Wer von Euch hat in seinem 3´er schon das Kombi vom 4´er eingebaut?
Hi
Mich würde zu meiner Frage nämlich noch interessieren wo man die Kontakte für die Anschlussstecker herbekommt. Hab mir bei VW den blauen und den grünen Stecker besorgt, allerdings sind da keine Kontakte dabei an die ich die einzelnen Kabel anlöten kann. Die kann man ja fertig bei VW bestellen aber die sind mir ein wenig zu teuer.
Habt ihr da Vorschläge?
Danke im Vorraus?
Grüsse
Oberfranke
2667 Antworten
So ich habe das ganze nochmal durchgemessen vom golf 4 instrument geht von blau/10 das kabel in die ZE (die zwei blauen stecher ich glaube U1 und U2) in u1/3 das müsste mein 1.8 bar öldruckschalter sein! Jetzt ist die Frage habe ich so einen Öldruckschalter auf dem Pin oder wie!! Die ganzen pinbelegungen vom T28 Stecker bringen mir nichts da ich meinem alten Kabelbaum nicht mehr finde also bräuchte ich die pinbelegungen wo in die 2 blauen stecker gehen und da müsste U1/3 1.8 Bar öldruckschalter sein und U1/5 0,3 bar Öldruckschalter sein. So habe ich auch zwei Öldruckschalter in einem Golf 3 bj 97 1.4 liter mkb AEX am zk habe ich schon einen gesehen des weiß ich !!!. Vielen dank schon mal im vorraus
Hallo!
Ich bin auch grad dabei das zu machen... hab so einen adapter wie er auch bei ebay angeboten wird...
Kann mir jemand sagen, wo ich das Signal finde von der Außentemperatur???
Ich bin mit dem Adapter an die ZE gegangen, jedoch werden mir nur Striche angezeigt bei der Außentemperatur... Ich weiß nicht an welches Kabel ich gehen soll... kann mir das jemand helfen?
Dann will ich auch die Leuchte für offene Heckklappe anklemmen... da nehme ich das Signal doch vom Heckklappenschloss oder? Aber ist dieses Signal nicht eine Plusschaltung?? Die Leuchten im Tacho werden doch über Masse geschalten oder?
Wie klemme ich das an?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
MfG
Ähnliche Themen
So mal wider was neues.
Habe diesen umbau nun schon 2 mal durch und bin um einige erfahrungen reicher. Wenn man nen paar sachen beachtet dann gestalltet sich der umbau nicht all zu schwer.
1. Der Adapter.
Vergesst die Adapter die es bei ebay gibt da hat man mehr ärger um die fehler rauszumachen die da drinne sind.
Baut euch den adapter selber Anleitung wie bei therasias beschrieben. Hat auch den Vorteil das ihr wider zurück könnt.
2. Der Tacho (golf 4)
Auf alle fälle ein VDO Tacho sollte es sein ob nun vom Passat (z.B. 3B0 919 880) oder vom Golf 4 (z.B. 1J0 919 880) ist erst mal egal.
Dann noch ein T4 Tachogehäuse besorgt und das Vorderteil ausgetausch dann hat der Neue Tacho fast genau die Form wie der G3 Tacho - einbau is wird einfacher.
Warum VDO: Grund ist ein wesentlicher. Ihr könnt euren Golf 3 Tankgeber beghalten und braucht ihn nicht umzubauen. Was ne sehr fummelige arbeit ist und auch nicht sauber funktioniert (habs ausprobiert).
Denn beim VDO kann man in den Dump die G 3 Kennlinie eipflanzen (geht bei Motometer nicht)
So das sind so die Fallstricke die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Zitat:
Original geschrieben von cyberking
...Warum VDO: Grund ist ein wesentlicher. Ihr könnt euren Golf 3 Tankgeber beghalten und braucht ihn nicht umzubauen. Was ne sehr fummelige arbeit ist und auch nicht sauber funktioniert (habs ausprobiert).
Denn beim VDO kann man in den Dump die G 3 Kennlinie eipflanzen (geht bei Motometer nicht)
Beschreib mal wie das geht.
Man Nehme ein Diagnoseadapter mit dem man den Dump aus dem Tacho lesen kann. Dann ändert man die sachen die man ändern will und läd ihn wider rein.
Ohne den Dump ist der Tacho qasi doof, in ihm stehen alle relevanten informationen wie die Teilenummer, K Zahl, Kilometer, and so on....
man kann zum beispiel auch einen passat non can tacho nehmen und in ihn einen Golf dump schieben danach hat er auch die golf teile nummer...
wichtig ist wie gesagt das es ein vdo ist....
Zitat:
Original geschrieben von cyberking
Man Nehme ein Diagnoseadapter mit dem man den Dump aus dem Tacho lesen kann. Dann ändert man die sachen die man ändern will und läd ihn wider rein.
Ohne den Dump ist der Tacho qasi doof, in ihm stehen alle relevanten informationen wie die Teilenummer, K Zahl, Kilometer, and so on....man kann zum beispiel auch einen passat non can tacho nehmen und in ihn einen Golf dump schieben danach hat er auch die golf teile nummer...
wichtig ist wie gesagt das es ein vdo ist....
Kannst du das genauer beschreiben. Mit deiner Beschreibung kann ich nicht wirklich was anfangen.
ich kann mit VAGCom den Tacho auslesen, Zylinderzahl, Wegstreckenkennzahl etc gemäß den Parametern einstellen. Aber wie kann ich den Tankgeber im Dump einstellen, dass er die 3er-Kennlinie hat? Welcher Parameter? Welcher Wert ist einzustellen?...
Ne nix Vag Com damit kann man nicht den Dump auslesen.
Mit Vag komm kann man ja nur parameter verändern die fest vorgegeben sind. Aber keine Daten ändern wie k zahl, km, tankkennline. Dazu braut man dann vag dash com o.ä...
Nix diagnosekabel!!!
Es geht hier um Soft und Hardware mit denen man den Dump auslesen kann... und nicht um irgennteine runtergeladen vag dash variante die funktioniert logischer weise net ohne hardware.
http://s165808443.e-shop.info/.../VAGdashCOM-classic.html?...
hi hab mir jetzt auch mal überlegt meinen tacho umzubauen wollte wenn dann gleich einen mit mfa nun mal zu meiner frage ist es überhaupt möglich einen mit mfa anzeige bei mir einzubauen hab nämlich den stinknormalen golf 3 ohne irgendwelche extras oder sind da schon die leitung für vorhanden?
Ich hatte bei mir auch keine MFA verbaut.
Und ich hab auf Tacho mit großer MFA umgebaut.
Solange dur keinen TD oder 1,4l hast, stellt das Steuergerät ein Verbrauchssignal zur Verfügung.
Dann musst du nur noch 2 Leitungen nach vorne ziehen, um einen 4er Aussentemperaturgeber anzuschliessen und einen MFA-Hebel nachrüsten (beim 4er-Tacho gehen die Leitungen vom Tacho direkt in den Hebel, ohne in die Zentralelektrik umgeleitet zu werden).
Fertig.
Ich hab sogar die Wischwasserstandsanzeige nachgerüstet.
hmm hab ne 1,4 l maschine drin .. also wird das mit der mfa nicht richtig funzen oder wie? kann man das iwie trotzdem hinkriegen?