Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ja ja kein Schnee weit und breit und die Medien veröffentlichen Enten oder?Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
-rofl-Hier ... = Flensburg ... hat sichs gerade ausgewintert. Die Nacht ist die Temperatur um fast 9 Grad gestiegen.
Jetzt haben wir 8°Grad Plus (laut MS-Sidebar-Wetter), bis heute Vormittag heftigen Regen und echten Sturm!
Der Schnee ist nirgens mehr zu sehen, alles wech. Durch den warmen Regen ist der Schnee selbst an den "ungünstigen" Stellen weggetaut.
Winter 10/11? Oder war das bisher nur der Vorgeschmack auf das was noch kommt?hehehe
Wer weiß wer weiß.Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
http://www.fehmarn24.de/.../...hneechaos-weihnachten-2010-1060801.html
schau doch mal auf das Datum des Beitrags auf den du geantwortet hast.. Am 9. Dez. war tatsächlich wärmeres Wetter..
... hehe ... und jetzt liegt soviel Schnee, daß ich erstens meinen Roller im Schnee suchen könnte und zweitens bekomme ich keinen lahmen Arm vom Gasgriff-Entzug sondern vom Schneeschaufeln (und wenns nur das Auto freischaufeln ist).
Fröhliche Restweihnachten.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von karmil
schau doch mal auf das Datum des Beitrags auf den du geantwortet hast.. Am 9. Dez. war tatsächlich wärmeres Wetter..Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ja ja kein Schnee weit und breit und die Medien veröffentlichen Enten oder?
http://www.fehmarn24.de/.../...hneechaos-weihnachten-2010-1060801.html
Ging es nicht darum, dass wir keinen Winter mehr haben, schon gar nicht im Flachland? Genau das wollte ich widerlegen!
Wolln wir nicht rumkrümeln ... richtig: Ich stellte die Frage, obs das schon gewesen ist.
Und das war am [siehe Datum des Posts].
Du hast meinen Post komplett zitiert.
Das heißt Deine Anwort bezieht sich auf meinen Kerninhalt und nicht nur auf den letzten Satz.
Aber seis drum ... den Winter kann ein Blinder mit Krückstock nicht übersehen.
Übrigens haben wir zur Zeit -14°C aber sehr trockene Luft.
Außer das mein Gasgriff nach wie vor völlig eingefrohren ist, springt der Roller wegen des absolut trockenen Wetters sofort an.
... und das ohne Gasgeben (geht ja auch nicht).
Ich werfe den Roller gefühlte ein Mal in der Woche für 15min an.
Viele liebe Wintergrüße
-->GreenHeaven
PS:
-rofl-
Auf den Spritmonitor, wenn ich denn wieder fahren kann, bin ich mal gespannt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Heute habe ich meinen Roller wieder in Betrieb gesetzt, er sprang gleich
beim ersten Versuch an.
Der Roller stand seit dem ersten Schnee im Garten unter einer Plane,
es war Ende November 2010.
An diesem Tag ist der Roller pulvertrocken gewesen, nicht so am heutigen
Tag, klatsch nass trotz der teuren Plane.
Fast 60€ für eine Plane von einer grossen Kette für Motorradzubehör, die
so dicht ist wie ein Sieb.
Auch wurde diese Plane von einigen Motorradzeitungen getestet, und
für gut befunden!
Meine Plane sollte nach Angaben des Herstellers keine Nässe von außen
nach innen lassen. Nässe die beim abdecken unter die Plane gelangt
soll abtrocknen da Plane atmungsaktiv sei!
Mein Gedanke ist jetzt, leidet der Roller so wie jeder Roller der unter
einer Laterne steht?
Meine Frage:
Wer hat auch Erfahrungen mit Planen von welchem Hersteller auch immer,
und mit welchem Ergebnis gemacht?
Gruß, und gute Fahrt!
Eventuell ein "Bedienungsfehler"!?
Immerhin wurde die Plane ja für gut befunden.Schaden wirds dem Roller uaf Dauer sicherlich schon etwas, ist ja wie im Feuchtbiotop😁
Hast du die Plane von Louis?
Die sind doch bei der Rücknahme immer sehr kulant.
Mein Roller steht glücklicherweise immer inner Garage.
Hab mir jetzt zur neuen Saison einen neuen Roller gegönnt.
Ein MBK Ovetto Bj.01 im Topzustand.
Ist mir vorhin leider einmal abgesoffen, hab den Choke zu spät rausgenommen🙄
Hat ein bisschen gedauert bis er wieder lief😉
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Wer hat auch Erfahrungen mit Planen von welchem Hersteller auch immer,
und mit welchem Ergebnis gemacht?
als tipp: vergiss alle motorrad-garagen die im handel zu kaufen sind.
hol dir 600g/m² PVC-plane (für LKW), schneide sie zu und klebe sie mit plastigum-kleber zurecht. evtl noch paar ösen rein und mit zugseil verschließen (aber drauf achten dass luft zirkulieren sollte).
gute adresse für material ist:
http://www.gekaho.de
ist nicht gerade billig, kostet alles in allem etwa 50-60 euro, aber taugt dann wirklich was.
ich mache damit auch meine planen-aufbauten für dreirad-pritsche. ist unverwüstlich.
damit verweht dir plane bei keinem sturm, zudem ist UV-beständig.
einmal passend zurechtgeklebt ist es eine haube, die einfach drübergezogen werden kann und immer passt.
evtl kannste auch auf verkleben mit plastigum verzichten. dann nimmste plane wie decke, ösen vorne und hinten, mit seil vorne und hinten sichern und 2 ösen unten durch die ebenfalls seil gezogen wird.
einzige was du damit immer beachten solltest: halbe stunde fahrzeug abkühlen lassen, bevor du plane drüberstülpst, ansonsten klebt sie dir an auspuff fest und kannst wegschmeißen.
Hallo hier bin ich wieder, hatte ein Problem mit meinem Notebook!
Ja Sharan16 die Plane ist von Louis, und wohl auch gut.
Mit dem Umtausch wird es nichts, hatte meine Frau gebeten
die Plane zu waschen, und nach der Wäsche festgestellt das
wohl unsere Katzen mit den Krallen die Plane beschädigten.
Die kleinen Löcher waren mir im nassen Zustand nicht
aufgefallen, hätte sonst auch meine Frage hier nicht gepostet!
Danke an Sharan 16 und jschie66 für eure Antwort.🙂🙂🙂
Gruß!
Oh, das ist ärgerlich.
Nachdem ich mir gestern fast die Finger abgefroren habe, hab ich mir jetzt selber als untere Fahrgrenze -2°C gesetzt.😉
Wetter.com zeigt leider auch für die nächsten Tage kaum Besserung.😠
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=201239Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Oh, das ist ärgerlich.
Nachdem ich mir gestern fast die Finger abgefroren habe, hab ich mir jetzt selber als untere Fahrgrenze -2°C gesetzt.😉
Wetter.com zeigt leider auch für die nächsten Tage kaum Besserung.😠
ausreichend groß und innen zusätzlich normale textilfingerhandschuhe
mit thinsulate.
dann gehts ohne heizgriffe ganz locker bis -5.. auch auf längeren strecken....
mit heizgriffen kannste noch bei minus 15 grad mit 160 durch die kasseler berge.....🙂
Hallo
Also ich fahre eine 125`er Kymco und fahre jeden Tag mit ihr. Auch im Winter! Ich fahre ca. 1200 Kilometer pro Monat. Hauptsächlich ist es der Weg auf die Arbeit welcher etwa mit 23 Kilomter pro Strecke zu Buche schlägt. Der Roller wird nicht winterfit gemacht uch ziehe mich halt warm an ;-). Spezielle Klamotten mag ich nicht, da ich von Seiten meines Arbeitgebers Anzugträgerpflichtig und das ganze sich immer schwierig gestalltet mit dem Umziehen. Ich finde es einfach schön auch im Winter der Frischluft ausgesetzt. Außerdem werde ich wach wenn ich um 0330 Uhr auf die Arbeit fahre oder um 0500 Uhr vom Nachtdienst komme. Übrigens habe ich den Roller gleich mit meinem Neuen Auto am selben Tag im Feb. 2011 ausgeliefert bekommen. Mein Wagen steht in der Tiefgarage der Firma un hat keine 6000 Kilometer auf dem Tacho. Der Roller dagegen schon 12000. Noch Fragen?
Gruß Sven
Ja, Hauser. Was hattest Du in der Schule in Mathe? 1200km im Monat macht bei sieben vollen Monaten unter 10.000km.
5:00 Uhr nachts bei Minusgraden mit Anzug über 20km auf einem Kymco - sorry - da glaub ich eher an den Weihnachtsmann.
man darf nich immer nur den arbeitsweg rechnen, ab und zu fährt man ja mit seinem fahrzeug auch einkaufen oder ins kino
zum arzt oder was es sonst noch so alles zu erledigen gibt das ganze jahr über...
alleine schon, wie bei mir der fall, ich habe meist nen extra weg zum tanken, zu der tankestelle meines vertrauens (vor allem weil sie noch 1:50 gemisch hat für meine kleine "Benzinfliege" )
bei mir isses wie jedes jahr: jetzt ist ape-50-zeit angebrochen und der chinaroller kommt bald in den keller um dann im märz wieder rauszukommen.