Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?

Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:

Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?

Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?

Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?

Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?

Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter

Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!

Grüsse
Chaps

Beste Antwort im Thema

Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.

Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Sie schreibt Winterräder. Das sind dann für den Preis hoffentlich Kompletträder.
Ich hab das mit 2 Reifensätzen auch mal zwei Winter gemacht, als ich noch den guten alten Honda Lead hatte (mein 1. Roller-achja...). Wenn in der kalten Jahreszeit plötzlich mal warme Tage kommen, sind diese Winterreifen eine schwer fahrbare Sache man denkt immer das Lenkkopflager ist hinüber...

Ich war heute auch mal mit dem Roller unterwegs, weil das Auto in die Inspektion mußte. Hab eine dieser einteiligen Biker-Kombis genommen, in die ich innen das Futter eingeknöpft hab. Am kältesten war es unterm Helm, weil ich für die 8 km keine Sturmhaube nehmen wollte...

Gruß Tina

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Noobine


Und mein Händler hat mir ein Angebot in Sachen Winterräder gemacht: NUR 250 €uronen!! 😰
Huh? Meinen (125er) bekomme ich deutlich günstiger besohlt, dann auch gleich mit Heidenau.
Oder sind bei den 250 Euro schon zusätzliche Felgen dabei?

Ne,

keine Felge. Alte Reifen runter, also abziehen, neue Reifen draufziehen und montieren.
250 €!!!
Ich finde das, gelinde gesagt, teuer!

Ok, es ist mein erster Roller und ich kenne mich zugegebenermaßen nicht so gut damit aus, aber auf den ersten Blick und auch auf den zweiten Blick erscheint es mir teuer.

Und da in 8 Wochen eh wieder Frühlingsanfang ist und ich bisher auch so gut klar kam werde ich auf die Winterreifen verzichten. Zumindest zu dem Preis.

Na ja....

es gibt ernsthaft winterreifen fürn roller?

ich hab noch ein topcase rumliegen -> http://www.motor-talk.de/.../...heibe-und-gepaecktraeger-t2479364.html

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


es gibt ernsthaft winterreifen fürn roller?

ich hab noch ein topcase rumliegen -> http://www.motor-talk.de/.../...heibe-und-gepaecktraeger-t2479364.html

Ja,

es gibt Winterreifen für Roller.. über das Für und Wieder kann man geteilter Meinung sein, aber es gibt sie. 😉

Topcase will mein Freund morgen partout ein teures beim Händler kaufen. Na ja, solange er es bezahlt.. 🙄
Ich zerlege ja lieber Sachen die nicht so teuer sind, aber na ja... Dazu muss man sagen, das Topcase sah nett aus, aber bei genauerer Betrachtung sah man schon, das er in der Anschaffung "günstig" war.
Günstig lohnt sich halt nicht immer....

Ich bin nur froh das Niemand hinter mir war... Aber mitten in der Ausfahrt!!!

Ähnliche Themen

den haste aber gut erzogen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


den haste aber gut erzogen 😁

Harte Arbeit!!! 😁

Es war halt ein Wheinachtsgeschenk, ich wollte kein so teures und habe Ihn "bequatscht" das günstige zu holen... jetzt zahlt er im Prinzip fast doppelt.... 🙄

Und Mittwoch ist es da, das liebe Topcase..

(Das was mir so gefallen hätte kostete schlappe 300 €uronen!) 😰

Hallo Nobine!

Deine Wintererlebnisse finde ich echt spannend und ich freue mich schon jeden Abend zu lesen was aus dem Winter-Roller-Mädchen geworden ist ... keine Anmache sonder finde ich echt gut wie Du schreibst!

Meine Frau und ich sind seit August Rollerfahrer, nur gehen wir zu Fuß in die Arbeit, ist nicht weit, haben aber bis Mitte Dezember jede Möglichkeit genutzt, Rollertouren zu machen. Momentan schlafen unsere beiden Mädels in der Garage ...

Mach weiter so!

Was für ein Topcase kriegst Du denn?

Liebe Grüße aus München

Ewald

Ich drängel mich mal dazwischen.
-hehe-

Ich fahre auch im Winter.
Einzige Bedingung: Ich muß vom Parkplatz loskommen.
Die meisten Straßen hier sind gut geräumt und trocken gesalzen (Ja die sind inzwischen staubtrocken!!!).
Aber auf den Parkplätzen siehts meist anders aus. Also wenn ich loskomme kann ich auch fahren. -grins-

Ähm ... äh ... eine Einschränkung gibts noch: Der Gashahnbowdenzug darf nicht festgefrohren sein.

An besonderen Sachen hab ich Oberfrostbeule aber auch nicht viel:

  • Nierengurt, wie auch im kühlen Spätsommer ... 17,50€
  • 2-teiliger Skianzug aus dem günstigen "Textildiskont" mit 3 Buchstaben (K**) ... 40,-€
  • einfachere Motoradhandschuhe vom Heini
  • langer Schal
  • Sturmhaube aus dem Drogeriemarkt mit dem Pferd im Logo
  • normaler Integralhelm, noch aus meiner Fahrschulzeit vor 11 Jahren ... 264,- DM

Ich muß sagen daß ich überrascht bin, daß der doch recht günstige Skianzug winddicht genug ist.
Was ich bei mir aber noch unbedingt verändern muß, ist daß mir der Fahrtwind in die Knöchel pfeift.
Ansonsten faulen mir wie Euch nur immer die Finger ab wegen kalt und so.

Hier in der Straße wohnen noch mehrere andere Rollerfahrer, die alle Winter-Aktiv sind.
Und auch die haben oberflächlich betrachtet keine sonderlichen Kopfstände bei der Bekleidung gemacht.

Für die max. 10km pro Strecke ist das bisher ausreichend gewesen.
Die Sturmhaube ziehe ich aber nur bei starkem Wind über.

Das mit dem Beschlagen stört mich allerdings auch. Nur ist das kein Problem des Winters.
Das hängst allgemein vom Wetter ab. Auch im September als es noch recht mild war, ist mir das Visier oft beschlagen.
Da ich Brillenträger bin beschlägt die manchmal auch noch, und mit Strumhaube erst recht ... da muß ich das Visier ein wenig öffnen.

Euren Tips und Auführungen folge ich aufmerksam, denn soviel Erfahrung auf 2 Rädern habe ich noch nicht.
... erst seit Ende August 2009 und 1075 km ...
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/pegasus-p-50-classic-t2534617.html

Als nächste Anschaffungen sind geplant je nach Geld:

  • Richtige Handschuhe gegen abfaulende Finger
  • Irgendwas für die Füße
  • Helm der gut Brillentauglich ist und trotz Sturmhaube nicht beschlägt
  • TopCase
  • Heizgriffe oder / und Stulpen

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Naja,ich geb dann mal auch mein Senf dazu...

Ich fahr auch im Winter mit 2rad durch die gegend.
aber nur mit dem Roller,die "alten" mopeds bleiben inne garage stehen,die beweg ich nur noch bei schönem Wetter!

Zweck der Nutzung eines 2Rades im Winter bei mir ist:
-Sitzbank ist schneller vom Schnee/Eis befreit als die scheiben beim Auto
-Sprit sparen im Vergleich zum Auto
-Kurzstrecken damit erledigen ( Lebensmittel einkaufen usw... )
-nich allzuweit entfernte Freunde besuchen (also max 30 min Fahrzeit)
-und vor allem,wenn es in die Berliner Innenstadt geht,wegen der parkplätze...

und als ich noch nich 18 war,für alles genutzt Schule/Arbeit usw...
inzwischen steig ich da aber dann doch lieber auf Auto um (da durchschnittlich 20KM quer durch die City kein spass mehr machen unter +5 grad ...)

Kleidung,eigentlich die selbe wie Sommer,nur das eine schicht Sachen mehr dazu kommt und Winterhandschuhe... aber ansonsten hab ich immer lange Hose und ordentliche (winddichte) Jacke an sowie nen Schal und Nierengurt.

Und mindest-Fahrbedingen sind bei mir auch nur,das ich wegkommen muss vom fleck und die Allwetter Reifen genug Luft drauf haben.
Ob das nun schneit oder so,oder wie kalt es ist,interessiert mich eigentlich nich.

Meine erfahrungen basieren 20Tkm nur im Winter.
also durchschnittlich 2000km pro jahr in der kalten Saison

aber leider nich immer Unfallfrei (jedoch immer OHNE Schuld meinerseits),das hat auch schon 2 Roller gekostet
mal von kratzern und gebrochenen Plasteteilen durch Stürze abgesehen...

Sooo,

dann will ich mal wieder.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich weiß nicht einmal wie mein Topcase heißt! 🙄
Ich meine, es ist eines von Givi... und clever wie ich bin frage ich micht JETZT warum wir eigentlich kein Originales von Beeline bestellte haben??? Bei mir ist der Name Programm.... Im Zweifelsfall habe ich mit dem Geld meines Freundes für 50 € ein Topcase gekauft was ich dann schnell wieder verkaufe.

Oh weia...

Meine letzte lange Strecke die ich gefahren bin war letzten Donnerstag 20 km einfache Fahrt. Also 40 km.
Die fuhren sich eigentlich sehr angenehmen. Auf der Rückfahrt bekam ich jedoch wirklich kalte Finger und musste auf dem Parkplatz eines Geschäftes im Industriegebiet die Finger wärmen. Und da ich unglaublich Innovativ bin und nicht einfach nur dumm auf dem Parkplatz stehen wollte mit den Händen am Auspuff bin ich kurzerhand einkaufen gewesen. Clever, gelle?!?

Meine Lenkradstulpen sind leider noch nicht da. Kommen wohl mit dem Ponyexpress.

Leider fing es hier gestern an zu regnen, es bildeten sich malerische Pfützen und es hörte auf, als alles herrlich matschig war. 🙁
Jetzt bemühe ich mich also längere Strecken möglichst zwischen 10 - 14 Uhr zu bewältigen, weil man hier richtig merkt, wie es zum frühen Abend hin kälter wird und alles friert. Sehr unangenehm.

Laut meinem Händler soll es im Februar nochmal richtig anziehen mit den Temperaturen.

Ich bin gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von Noobine


Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich weiß nicht einmal wie mein Topcase heißt! 🙄
Ich meine, es ist eines von Givi... und clever wie ich bin frage ich micht JETZT warum wir eigentlich kein Originales von Beeline bestellte haben??? Bei mir ist der Name Programm....

Givi ist das Original und normalerweise recht hochwertig.

Mir ist peinlicherweise auch 2x mein nagelneues 46 Liter TC runtergefallen, weil die Trägerplatte nur ähnlich, aber nicht völlig gleich war. Habe ich erst zu Hause gemerkt, Arretierung löste sich bei Strassenunebenheiten.

TC ist ordentlich über die Strasse geschliddert/gerollt und rundum zerkratzt, aber noch voll funktionsfähig.

Tja,

die Sache mit dem Topcase... gestern endlich war der große Tag, mein Topcase war angekommen.
Ich also zum Händler, er das Ding ausgepackt, ok, es ist nicht sooooo häßlich, also in die Werkstatt und den Fachmann machen lassen.
Was für ein Gebastel.... 😁
Da passte irgendwie nix wie es sollte, sprich die Trägerplatte nicht auf die Heckplatte. Er schraubte, guckte, schraubte weiter... Und nach ca. 1 Stunde der Erfolg: Mein Topcase sitzt bombenfest!
Es ist eines von GIVI und drauf steht Faco?.. oder so... Ist eines mit Schnellabnahme, und leider Mattschwarz.
Na ja, man kann ja nicht alles haben.

Meine Lenkradstulpen sind noch nicht verschickt, die Bank war so nett meine Überweisung nicht zu tätigen.
Passiert mir immer wieder und das trotz ausreichender Deckung.... 😠

Und Heute kamen wieder ein paar Schneeflöckchen runter, aber sonst nichts, und jetzt sind die Straßen wieder trocken. Es fährt sich echt angenehm.

Im Vergleich hat man jetzt schon fast "Tropenfeeling" wenn man fährt, nicht zu vergleichen mit den wirklich Winterlichen Temperaturen. Da war es doch um einiges frischer auf dem Roller...

Zitat:

Original geschrieben von Noobine


"Tropenfeeling"

wenn ich das so lese krieg ich schonwieder frostbeulen 😁

kann was empfehlen gegen die kälte. hab mir mal sone spezielle sturmhaube gekauft, lag aber irgendwann nur noch rum, weil ich das an- ausziehn zu nervig und umständlich fand.
hab mir nun was geholt, das schnallt man sich mit klett einfach um den kopf und dann deckt es die nase bis zum hals alles ab. aus neopren und alles passend geformt.
hab ich heut zum ersten mal getestet. funktioniert absolut top. an- ablegen geht fix, ohne was unter die jacke zu stülpen. einziger kleiner nachteil is, dass trotz paar atemlöcher, die atemluft zum teil nach oben abgeleitet wird, so dass das visier an der ampel stark beschlägt, aber dafür könnte man auch die ganze zeit mit leicht offenem visier fahren, weil von nase bis hals ja eh kein wind mehr durch kommt.
kost nur 8eu bei polo.

Guter Tip! Ich bin auch jetzt bei minus 18 Grad noch mit dem Roller unterwegs.(Auto springt nicht mehr an,Batterie platt). Aber schön im Zwiebellook anziehen und vor allem Winddichte Kleidung,damit friert man auf den ersten 10 Kilometern nicht. Zum Glück muss ich auch nicht weiter zur Arbeit. Ach ja, im Winter habe ich ein Windshield montiert,das hält eine Menge ab. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen