Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
Tja,
seit gestern bin ich doch sehr ernüchtert... 😠
Hier war alles zugeschneit und ich musste um kurz vor sieben Morgens raus. Erst bin ich kaum aus der Einfahrt rausgekommen, und an einer Ampel habe ich es dann geschafft hinzufallen... mitsamt Roller!!!! 😠
Musste den Roller stehen lassen, habe ihn dann nach ein paar Stunden wieder abgeholt, als die Straßen etwas freier waren!!!
Und als ich mich ZU FUSS den Weg hochschleppte fuhren 3!!! Roller an mir vorbei, und die sind nicht hingeflogen. Echt gemein... 🙁
Na ja, Heute habe ich meinen Roller fast um die Ecken getragen. Und leider sind überall schöne Eisflächen auf den Straßen, der Matsch von gestern ist schön gefroren, und wir haben Dauerfrost!!!
Hach ja... ich fahre trotzdem, und auch dieser Winter ist irgendwann vorbei....
Au wei.
Ich hoffe du hast dir dabei nichts getan.
Blech und Plastik ist alles ersetzbar.
Bei uns auch der zweite grosse Wintereinbruch und alles gefroren bei -16°,hält mich aber nicht ab. (Arbeitsweg 25 Km eine Strecke)
Seit sechs Jahren Rollerfahrer (Ganzjahresfahrer) und seit sechs Jahren Unfall und Sturzfrei. (Toi,toi,toi)
Wünsche allen,die jetzt auch noch fahren alles Gute und seid schön Vorsichtig.
Und immer mit den Fehlern anderer rechnen.
Iwann ist auch dieser Winter vorbei.
Moin zusammen. Wer in der Großstadt lebt hat irgendwann keine Eier mehr 😁 Die Argumente sind aber auch nicht weg zu diskutieren. Habe einen Arbeitsweg von 12 innerstädtischen Berufsverkehrskilometern hin und wieder n H. Mit dem Roller 45 min, mit dem Auto 30 min aufgrund Stadtautobahn und mit S- Bahn und Straßenbahn trotz zweimaligen Umsteigens 20 min. Bentzinkosten mit dem Auto nur für den Arbeitsweg mind. 80.- EUR pro Monat. Mit dem Roller ca. 32.- EUR pm. Monatskarte 47.- EUR. Bevor ich täglich 1,5 Std mit dem Roller bei Mistwetter und Eiseskälte durch die Stadt fahre gebe ich gerne 15 Piepen mehr aus pro Monat und fahr Bahn. Irgendwann kommt wieder die Sonne, dann kommt auch wieder der Spaß am rollern zurück. 😎 Paßt auf euch auf!!! @;>
Huhu,
na, passiert war mir nichts, außer einem großen Schrecken!!! 🙄
Und auch mein Roller hat keine Schaden genommen. War ja eine schöne, dichte, äußerst weiche Schneedecke.... war eher reinrutschen mit Ansagen...
Leider gibt es hier auf dem Land kaum wirklich gute Anbindungen mit Öffentlichen Verkehrsmittel.
Wenn ich zu meiner Familie fahre brauche ich mit dem Zug, inklusive Umsteigen und warten, 45 Minuten, und dann habe ich noch das vergnügen 5 km den Berg hochzulaufen!!! Und die Zugfahrt kostet 6 €uro, einfache Fahrt. Da bin ich mit dem Roller schneller und preiswerter unterwegs.
Vorrausgesetzt, es ist nicht alles zugefroren. Denn ich wohne im/am Hunsrück, und fahre über die ganzen kleinen Dörfer und durch Wald. Landschaftlich durchaus reizvoll, aber im Winter nicht wirklich einfach zu fahren.
Na ja, der Sommer kommt.... BESTIMMT!
Ähnliche Themen
Moin zusammen! :-)
Fahre auch das ganze Jahr mit dem Roller.
Problem sind meistens die anderen Verkehrs-
teilnehmer. :-)
Da ich hauptsächlich damit zur Arbeit fahre,
habe ich meine Arbeitssachen an. Dazu Regen-
hose und Regenjacke. Da es auf der Arbeit auch
kalt ist, habe ich deswegen schon warme Sachen
darunter an. Bei Eis und viel Schnee fahre ich mit
dem Auto. Das ist zur Zeit der Fall.
Der Roller bekommt keine Extrabehandlung im
Winter.
Doch, die Batterie kommt regelmäßig an das Lade-
gerät. Kick ihn eh aber immer an. :-)
Allen allzeit eine gute Fahrt
flensman
Es wird bald wieder wärmer. :-D
Zusatz zu oben. :-)
Warum fahre ich mit dem Roller?
Es ist günstiger und ich kann direkt am Eingang
parken. Daher bin ich zeitlich fast genau so schnell
wie mit dem Auto. :-D
flensman
Ich bin auch immer im Winter gefahren macht glei viel mehr Spaß als im Sommer vorallem mit Sitzheizung 🙂
Allerdings kann man teilweiße echt nichts machen wenn man auf einer leicht schiefen Straße fährt und dann eine Eisplatte kommt da hats mich auch einige male mit 60 hin gelegt, passiert ist mir nie was... Man landet ja recht weich im Schnee ^^
Zur Zeit fahre ich eine Hercules P3 (50 Km/h 2 Gang handschaltung 😁) macht Spaß ohne ende 😉
Damit hats mich auch noch nicht gelegt...
Grüße Dani
Hallo noch mal.
Bei uns in Recklinghausen und Umgebung, gab es viele Jahre
nicht so viel Schnee wie in diesem.
Habe Gestern meinen Roller wieder in den Garten geschoben,
zwei Tage wahren schneefrei an diesen bin ich gefahren.
Nun steht der Scooter unter einer Plane, und wartet mit mir
auf eisfreie Tage.
Bei diesen rauf und runter der Themparaturen, und den daraus
entstehenden Eisbahnen, ist mir dass Roller fahren zu
gefährlich. So langsam habe ich keine Lust mehr auf Eis und
Schnee, geht glaube ich vielen so. 😠😠😠
Nach dieser ich schreibe mal Eiszeit, kommt dann die Schlag-
lochzeit, man sind momentan die Straßen beschädigt.
Teilweise Löcher größer wie dass Vorderrad an meinem Roller,
wie sieht es bei euch aus ??
Gruß !
Die Schlaglöcher waren vorher schon gefährlich.
Nun werden die bald mit Tiefgaragenschilder
ausgeschildert und es wird Geld für das parken ver-
langt, falls man reinfährt. :-D
Naja ich muss sagen
ich hasse die ganzen roller fahrer die zZ unterwegs sind.
es sind entweder 16J. kiddies die noch nicht den Verstand haben oder dicke hartzIV empfänger die einfach zu faul sind um einen schritt mehr als nötig zu tun. Standardmässig fahren dann diese leute auf ihren 2 reifen + beide füße auf den boden mit max 20-30kmh in den ortschaften rum.
schrecklich sowas.
hab daraufhin einen rollerfahrer beim überholen abgedrängt, gabs leider ärger von den grünen (paar punkte und geld)
hab aber nun extra die rechte wischwasserdüse so eingestellt, das beim überholen,......
passt also im münsterland auf..... 🙂
Ah,
es ist doch immer wieder schön auch etwas von der geistig armen Fraktion zu lesen.... 🙄
Du Held wärst allerdings der Erste, der heult wenn man Ihm nicht aus dem Graben hilft.
Wenn Du nicht in der Lage bist einen Roller zu überholen solltest Du lieber zu Fuß gehen. Und wie schnell möchtest Du denn durch die Ortschaft brettern?!? Mit 80???
Aber mach Dir nichts draus... wenn Du mal am Bordstein liegst werden die Rollerfahrer bestimmt um Dich rumfahren um sich nichts zu verbeulen.... 😉
Ich frage mich jedoch ernsthaft, ob Du das so gut gefunden hättest, wenn derjeniege den Du abgedrängt hast zu Schaden gekommen wäre....
80 ist ok, aber bei der verkehrsdichte sind meisten nur max 70kmh drin.
dem rollerfahrer ist nichts passiert, ganz im gegenteil, als er auf mich zurannte um mich "verbal" zu attacktieren, war er schneller als mit seinem roller.
ich kenne kein roller der beulen hat, die ganzen teile sind doch eh aus plastik, was kann da schon verbeulen.
und was bringt es mir wenn ein rollerfahrer anhält wenn ich am bordstein liege (ka wie ich dahinkommen soll, aber egal). soll mich der rollerfahrer mit seinem rießen erste hilfe kasten versorgen .....
ps: ich hab nichts gg rollerfahrer im sommer, wenn sie nicht so heftig den verkehr behindern... 45kmh ist auch ein witz, 60 wie früher sollte man wieder einführen...
Manch einer greiset, ehe er weiset! Also rufe ich zur Beruhigung über unseren Münsterländer Mitmenschen auf. Er braucht noch ein paar Winter, um Toleranz zu entwickeln.
Der Winterdienst wird in den nächsten Jahren noch viel schlechter werden und dann fahren wir alle gemeinsam mit Schrittgeschwindigkeit durch die Gegend...
Eigentlich gilt ja die deutsche Quasi-Winterreifenpflicht auch für unsere Roller. Jaja ich weiß: es heißt geeignete Bereifung. Diese Kenda/SengChing/Maxxis u.s.w.-Reifen wird im Unfall-Fall kein Gutachter als halbwegs geeignet beurteilen... Ergo mit den meisten Sereinbereifungen hätten wir im Falle eines Unfalls schlechte Karten bei Polizei und Versicherung. Wenn was passiert kriegen wir eine Mitschuld??
Also ich kann nur zur maximalen Vorsicht mahnen.
mit Toleranz hat das wenig zu tun, es geht mir um die sicherheit der anderen teilnehmer. wenn ein rollerfahrer plötzlich umgibt, meint ihr das der autofahrer dahinter ( vielleicht ich ohne mindestabstand) IMMER rechtzeitig zum stehen kommt? kann schnell passieren das man als autofahrer plötzlich nen kopf zwischen reifen und kotflügel hat. und der leittragende ist dann der autofahrer, weil er hochgestuft wird.....
ist doch kein weltuntergang mit dem bus zu fahren.
warum holt ihr euch keine schneeketten ? wie gibt es nicht??......
macht es da klick?
Ach...
Ja, der Mindestabstand, schlimme Sache... stell Dir mal vor, es fährt ein Kind vor Dir auf der Straße mit dem Fahrrad und kippt um, und Du rollst drüber. Stell Dir den Ärger mal vor....
Wenn es Dir um die Sicherheit ginge würdest Du nicht mit 70 kmh durch die Ortschaften brettern, erzähl hier nix vom sterbenden Schwan....
Und nur ganz am Rande: Niemand ist DIR Rechenschaft schuldig warum Er/Sie Roller fährt, Du jedoch warum Du zu schnell fährst..
Nur so am Rande....