sind. Eine mit E5 und eine mit E10 (hatte 9,03%) Ergebnis nach 70 std Dauerbetrieb war, dass die mit E10 betriebende Düse Ablagerungen an der Austrittsöffnung hatte die auf eine Reaktion zwischen Alu und Ethanol schließen lies.
Ich hab mich noch nicht so recht entschieden ob ich E10 tanken soll oder nicht. Unser Insi ist eh n Diesel und unser Tigra wird im Moment kaum gebraucht, da reicht eine Tankfüllung für den ganzen Monat. Da sind mir dann die 5 Euro pro Monat auch egal und tanke Super+

Hallo Wolf G.

das ist auch dein gutes Recht. Selbstredend tankst du das, was du für richtig hälst.

Ich war fast schon soweit das ebenso zu sehen wie du. Da kam die Sendung Auto Mobil...

Das Ergebnis der Technischen Universität Dortmund, die mit einem Elektronenrastermikroskop die Einspritzdüsen untersuchten, war eindeutig: die "E 10 Einspritzdüse" wies im Gegensatz zur "E 5" eindeutige Verschmutzungen und Rückstände auf, die sich durchaus auf den Motor auswirken können...

Gruß Richi17

Edit: Ah...@Fabe hat es auch gesehen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.


4. Der Kunde: Spart 8 Cent pro Liter ohne etwas dafür tun zu müssen!

Von Sparen kann hier wohl nicht die Rede sein, denn bei Einführung von E10 wurde ja der Preis vom Super angesetzt und Selbiges um mindestens 5Cent erhöht! 😉 Was ist eigentlich mit der Mineralölsteuer? So wie es aussieht, wird die ja nun auch auf Ethanol erhoben. 😰

Ich spare mir
1. E10
und
2. die Sorgen um meinen Motor ( klappt es klappt es nicht).

In meine 30 Jahren alten Iltisse kommt die Plörre schon überhaupt nicht rein.
Deswegen wird es auch immer Super 95 oder Super+ geben. Was sollen die Old- und Youngtimer tanken?

E10 mit Bleizusatz????? Lächerlich!

Hallo Zusammen,

also Fabe 8686 hat es ja gut geschrieben.
Einspritzdüsen die NICHT E10 tauglich sind.
Das sind in der Regel Direkteinspritzer-Motoren wie z.B. Opel Zafira 2,2L (Gibt es jetzt nicht mehr).
Das hängt mit der Mischung von Ethanol und DRUCK zusammen.
Das kann das Aluminium nicht lange aushalten.
Deshalb sind auch diese Motoren NICHT freigegeben.
Das alles kann man aber bereits hier im Forum schon nachlesen.
Leute lasst Euch doch nicht so verunsichern.
Von wie vielen Motorschäden habt Ihr bereits in den Medien gehört?
....ich auch nicht!

Gruß
Wolf G.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.



Von wie vielen Motorschäden habt Ihr bereits in den Medien gehört?
....ich auch nicht!

Gruß
Wolf G.

Hi Wolf

Davon kannst Du auch noch nichts hören, weil das ein Lanzeitprozess wird. 2 Jahre oder 3 oder sind es 80.000km????

Wenn mir einer schriftlich bestätigt, dass er den Schaden ( sollte es einen geben) kompl. übernimmt tanke ich E10.

Ich hab nur keinen gefunden, der es mir schriftlich gibt.
Man sollte mal überlegen ob das überhaupt ökonomisch und vor allem ökologisch Sinn macht , siehe z.B. Umweltzonen die man auch wieder abschaffen möchte. Was ein Quatsch!

Ich glaube, dass ist alles nur eine Strategie den Spritpreis noch weiter in die Höhe zu treiben!

Klingt komisch....ist aber so.

Ich hoffe, ich hab damit unrecht. Aber das kann noch keiner sagen....das werden wir in 2-3 Jahren sehen.

Fakt ist....in meine Oldtimer kommt das niemals rein weil die alten Leitungen leiden sowie der Motor auch.
Siehe hier:
http://www.der-oldtimer-guide.com/oldtimer/DE/news/index.php?Seite=457

Der RAV4 von meiner Frau und der Insignia wird das auch nicht bekommen, aus o.g. Gründen.
LG Volker

Hat mich beim neuen 2 Jahre werksgarantie?
Also wenn man jährlich so 70km fährt geschäftlich und keinen Diesel will kann man doch E 10 Tanken. Wenns der Hersteller auf seiner Webseite Hoch offizien frei gibt

http://www.opel.de/.../ottokraftstoff_e_10.html

oder nicht?

Man hat ja dann nichts unrechtes getan!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat man nicht beim neuen 2 Jahre werksgarantie?
Also wenn man jährlich so 70km fährt geschäftlich und keinen Diesel will kann man doch E 10 Tanken. Wenns der Hersteller auf seiner Webseite Hoch offizien frei gibt

http://www.opel.de/.../ottokraftstoff_e_10.html

oder nicht?

Man hat ja dann nichts unrechtes getan!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Freigabe ja......klar. Eine Freigabe bedeutet aber nicht, dass man die Kosten übernimmt falls es nicht klappt. Wo sind da die Langzeitergebnisse?
Es hat ja ne Zeit lang geklappt...na also. Wie lange hat keiner garantiert, oder liegt ne Studie vor----E10 zum E5 ?????
Mein Insignia ist Baujahr 2009.....damit hat sich das auch erledigt was die Werksgarantie angeht. Falls es dann mal Ärger gibt dann---
Dann gehts los....Anwälte...Briefe.....und an Ende bleibt der Schwächere auf seinen Kosten sitzen weil man ja nicht gezwungen war E10 zu tanken sondern es eine Option war und die Garantie ja eh erledigt ist nach 2 Jahren.

Nene...ich nid

Wenn Ihr das Zeug tankt...ist das auch OK----ich tanke es nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen