Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?

Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:

Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?

Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?

Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?

Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?

Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter

Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!

Grüsse
Chaps

Beste Antwort im Thema

Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.

Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


bei mir isses wie jedes jahr: jetzt ist ape-50-zeit angebrochen und der chinaroller kommt bald in den keller um dann im märz wieder rauszukommen.

Es ist Geschmacksache, aber ist es nicht ein Rückschritt nach der kultigen Ape wieder auf Schlitzaugenmoped zurückzusteigen?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Es ist Geschmacksache, aber ist es nicht ein Rückschritt nach der kultigen Ape wieder auf Schlitzaugenmoped zurückzusteigen?

nö. ich fahre gerne chinaroller wenn es warm ist. zudem is nen chinaroller schneller, einfacher zu parken, braucht weniger sprit und ist weniger reparaturanfällig.

Weniger reparaturanfällig als ne Ape?
Das Teil ist doch hart im Nehmen😁

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



nö. ich fahre gerne chinaroller wenn es warm ist. zudem is nen chinaroller schneller, einfacher zu parken, braucht weniger sprit und ist weniger reparaturanfällig.

weniger reparaturanfällig als ne Vespa ??? ouh ouh !!! wenn das mal die Vespa-Fans lesen !!! 😰

....das soll jetzt nicht heissen dass ich dir das nicht glaube...... 😉 😁 ....ist nur sehr mutig von dir das hier so klipp und klar zu schreiben !!!! 😰 😁

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Weniger reparaturanfällig als ne Ape?
Das Teil ist doch hart im Nehmen😁

nö, is leider nich so. zum einen muss man immer dem rost nachrennen zum anderen reißen schneller die züge (ape 50 hat 9 bowdenzüge, chinaroller nur 2), zudem muss man 2-takt-öl einfüllen und öfter mal ölkontrolle machen.

mit ape 50 muss man alle 1-2 tsd km mal hand anlegen, bei china-roller nur alle 3-4 tsd km.

bei nem chinaroller isses mir egal wenn der rost ansetzt 😁

Rost ist wohl das größte Problem alter Vespas bzw. Piaggios( Ape, TPH).
Aber so schlimm? Da würde ich ja kuam zum Fahren kommen😁
Glücklicherweise dauert ja Ölnachkippen und Seilzug ölen nicht lange.
Ein Chinaroller rostet ohne Pflege noch flotter, vor allem die Auspüffe sind richtig schnell durch.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


weniger reparaturanfällig als ne Vespa ???

Da scheint jemand den Unterschied zwischen Wespe und Biene nicht zu kennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


weniger reparaturanfällig als ne Vespa ???
Da scheint jemand den Unterschied zwischen Wespe und Biene nicht zu kennen. 😉

Jawoll Herr Oberlehrer !!!

Für mich ist Piaggio = Vespa !!! Basta !!! 😉

...und "Ape" eine "Affenschaukel" !!!! 😁

(so wie für euch alles aus chinesischer Produktion "China-Müll" ist) !!! 😁 😁 😁

wölfle 😉

Da kann man als Wolf schon mal durcheinander kommen, wenn die Biene teilweise eine Wespe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Da kann man als Wolf schon mal durcheinander kommen, wenn die Biene teilweise eine Wespe ist.

Hallo Tina 😁 wie geht's euch denn ??? 😛

wölfle 😉

ital. Vespa = dtsch. Vespe
ital. Ape = dtsch. Biene

eine vespe ist schnell und aggressiv,
eine biene gemütlich und arbeitstier 😉

Wobei eine Vespa im Originalzustand auch eher gemütlich als aggressiv ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Hallo Tina 😁 wie geht's euch denn ??? 😛

wölfle 😉

Mutter und Kind wohlauf, Danke!

Ich hab grad etwas Ruhe und wollt nach dem ganzen Stress mal sehen, was sich hier so getan hat. Und was muß ich sehen: Wespe mit "V" geschrieben...
Also es ist alles wie immer...

LG
Tina

Hallo,
ich möchte ja jetzt nicht bei eurer Diskussionsrunde stören, aber ich habe noch eine kleine Frage zum dem Fahren im Winter.
Also, ich bekomme bald Winterreifen, sind schon bestellt und alles. Nu kommt mir die Frage, sollte ich wenn ich zur Schule fahre über geräumte Straßen ( hier im Münsterland eigentlich nur die Hauptstraßen) fahren oder doch besser durch die ungeräumten, aber dafür Schnee bedeckte 30er Zone? Ich stelle mir die Hauptstraße sehr glatt vor und denke das ich plattgefahrenden Schnee mehr Bodenhaftung haben werde. Oder wie seht ihr das, als erfahrende Winterfahrer? :P

MfG Pascal

Problematisch sind z.b. die Fahrspuren im Schnee und wenn länger nicht geräumt wurde ist i.d.R. auch Eis unterm Schnee mit im Spiel. Beiden Übeln würde ich aus dem Weg gehen. Die geräumte Variante ist 100mal besser. Leider haben geräumte Strassen oftmals Salz als Taumittel auf der Oberfläche. Nach dem ersten Winter beginnt dein Scoot ordentlich zu rosten und an den Aluteilen zu blühen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen